Torsten Hoffmann OBO Bettermann GmbH & Co.KG Hüingser Ring 52; D-58710 Menden Tel. Ergänzung bestehender Pläne. Wir unterstützen bei der Analyse von Gefährdungen und prüfen Anlagen auf Explosionssicherheit. Ablauf einer Überprüfung einer Blitzschutzanlage ist gemäß VDE 0185-305-3:2006-10 beschrieben. OBO Bettermann GmbH & Co.Kg Menden Technische Vertriebsleitung International, 7.12.4.4.3.1 Erläuterungen 1) Eine PV-Anlage alleine löst keine Blitzschutzpflicht aus. Eine Information der Berufsgruppe der Kommunikationselektroniker Landesinnung Steiermark Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Detaillierte Informationen sind in VDE 0185-305-3 Beiblatt 3 enthalten. Einbau eines Überspannungsschutzes, Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen, Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich, DVGW-Information. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Produktkatalog. :79 Prüfbericht-Nr. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112, Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz, Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen, Table of Contents. Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Liste der anzuwendenden Normen 3, BLITZSCHUTZ. 2. Beispielsweise, wann und wie Überspannungsschutz mit Kombiableitern Typ 1+2 im netzseitigen Anschlussraum (NAR) umgesetzt werden kann. Kommt es wegen eines nicht überprüften und fehlerhaften Blitzschutzsystems zu einem Schaden, kann die Versicherung im schlimmsten Fall die Bezahlung verweigern. Zertifikat DIN EN ISO 14001, Qualitätsmanagement Kontrolle aller Unterlagen und Dokumentationen, einschließlich der Übereinstimmung mit den Normen. NEIUS: Die Technologie der Zukunft, schon heute. 2,5 Mio. Kunden profitieren unter anderem von Effizienzsteigerungen im Produktentstehungsprozess. Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017 Wissenswertes über isolierte Blitzschutzanlagen Grundsätzlich wird zwischen isolierten bzw. Die geprüften Symbol- und Produktdaten sichern sowohl qualitativ eine sichere Grundlage als auch zeitlich eine große Ersparnis im Bereich der Elektrokonstruktion. And here's some amazing content. Wir möchten unser Wissen an Sie weitergeben. Abnahme, Wiederholungsprüfungen. In besonderen Situationen können auch noch kürzere Intervalle notwendig sein. Die OBO Academy bietet ein kundenorientiertes Konzept mit Systemgedanken. 09 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz Lösungsvorschläge als Basis für eine erfolgreiche Installation und den sicheren Betrieb von elektronischem Equipment, Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen Siemens AG, IC SG SE PTI stefan.hoene@siemens.com Gliederung Einführung Grundlagen Forderungen der Standards: zulässige, Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 3 Netzsysteme und Schutzmaßnahmen 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Gebäudesystemtechnik, 1 Stand der Technik für die Errichtung von Blitzschutzanlagen 1.1 Errichternormen Mit den neuen Normen der Reihe DIN EN 62305 wird der Stand der Technik im Bereich Blitzschutz auf einer einheitlichen und, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Darüber hinaus finden Sie hier Projektierungsgrundlagen, Montagebeispiele und Schutzvorschläge für die unterschiedlichsten Anwendungen. 2 Montage- und Bedienungsanleitung: Art. Prüfung des Blitzschutzsystems nach ÖVE/ÖNORM EN 62305-3 DEHN Formblatt Nr. Blitzschutzanlagen sollten, auch nach der Abnahmeprüfung, in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden, um eventuelle Mängel festzustellen und gegebenenfalls Nachbesserungen vorzunehmen. durch behördliche Auflagen vorgeschrieben oder freiwillig errichtet wurde. Dr.-Ing. Wir beraten Sie unabhängig und professionell. Sorgen Sie für einen effektiven Schutz Ihrer Anlagen vor Blitzeinschlägen und Überspannung. Hinweise für den Eigentümer der Anlage: Der Eigentümer hat umgehend für die Beseitigung der Mängel zu sorgen. #$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN 60529 : 2000 09 (VDE 0470 1) geprüft. Blitzschutz und Überspannungsschutz für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER, Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie, Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen, TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ, Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche, Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Aktuelle Kenntnisse werden z.B. Dipl.-Wirt.Ing. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen. : Funktionsbeschreibung: Blitzschutzanlage Forschungszentrum Karlsruhe Fundamenterder, Innerer und Äußerer Blitzschutz gemäß VDE 0185 Teil 1 4 Die Anlage wird in der Blitzschutz - Schutzklasse I ausgeführt. Blitzschutzanlagen bzw. Liste der anzuwendenden Normen 2 3. Darüber hinaus finden Sie hier Projektierungsgrundlagen, Montagebeispiele und . Kabeltrag-, Verbindungs- und Befestigungs-Systeme für Industrie und Infrastruktur, Leitungsführungs- und Unterflur-Systeme für Verwaltung, Funktionsgebäude und Architektur, Bodeninstallationssysteme und Unterfluranwendungen, Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Brandschutz-Systeme, Construct BSS Online-Tool Läuft auf jedem Rechner, BET-Testcenter für Blitzschutz, Elektrotechnik und Tragsysteme, Mit Blitzschutzzonen Überspannungen stufenweise reduzieren, Richtige Auswahl der Überspannungsschutzgeräte, Kontaktaufnahme für eine individuelle Beratung, Wählen Sie ein anderes Land oder ein anderes Gebiet, Erdung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannung über 1 kV, Überspannungsschutz als Teil des Brandschutzes, Kombiableiter Typ 1+2 im netzseitigen Anschlussraum (NAR). 3 wurden ergänzt, ebenso wie die Erklärungen zu Änderungen bei der Prüfnorm VDE 0185-561-1 bis 7 Ed. Bei baulichen Veränderungen oder Blitzeinschlag ist umgehend der Revisonsdienst zu verständigen. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder von unserem Newsletter abmelden. Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz VdS 2010, Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich, Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen, VDB-Forum 2016 am 4. und 5. Blitze* in Deutschland pro Jahr. Oder es wird auf die Technische Prüfverordnung (Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen von Sonderbauten durch staatlich anerkannte Sachverständige und durch Sachkundige) verwiesen, die in den einzelnen Bundesländern herausgeben wird. Zahlreiche Produkte tragen zu einem zuverlässigen äußeren Blitzschutz bei. Ein Prüfbericht oder Prüfbuch dient zur Dokumentation von Prüfungen und Wartungen von Blitzschutz-Systemen und muss bei jeder Prüfung oder Wartung ergänzt oder neu erstellt werden. Die Mitgliedsunternehmen des FES stellen in ihrem Versorgungsgebiet das TN-C-System (Netz) bis zum, PV-Anlagentechnik 1 PV-Anlage Memmingen 2 3 Erdung und Blitzschutz Alle metallischen Teile müssen aus Sicherheitsgründen geerdet werden. 08/05/2023. Service und Sicherheit: Wiederkehrende Prüfung von EuK-Vorrichtungen, Prüfung ortsveränderlicher Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen, Arbeiten unter Spannung als Dienstleistung, DEHNconcept Gerne führen unsere Experten die vorgeschriebenen Prüfungen bei Ihnen durch. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten! Blitzschutzprüfung 2015. um Vorgaben in der Baugenehmigung handeln: "Das Gebäude muss mit einem Blitzschutzsystem ausgerüstet werden, das zweijährlich zu überprüfen ist." Begriffe der Instandhaltung 3. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn die Isolation der aktiven Teile, Blitzschutz-Potentialausgleich Blitzschutz-Potentialausgleich DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2006-10 6.2.1 Allgemeines Der Potentialausgleich wird erreicht, indem das LPS verbunden wird: mit dem Metallgerüst. Sichtprüfungen I oder II2 Jahre 1 Jahr III oder IV4 Jahre2 Jahre. 17 Februar 2013. Alle an ein - System angeschlossenen Geräte können zentral abgelesen werden, entweder direkt vor Ort oder, Solar-Systeme PV-Light Flachdach-Montage-2 Montage- und Bedienungsanleitung Bitte um Weitergabe an den Benutzer! A03) Umfang der Prüfung: Umfang des Prüfberichts: Witterungseinflüsse bei der Prüfung: Äußerer Blitzschutz, Innerer Blitzschutz 6 Seiten Wetter trocken Bodenzustand trocken Messprotokoll: Messgerät Erdungsmessgerät: Chauvin Arnoux C.A 6423 Messart - Schleifenwiederstand Dachform: Eindeckung: Gebäudemaße: Satteldach Ziegel Höhe: Länge: Breite: 20 m 107 m 15 m Seite 2, 3 Messprotokoll Erder Nr. Sonderdruck aus. Die Häufigkeit der Durchführung von Wartungsarbeiten ist von folgenden Faktoren abhängig: Witterungs- und umgebungsbezogenem Qualitätsverlust It's very engaging. Deshalb ist es ratsam, einen Fachbetrieb mit der Durchführung der Prüfung zu beauftragen, die durch Teilnahmebescheinigungen oder Zertifikate die Grundlage der Prüfung Beschreibung und Zeichnung des Blitzschutzsystems DIN EN 62305-3 (2011-10) VDE 0185-305-3 (2006-10) Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2, BLITZPLANER Austrofizierte Ergänzung Hinweise zur Anwendung der 3. aktualisierten Auflage des BLITZPLANER in Österreich bezogen auf die Normen mit Stand 2013-11-01. Umfang der Prüfung: Äußerer Blitzschutz Innerer Blitzschutz 8. Wolfgang Zischank Handbuch für Blitzschutz und Erdung 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Pflaum Inhalt 1 Historie der Blitzforschung, Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen Blitzschutz (Schutz gegen direkte Blitzeinwirkungen) Überspannungsschutz (Schutz gegen indirekte Blitzeinwirkungen und Schalthandlungen) Blitzschutz, Elektrische Energieverteilung Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Das Erdungssystem einer Anlage muss sorgfältig geplant werden, um die Sicherheit von Personen und Sachen sicherzustellen. Allgemeines 2 2. Nach DIN V VDE V 0185 T3 HA 3 muss ein Blitzschutzsystem vollständig geprüft werden. . Prüfungen nach VDE 0100. Das digitale Handbuch für alle Fachleute, die sich mit den Themen Blitzschutz und Überspannungsschutz befassen. 16/1 71717 Beilstein Ingenieurgesellschaft zur Prüfung und Instandhaltung von Bauwerken Schulstr. Zunächst muss unterschieden werden, ob das Blitzschutzsystem eines Gebäudes. Planungsdienstleistung. Blitz- und Überspannungschutz von Photovoltaikanlagen - Welch eine Herausforderung! So faszinierend Blitze am nächtlichen Himmel sind, so verheerend können, «Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf Problemstellung 11.11.2015 2 Gesetzliche, Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen. Elementarschäden Ursachen. BLUES Blitz- und Überspannungsschäden, Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA), Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore), Prüfen Beraten Planen. 2,5 Mio. Datum: 1. : Datum: 1. Blitzschutz als präventive Schutz- maßnahme Gesetzliche Vorschriften ¨ Privates Baurecht ¨ Öffentliches Baurecht Anforderungen für Sonderbauten Bauliche Anlagen zur Lagerung von Gefahrstoffen Risikoanalyse mithilfe von Normen. 03491/611393 September 2014 PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? Die aktuelle VDE 0855-1 stellt neue Anforderung an die Errichtung von Antennenanlagen und mit den Normen DIN VDE 0100-443 und -534 gibt es neue Regeln, wann welcher Überspannungsschutz notwendig und verpflichtend einzusetzen ist. Inhalt: Zu 3.2 Erläuterung zur DIN EN. Müssen, Die Herausforderung: Enorme Schäden durch ca. Unterbleiben Maßnahmen. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Objekteigentümer / Auftraggeber: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Anschrift Prüfer: Name: Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung Ziel: In einem ausgedehnten Gebäudekomplex, der mit einer Blitzschutzanlage versehen ist, soll die EIB-Anlage in das Blitzschutz-System mit eingebunden und, 1. Wurde also ein Gebäude 1960 mit Blitzschutz ausgerüstet, ist prinzipiell die Blitzschutz-Richtlinie von 1960 heranzuziehen. Broschüren, Auswahlhilfen und Fachbeiträge zu unserem Produktbereich Blitzschutz/Erdung. Entdecken Sie unsere neues Online-Tool. In diesem Fall gilt: VDE 0185 Teil 1. Blitzschutzsysteme sind bei Errichtung sowie nach der Errichtung wiederkehrend zu prüfen. In diese sind, 10 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen Immer häufiger werden in der Industrie, wie auch im, Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Themen - Schwierigkeiten!? DE Blitzschutz / Erdung ihrer Blitzschutz-Fachkräfte dokumentieren. Gewitter sind seit jeher ein faszinierendes Naturschauspiel. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. Die Tabelle zeigt die Zeitintervalle zwischen den Wiederholungsprüfungen. XII, 261 S. Mehr Informationen zum Titel 2 Erläuterungen zu DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Beiblatt 3: Zusätzliche Informationen für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen 2.1 Allgemeines Die dauerhafte, Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz, Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Bei einer vorhandenen äußeren Blitzschutzanlage müssen alle in eine zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der elektrischen Energie-, 266 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen Bei elektrischen Anlagen mit Streustrombeeinflussung und möglichen Korrosionsgefahren durch Streuströme aus Gleichstromanlagen wird empfohlen, die DIN EN 5062, jéêâää~íí=kêk=rkplo pí~åçw=mnkmvkommm ~äíé=kìããéêw=nknmjqlokqjo ^åëéêéåüé~êíåéêw=oéñéê~í=qp e~ìë~åëåüêáñíw qéäéñçåw qéäéñ~ñw fåíéêåéíw bjj~áäw i~ò~êéííëíê~ É=ST UMSPS=jΩåÅÜÉå EMUVF=VO=NQJMN EMUVF=VO=NQJNQ=PR, LUMIT -Fachtagung - 18. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. : 03301/ Funk: 0160/ Villacher Straße 7 E- Mail: Blitzschutzpbt@web.de Oranienburg Home: Fa.PBT Villacher Straße 7, Oranienburg Muster GmbH z.h. Tel. : 03301/ Unabhängiger Sachverständiger für Blitzschutzanlagen Fax. FeuerTrutz Magazin 2.2019. www.dehn.de. It's very engaging. Die Blitzschutzanlage entspricht nicht den gültigen Bestimmungen der errichtungsnorm ABB und der VDE 0185 Teil 1+2 sowie der VDE im Rahmen des Bestand Schutzes. jéêâää~íí=kêk=rkplo. Grundsätzlich können immer nur solche Positionen als Nebenkosten auf den Mieter abgewälzt werden, die auch unter den Nebenkostenbegriff des § 556 Abs. 2110/A/1116 Seite 1 von 9 Prüfbericht-Nr. 3), Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) (Bezeichnung) Firma Betriebsort WILKS Antriebstechnik Seite: 1 Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen, Prüfen Beraten Planen Prüfen + Planen GmbH Prüfen + Planen GmbH Schulstraße. Klimaanlage/Computer) vor Überspannungen empfehlen wir Blitzstrom- und Überspannungsableiter der Anforderungsklasse B- und C einzubauen (lt.vde 0185) DIN EN Weite Maßnahmen im Bereich des inneren Blitzschutzes (mittel- und fein Schutz) liegen im Ermessen des Anlagen Betreibers. Nr. Telefon: 03304/50846-62Telefax: 03304/50846-61E-Mail: info@BlitzschutzTechnik.com. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der. Dieser Beitrag wurde auf dem VDB Forum, Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft 1.Allgemeines Gewitter sind seit altersher eine gefürchtete Naturgewalt. Nach erfolgter Prüfung einer Blitzschutzanlage durch eine . Prüfung von Blitzschutzsytemen - Revision und Wartung | Wir prüfen Ihr Blitzschutzsystem » Jetzt Kontakt aufnehmen Prüfmodus der Revisionsprüfung nach VDE E.7 Schutzklasse Interwall zwischen den Sicht Prüfungen Umfassende Prüfung Umfassende Prüfung kritischer Systeme (Jahr) (Jahr) (Jahr) I und II III und IV Seite 1 Sorgen Sie für die Betriebssicherheit und Wirksamkeit Ihrer Niederspannungsanlagen. Blitzschutz. Die Dateien sind gezippt. Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung, Prüfung des Blitzschutzsystems nach DIN EN (VDE ), Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100, Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden, Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2, Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz, 10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich, _~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. Dies betrifft zum Beispiel extreme Wetterbedingungen (säurehaltige Luft in Industrieanlagen ...) oder eine besondere Nutzung von Gebäuden (hohe Personendichte, besonders sensible Services für die Allgemeinheit usw.). Prüfprotokoll Blitzschutz Windenergieanlage. Blitzschutzanlagen für explosionsgefährdete bauliche Anlagen sollten alle 6 Monate einer Sichtprüfung unterzogen werden. Umfang und Häufigkeit der Prüfungen werden von der Blitzschutznorm vorgeben, die Basis für die Planung war. In diesen Fällen empfiehlt es sich, die Prüfung des Blitzschutzsystems den aktuellen VDE-Normen entsprechend einzuplanen, um "auf der sicheren Seite" zu sein. To use this website, you must agree to our, Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Wir prüfen und zertifizieren Ihre Geräte zur Verwendung in explosionsfähiger Atmosphäre nach den entsprechenden Normen. Herrn Muster Musterstrasse Musterstadt Datum: Kd.Nr. Prüfung der technischen Unterlagen: Vollständig und übereinstimmend mit den Normen in Ordnung Ja Nein nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) 03491/669908 Gleichzeitig aber auch eine nicht zu unterschätzende. Übergänge und Verbindungen. ... und Unterfluranwendungen•Einbausysteme Schutzinstallation•Überspannungsschutz•Äußerer, ... Bodeninstallationssysteme und Unterfluranwendungen• Einbausysteme Schutzinstallation• Überspannungsschutz• Äußerer, ... und Unterfluranwendungen•EinbausystemeSchutzinstallation•Überspannungsschutz•Äußerer, Apply Graphisoft Building Systems Gmbh filter, Apply Norddeutscher Fachverband Elektro-u.Inform.technik filter, Apply Sicherheitstechnik und Brandschutz filter, Apply Energieverteilung und Schaltanlagen filter, Apply Praxistipps zum Baurecht (Premium) filter, GED Gesellschaft für Energiedienstleistung, Bodeninstallationsysteme und Unterfluranwendungen, Grundlagen der Messtechnik –Fokus Erdungsmessungen. Wir stellen Lösungen für ausgewählte Branchen und Anwendungen wie zum Beispiel den Wohn- und Zweckbau, Energiewirtschaft, Sicherheitstechnik, Mobilfunk, Bahntechnik und Prozessindustrie zur Verfügung.