Rentenreformen in Europa, Hochschule Fulda, Gebäude 22 (P), Raum 217, Abschiedsvorlesung mit anschließendem Get-Together [hybrid], Länger arbeiten für weniger Geld? International … , nicola.diedrich@web.de. , jennifer.orazem@gw.hs-fulda.de. , lena-johanna.langendoerfer@lt.hs-fulda.de. Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik B.Sc. Wer sagt, was Soziale Arbeit ist, Online InfoSession Gesundheitstechnik - Was mit Informatik machen? 3 Bachelor. Elektrotechnik und Informationstechnik B.Eng. WebDi 06.06. Juni in Fulda. Du möchtest wissen was Angewandte Informatik eigentlich ist? Fachbereich Angewandte Informatik, Studienkoordination Web18.02.2022 Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Pressemitteilung Hochschulen Sommersemester wird Präsenzsemester Digitale Lehrformate sollen als didaktische Ergänzung bleiben. Promotionskolleg Human Rights and Social Justice, Jugendbewegungen und der Wandel des Politischen, The developmental impact of studies abroad of alumni from the Global South and the specific role of scholarships, Entwicklungspolitische Konsequenzen der Migration internationaler Studierender aus dem Globalen Süden in den Globalen Norden, Transnational Governance and Human Rights, Wissenschaftliche Sammlung Unesco-Biosphärenreservat Rhön. Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS), Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie (MAPS), Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation (MAPS), Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh), Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, Antrag auf staatliche Anerkennung - BASA-Präsenz, Aneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum, Armut bekämpfen und gesellschaftliche Teilhabe fördern, C H A N C E – Community Health Management to Enhance Behaviour, GENTWo – Wohnungslosigkeit im Kontext urbaner Transformationsprozesse, Wohnen im Alter auf dem Heuberg / Eschwege, Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe, Der Diskurs der Eingliederungshilfereform im Zeichen von Inklusion, Teilhabeindikatoren für Menschen mit Behinderung, Einführungs- Evaluations- Schulungs- und Begleitforschungsprojekte, Professionelles Wissen von Sozialarbeiter/innen und Expertenwissen in eigener Sache, M.O.V.E. , studienberatung@informatik.hs-fulda.de, Studienstart, Workshop zu Feedbackmethoden und Lehrevaluation für Tutor*innen, Psychisch kranke Eltern? Physiotherapie B.Sc. Du möchtest wissen was Wirtschaftsinformatik eigentlich ist? Der Leitfaden dient zur Orientierung und Hilfestellung für interne und externe Prüfer*innen. Internationale Ingenieurwissenschaften B.Sc./B.Eng. Pflege B.Sc. Energie- und Automatisierungssysteme M.Eng. Veranstalter , Promotionskoordination@verw.hs-fulda.de, Workshop zu Textarbeit (wiss. Excursion in the module Automation Technology, Didaktiksysteme für Industrial-Internet-of-Things, Modernste Technologien für Forschung & Lehre, Interview - VDE Rhein-Main Info Ausgabe 04/2019, Elektrotechnik, Energie und Antriebstechnik, Erneuerbare Energien und Elektromobilität, Batteriespeicher als Lösung für die Energiewende, 3D-Druck: additive Fertigung in der Leistungselektronik, Sparkassepreis für Abschlussarbeit: „Second Life“ von Fahrzeugbatterien, Leistungselektronik-Konferenz EPE in Genua, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Energiegewinnung, Angewandte Elektrotechnik und Intelligente Systeme. © 2023 Copyright Hochschule Fulda. , frauen@hs-fulda.de, Offene Sprechstunde der Antidiskriminierungsberatung | Präsenz. nicht angetreten werden können, muss eine, Hochschulweite Nachhaltigkeitsveranstaltung, DIKa - Digitale Identität und Karriereplanung, Terminübersicht "Themenzentrierte Weiterbildungen", Handreichung zur Digitalisierung der Lehre, Handreichungen zu Online-Lernmaterialien und -Tools, Informationen für effektives Online lernen, Vielfalt und Innovation für Lehre und Lernen, HRS4R - Human Resources Strategy for Researchers, Wissenschaftliche Zentren und Forschungsverbünde, Europäisierung und Europäische Integration, Gesellschaft | Wirtschaft | Nachhaltigkeit, AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur, QAG Gender, Migration und sozialer Sektor. Angewandte Biowissenschaften dual (B.Sc.) Unsere Studierenden berichten. , info@khg-fulda.de, mit Studiengangsleitung Prof. Dr. Kai Michelsen, FBGW, Kai Michelsen , claudia.steinhauer@verw.hs-fulda.de, Workshop “Semesterendspurt – Es ist noch nicht zu spät“. 7 … konsekutive . , robert.richter@verw.hs-fulda.de. Kooperationen zwischen gewinnorientierten und sozialen Unternehmen zu Gunsten sozialer Teilhabe? WebRund um das Thema Prüfungen. Informationen zum Studienstart an unserem Fachbereich geben wir zeitnah hier bekannt. Treffpunkt am Bahnhof, gemeinsame Zugfahrt nach Frankfurt. Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e.V. Physiotherapie B.Sc. © 2023 Copyright Hochschule Fulda. … Nur so kann eine reibungslose Anerkennung gewährleistet werden. Sie wollen auch in der vorlesungsfreien Zeit nicht auf die Mensa verzichten und weiterhin die Bibliothek besuchen? Lehrveranstaltungen aller Studiengänge mit Ausnahme der Praktika, Hochschulweite Nachhaltigkeitsveranstaltung, DIKa - Digitale Identität und Karriereplanung, Terminübersicht "Themenzentrierte Weiterbildungen", Handreichung zur Digitalisierung der Lehre, Handreichungen zu Online-Lernmaterialien und -Tools, Informationen für effektives Online lernen, Vielfalt und Innovation für Lehre und Lernen, HRS4R - Human Resources Strategy for Researchers, Wissenschaftliche Zentren und Forschungsverbünde, Europäisierung und Europäische Integration, Gesellschaft | Wirtschaft | Nachhaltigkeit, AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur, QAG Gender, Migration und sozialer Sektor. Human Rights in Politics, Law and Society M.A. Energie- und Automatisierungssysteme M.Eng. Vortrag, Feierliche Verabschiedung unserer Alumni 2023, Fachbreich Angewandte Informatik 14.07.2023. Wirtschaftsrecht - Nachhaltigkeit und Ethik LL.B. Jetzt die aktuelle Ausgabe lesen. Die KHG Fulda fährt zur Oper "Madame Butterfly" nach Frankfurt. Lernen Sie uns und unsere Master-Studiengänge im Online-Meeting kennen. Studienberatung WebDer Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften wünscht allen Studierenden schöne und produktive Semesterferien! Unsere Studierenden berichten. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Hochschule für Gestaltung Hier erhalten Sie das aktuelle Anerkennungsformular. **Bitte informieren Sie uns, wenn nicht mehr gültige DER Tag für Studieninteressierte: Der HIT bietet Infos und Einblicke, die es in dieser Form und Fülle nur einmal im Jahr gibt - also nicht verpassen! OG im Gebäude 10), ab 14 Uhr Raum 10 001. , pre-college@hs-fulda.de. Dieses Jahr finden die Hochschultage zum 37ten Mal auf dem Campus der Hochschule Fulda statt. Info; 50 Studiengänge; Zulassungsfrei; Mit Numerus Clausus NC; 14 Erfahrungsberichte 14 Berichte; 3 Bachelor. Freitag geschlossen, Hochschulweite Nachhaltigkeitsveranstaltung, DIKa - Digitale Identität und Karriereplanung, Terminübersicht "Themenzentrierte Weiterbildungen", Handreichung zur Digitalisierung der Lehre, Handreichungen zu Online-Lernmaterialien und -Tools, Informationen für effektives Online lernen, Vielfalt und Innovation für Lehre und Lernen, HRS4R - Human Resources Strategy for Researchers, Wissenschaftliche Zentren und Forschungsverbünde, Europäisierung und Europäische Integration, Gesellschaft | Wirtschaft | Nachhaltigkeit, AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur, QAG Gender, Migration und sozialer Sektor. Service : Interprofessionelles Management in der Gesundheitsversorgung M.Sc. Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften wünscht allen Studierenden schöne und produktive Semesterferien! Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen B.A. Intercultural Communication and European Studies (M.A.). Start; Deutschland; Hessen; Fulda; Start; DE; Hessen; Fulda; … Ein Nachteilsausgleich kann von Studierenden in Anspruch genommen werden, wenn eine chronische Krankheit oder einer Behinderung vorliegt und die Prüfungsleistung dadurch in der vorgeschriebenen Form und/oder Dauer nicht oder nur teilweise erbracht werden kann. Tipp: Ab Herbst werden wieder tatkräftige und zuverlässige studentische Hilfskräfte zur Unterstützung des Bibliotheksteams gesucht! Diese steht ab sofort über horstl zum Download zur Verfügung. , sylvia.pannowitsch@sw.hs-fulda.de, ONLINE-Zoom-Zugangslink auf den Seiten der Psychosozialen Beratung unter www.hs-fulda.de/psb (ganz oben). 17:00 Uhr Online InfoSession Diätetik dual, BSc 17:30 Uhr B.A. Human Rights in Politics, Law and Society M.A. (englische Studienvariante). Andere Projekte rund um regionale Lebensmittel, LogRegio - regionale Wertschöpfungsketten neu denken, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, 40 Jahre Fachbereich Angewandte Informatik, Initiative für Studentinnen der Informatik (ISI), Benutzungsschnittstellen für Menschen mit Beeinträchtigungen, 40 Jahre Fachbereich AI & großes Alumnitreffen, FAI-Kolloquium & Nationaler Akademietag 2018. !!! Excursion in the module Automation Technology, Didaktiksysteme für Industrial-Internet-of-Things, Modernste Technologien für Forschung & Lehre, Interview - VDE Rhein-Main Info Ausgabe 04/2019, Elektrotechnik, Energie und Antriebstechnik, Erneuerbare Energien und Elektromobilität, Batteriespeicher als Lösung für die Energiewende, 3D-Druck: additive Fertigung in der Leistungselektronik, Sparkassepreis für Abschlussarbeit: „Second Life“ von Fahrzeugbatterien, Leistungselektronik-Konferenz EPE in Genua, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Energiegewinnung, Angewandte Elektrotechnik und Intelligente Systeme. Juli 2021 auch wieder samstags geöffnet. Komm vorbei von 17:00 - 17:20 Uhr. Studi-Café (online, 18 h) - Was machen mit... Deine Zukunft mit Informatik. WebWintersemester Studiensekretariat Das Team E-Campus Energiepauschale für Studierende Fristen und Termine Öffnungszeiten Bewerbung für NC-Studiengänge Bewerbung für ein höheres Fachsemester Bewerbung für Masterstudiengänge Immatrikulation Studiengangwechsel Rückmeldung Beurlaubung Teilzeitstudium Gasthörer Chipkarte … Intercultural Communication and European Studies (ICEUS), M.A. -primärqualifizierend und berufsaufbauend-. Excursion in the module Automation Technology, Didaktiksysteme für Industrial-Internet-of-Things, Modernste Technologien für Forschung & Lehre, Interview - VDE Rhein-Main Info Ausgabe 04/2019, Elektrotechnik, Energie und Antriebstechnik, Erneuerbare Energien und Elektromobilität, Batteriespeicher als Lösung für die Energiewende, 3D-Druck: additive Fertigung in der Leistungselektronik, Sparkassepreis für Abschlussarbeit: „Second Life“ von Fahrzeugbatterien, Leistungselektronik-Konferenz EPE in Genua, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Energiegewinnung, Angewandte Elektrotechnik und Intelligente Systeme. Promotionskolleg Human Rights and Social Justice, Jugendbewegungen und der Wandel des Politischen, The developmental impact of studies abroad of alumni from the Global South and the specific role of scholarships, Entwicklungspolitische Konsequenzen der Migration internationaler Studierender aus dem Globalen Süden in den Globalen Norden, Transnational Governance and Human Rights, Wissenschaftliche Sammlung Unesco-Biosphärenreservat Rhön. Februar, online möglich. Leitfaden für Gutachten einschließlich Begutachtung von Bachelor- /Masterthesen und Hausarbeiten. für Studenten während der Semesterferien, oder auch für die Zeit nach dem Studium und für den Start in das Berufsleben. Die Studierenden haben im Verlauf ihres Studiums die nach den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen erforderlichen Fächer erfolgreich … Praxispartner Fachbereich Angewandte Informatik, Praxispartner Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Feier zur Vergabe des Deutschlandstipendiums, Gesund studieren – Gesundheit von Studierenden für die Zukunft, Berufsbegleitende Weiterbildung Management, Zertifikats-Studienprogramm Unternehmensführung, Zertifikats-Studienprogramm Personalmanagement, Zertifikats-Studienprogramm Rechnungswesen, Anmeldung Arbeitsrecht für Führungskräfte, Inklusive alltagsintegrierte Sprachbildung, Motivierende und veränderungsförderliche Gesprächsführung (MI), Anmeldung Motivierende und veränderungsförderliche Gesprächsführung, Teilnahmebedingungen Praxisanleitung Hebammen, Anmeldung Schuldnerberatung Basisqualifizierung, Anmeldung Schuldnerberatung: Vertiefungsbausteine, Anmeldung Wohnungsnotfallhilfe (Basisqualifizierung), Entspannungspädagogik mit Kindern (Tagesseminar), Anmeldung Entspannungspädagogik mit Kindern, Der entspannte Weihnachtsmann – kreative Entspannungspädagogik für den Advent (Tagesseminar), Aufsichtspflicht und Haftung (Tagesseminar und Inhouse-Angebot), Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung (Inhouse-Angebot), Sozialrecht für Case Management: Digitaler Lernpfad, Anmeldung Digitaler Lernpfad Sozialrecht für Case Management, Zivilrechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit: Digitaler Lernpfad, Anmeldung Digitaler Lernpfad Zivilrechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit, Neues aus Forschung, Entwicklung und Transfer, Kongresse, Veröffentlichungen und Fortbildungen, Promotionsstipendien von Stiftungen und Förderwerken. Informiere Dich jetzt über die Masterstudiengänge im Fachbereich GW, FBGW, Monja Heneka Chancengerechtigkeit in der Wissenschaftskarriere, Coaching für Nachwuchswissenschaftler*innen, Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft Europas, Zimmervermittlung des International Office, Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung, Studierende und Promovierende mit geringeren Chancen. Intercultural Communication and European Studies (M.A.). Umschauen, Lehrende und Studierende treffen, offene Fragen klären: schnuppert ein wenig Campusluft! 13:30 Uhr … Promovieren an der Hochschule- Wie geht das? WebDie im Jahr 2021 gegründete Charlotte Fresenius Hochschule ist Teil der Bildungsfamilie ... bzw. WebWichtige Termine Lebensmitteltechnologie nächste Prüfungsausschuss-Sitzung Die nächsten Sitzungen des Prüfungsausschusses finden statt am: - Dienstag, den … , mintmachclub@verw.hs-fulda.de, Kurzworkshop 2: Eine Fragestellung formulieren. (3) Die Anerkennung kann mit der Auflage verbunden werden, einzelne Leistungsnachweise innerhalb eines bestimmten Zeitraums nachzuholen. Du möchtest wissen was Digitale Medien eigentlich ist? Internationale Betriebswirtschaftslehre B.Sc. Online InfoSession Angewandte Informatik/dual - Was mit Informatik machen? oder für nachträgliche Änderungen, kann keine Gewähr Trotz langer Pandemiepause … 1 besteht ein Rechtsanspruch auf Anerkennung. Chancengerechtigkeit in der Wissenschaftskarriere, Coaching für Nachwuchswissenschaftler*innen, Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft Europas, Zimmervermittlung des International Office, Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung, Studierende und Promovierende mit geringeren Chancen. Intercultural Communication and European Studies (ICEUS), M.A. Komm vorbei von 17:40 - 18:00 Uhr. Für den Upload können Sie das Dokument entweder einscannen oder mit dem Handy abfotografieren. Öffnungszeiten … International Business & Management. Energie- und Automatisierungssysteme M.Eng. , uta.anschuetz@lt.hs-fulda.de, Anpassen und abhängig machen: Zur Inklusion Blinder und Sehbehinderter im digitalen Kapitalismus, Anpassen und abhängig machen: Zur Inklusion Blinder und Sehbehinderter im digitalen Kapitalismus, Kurzworkshop 3: Und jetzt? Bitte nutzen Sie ab sofort für alle Online-Prüfungen die entsprechende Vorlage. -primärqualifizierend und berufsaufbauend-, Gesundheitsschutz bei interpersoneller Gewalt, Lebensbedingungen, Ressourcen und Verwirklichungschancen, ImPuls - Didaktische Werkstatt Gesundheit, Food Technology B.Sc. Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen B.A. (6) Ablehnende Entscheidungen sind schriftlich zu begründen und mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen. Rund Studiengänge stehen zur Wahl – als Präsenzstudium, dual oder berufsbegleitend. Lesen) für Peer-to-Peer. Ins Schreiben kommen. Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e.V. , sabrina.doerr@verw.hs-fulda.de, Boulderhalle Block Barock in der Kreuzbergstraße 40 in Fulda, Wer packt´s an - das Netzwerkklettern für Gründerinnen, Arbeitskreis "Gründerinnen im Landkreis Fulda" Aufgrund der aktuellen Situation finden viele Prüfungen, Kolloquien etc... auf Online-Basis statt. Die Identitätskontrolle wird während der Klausur durchgeführt. MINTmachClub Fulda Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e.V. Sonstiges, B.A. WebIn den Semesterferien sind die Öffnungszeiten verkürzt und Einrichtungen teilweise geschlossen. WebFulda – Von Jasha Günther – Der Campus der Hochschule Fulda hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten enorm entwickelt und die nächste Erweiterung ist … Die Prüfungen finden während der Prüfungszeit statt. Workshop zu verschiedenen mündlichen Prüfungsformen. These dates are given in good faith but please check before making any arrangements. . , michaela.leibold(at)sw.hs-fulda.de. KHG Fulda All rights reserved. Pflege B.Sc. © 2023 Copyright Hochschule Fulda. Internationale Betriebswirtschaftslehre B.Sc. Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS), Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie (MAPS), Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation (MAPS), Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh), Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, Antrag auf staatliche Anerkennung - BASA-Präsenz, Aneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum, Armut bekämpfen und gesellschaftliche Teilhabe fördern, C H A N C E – Community Health Management to Enhance Behaviour, GENTWo – Wohnungslosigkeit im Kontext urbaner Transformationsprozesse, Wohnen im Alter auf dem Heuberg / Eschwege, Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe, Der Diskurs der Eingliederungshilfereform im Zeichen von Inklusion, Teilhabeindikatoren für Menschen mit Behinderung, Einführungs- Evaluations- Schulungs- und Begleitforschungsprojekte, Professionelles Wissen von Sozialarbeiter/innen und Expertenwissen in eigener Sache, M.O.V.E. Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS), Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie (MAPS), Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation (MAPS), Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh), Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, Antrag auf staatliche Anerkennung - BASA-Präsenz, Aneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum, Armut bekämpfen und gesellschaftliche Teilhabe fördern, C H A N C E – Community Health Management to Enhance Behaviour, GENTWo – Wohnungslosigkeit im Kontext urbaner Transformationsprozesse, Wohnen im Alter auf dem Heuberg / Eschwege, Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe, Der Diskurs der Eingliederungshilfereform im Zeichen von Inklusion, Teilhabeindikatoren für Menschen mit Behinderung, Einführungs- Evaluations- Schulungs- und Begleitforschungsprojekte, Professionelles Wissen von Sozialarbeiter/innen und Expertenwissen in eigener Sache, M.O.V.E. FoSS Prüfungszeitraum 1. (4) Werden Module anerkannt, sind die Noten – ggf. Wirtschaftsingenieur*in Innovationsmanagement Lebensmittel B.Sc. Der ursprüngliche Termin vom 11.05.23 wurde witterungsbedingt verlegt. Praxispartner Fachbereich Angewandte Informatik, Praxispartner Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Feier zur Vergabe des Deutschlandstipendiums, Gesund studieren – Gesundheit von Studierenden für die Zukunft, Berufsbegleitende Weiterbildung Management, Zertifikats-Studienprogramm Unternehmensführung, Zertifikats-Studienprogramm Personalmanagement, Zertifikats-Studienprogramm Rechnungswesen, Anmeldung Arbeitsrecht für Führungskräfte, Inklusive alltagsintegrierte Sprachbildung, Motivierende und veränderungsförderliche Gesprächsführung (MI), Anmeldung Motivierende und veränderungsförderliche Gesprächsführung, Teilnahmebedingungen Praxisanleitung Hebammen, Anmeldung Schuldnerberatung Basisqualifizierung, Anmeldung Schuldnerberatung: Vertiefungsbausteine, Anmeldung Wohnungsnotfallhilfe (Basisqualifizierung), Entspannungspädagogik mit Kindern (Tagesseminar), Anmeldung Entspannungspädagogik mit Kindern, Der entspannte Weihnachtsmann – kreative Entspannungspädagogik für den Advent (Tagesseminar), Aufsichtspflicht und Haftung (Tagesseminar und Inhouse-Angebot), Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung (Inhouse-Angebot), Sozialrecht für Case Management: Digitaler Lernpfad, Anmeldung Digitaler Lernpfad Sozialrecht für Case Management, Zivilrechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit: Digitaler Lernpfad, Anmeldung Digitaler Lernpfad Zivilrechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit, Neues aus Forschung, Entwicklung und Transfer, Kongresse, Veröffentlichungen und Fortbildungen, Promotionsstipendien von Stiftungen und Förderwerken. WebHochschule der Medien Stuttgart. Übersicht und Information über Vorlesungszeiten bzw. Alle Infos finden Sie auf der Seite „Digitale Thesen“. WebSemester. Betriebswirtschaft – Business Administration (B.A.) Webinare, Exchange on Research Activities between E³UDRES² Members, Zentrum Gesellschaft und Nachhaltigkeit Human Rights in Politics, Law and Society M.A. Die 14 staatlichen Hochschulen in Hessen verpflichten sich in einem „Kodex für gute Arbeit“, den sie mit den Personalvertretungen sowie dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit Hochschulen vereinbart haben, auf Grundsätze für eine bessere Beschäftigungsqualität. Präsidien und Personalvertretungen vereinbaren Grundsätze. Human Rights Studies in Politics, Law and Society M.A. Praxispartner Fachbereich Angewandte Informatik, Praxispartner Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Feier zur Vergabe des Deutschlandstipendiums, Gesund studieren – Gesundheit von Studierenden für die Zukunft, Berufsbegleitende Weiterbildung Management, Zertifikats-Studienprogramm Unternehmensführung, Zertifikats-Studienprogramm Personalmanagement, Zertifikats-Studienprogramm Rechnungswesen, Anmeldung Arbeitsrecht für Führungskräfte, Inklusive alltagsintegrierte Sprachbildung, Motivierende und veränderungsförderliche Gesprächsführung (MI), Anmeldung Motivierende und veränderungsförderliche Gesprächsführung, Teilnahmebedingungen Praxisanleitung Hebammen, Anmeldung Schuldnerberatung Basisqualifizierung, Anmeldung Schuldnerberatung: Vertiefungsbausteine, Anmeldung Wohnungsnotfallhilfe (Basisqualifizierung), Entspannungspädagogik mit Kindern (Tagesseminar), Anmeldung Entspannungspädagogik mit Kindern, Der entspannte Weihnachtsmann – kreative Entspannungspädagogik für den Advent (Tagesseminar), Aufsichtspflicht und Haftung (Tagesseminar und Inhouse-Angebot), Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung (Inhouse-Angebot), Sozialrecht für Case Management: Digitaler Lernpfad, Anmeldung Digitaler Lernpfad Sozialrecht für Case Management, Zivilrechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit: Digitaler Lernpfad, Anmeldung Digitaler Lernpfad Zivilrechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit, Neues aus Forschung, Entwicklung und Transfer, Kongresse, Veröffentlichungen und Fortbildungen, Promotionsstipendien von Stiftungen und Förderwerken. DLS, Arbeitsbereich Selbstlernförderung Die Bibliothek ist dann von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet (regulär bis 20:00 Uhr). WebAugust 2022 Fachhochschulen / FH / Hessen Semesterferien und Vorlesungszeiten 2019 / 2020 / 2021 Vorlesungsfreie Zeiten , Schulferien , Feiertage Schulferien Feiertage … Die endgültige Entscheidung über Anerkennungen trifft der Prüfungsausschuss des jeweiligen Fachbereichs. Wirtschaftsingenieur*in Innovationsmanagement Lebensmittel B.Sc. Bitte nutzen Sie ab sofort nur noch diese Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Arzt und laden Sie die unterzeichnete Bescheinigung über horstl hoch. Energie- und Automatisierungssysteme M.Eng. Für die Identitätskontrolle bringen Sie bitte Ihren gültigen Studienausweis mit. Bitte informieren Sie sich direkt in Ihrem Fachbereich über die Zuständigkeiten.