66421 Homburg. . Unsere Partner und betroffene Eltern berichten über Neuigkeiten und Erfahrungen! Die Kinder-Notfall-Ambulanz finden Sie in der Kinderklinik, 1. Sie arbeiten mit multiprofessionellen Teams, denen Ärzt/-innen, Pflegekräfte, Erzieher/-innen, Therapeut/-innen und Sozialarbeiter/-innen angehören. Ambulanz Digitalisierung und psychische Störungen (ADUPS) Spezialambulanz für Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder . Telefon 0201 434-2580. Die Ärzte machen deshalb zu Beginn der Behandlung immer eine ausführliche Diagnostik. des Thomas-Funk-Wissenschaftspreises 2017: Awadelkareem Abdelrahman Ali. Leitung pädiatrisch-hämostaseologische Ambulanzin der Klinik für Pädiatrische Onkologie und HämatologieGebäude 9, Hämophilie-Assistentinnenin der Klinik für Pädiatrische Onkologie und HämatologieGebäude 9, PostanschriftInstitut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionmedizin  Universitätsklinikum des SaarlandesGebäude 1Ringstraße 52D-66421 Homburg/Saar, PostanschriftKlinik für pädiatrische  Onkologie und Hämatologie Universitätsklinikum des SaarlandesGebäude 9Kirrberger StraßeD-66421 Homburg/Saar, SprechstundeMontag-Freitag 8:00-12:00Tel. Das Behandlungsangebot umfasst alle seelischen Erkrankungen, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten können. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Das Universitätsklinikum Augsburg bietet beste Medizin für die Menschen in der gesamten Region Augsburg-Schwaben. Leiter Endokrinologie: OA Prof. Dr. T. Rohrer (Kinder-Endokrinologe und Diabetologe, Diabetologe DDG, Ultraschallausbilder DEGUM II) Ärztliche Mitarbeiter: Frau FOÄ Dr. P. Hennes (Kinder-Endokrinologin und Diabetologin) Psychologische . Pflege- und Heimkinder haben in ihrer Herkunftsfamilie oft Vernachlässigung, körperliche Misshandlung oder sexuellen Missbrauch erlebt und sind in Folge solch traumatischer Erfahrungen häufiger als andere Kinder von Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen betroffen. Nähere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung. weiterlesen. Augenärztliche Notfälle . Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Zentrum für Geburtshilfe-, Kinder- und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Gebäude O47 Martinistr. Unsere hämatologisch-onkologische Ambulanz und Tagesklinik ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Klinik für die Diagnostik und Therapie von hämatologischen und onkologischen Erkrankungen im Kindesalter. info@uke.de Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden, Über uns Presse Mediathek Karriere Impressum Datenschutzerklärungen Erklärung zur Barrierefreiheit. Derzeit reine Diagnostik-Ambulanz. Hämatologische und Onkologische Ambulanz der Kinderklinik Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Telefon: 0551 3967670. Herzlich willkommen in der Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie! Kinder- und Jugendorthopädie. Spina Bifida), Diagnostik und Therapie bei syndromalen Erkrankungen. ... finden Kinder, Jugendliche und ihre Familien in unseren Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit ein Behandlungsangebot, das auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Für lebensbedrohliche Notfälle rufen Sie den Rettungsdienst unter 112 an. Münster: Universitätsklinikum Münster. Ein Team aus erfahrenen Patientenmanagern, Frau Jegust, Frau Mohapel und Herr Simka, steht Ihnen unter der Servicenummer 0821/400-3456 zur Verfügung: Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitags von 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Um diese Forschungsfragen in Zusammenarbeit mit den Kollegen der UMG um Herrn Prof. Dr. Jens Wiltfang zu beantworten, sind wir auf eine Studienteilnahme von Betroffenen mit einer Autismus-Diagnose angewiesen. Wir bitten Sie . Je nach Krankheitsbild wenden die Ärzte in den Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit verschiedene Diagnoseverfahren an. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen besonders wichtig. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen hat eine 150-jährige Tradition in der Behandlung und Erforschung von psychischen Erkrankungen. In unseren Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit arbeiten Experten unterschiedlicher Fachrichtungen Hand in Hand. Eine Übersicht der Diagnoseschritte, die von unserer Ambulanz zur Feststellung von Autismus durchgeführt werden. 3 37075 Göttingen. In der Ambulanz im Erdgeschoss behandeln wir Erkrankungen von Hornhaut, Makula, Netzhaut und Orbita sowie Glaukome. In der Regel findet zunächst ein kurzer telefonischer oder persönlicher Kontakt mit Herrn Dr. Begemann statt, um einige Formalitäten zu klären. Von ADHS über Schulabsentismus bis zu Zwängen: Wir behandeln Kinder und Jugendliche in jedem Alter – und mit jeder seelischen Erkrankung, die sie mitbringen. Empfang/ Zentrale. Wir arbeiten eng zusammen mit allen anderen Bereichen der Kinderklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie  (Prof. Dr. Eva Möhler) dem Zentrum für Seltene Erkrankungen  (Prof. Dr. Dr. Bals). : 089 4400 53307 Website. Mittelgroßes Krankenhaus. Wie äußert sich Autismus bei Erwachsenen? Die Ambulanz bietet für Patienten und Familien zahlreiche weitere Leistungen an, wie ambulante Chemotherapie oder Bestrahlung, Supportivtherapie (z.B. Terminvergabe für die Ambulanzen und Spezialsprechstunden über unser zentrales Callcenter. Pressemitteilungen und Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Giftinformationszentrum (GIZ Nord): 0551 19240, für medizinisches Personal: 0551 383180. Typische Vorstellungsgründe in unserer Ambulanz für Neuropädiatrie sind: Leiter Neuropädiatrie-Ambulanz-Ambulanz: Prof. Dr. S. MeyerÄrztliche Mitarbeiterinnen: Frau Dr. M. Flotats-Bastardas, Frau T. Reinhardt, Ernährungsberatung: Frau Bärbel Palm Psychologische Betreuung: Frau Doris Leitner, Terminvergabe: Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr unter 06841/16-28352, Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS, Angeborene neurometabolische und muskuläre Erkrankungen, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie  (Prof. Dr. Eva Möhler), Zentrum für Seltene Erkrankungen  (Prof. Dr. Dr. Bals), Neurologische Abklärung bei Verhaltensauffälligkeiten und psychiatrischen Erkrankungen, Angeborene Fehlbildungen des Nervensystems (z.B. Personalisierte Daten werden hierbei nicht erhoben. Welche Behandlung im Einzelfall die geeignete ist, klären die Ärzte vorab mit den Patienten und ihren Eltern oder Bezugspersonen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Sekretariat des Psychosozialen Dienstes der Kinderonkologie: Frau Bettina Monkenbusch:Tel: +49 (0) 40 7410 - 54625. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Angeboten als Kooperationsinitiative der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin (Direktor: Prof. Dr. Jens Wiltfang) und der Klinischen Abteilung für Neurowissenschaften des Max-Planck-Instituts für multidisziplinäre Naturwissenschaften (Leitung: Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich). Der Deutsche Engagementpreis würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Terminbuchung online o. telefonisch ☎ Ambulanzen und Spezialsprechstunden. Damit ihr Stütz- und Bewegungsapparat auch im Erwachsenenalter stark und belastbar bleibt, ist . Alle Patienten, unabhängig vom Wohnort, erhalten einen Ersttermin in unserer Ambulanz. Kommissarische KlinikleitungProf. Furtwängler, Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS, Mitarbeiter Hämostaseologische MVZ-Ambulanz. Tel: 0173 8818624 (Tina Eich) Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Zu den Aufgaben des SPZ zählen Diagnostik, Beratung und Behandlung bei drohenden oder manifesten Entwicklungsstörungen oder Behinderungen sowie bei Verhaltens- oder seelischen Störungen in ambulanter interdisziplinärer Zusammenarbeit unserer unten genannten Fachbereiche. Normalerweise wird die Diagnose im Kleinkindalter gestellt. Die konkrete Gestaltung des Ablaufes versuchen wir, so gut wie möglich, an die Bedürfnisse und Belastbarkeit der Betroffenen anzupassen. Für einen Termin können Sie direkt, auch ohne Überweisungschein mit uns Kontakt aufnehmen oder sich von Ihrem Hausarzt, Chirurgen oder Orthopäden einweisen lassen. 0 61 72 ‐ 8 52 30. info (at)vitos-hochtaunus.de. Zusätzlich zu den Untersuchungen, die ohnehin Bestandteil der geschilderten Autismusdiagnostik sind, beinhaltet die Studienteilnahme lediglich eine Blutabnahme zur Untersuchung auf bestimmte genetische Marker. Alle modernen Bildgebungsmethoden in Kooperation mit den entsprechenden Experten am Universitätsklinikum, Nervenleitungsgeschwindigkeit (Kooperation mit der. Gesundheitscampus. Sie können sich unter dem folgenden Link auch über die Angebote des Psychosozialen Dienstes informieren . Filter zurücksetzen, Nardini Klinikum St. Elisabeth Zweibrücken. oder in der Kinderklinik betreute Patienten) Selbstverständlich lässt sich die gesamte Diagnostik in mehrere Einzeltermine aufteilen. Die jeweiligen Datenquellen sind unseren einzelnen Listen zu entnehmen. Bei der Listung medizinischer Leistungserbringer können wir aufgrund uneinheitlicher Datenverfügbarkeit nicht für Vollständigkeit garantieren. Bitte nutzen Sie dieses Formular Hämophiliesprechstunde (Gerinnungssprechstunde) der Kinderklinik Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. im klinischen und familiären Umfeld Vielen Betroffenen und Angehörigen ist es häufig nicht bewusst, dass es außer Autismus viele andere Erklärungen für Schwierigkeiten in Umgang mit anderen Menschen gibt (z.B. Psychiatrie ist demnach die Seelenheilkunde. Infoflyer zur Ambulanz Digitalisierung und psychische Störungen (ADUPS). Die Betreuung der Patienten erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit allen zugehörigen Kliniken und Instituten, die zu diesem Zweck auf Kinder spezialisierte Mitarbeiter haben. Bislang gibt es keine medizinischen Verfahren zur Absicherung der Diagnose, da wir in unserem Verständnis der biologischen Ursachen von Autismus noch am Anfang stehen. Das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie umfasst die Erkennung, Behandlung und Prävention von psychischen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologischen Erkrankungen und Störungen sowie psychischen und sozialen . Neben der medizinischen Versorgung ist die Klinik in Lehre und Forschung der Universität des Saarlandes aktiv und hat ein großes Portfolio an laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten  mit den Schwerpunkten im Bereich der Nierentumoren im Kindes und Jugendalter und der Infektiologie. nicht, um uns persönliche Daten mitzuteilen, die Rückschlüsse auf Ihre Person geben. Wenn junge Menschen seelisch erkranken, erhalten sie bei Vitos eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung. Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Georg-August-Universität  Von-Siebold-Str. An der Allgemeinen Ambulanz werden PatientInnen bis zum vollendeten 18. Wir arbeiten eng zusammen mit allen anderen Bereichen der Kinderklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Prof. Dr. Eva Möhler) dem Zentrum für Seltene Erkrankungen (Prof. Dr. Dr. Bals).. Typische Vorstellungsgründe in unserer Ambulanz für . . Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2020, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2018, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2017, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2016, Herz- und Gefäßzentrum fährt langsam hoch, UKE-Ärztin nach COVID-19-Erkrankung wieder im Einsatz, „Das Virus soll lieber Angst vor mir haben“, Telemedizin eröffnet neue Wege in der Therapie, Das „Multiorganvirus“: Auch Nieren befallen, Kooperation NDR Elbphilharmonie Orchester, Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft, Center for Health Care Research & Public Health – CHCR & PH, Center for Inflammation, Infection and Immunity - C3i, Universitäres Cancer Center Hamburg - UCCH, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Kalkulation-Controlling klinischer Studien, Wie finde ich die richtige Doktorarbeit fuer mich, Ambulanzzentrum - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Universitäres Cardiac Arrest Center Hamburg (UCACH), Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- & Jugendmedizin, Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), Exzellenz-Abteilung für Neurale Informationsverarbeitung, Seniorgruppe Biosynthese Neuraler Strukturen, Seniorgruppe Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Zentrum für Zahn-, Mund-, & Kieferheilkunde (ZMK), Anatomie und Experimentelle Morphologie, Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Professur Interdisziplinaere Versorgungsepidemiologie, Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung, Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Insitut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Spezialambulanz für Transplantationspsychologie, Spezialambulanz für psychische Belastung bei HIV/AIDS, Pathologie mit Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Emeritusgruppe Biosynthese neuraler Strukturen, Emeritusgruppe Zellbiochemie & klinische Neurobiologie, Forschungsgruppe Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Institut für Entwicklungsneurophysiologie, Forschungsgruppe Synaptische Informationsverarbeitung, Institut fuer Angewandte Medizininformatik, Forschungsgruppe Molekulare Neuroonkologische Pathologie, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Weichteil- und Knochentumore der Extremitäten, Hornhauterkrankungen und refraktive Chirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Sektion für experimentelle biomedizinische Bildgebung, Centrum für interdisziplinäre Herzbildgebung, Bereich Kinderherzchirurgie | Chirurgie angeborener Herzfehler, Bereich Erwachsene mit angeborenem Herzfehler - EMAH, Hypoplastisches Linksherzsyndrom & Norwood-OP, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG), Neuroradiologische Diagnostik und Intervention, Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, AG 4 Strahlenbiologie von Kopf-Hals-Tumoren, AG 5 Strahlenbiologie von kindlichen Hirntumoren, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik fuer Viszerale Transplantationschirurgie, Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung, Prodekanat für Klinische Forschung und Translation, Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm, Direktion für Patienten- & Pflegemanagement, Medizinische:r Technolog:in – Laboratoriumsanalytik, Weitere Ausbildungen & (duale) Studiengänge im UKE, Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Zentrale Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme, Beauftragte des Arbeitgebers für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal, Gleichstellungsbeauftragter für das wissenschaftliche Personal, Schwerbehindertenvertretung für das nichtwissenschaftliche Personal, Psycho-soziale Beratung und Suchtprävention, Kalkulation & Controlling Klinischer Studien, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Sektion für Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Informationen zu Sars-CoV-2 bei Immundefekten, über die Angebote des Psychosozialen Dienstes informieren, Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und - Onkologie, Montag und Freitag nachmittags 13.30-16.00, Zusätzliche Betreuung durch MitarbeiterInnen des psychosozialen Teams, Individuelle Nachsorgepläne und Survivor-Pässe, Vereinfachter Übergang in die Erwachsenen-Medizin durch enge Kooperation mit den Kollegen des UCCH, AYA-Sprechstunde, Krankheitsspezifische Informationsmaterialien und – Veranstaltungen, Vernetzung der Patienten und Familien untereinander, Oberärztin Sektion Päd. In der Onkologischen Ambulanz werden zahlreiche Spezialsprechstunden für hämatologische Erkrankungen und solide Tumoren durch die Ober- und Fachärzte unserer Klinik angeboten. 5 37075 Göttingen, Zentrale Notaufnahme: 0551 3968601 / 0551 3968604, Giftinformationszentrum (GIZ Nord): 0551 19240, für medizinisches Personal: 0551 383180, Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS), Vorausplanung zukünftiger Behandlungen (Advance Care Planning), Autoantikörper-vermittelte psychiatrische Erkrankungen, Berufssportler mit psychischen Beschwerden, Konsiliardienst für dementielle Erkrankungen, Psychische Folgen einer Covid-19-Infektion, Epigenetik neurodegenerativer Erkrankungen, Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Kooperation mit dem MPI für Experimentelle Medizin, Station 4094: Interdisziplinäre psychiatrisch-neurologische Station (IPN), Station 4193, Tagesklinik für ältere Menschen, Klinischen Abteilung für Neurowissenschaften des Max-Planck-Instituts für multidisziplinäre Naturwissenschaften. Stammzelltransplantation & Immunologie, Leitung Referenzzentrum für Hämophagozytische Lymphohistiozytose. beseitigen und den betroffenen Familien Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Schauen Sie vorbei! In den Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit werden alle seelischen Erkrankungen behandelt, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten können. Hamburg Kinderneurologie. Die Ambulanz für Digitalisierung und psychische Störungen (ADUPS) richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einem entsprechenden Verdacht auf: • Computerspielabhängigkeit • Cybermobbing aber auch bei: • Exzessiver Nutzung von Online-Kommunikations-Diensten • exzessiver Gebrauch sozialer Medien zur Darstellung des Selbst und des eigenen Lebens (z.B. 040 / 74105 3990 Ansprechpartner: Prof. Dr. Yskert von Kodolitsch, Dr. Helke Schüler Kinderklinik Gebäude O 47 Martinistraße 52, 20246 Hamburg Ansprechpartner Kinder: Prof. Dr. Thomas Mir . 06131/19240. Wenn Sie den Inhalt des UMG-Dachportals durchsuchen wollen, nutzen Sie bitte die Suche der Hauptseite. Kinderklinik: Ergebnisse für Homburg Mit Patientenerfahrungen Kliniken, MVZ, Praxen uvm. Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz: Das UKE. Direktorin der Klinik Prof. Dr. med. Eva Möhler Sekretariat 06841 16 24395. . 1.526 Betten . 12 Minuten) mit den Stadtbus Linie 511 (Richtung Kirrberg) Hauptverkehrszeiten von 5.30 Uhr bis 19.30 Uhr zweimal stündlich immer zu den Minuten xx.00 und xx.30 Abends (20.00 und 21.00 Uhr) stündlich immer zu den Minuten xx.00 Samstags von 6.30 Uhr bis 21.30 Uhr (Linie 513!) Gebäude 33 Manche unserer Kliniken bieten auch tiergestützte Therapie oder therapeutisches Bogenschießen an. In der Gerinnungssprechstunde befassen wir uns mit der Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen. 06841/16-22337. Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen, Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften Klinische Neurowissenschaften Hermann-Rein-Str. nachsorge@uke.de, Aus Gründen des Datenschutzes dürfen wir nicht per E-Mail antworten.Wir melden uns dann zeitnah telefonisch zur Besprechung eines Termines. Dr. Rhoikos FurtwänglerAnschriftUniversitätsklinikum des SaarlandesKlinik für Pädiatrische Onkologie und HämatologieGebäude 9, D-66421 HomburgSekretariatTelefon 0 68 41 - 16 - 2 84 11Telefax 0 68 41 - 16 - 2 84 35Ambulanz Hämatologie,  Onkologie und HämostaseologieTerminvereinbarung und BefundeTelefon 0 68 41 16 - 2 84 09Telefax 0 68 41 16 - 2 84 53Station KK-05Telefon 0 68 41 16 - 2 83 99Telefax 0 68 41 16 - 2 84 24, über Station KK-05Telefon 0 68 41 16 - 2 83 99, E-Mail Monika Schetting Telefon 0 68 41 16 - 2 80 25 Telefax 0 68 41 16 - 2 80 24  Dr. Yvonne Braun  Telefon0 68 41 16 - 2 80 88 Telefax 0 68 41 16 - 17 2 80 88, Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Kommissarische Leitung: Prof. Dr. Rhoikos Furtwängler, Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS. HNO 06841/16-22900. 06221 56-4002. Kinderklinik. Unser multiprofessionelles Team steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter befasst. OG. Kinderklinik 06841/16-28000. hat sich im Oktober 1991 mit dem Ziel gegründet, im klinischen und familiären Umfeld des herzkranken Kindes zu helfen. Für die Behandlung stehen in den Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit je nach Krankheitsbild verschiedene Therapien zur Verfügung. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie 06841/16-30000. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Förderern für die Unterstützung. Gebäude 9, D-66421 Homburg Sekretariat Telefon 0 68 41 - 16 - 2 83 06 Telefax 0 68 41 - 16 - 2 83 30 Notfälle 24/7/365 Telefon 0 68 41 - 16 - 2 80 00 Rufnummern Pforte Kinderklinik Telefon 0 68 41 - 16 - 2 80 00 Sekretaria t Telefon 0 68 41 - 16 - 2 83 06 Telefax 0 68 41 - 16 - 2 83 30 Ambulanztermine (einschließlich EMAH-Ambulanz und Marfan . Neben den sechs Fachkliniken gibt es hessenweit 23 Ambulanzen und 19 Tageskliniken. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Expert:innen und Wissenschaftler:innen.