Er wurde in Zürich unter großer Anteilnahme der örtlichen Bevölkerung auf dem Friedhof Sihlfeld[103] beigesetzt, nachdem er im Volkshaus „unter einem Wald von Kranzgebinden“ öffentlich aufgebahrt worden war, wo 50.000 Menschen schweigend an ihm vorbeizogen. Offensichtlich war, dass die süddeutschen Sozialdemokraten den Beschluss im Zweifelsfall nicht beachten würden. Er war begabt und wurde von einem Lehrer außerhalb der Schule in Mathematik unterrichtet. Bebel erwartete die Revolution als sich gesetzmäßig ereignenden „großen Kladderadatsch“, den die Sozialdemokratie nicht gezielt herbeizuführen bemüht sein müsse. [58], Nicht zuletzt kritisierte er die „Politik der Stärke“ und die damit verbundene Aufrüstung. Es ist geschichtliche Tatsache und festes Fundament der Frauenbewegung geworden.“[114], Die Behandlung der Frauenfrage durch Bebel als sog. Damit stieß er in der Parteiführung, aber auch an der Basis auf starken Widerstand. Obwohl der Parteitag 1893 beschlossen hatte, nicht an den Wahlen zum preußischen Abgeordnetenhaus teilzunehmen, sprach sich Bebel 1897 dafür aus. Die Geschäftsreisen innerhalb des gesamten Reichs verband er mit seiner Parteiarbeit. Geldmittel könnten er und Liebknecht nicht bewilligen, weil dies ein Vertrauensvotum für die preußische Regierung wäre, die selbst durch den Krieg von 1866 diese Situation vorbereitet hätte. So verurteilte er 1900 die Entsendung deutscher Truppen zur Niederschlagung des Boxeraufstandes in China. Trotz ihrer zahlenmäßigen Stärke waren die Sozialdemokraten im Reichstag noch immer Außenseiter. Und er war es ja auch gewesen – lange zu Lebzeiten: ein Kaiser der Arbeiter und der kleinen Leute.‘“[109]. Dies war das erste Mal, dass ein Mitglied der Regierung außerhalb der Verhandlungen ein Wort an mich richtete.“[83]. Die Frau und der Sozialismus gehörte in Arbeiterkreisen für Jahrzehnte zu den wirkungsvollsten Agitationsschriften. August 1866 gründete er zusammen mit Wilhelm Liebknecht die radikaldemokratische Sächsische Volkspartei. Es war Bebel, der sich für die Schaffung eines zentralen Organs einsetzte, das im Ausland gedruckt und nach Deutschland geschmuggelt werden sollte, um so die innerparteiliche Kommunikation aufrechtzuerhalten. " ― August Bebel Quelle: Die Frau und der Sozialismus Vielmehr sei er schon auf dem Weg dahin gewesen, als Liebknecht in sein Leben trat. Dies zeigt, wie gespalten die Partei in der Budgetfrage war. Bebel war auf dem Eisenacher Gründungsparteitag, auf dem mit dem Eisenacher Programm das Gründungsprogramm der SDAP beschlossen wurde, der wichtigste Organisator und hatte im Vorfeld die Einigungsverhandlungen gemeinsam mit Liebknecht geprägt. Mai 1878, das zweite durch Karl Eduard Nobiling am 2. „Im beständigen Kampfe mit den Lassalleanern, musste ich Lassalles Schriften lesen, um zu wissen, was sie wollen, und damit vollzog sich im Bälde eine Wandlung in mir. Bebel übernahm zunächst die Position eines stellvertretenden Vorsitzenden und schließlich die des Vorsitzenden. „ Es ist der erste und Hauptgrundsatz aller Unterdrücker, die Unterdrückten in Unwissenheit zu erhalten. 1881 wurde auch über Leipzig der kleine Belagerungszustand gemäß §18 Sozialistengesetz verhängt. Es gelang Vollmar, auch wegen Bebels Widerstand, nicht, seine Vorstellungen in der Partei durchzusetzen. Bebel nutzte auch diese Haftzeit zu intensivem Studium und zum Schreiben. Der frühe Tod seines Schwiegersohns schmerzte Bebel tief. Da dies aber mit dem Gang zu Hofe, der Vorstellung beim Kaiser verbunden war, lehnte Bebel dies strikt ab. Bebel gab dazu im Reichstag des Norddeutschen Bundes eine Erklärung ab. Danach vertrat er bis 1881 einen Dresdner Wahlkreis, von 1883 bis 1893 den Wahlkreis Hamburg I (Neustadt, St. Pauli), von 1893 bis 1898 den Wahlkreis 8 von Elsaß-Lothringen (Straßburg-Stadt) und von 1898 bis zu seinem Tod wieder den Wahlkreis Hamburg I. Bei allen Gemeinsamkeiten gab es in dieser Zeit zwischen Bebel und Liebknecht erhebliche Unterschiede in der Bewertung der parlamentarischen Arbeit. Ein zentrales Problem war, dass die sozialdemokratischen Zeitungen entweder verboten waren oder sich nur vorsichtig äußern konnten. Insbesondere sein Verhältnis zu Engels wurde im Lauf der Zeit sehr eng, wie rege Korrespondenz zwischen beiden zeigt. [35] In Bebels Fall kam später noch eine Haft von neun Monaten wegen Majestätsbeleidigung hinzu. Auf der Linken stand etwa Rosa Luxemburg; dagegen wandte sich eine recht breite „revisionistische“ Gruppe, der z. So erreichte Bebel bei seiner Zählkandidatur in der Stadt Nürtingen, in der die SPD 17 Jahre später stärkste Partei werden sollte, im württembergischen Reichstagswahlkreis 5 (Esslingen, Nürtingen, Kirchheim, Urach) lediglich eine Stimme. Historisches Drama am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Trotz seiner Mitgliedschaft in der Internationalen war Bebel teilweise weit von den Positionen von Marx und Engels entfernt. Auch wenn die Partei seit dem Erfurter Programm klar marxistisch orientiert war, kam es schon bald zu neuen internen Debatten um den richtigen Weg. August Bebel (1898–1913) | Es liegen in jedem Menschen eine Reihe von Fähigkeiten und Trieben, die nur geweckt und entwickelt zu werden brauchen, um in Betätigung gesetzt, die schönsten Wirkungen zu erzeugen. Bebel, August, in: Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten (August Bebel) - BGY TW 20 Kunstkurs Theorie auf den Spuren Diezer Baugeschichte . Erich Ollenhauer | Die Gespräche dauerten bis zu Bebels Tod im August 1913 an. Einerseits beruhe die Macht der Sozialdemokratie auf der parlamentarischen Tätigkeit und der Teilnahme an Wahlen, andererseits dürfe die Partei den Parlamentarismus nicht überschätzen. So brachte die Fraktion unter seiner Leitung zahlreiche Änderungsanträge ein. von Margrit Twellmann: H. P. Gansner: Am Saum der Zeit oder BEBELS TOD. Im Jahr 1872 wurde allen dreien dann doch noch der Prozess gemacht. Zukunft gestalten - Norman Rentrop. [68] Erstmals diskutierte der Parteitag von 1899 heftig über Bernsteins Thesen. Bebel, aus meinem Leben, S. 60, vgl. August Bebel brachte die Sozialdemokratie in Deutschland zu politischem Gewicht. Mai 1871 solidarisierte er sich im Reichstag offen mit der zerschlagenen Kommune: „Wenn auch im Augenblick Paris unterdrückt ist, dann erinnere ich Sie, dass der Kampf nur ein kleines Vorpostengefecht ist, dass die Hauptsache in Europa uns noch bevorsteht, und dass, ehe wenige Jahrzehnte vergehen, der Schlachtruf des Pariser Proletariats: Krieg den Palästen, Friede den Hütten, Tod der Not und dem Müßiggang der Schlachtruf des gesamten Proletariats sein wird!“[31]. Arthur Crispien | Schon kurz zuvor hatte sich der Gewerbliche Bildungsverein in Leipzig von der Polytechnischen Gesellschaft gelöst. Nicht zuletzt infolge der Gründerkrise stieg die Zahl der sozialdemokratischen Wähler und Parteimitglieder an. Bebel war von 1867 bis 1881 und 1883 bis zu seinem Tod Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes bzw. In der Folge entwickelte sich zwischen Bebel und Vollmar eine öffentliche, teilweise polemische Auseinandersetzung. Er litt aber seit langem an seiner schwachen körperlichen Verfassung. 46 Sprüche, Zitate und Gedichte von August Bebel, (1840 - 1913), deutscher sozialdemokratischer Politiker, Mitbegründer und Vorsitzender der SPD, 1872 wegen Vorbereitung zu Hochverrat und Majestätsbeleidigung, 1886 wegen Geheimbündelei verurteilt Nach der russischen Revolution 1905 und der dortigen Bildung von Arbeiterräten nahm in der deutschen Sozialdemokratie die Bedeutung des linken Flügels zu. In der Folgezeit warb er als Redner und als Autor für die neue Partei. Der neue Reichstag beschloss am 19. Das Werk wurde auch außerhalb der Partei wahrgenommen, jedoch größtenteils als unwissenschaftlich zurückgewiesen. Vom linken Parteiflügel wurde Bebel scharf kritisiert, weil er in einem Artikel einen „nichtnationalistischen Patriotismus“ indirekt anerkannt und sich bei einem Angriff von außen für die Teilnahme der Sozialdemokraten an einem Verteidigungskrieg ausgesprochen hatte. Tatsächlich war er jedoch für die Entwicklung der Partei auch als Autor von Agitationsschriften, tagespolitischen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, aber auch von wirkungsmächtigen größeren Schriften und Büchern wichtig. August 1869 schlossen sich auf dem Parteitag von Eisenach der VDAV, ehemalige Mitglieder des ADAV und die Sächsische Volkspartei unter Bebels Vorsitz zur SDAP zusammen. Gegen ihn müssen wir auf der Hut sein und unser Pulver zu Lande trocken halten.“, Gegenüber der so empfundenen Bedrohung durch Russland äußerte er gar patriotische Ansichten. Hinzu kamen bei Vollmar ausgeprägte föderale Vorstellungen. Vor dem wirtschaftlichen Ende bewahrt hat ihn der Einstieg von Ferdinand Issleib als Teilhaber, der die kaufmännischen Belange übernahm. Die Erschöpfung war so groß, daß ich wochenlang keine ernste Arbeit vornehmen konnte. Bei Bebel begann sich ein politischer Richtungswechsel zu vollziehen. zur bürgerlichen Lebensweise Bebels vgl. Er verlangte, dass Großbritannien versuchen sollte, durch verstärkte Aufrüstung Deutschland zum Einlenken zu bewegen. Kurt Beck | Noch vor dem Ende des Sozialistengesetzes sprach er 1890 vor etwa 40.000 bis 50.000 Menschen in Hamburg, von denen nur etwa 10.000 in den Versammlungssälen Platz fanden. 1862 wurde er Mitglied im Vorstand des Bildungsvereins sowie Leiter der Vereinsbibliothek und der Abteilung für Vergnügungen. Von 1854 bis 1857 lernte er in Wetzlar ohne eigentliche Neigung das Drechslerhandwerk. [112] Die im radikalen Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung engagierte Pazifistin Lida Gustava Heymann hatte bereits als Achtzehnjährige Die Frau von Bebel erstanden. Als 1866 der Deutsche Krieg bevorstand, kritisierte Bebel auf einer großen Volksversammlung die kleindeutsche Politik Otto von Bismarcks und sprach sich für die großdeutsche Seite aus. Bereits in Freiburg war er dem örtlichen katholischen Gesellenverein beigetreten, der damals auch Protestanten aufnahm. Dem Versuch Julius Vahlteichs und Friedrich Wilhelm Fritzsches, den Verein in eine politische Organisation zu verwandeln, widersetzte sich Bebel 1862 und befürwortete den Ausschluss dieser Mitglieder. Der Parteitag verurteilte auf Bebels Antrag hin den Anarchismus als unsozialistisch. In einem Brief an Ignaz Auer formulierte er 1882: „Der Differenzpunkt liegt in der ganzen Auffassung der Bewegung als Klassenbewegung, die große weltumgestaltende Ziele hat und haben muss und deshalb keinen Kompromiss mit der herrschenden Gesellschaft eingehen kann, und, wenn sie es täte, einfach zu Grunde ginge, respektive in neuer Gestalt und von der bisherigen Führerschaft befreit, sich regenerierte.“[49]. August Bebel wurde im Gefängnis durch den Marxisten Wilhelm Bracke von den unterschiedlichen Positionen unterrichtet. Das Reichstagsmandat wurde aberkannt. Sprüche, Gedichte, Zitate - Kostenlose Sprüchesammlung Sprüche, Gedichte, Texte & Zitate auf Spruechetante.de Im Jahr 1862 war Bebel Zweiter und von 1865 bis 1872 Erster Vorsitzender des Gewerblichen Bildungsvereins.[8]. Die 2010 von Günter Grass gegründete August-Bebel-Stiftung[121] soll Menschen, die sich ähnlich wie Bebel um die deutsche soziale Bewegung verdient gemacht haben, fördern und im nationalen Gedächtnis verankern. [19] Nicht durchsetzen konnte er sich in der Namensfrage. August Bebel. April 1871 hielt der sozialdemokratische Politiker August Bebel im Reichstag eine Rede, in der er die sogenannte " Reichsgründung von oben " kritisierte und auf einen fehlenden Katalog für Freiheits- und Grundrechte in der Verfassung hinwies: Das Verhalten seiner Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft löste im August einen Aufstand unter den Einheimischen aus. v. SPD-Ortsverein Nürtingen, Nürtingen 1989, S. 23–62, S. 34–42. Daraufhin nahm die Zahl der staatlichen Repressionsmaßnahmen zu. Seit den späten 1890er Jahren hielt sich Bebel meist in Zürich auf. August 1913 in Passugg, Schweiz) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Über die Art und Weise sei in der Partei noch nie diskutiert worden. Mit Unverständnis betrachtete er daher das Vorgehen des Zentrumsführers Ludwig Windthorst, der zu Bündnissen mit den verschiedensten Parteien bereit war.[82]. Da ein Studium für ihn nicht möglich war, erlernte er das Drechslerhandwerk und ließ sich 1864 als Drechslermeister in Leipzig nieder. Im Jahr 1875 war er an der Vereinigung mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) beteiligt. Besonders seine positiven Äußerungen zur Pariser Kommune stießen außerhalb der sozialistischen Arbeiterbewegung auf breites Unverständnis und Ablehnung. [97] 1894 wurde Bebels einziger Enkel Werner (1894–1916) geboren. Dem Trauerzug des „Arbeiterkaisers" zum Friedhof Sihlfeld in Zürich, auf dem Bebel beigesetzt wurde, folgten fast 10.000 Menschen. Olaf Scholz (komm.) Erst 1912 kam es zu einem Abkommen mit der Fortschrittlichen Volkspartei, was Bebel scharfe Kritik seitens der Parteilinken einbrachte.[66]. Eugen Richter verarbeitete die Inhalte in seinen Sozialdemokratischen Zukunftsbildern. 1883 wurde Bebel durch eine Nachwahl im Wahlkreis Hamburg I wieder Reichstagsmitglied. Hermann Wagener, ein enger Vertrauter Otto von Bismarcks, charakterisierte ihn: „Bebel ist nicht allein ein hervorragender Naturredner, sondern er hat auch eine staatsmännische Ader, die seinen Reden ein gewisses höheres Gepräge verleiht, so dass sich im parlamentarischen Betrieb nur wenige mit ihm vergleichen und messen können.“, Engels verglich den Parlamentarier Bebel mit dem Meister der antiken Rhetorik Demosthenes, und selbst Bismarck bezeichnete ihn als den „einzigen Redner“ im Parlament. Auf dem Parteitag der SPD in Dresden 1903. Im Jahr 1894 stimmte die bayerische Landtagsfraktion der SPD dem Haushaltsentwurf der Regierung zu, weil dieser Verbesserungen für die Arbeiter enthielt. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. So fertigte er Übersetzungen aus dem Französischen über die Soziallehre des Christentums an, schrieb dazu einen Kommentar und verfasste eine Arbeit über den Bauernkrieg von 1525. Ab 1892 war er neben Paul Singer bzw. [34] Vor allem aber bildete er sich selbst fort und sprach von seiner „Haftuniversität“. Im Mai 1888 erkrankte seine Tochter Bertha Friederike (Frieda). Gleichzeitig betrachtete er Russland als eine Stütze der Reaktion in Deutschland: „Dort im Osten steht unser wahrer und einzig gefährlicher Feind.