Dazu gehören zum Beispiel: ergonomische Fragestellungen, arbeitsbedingte gesundheitliche Probleme, Impfberatung, gesunde Ernährung, psychologische Fragestellungen, Fragen zu Hilfsmitteln am Arbeitsplatz, Unterstützung bei der Beantragung einer Rehabilitationsmaßnahme. Details anzeigen Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ( ArbMedVV) Als Berechnungsgrundlage dient nicht die Zahl der Gesamtbelegschaft, sondern die Zahl der anwesenden Beschäftigten. 10 kg), Ständiges Stehen länger als vier Stunden nach Ablauf des fünften Schwangerschaftsmonats, Arbeiten mit erheblichem Strecken oder Beugen, dauernd Hocken oder Bücken, Bedienen von Geräten mit hoher FuÃbeanspruchung, keine Tätigkeiten durchführen, die den Umgang mit kontaminierten spitzen oder scharfen Gegenständen und Geräten erfordern (z. Postfach 10 35 64. Betriebsärztlicher Dienst Stand: 20.05.2021 Seite 1 von 2 LANDESAMT FÜR FINANZEN Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst u Aufgaben des Betriebsärztlichen Dienstes Der Arbeitgeber hat nach dem Arbeitssicherheitsgesetz Betriebsärzte zu bestel-len, deren Aufgabe es ist, den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz, bei der Unfallver- hütung und bei allen Fragen des Gesundheitsschutzes zu unterstützen . Sind Sie nicht ausreichend gegen Hepatitis B geimpft, ist der Indexpatient auch auf HBs-Antigen zu testen. SARS-CoV-2-Antigen-Selbsttests Landesamt für Finanzen Betriebsärztlicher Dienst Stand: 26.04.2021 Seite 2 von 2 Das positive Ergebnis des Selbsttests muss zeitnah mittels PCR-Test über-prüft werden. Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Zum 01.03.2024 ist die betriebsärztliche Leitung (m/w/d) im betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadt Köln (BGM) zu besetzen. Die Förderung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit aller Beschäftigten der LMU sowie die rechtzeitige Erkennung und Vermeidung von arbeitsbedingten Erkrankungen sind wichtige Ziele unserer Arbeit. Kontakt | Gesetzliche Grundlage der arbeitsmedizinischen Vorsorge ist die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV). Die betriebsärztlichen Stellungnahmen beziehen sich immer auf die aktuelle Situation und haben keine „Dauergültigkeit“. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte gib noch mindestens 100 Zeichen ein und Eine Vergütung setzt neben der Erbringung der in § 1 Abs. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, an Ihrer Funktion orientiert, aktiv innovative Ideen zu entwickeln, konzeptionell einzubringen und zukunftsorientiert zu gestalten: Sie sind Fachärzt*in für Arbeitsmedizin (m/w/d) beziehungsweise führen die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin. Anschließend erfolgt eine umfassende Beratung zum Mutterschutzgesetz allgemein sowie individuell zum vorhandenen Arbeitsplatz und der Notwendigkeit bestimmter Schutzmaßnahmen. Die Weiterentwicklung und umfassende, praxisorientierte Implementierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist unverzichtbar. Die Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" ( DGUV Vorschrift 2) Das Arbeitsschutzgesetz. Weiter sein als der Wettbewerb: Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und gehen Sie darüber hinaus. Stadt Köln - Betriebsärztlicher Dienst der Stadtverwaltung Köln, Verkaufsoffene Sonntage & Neueröffnungen in und um Köln ansehen. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. 50668 Köln. Testung). Arzt für Lungen- und Bronchialheilkunde Allergologie, Wettengl Carsten Facharzt für Augenheilkunde. Hinweis: Bitte füllen Sie die mit * Sofern auf Grund der epidemischen Lage eine Videosprechstunde erforderlich wird, erhalten Sie eine Information durch die Disposition des AMD TÜV Rheinland. in der HIV-Ambulanz der Medizinischen Poliklinik Innenstadt (Pettenkoferstr. B. Blutabnahme, Injektionen verabreichen), Verbandswechsel und Versorgung von infizierten Wunden sind möglich, wenn Schutzkleidung und -handschuhe getragen werden und keine spitzen oder scharfen Instrumente zum Einsatz kommen, keine Tätigkeiten in der Notfallambulanz oder bei denen infektiöse Aerosole freiwerden, kein Umgang mit infektiösen Patienten (Verdacht ausreichend), sofern kein ausreichender Immunschutz besteht, kein Umgang mit Zytostatika, Virustatika, Begasungs- bzw. Zum 01.03.2024 ist die betriebsärztliche Leitung (m/w/d) im betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadt Köln (BGM) zu besetzen. Falls wir Ihnen (Auffrisch) Impfungen gegen Hepatitis B - empfehlen, so können Sie diese kostenfrei in unserer Impfsprechstunde (Dienstags 13:00 bis 14:30h und Freitags 08:00 bis 11:30 h) erhalten. Meist lassen sich die Aufgaben und Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildung aber auch so organisieren, dass das Studienziel ohne groÃe Verzögerung erreicht wird. Trifft Punkt 2 nicht zu und ist beim Indexpatienten der Status für HCV und HIV negativ, sind auÃer der Vorstellung beim D-Arzt keine weiteren NachsorgemaÃnahmen nötig. Sie bietet Unterstützung bei beruflichen und auch privaten Schwierigkeiten. Betriebliches Gesundheitsmanagement 0221 1625080 Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihre Vorgesetzten umgehend zu informieren. Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Esmarchstraße 50, 25746 Heide, Deutschland, Klostenstraße 19, 77933 Lahr/Schwarzwald, Deutschland, Robert-Koch-Straße 1, 25524 Itzehoe, Deutschland, Metzendorfer Weg 21, 21224 Rosengarten, Deutschland, Leitender Oberarzt m/w/d Laboratoriumsmedizin, Assistenz- oder Fachärztin/Facharzt, Bereich ambulante Kinder- und Jugendforensik 80 -100%, Praktisches Jahr in Psychosomatik & Psychiatrie. Feststellung der besonderen Anforderungen (Klasse D, Fahrgastbeförderung): Untersuchung der Leistungsfähigkeit mit vorgeschriebenen Verfahren. Nach Erhalt des Widerspruchs werden die Zusendungen unverzüglich eingestellt. Sie werden ebenfalls vom betriebsärztlichen Dienst durchgeführt, haben jedoch eine andere Rechtsgrundlage als betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen. Hinweis: Sie können die Sprechstundentermine eines anderen Schulamtes nutzen, sofern die Anreise kürzer als zum eigenen Schulamt. 2 - Folgende Erste-Hilfe-Auffrischungskurse (à 12 Personen) sind für den Herbst 2021 vorgesehen: Dienstag Donnerstag Donnerstag Montag Montag Mittwoch Dienstag Dienstag Dienstag 14.09.2021 23.09.2021 30.09.2021 11.10.2021 18.10.2021 27.10.2021 09.11.2021 23.11.2021 07.12.2021 Der codierte Anamnesebogen muss der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt zur Sprechstunde vorliegen. Betriebsärztlicher Dienst Infektionsprophylaxe Insbesondere für Pflegekräfte, aber auch für alle anderen Mitarbeitenden mit direktem Patientenkontakt besteht eine erhöhte Infektionsgefahr. Davon zu unterscheiden sind Eignungsuntersuchungen. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen die jährlich im Herbst vom Betriebsärztlichen Dienst angebotene Grippeschutzimpfung in Anspruch zu nehmen. Cookies | Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg. Die D-Ãrztin oder der D-Arzt dokumentiert das Unfallereignis, stellt Ihren aktuellen Status bezüglich HIV, HCV und ggf. Kein Handlungsbedarf besteht bei einer dokumentierten, erfolgreichen Immunisierung innerhalb der letzten 5 Jahre oder bei einem Anti-HBs >100 IU/l in den letzten 12 Monaten (unabhängig vom Zeitpunkt der Immunisierung). Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Die Hilfe richtet sich sowohl an ratsuchende Vorgesetzte als auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Arbeitsmedizin umfasst die Wechselbeziehungen zwischen Arbeit und Beruf einerseits sowie Gesundheit und Krankheiten andererseits. Sie sind Ansprechpartner für sämtliche Fragen, die Sie und Ihren Arbeitsplatz in arbeitsmedizinischer Hinsicht betreffen. Unser Aufgabenbereich umfasst die betriebsärztliche Betreuung der Beschäftigten des Universitätsklinikums Erlangen und der Universität . Es existieren die . Die Anmeldung zu einer arbeitsmedizinischen Srechstunde erfolgt hier online. Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst und Gesundheitsmanagement, Hinweis zur Datenübermittlung bei der Google-Suche, Zur englischen Sprachversion / Switch to English, Erste Schritte nach einer solchen Verletzung, Unmittelbar nach dem Unfall: Termin in der D-Arzt-Ambulanz, Je nach Gefährdungsrisiko empfehlen wir folgende Vorgehensweise, Stabsstelle für Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit, Elena Runge (Stellvertretende Leitung, Betriebsärztin). Evtl. Telefon Impfzimmer: +49 (0) 40 7410 - 53194, RETTUNGSDIENST/NOTARZT 112 ZENTRALE NOTAUFNAHME (0 - 24 Uhr, Hauptgebäude O10) +49 (0) 40 7410 - 0 Notfallpraxis am UKE (Informationen und Hinweise)Notaufnahme Kinder-UKEGebäude O47 +49 (0) 40 7410 - 0 Lageplan Bereichsfinder Wegweiser SICHERHEITSDIENST DES UKE +49 (0) 40 7410 - 55555, LAGEPLAN Orientierungsplan Hauptgebäude O10 Ihre Anreisemöglichkeiten Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Hamburger Verkehrsverbund (HVV) StadtRad Hamburg Airport Hamburg, Corona-Virus | COVID-19 Patientenbroschüre Das UKE in Leichter Sprache UKE Life Kontaktdaten | Orientierung, SPENDENKONTO UKE gGmbHIBAN: DE54 2005 0550 1234 3636 36 Hamburger Sparkasse ONLINE-SPENDE WEITERE INFORMATIONEN, MARTINISTRASSE 52 20246 HAMBURG BITTE BEACHTEN: BEI DER EINGABE IN DAS NAVIGATIONSSYSTEM 20251 ALS POSTLEITZAHL EINGEBENVermittlung +49 (0) 40 7410 - 0 An dieser Stelle haben wir nützliche Links zu diesen Themen zusammengestellt. Ausbilder eine Gefährdungsbeurteilung gemäà Mutterschutzgesetz durchführen. B. Ethylenoxid, Formaldehyd), kein Umgang mit Narkosemitteln, wenn die Grenzwerte nicht dauerhaft eingehalten werden, kein Umgang mit dem Narkosemittel Lachgas (Distickstoffmonoxid), kein Aufenthalt in OP-/Aufwachräumen bei Halothan als Narkosegas, stillende Mütter dürfen keinen Umgang mit krebserzeugenden, erbgutverändernden oder fruchtschädigenden Gefahrstoffen haben, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert überschritten wird, kein Umgang mit Patienten nach Verabreichung von Radioisotopen bis zum ausreichenden Abklingen der Aktivität des Isotops, werdende und stillende Mütter dürfen sich nicht in Kontrollbereichen aufhalten, in denen mit offenen radioaktiven Stoffen umgegangen wird, keine Arbeiten unmittelbar am Kernspintomograph während des Betriebes, keine Arbeiten in Lärmbereichen über 80 dB(A), keine Arbeiten bei erhöhter Unfall- oder StoÃgefahr durch Tiere und auf Beförderungsmitteln, kein Umgang mit potenziell infizierten oder erkrankten Tieren (siehe Liste unten), die jeweilige Arbeitgeberin bzw. Wir bitten Sie, nur mit Mund-Nase-Schutz oder Maske zum vereinbarten Termin im Betriebsärztlichen Dienst zu erscheinen. Richard-Byrd-Straße 4 Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich. Mit Ihrer Postleitzahl und einem Vermittlungscode können Sie online freie Termine bei Ärzten oder Psychotherapeuten in Ihrer Nähe vereinbaren. 13 der DSGVO werden Sie hiermit über die mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in das Formular verbundenen Verarbeitung informiert. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Sie suchen nach weiterführenden Informationen rund um Arbeitsmedizin, Gesetze und Verordnungen? Das Betriebliche Gesundheitsmanagement kooperiert im Netzwerk mit externen Dienstleister*innen, um die optimale Versorgung der Beschäftigten im Ernstfall sicher zu stellen. Bei Gefährdung durch ionisierende Strahlen: Ob für Mutter oder ungeborenen Kind ein Schaden bei der Arbeit mit Tieren entstehen kann, bedarf in jedem Fall einer Gefährdungsbeurteilung sowie oftmals auch einer Arbeitsplatzbegehung. Das ist ein Vorschaulink Ihrer Anzeige. Erklärung zur Barrierefreiheit | Unser vorrangiges Ziel ist, die Entstehung arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen oder Berufskrankheiten zu verhindern. Folgende Zusatzleistungen bieten wir in unserem Gesundheitszentrum Köln an: Die einzelnen Untersuchungen im Rahmen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) umfassen ärztliche Untersuchung (Klasse C, C1, D, Fahrgastbeförderung: Orientierte, körperliche Untersuchung, Untersuchung des Sehvermögens (Klasse C, D, Fahrgastbeförderung), die Visusprüfung nach DIN 58220, Untersuchung des räumlichen Sehens und des Farbensehens, und die Untersuchung des Gesichtfeldes mit einem zulässigen/ vorgeschriebenen automatischen Perimeter. 02203 29 14 75 Gratis anrufen! Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Telefonische Terminvereinbarungen und Anfragen von Studierenden: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. der Arbeitgeber, die jeweiligen Ausbilderinnen und Ausbilder, evtl. Beschäftigte des LMU Klinikums wenden sich bitte unter der Telefonnummer +49 89 4400-53904 oder +49 89 4400-53907 an den Betriebsärztlichen Dienst des LMU Klinikums - Campus Innenstadt. Rücksprache mit der HIV-Ambulanz. Nach der Terminvergabe erhalten Sie vom AMD-TÜV Rheinland einen codierten Anamnesebogen per Mail zugesandt. In unklaren Fällen kann eine Arbeitsplatzbegehung vor Ort sinnvoll sein. Die Angaben auf dem Anamnesebogen und die erhobenen Befunde unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht (§ 203 StGB). Betreuung führen wir Ihre arbeitsmedizinischen Untersuchungen in unserem Gesundheitszentrum in Köln durch. Der betriebsärztliche Dienst berät zu Impf-Fragen und führt Impfungen in Abhängigkeit von der beruflichen Gefährdung durch. Die Hauptaufgaben des BÄD sind Je nach beruflicher Gefährdung werden Antikörper-Titer bestimmt. Liegt eine konkrete Gefährdung vor, muss die Schwangere geschützt werden, selbst wenn dadurch zum Beispiel das Erreichen des Semesterziels in Frage steht. Telefon. amtl.anerk. Zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement gehören ferner das Gesundheitsprojektmanagement, der Arbeitssicherheitstechnische Dienst, das Mitarbeitendenunterstützungsteam und das Betriebliche Eingliederungsmanagement. 0711 904-39650. andrea.hagenmaier@rps.bwl.de. das Gewerbeaufsichtsamt, damit eine gemeinsame Arbeitsplatzbeurteilung erfolgen kann; Bei Fragen zur konkreten Gefährdung am Arbeitsplatz beraten wir Sie gerne! Dies geschieht nur, wenn die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer ausdrücklich einwilligt. Es werden Impfungen gegen Hepatitis, Mumps, Masern, Röteln, Varizellen, Diphterie, Polio, Pneumokokken, hum Papillomaviren, Meningokokken, Gelbfieber, Japanische Enzephalitis, Tollwut, Typhus, Influenza und COVID-19 angeboten. Betriebliches Gesundheitsmanagement Eine Gefährdung von Mutter und Kind ist zum Beispiel während der praktischen Ausbildung in der Human- und Tiermedizin, aber auch beim Umgang mit chemischen oder biologischen Arbeitsstoffen im Labor möglich. Ob es um Brandschutz, Explosionsschutz oder Gefahrstoffmanagement geht – ARBEITSMEDIZINISCHE SPRECHSTUNDEN* 2023. Bei niedrigem Impftiter (10 IU/l < Anti-HBs < 100 IU/l) genügt eine aktive Auffrischimpfung (Impftiterbestimmung 4 bis 6 Wochen später). der Betriebsärztliche Dienst; die Stabsstelle für Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit; evtl. Anschließend erfolgt eine umfassende Beratung zum Mutterschutzgesetz allgemein sowie individuell zum vorhandenen Arbeitsplatz und der Notwendigkeit bestimmter Schutzmaßnahmen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 23-BA-JoMe bis spätestens 26.05.2023 wie folgt: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin 50475 Köln. Nehmen Sie dazu telefonisch Kontakt mit Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin oder einem Testzentrum auf, der/die/das dann eine PCR-Testung in die We- Die Stadt Köln hat einen strategischen Gesundheitsplan. Unser arbeits- und betriebsmedizinisches Fachpersonal in Köln helfen Ihnen dabei, Ihre Beschäftigten gesund zu halten. Der betriebsärztliche Dienst spielt eine wichtige Rolle in der Prävention von Krankheiten: Im Gegensatz zu Hausärztin oder Hausarzt kennt er auch die Arbeitsbedingungen und daraus resultierende Belastungen, die eine Gefahr für die körperliche und psychische Gesundheit darstellen können. Stadtverwaltung & Städtische Ämter in Köln, Verkaufsoffene Sonntage & Neueröffnungen in und um Köln, www.stadt-koeln.de/s... Der betriebsärztliche Dienst informiert Sie zu den Themen Infektionsprophylaxe und Stichverletzungen. Die übersandte Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in den Behörden und Betrieben des Bundes (BsiB-AVwV) ersetzt die seit 1978 geltende „Richtlinie für den betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Dienst in den Verwaltungen und Betrieben des Bundes". Schwangere Mitarbeiterinnen sowie Studentinnen können bei ihrer Arbeit oder während ihrer Ausbildung einer gesundheitlichen Gefährdung ausgesetzt sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. *Sprechstunden auch für Beschäftige des Landesinstitutes für Schule und Medien (LISUM) und Lehramtskandidatinnen und -kandidaten der Studienseminare Bernau, Cottbus und Potsdam. Bei Fragen zur konkreten Gefährdung am Arbeitsplatz beraten wir Sie gerne! Sprechen Sie uns gerne an! 1, Allgemeine arbeitsmedizinische Vorsorge nach Arbeitssicherheitsgesetz § 3 ASiG, Allgemeine arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Arbeitsschutzgesetz § 11 ArbSchG, Arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Arbeitszeitgesetz §6, Untersuchungen und Beurteilungen nach §11 ArbSchG Bidschirmarbeitsplatzbrille. Eine intensive antiseptische Spülung (mit gängigen Desinfektionsmitteln) durchführen. Der Betriebsärztliche Dienst erhebt eine gründliche arbeitsmedizinische Anamnese unter Berücksichtigung der vorliegenden Gefährdungsbeurteilung. Dabei unterstützen wir Sie nachhaltig und bieten Ihnen einen umfassenden Service aus einer Hand. eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der größten Metropole Nordrhein-Westfalens, der zugleich viertgrößten Stadt Deutschlands mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, dass die wichtigsten betrieblichen Gesundheitsfunktionen in einer Organisation vereint mit einem regionalen Gesundheitsnetzwerk, die Möglichkeit, sich kontinuierlich fort- und weiterzubilden und zu qualifizieren, ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld in der Kölner Innenstadt, eine sehr gute Verkehrsanbindung mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln, mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange, die für den öffentlichen Dienst typischen Leistungen. Lastschrifteinzug - SEPA-Lastschriftverfahren, Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung, Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz, Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit, Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen, Dezernat VIII – Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften, Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, Beratungen der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Stadtbahn-Linien 12, 15, 16 und 18 (Haltestelle Ebertplatz, barrierefrei), Bus-Linien 127, 140 (Haltestelle Ebertplatz). Sie besitzen ferner mindestens zweijährige Praxiserfahrung aus einer ärztlichen Tätigkeit für eine gesetzliche Unfallversicherung. Fax Schädliche Einwirkungen durch Gefahrstoffe, Staub, Gase, Dämpfe, Hitze, Kälte, Erschütterungen, Lärm, Infektionsquellen durch potenziell humanpathogene Keime, Heben von Lasten (regelmäÃiges Heben bis max. 5 kg, gelegentliches Heben bis max. D-Arzt-Ambulanzen sind beispielsweise - die Chirurgische Notaufnahme der LMU in GroÃhadern (+49 89 4400-73577) oder - die Chirurgische Klinik Innenstadt in der NussbaumstraÃe 20 (+49 89 4400-52611). Ziel des Mutterschutzes ist der Schutz von Mutter und Kind während der Schwangerschaft und danach. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Montag, Dienstag, Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Mittwoch08:00 Uhr bis 10:30 Uhr13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Verwaltung+49 931 31-82470 oder+49 931 31-82471, TerminvereinbarungTelefon (extern) +49 931 31-82472 oder+49 931 201-82472, Betriebsärztlicher Dienst der Universität Würzburg | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D4 | 97080 Würzburg | Deutschland, Anstalt des öffentlichen RechtsJosef-Schneider-Straße 297080 Würzburg, Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE Nordbayern), Preisträger und herausragende Persönlichkeiten, Broschüre „Leitfaden zum Mutterschutz“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Hinweise zum Mutterschutz im Gesundheitsdienst des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, Broschüre Arbeitsmedizinische Vorsorge, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ZMKG (Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit), Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF), Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Muskuloskelettales Centrum Würzburg (MCW), Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKSW), Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging, Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES), Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum, Interdisziplinäres Thoraxzentrum Mainfranken (iTZM), Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen (IZA), Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS), Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS), Stammzelltransplantationszentrum (Erwachsene/Kinder), WHO REMPAN Kollaborationszentrum Würzburg, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS), Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken, Würzburger Zentrum für Neurofibromatosen (WZNF), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmotilitätsstörungen, Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen, Zentrum für Primäre Immundefekte Nordbayern (ZIN), Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen, Zentrum für zelluläre Immuntherapie (ZenITh), Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin (TRANSIT Stroke), Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe, Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin (RVZ), #WomenInScience - Forschende Frauen am UKW, Burgerdate mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Tierpfleger, Medizin und Wissenschaft auf höchstem Niveau, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Organisation, Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Beauftragte, Kommissionen und Arbeitsgruppen, Geschäftsbereich 1: Forschungsförderung und Drittmittelmanagement, Geschäftsbereich 3: Finanzen und Controlling, Geschäftsbereich 4: Einkauf-Logistik-Liegenschaften, Amtliche Veröffentlichungen und Satzungen. Gemäß Arbeitsschutzgesetz ist es Aufgabe der Arbeitsschutzbehörden, die Anwendung der Gesetze und Regeln im Betrieb zu prüfen und die Betriebe darüber zu beraten. Danach sind weitere Kontrolltermine gegebenenfalls nötig. Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM, Impressum | Die schriftliche Dokumentation des betriebsärztlichen Dienstes / Betriebsarztes gemäß DGUV Vorschrift 2 über die Erfüllung der übertragenen Aufgaben ist der für den Unternehmer nachprüfbare Beleg für die erbrachte Dienstleistung. Medizinaldirektorin. Davon zu unterscheiden sind Eignungsuntersuchungen. Für eine kompetente und betriebsärztliche Ausgehend von einer sorgfältigen Gefährdungsbeurteilung helfen wir Ihnen bei der Festlegung, welche Der Betriebsärztliche Dienst setzt sich für den betrieblichen Gesundheitsschutz ein. Beschäftigungsverbote stehen in der Fürsorgepflicht der Ausbilderin bzw. leiten das Betriebsärzteteam im Sinne von § 8 Absatz 3 Arbeitssicherheitsgesetz, übernehmen betriebsärztliche Tätigkeiten unter anderem nach dem Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz und anderen Rechtsnormen, übernehmen die arbeitsmedizinische Beratung, Betreuung und Begutachtung der Mitarbeitenden der Stadt Köln, leiten die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von arbeitsmedizinischen Strategien zum Ausbau eines umfassenden Gesundheitsmanagements oder wirken hier mit, arbeiten eng und vertrauensvoll mit der Verwaltungsspitze, den Personalgremien und dem Arbeitssicherheitstechnischen Dienst der Stadt Köln zusammen, nehmen an Veranstaltungen des Gesundheitsprojektmanagements teil, leiten Seminare entsprechend den persönlichen Schwerpunkten und der Veranstaltungsplanung für das Team, leiten Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen oder wirken in diesen mit, unterstützen die Verwaltungsspitze in gesundheitlichen Krisensituationen, sind verantwortlich für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet, arbeiten strategisch im Gesundheitsmanagement unter Einbeziehung des Teams, verfügen über organisatorische Erfahrung und Geschick sowie Flexibilität bei der Anpassung von Aufgaben und Prozessen an die sich wandelnden betrieblichen Erfordernisse, haben Erfahrung mit Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements über die Arbeitsmedizin hinaus und Interesse am Ausbau der Prävention am Arbeitsplatz sowie der Weiterentwicklung der gesundheitsgerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen, verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein souveränes Auftreten, sowie die Fähigkeit, die vielfältigen Interessensgruppen gleichermaßen für das Thema Arbeitsmedizin und Gesundheitsprävention gewinnen zu können, haben Erfahrung in der Durchführung von Schulungen, haben eine gute Konfliktlösungsfähigkeit gerade auch zum Ausgleich unterschiedlicher Interessenslagen zu erkennen und herbeizuführen, haben eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit, zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität. Ist der Infektionsstatus des Indexpatienten nicht zu ermitteln oder die Herkunft des Verletzungsgegenstandes nicht bekannt, wird eine erste Vorstellung bei uns nach 6 Wochen empfohlen. Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz: Das UKE. Kontaktdaten zur Koordinierung und Realisierung der von Ihnen gewünschten Beratung unmittelbar an den Arbeitsmedizinischen Dienst weitergeleitet werden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des COVID-19-Virus finden bis auf Weiteres keine Impfsprechstunden statt. Der Betriebsärztliche Dienst erhebt eine gründliche arbeitsmedizinische Anamnese unter Berücksichtigung der vorliegenden Gefährdungsbeurteilung. Ebene -2; Rudolf-Bultmann-Straße 8 (Zentrum für Psychische Gesundheit) Georg-Voigt-Straße 3 (Zahnheilkunde) Sie befinden sich: Baldingerstraße: Hauptgebäude: Ebene -1: Bereich C : Ansässige Abteilungen Ebene -1 Bereich C: C1 : IMC 1 Neurologie - Stroke Unit Neurochirurgie: C2 : Intensivstation 8 Station -1/31: C3 : Urologie: Ambulanz Kinderurologie: C4 : Sozialdienst Betriebsärztlicher . Beim Indexpatienten muss der aktuelle HIV- und Hepatitis C-Status (Anti-HIV und Anti-HCV) ermittelt werden (Krankenakte / ggf. Bei Vorsorgeuntersuchungen wird zwischen Pflicht-, Angebots- oder Wunschvorsorge unterschieden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Um eine gute Einarbeitung und Übergabe zu gewährleisten, ist eine. Die Betriebsärzt*innen und Arbeitspsycholog*innen unterliegen während der gesamten Beratung der Schweigepflicht. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung.