Freunden (Ebd. Welchen Einfluss haben soziale Aspekte auf das Krankheitsbild der Schizophrenie? Medienausstattung in der Grundschule, 3. [27] Angenommen jemand baut mit 20 Leuten Flammen auf, dann bekommt man mindestens 20 Benachrichtigungen am Tag von Snapchat. Digitale Medien gewinnen immer mehr an Popularität und sind relevanter denn je, allen voran das Smartphone. Jugendsprache. Diesbezüglich werden die Veränderungen der letzten Jahre und auch das Verständnis von Schule als Bildungsraum aufgegriffen. Jeder von uns benutzt diese Medien und sie gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Generell bieten soziale Medien wie TikTok und Instagram Hilfe bei der Identitätsentwicklung. Für Gen Z haben Smartphones eine besondere Bedeutung. Hier soll jedoch der Fokus auf das Lernen mit digitalen Medien gelegt werden.7, Ziel der Institution Schule war es bis vor einigen Jahren, Funktionen zu übernehmen, die gesellschaftliche Institutionen wie die Familie nicht mehr zu leisten imstande waren. Für was nutzen die Kinder digitale Medien, und wie kann man Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien beibringen? Neue Medien ist ein Synonym. Zum Schluss möchte ich auf Cybermobbing als Problem mit digitalen Medien eingehen. Im Internet gibt es keine Staatsgrenzen und Kontaktbeschränkungen die Menschen voneinander fernhalten. Welchen Einfluss haben verschieden Produkteigenschaften auf den Preis? Diese Arbeit spiegelt, die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien in der Schule und die jeweiligen kritischen Aspekte, wider. Auch Spielekonsolen gehören zu den digitalen Medien. [9] Neben Instagram gibt es noch Snapchat. Die Zielgruppe dieser Sets sind Kinder im Grundschulalter. Mittlerweile verfügt das Internet über eine Vielzahl von Lernprogrammen, die heruntergeladen oder direkt im Internet zum Lernen verwendet werden können. Lorenz/Endberg 2015, 211). Oft ist diese Kritik allerdings unbegründet und haltlos. Diesbezüglich wird der Einsatz von digitalen Medien wie Computer, Notebooks und Tablets immerzu diskutiert. Snapchat „Streaks“ beeinflussen die tägliche Routine der User signifikant. 77 Prozent der Kinder sehen fast jeden Tag fern. Sie haben ca. Jahrhundertahrhundert ist die Digitalisierung eines der größten fortlaufenden Veränderungen für die Gesellschaft. Dem Spielen mit LEGO-Steinen werden viele positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern nachgesagt. 3.1.1 Medienpass NRW Die Popularität dieser Plattform ist rasant gestiegen und hat mittlerweile nach eigenen Angaben über 2,3 Milliarden aktive Nutzer[10]. Besonders steht der Freizeitaspekt im Vordergrund. Im internationalen Vergleich mit Ländern wie Singapur, Dänemark, USA und Israel liegt Deutschland auf einem der letzten Plätze, sogar unter dem OECD-Durchschnitt.1 Dabei zeigt sich bei verschiedenen Befragungen, dass die meisten Schüler*innen der Digitalisierung positiv gegenüber stehen und sie als große Chance sehen. Durch den richtigen Einsatz der digitalen Medien können viele Vorteile und Erleichterungen geschaffen werden. Auch bereits in der Primarstufe kommen im Unterricht zunehmend Computer und Tablets zum Einsatz. Als Teil der Generation möchte ich über meine eigenen Erfahrungen mit der Digitalisierung sprechen, welchen Einfluss digitale Medien auf mich hatten und haben und was man daraus lernen kann. Auch dank Streamingdiensten wie Netflix und Disney+ kann man jeder Zeit Serien und Filme auf Englisch oder mit englischen Untertiteln schauen. Auch eine Online-Umfrage der GEW aus dem Jahr 2020 zeigt, dass bereits 93% aller Befragten digitale Medien wie Smartboards, Computer oder Tablets nutzten. Tableteinsatz im Unterricht. Außerdem möchte ich wissen, ob sich Pandemiebedingt etwas am Nutzungsverhalten geändert hat. In der Jugend lösen sich die Jugendlichen von ihrem Elternhaus ab und orientieren sich vermehrt an Gleichaltrigen. Dabei werden zuerst die Begriffe Digitalisierung, Mediendidaktik und neue Medien definiert, um einen generellen Überblick zu erhalten. Jugendliche sind immer mehr abhängig von ihren Smartphones und sie nehmen einen immer größeren Teil in ihren Leben ein. Der Einsatz solch digitaler Hilfsmittel ist insbesondere von folgenden Faktoren abhängig: (2017): Digitalisierung und Mediatisierung. Digitale Medien. Auf Bildungspolitischer Ebene, nach Definitionen der Europäischen Union und der UNESCO dient der Erwerb der Medienkompetenz dazu das Lebenslange Lernen zu fördern und ermöglicht kulturelle Selbstbestimmung, sowie die Selbsterfüllung in der Gesellschaft.15. 4.2 Einflussfaktoren auf die Wirkung digitaler Medien In „Roblox“ können die Spieler eigene Minispiele erstellen und spielen. Computer. Mit dieser Hausarbeit sollen die Chancen von einem Medieneinsatz in der Grundschule aufgezeigt werden, da diese oftmals in den Hintergrund geraten oder das breite Spektrum der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten weitgehend unbekannt ist. Die Kinder haben durch solche Spiele allerdings Kontaktpunkte zu solchen Medien. Um eine Vorstellung zu bekommen, wird zunächst ein grober Überblick über die Medienausstattung und den Medienbesitz im Alltag der Kinder im Primarbereich aufgezeigt. Migrationsgesellschaft und Interkulturalität. Nur dadurch, dass ich TikTok installiert habe, bekomme ich täglich durchschnittlich 4 Benachrichtigungen, ohne dass ich TikTok nutze. Dabei zeigen sie sich wie sie im Onlinecasino spielen und teils hohe Gewinne einfahren. Denn es handelt sich beim Einsatz digitaler Medien um ein multifaktorielles Geschehen, welches durch verschiedene Einflussfaktoren bedingt ist. Außerdem soll speziell der positive Einsatz von Tablets im Unterricht angesprochen werden. Auf der Website können Kinder ihr Wissen über gelesene Bücher testen, vergleichen und unter Beweis stellen. Oftmals wird mit dem Einsatz im Unterricht von digitalen Medien im Primarbereich etwas Negatives assoziiert. Seitdem 2007 das erste IPhone vorgestellt wurde, hat sich die Bedeutung von Handys drastisch geändert. Während bei älteren Leuten Smartphones weniger Anklang finden, sieht das bei Generation Z, zu welcher ich auch gehöre, ganz anders aus. Oftmals wird mit dem Einsatz im Unterricht von digitalen Medien im Primarbereich etwas Negatives assoziiert. Umso wichtiger ist es, diese digitalen Medien richtig einzusetzen und darüber aufzuklären welche Gefahren und Risiken sich dahinter verstecken könnten. Im Vordergrund dieser Hausarbeit steht somit die Mediendidaktik, welche das Lernen mithilfe von digitalen Medien beschreibt. Wenn man von einer regelmäßigen Nutzung von mindestens einmal pro Woche ausgeht, dann „steht an erster Stelle das Fernsehen (96%), [...] Für drei von fünf Kindern ist die Beschäftigung mit Computer-/Konsolen-/Onlinespielen (60%) oder mit dem Handy/Smartphone (59%) eine regelmäßige Freizeitaktivität" (Ebd. Schon immer habe ich großes Interesse an Technik, digitalen Medien und dem Internet gehabt.Heutzutage sind Smartphones nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Digitale Medien in der Grundschule: „Es geht nicht darum, alles, was bislang analog gemacht wurde, auf Teufel komm raus zu digitalisieren." Digitale Medien in der weiterführenden Schule nutzen? Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Auch Kurzvideos ähnlich wie auf TikTok werden vermehrt gepostet. [26] Cybergrooming kann auf allen sozialen Plattformen geschehen. Diesen Fragen möchte ich in dieser Ausarbeitung auf den Grund gehen, und meine Forschungsfrage: „Welchen Einfluss haben digitale Medien auf Kinder im Grundschulalter“ beantworten. Digitale Medien beeinflussen meinen Alltag und ich kann mir ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Netflix oder Maxdome, sowie Streaming-Boxen oder Sticks. Nach Angaben der Haupterzieher besitzen allerdings die sechs bis 13-jährigen noch nicht das ganze Spektrum an Mediengeräten (Ebd. Dies kann auch wie bereits erwähnt Gefahren mit sich bringen, aber ist generell etwas Positives. Die Produkte, welche die Influencer bewerben sind oft nicht gut recherchiert oder gar gefährlich. Nachdem ich ausführlich auf die negativen Aspekte von digitalen Medien eingegangen bin, will ich die positiven Aspekte nicht vernachlässigen. Dadurch, dass das Geld im Voraus bezahlt wird, entsteht ein gewisser Druck spielen zu müssen, um das Geld nicht zu verlieren. 251 Schülerinnen und Schüler und besitzen im Durchschnitt 13 Klassenräume, einen Computerraum und drei Fachräume. Schüler gingen wochenlang nicht zur Schule, sondern saßen zu Hause vor ihren Computern und haben Homeschooling betrieben. Für die Beendigung des „Battlepasses“ bekommt man nämlich sein investiertes Geld umgerechnet in die Ingame Währung „V-Bucks“ zurück. Lorenz/Endberg 2015, 211). Im Folgenden wird konkret auf die Medienausstattung und den Medienbesitz von Grundschulkindern, sowohl im Alltag als auch in der Schule eingegangen. Daraufhin lassen die Eltern eventuell auch Spiele ab 16 beziehungsweise 18 durchgehen, welche die Kinder verstören können oder gar in ihrer Entwicklung beeinträchtigen könnten. Jeder von uns benutzt diese Medien und sie gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die hier aufgezählten Probleme bedingen sich teils gegenseitig und spielen zusammen. (2017): Digitalisierung und Mediatisierung. Influencer vermitteln in ihren Posts unrealistische Schönheitsideale. Welchen Einfluss haben Familie, Gesellschaft, Digitalisierung und die Schule selbst? 2.1. Neben der „Stories“ Funktion bietet Snapchat eine Funktion, bei der man seinen Freunden täglich Bilder zu senden kann. 2.2 Mediendidaktik Das vermittelt den Usern ein falsches Gefühl von Sicherheit, was sie eventuell dazu verleiten könnte unüberlegt freizügige Bilder zu senden. Woran man das noch besser sehen kann sind die neuen Produkte die LEGO auf den Markt bringt. Daran anschließend erfolgt eine Beschreibung der Medienausstattung und Nutzung in der Schule. 7 Vgl. Digitale Medien in der Schule. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz . Die Definition von Medienkompetenz ist auf Dieter Baacke (1973) zurückzuführen und basierte zunächst auf dem Modell der kommunikativen Kompetenz. Sie sehen wie die Erwachsenen in ihrem Umfeld täglich damit interagieren. Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Entwicklung Jugendlicher im Alter von 12 bis 16 Jahren? In diesem Zusammenhang werden zunächst die wissenschaftlichen Begriffe der Digitalisierung, Mediendidaktik und Medienkompetenz genauer erläutert, um einen Überblick des aktuellen Forschungsstandes zu schaffen. Die Wirkung in Bezug auf das Individuum, dem Unterrichtsprozess und der Institution Schule steht dabei im Vordergrund. Das teilen, liken und kommentieren von Bildern ist ein als selbstverständlich angesehener Teil der Kommunikation von Jugendlichen. 2016, 14). Die erste, schon länger vertretene Forschungsperspektive beschäftigt sich mit dem Lernen mit digitalen Medien. Die nachfolgende Dokumentation widmet sich den Chancen und Risiken digitaler Medien für den Unterricht. Das Fremdregulierte Lernen basiert auf das Lernen mithilfe eines digitalen Mediums, welches durch programmierte Instruktionen eine Feedback-Schleife ermöglicht. Die Ergebnisse der Studie decken sich mit meinen persönlichen Erfahrungen. Dies war jedoch bisher immer eine Ausnahme. Auf Instagram kann jeder problemlos eine Privatnachricht versenden und so Kontakt zu potentiellen Opfern aufnehmen. Um alle Inhalte aus dem „Battlepass“ freizuschalten müssen die Spieler täglich mehrere Runden spielen. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen? ein interaktives Whiteboard, ein Beamer, 20 Desktop- PCs und 8 Notebooks vorhanden. Die durchschnittliche Nutzungsdauer von Instagram liegt bei circa einer halben Stunde täglich. 2.2 Mediendidaktik und neue Medien, 3 Entwicklung der Schule als digitaler Bildungsraum, 4 Digitale Medien im Unterricht Das digitale Lernen scheiterte den Befragten zufolge vor allem am mangelnden technischen Verständnis - auch auf Seiten der Lehrenden -, fehlenden verbindlichen Strukturen und zuletzt an den unterschiedlichen technischen und kognitiven Voraussetzungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Hier werden Kurzvideos erstellt, geteilt, geliked und kommentiert. Laut der „Cyberlife III“ Studie[33] sind 17,3% der Jugendlichen von Cybermobbing betroffen. Auch die Werbungen vor den Videos sind speziell gekennzeichnet und sind Kinderfreundlich, beziehungsweise zielgruppenspezifisch. 20.000 Euro gab es dafür vom. Für Kinder sind digitale Medien heutzutage unumgänglich. Die Benachrichtigungen sind zufällig vorgeschlagene Videos, welche nach dem Klick auf die Benachrichtigung automatisch abgespielt werden. Aus der Studie zeigt sich, dass die wichtigste Medientätigkeit bei Kindern das Fernsehen ist. Zu welchem Ausmaß digitale Medien in das alltägliche Leben integriert sind hat mich dennoch überrascht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss digitale Medien auf Kinder im Grundschulalter haben. Für jeden Tag an den dies geschieht bekommt man eine „Flamme“ mehr. Hiermit ist das Spielen am Computer, Spielkonsolen und der allgemeine Umgang mit dem Smartphone gemeint. 2016, 14). Das Tablet wird von 28 Prozent im Alltag benutzt und 14 Prozent verfügen über Pay-TV. Die im Jahre 2018 veröffentlichte PISA-Studie führt unter Anderem einen Vergleich im Hinblick auf die Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, als auch die Nutzung von digitalen Elementen im Unterrichtsalltag an. Am extremsten sind mir die Push-Benachrichtigungen bei „TikTok“ aufgefallen. Das bedeutet konkret, dass diese Spiele ab 18 Jahren nicht vor 22 Uhr zeigen dürfen. Computer. Die Entwicklung der Schule im Hinblick aufDigitalisierung im Bildungsraum, 4. Als Teil der Gen Z habe ich diese Entwicklung aus erster Hand miterleben können. 2016, 11). Viele von ihnen versuchen die Nutzer solange wie möglich online zu behalten und senden täglich mehrere „Push-Benachrichtigungen“. In dieser Studie wurde der Medienumgang von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren erforscht. Hausarbeit zur Erlangung des . 2015, 214). Ob zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur Informationsbeschaffung, zur Navigation, zum Musik hören, zum mobilen Bezahlen oder um mal schnell ein Foto zu schießen, ohne Smartphones wären diese für uns als selbstverständlich angesehenen Dinge nahezu unmöglich. Der Computer wird allerdings nicht nur für Tätigkeiten im Internet genutzt, sondern auch einfach nur zum Spielen von Coupterspielen (Ebd. In meiner Arbeit möchte ich untersuchen, welche Möglichkeiten man mit digitalen Medien in der Schule hat, wie diese eingesetzt werden können und welche Vor- und Nachteile es gibt. 2.3. Durch Spiele in welchem schnelle und präzise Reaktionen gefordert sind, werden sensomotorische Fähigkeiten wie eine gute Hand-Auge-Koordination trainiert. Digitale Medien werden somit immer präsenter im Unterricht. Die Minderjährigen Follower vergleichen sich dann mit den unerreichbaren Schönheitsidealen ihre Idole und empfinden sich selber als zu dick. Im klassischen Fernsehen sucht man vergeblich nach Englischen Serien, Filmen oder ähnlichen. Was das für den Jugendschutz bedeutet erkläre ich später genauer. Gewalt an Schulen. 3 Herzig, B. Im Folgenden sollen zwei lernförderliche Einsätze digitaler Medien vorgestellt werden. Wenn Eltern Fortnite, welches für 12-Jährige zugelassen ist, ihren 9-Jährigen Kind erlauben ist die Hürde genommen, sich den USK-Empfehlungen zu widersetzen. Die Generation Z ist mit digitalen Medien groß geworden. Durch den Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) 2016, die nicht nur den Einsatz von digitalen Medien, sondern auch das Lernen über digitale Medien vorgibt, wird die Relevanz dieses Themas nochmals deutlich hervorgehoben. Desweiteren wird ein Einblick in die notwendige Erlangung der Medienkompetenz und kritischem Denken im Umgang mit digitalen Medien ermöglicht. Besonders durch den auffällig hohen Anteil am Medienrepertoire in der Freizeit der Schüler_innen im Primarbereich, sollten auch die Chancen in den Blick genommen werden. Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? Fernsehen, Smartphone, Spielkonsolen, Internetzugang und Tablets gehören fast in jedem Haushalt zur Grundausstattung. ein interaktives Whiteboard, ein Beamer, 20 Desktop- PCs und 8 Notebooks vorhanden. Jugendliche hängen emotional sehr an den „Flammen“ mit ihren Freunden, das kann ich aus meinen eigenen Erfahrungen als Snapchat-User bezeugen. Schon immer habe ich großes Interesse an Technik, digitalen Medien und dem Internet gehabt.Heutzutage sind Smartphones nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Minderjährigen Follower vergleichen sich dann mit den unerreichbaren Schönheitsidealen ihre Idole und empfinden sich selber als zu dick. Aus der Studie zeigt sich, dass die wichtigste Medientätigkeit bei Kindern das Fernsehen ist. Die Lieblingssender der sind KIKA an erster und Super RTL an zweiter Stelle (Ebd. Medienausstattung und Medienbesitz Diese sind über verschiedene digitale Endgeräte abrufbar. Im Jahre 2019 beschloss die Politik den ‘Digitalpakt Schule’, welcher mit einer Summe von 5 Milliarden Euro ausgestattet, einen Ausbau der digitalen Infrastruktur und technischen Ausstattung innerhalb der Schule veranlassen sollte.