↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche. ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! Das ist noch kein richtiges Backup, höchstens ein Schritt in die Richtung. Woran kann dies liegen? Homematic Funkmodul inkl. Heimautomation mit ELV HomeMatic und FHZ Funk-Hauszentralen, Beitrag Der erste – recht simpel – erstelle dir einen regelmäßigen Termin im Handy der Dich daran erinnert ein Backup zu erstellen. Dieser Benutzer hat nur Zugriff auf einen Ordner. Die RaspberryMatic erstellt automatische Backups, welche auf dem angeschlossenen USB-Stick liegen. Der erste – recht simpel – erstelle dir einen regelmäßigen Termin im Handy der Dich daran erinnert ein Backup zu erstellen. 2. per SSH an der CCU / dem Raspberry anmelden Dazu benötigt ihr ein Tool, z.B. IOBroker für UI (VIS), … von Harryx » 05.10.2016, 22:01, Beitrag Woran kann dies liegen? Mit dem Homematic Addon RMUpdate ist es jetzt möglich, das Update per Klick durchzuführen! Re: Backup erstellen. Da nicht jeder Anwender von RaspberryMatic auch im Besitz einer NAS ist, habe ich hier eine einfache Möglichkeit für einen Backup der HomeMatic Daten anzubieten. Mein Vorgehen wie immer: + Einstellungen - Systemsteuerung - Sicherheit - Backup-Verwaltung - Backup erstellen + "Das System-Backup wird jetzt erstellt. Voraussetzung Eine lauffähige CUxD Installation mit Exec-Gerät Konfiguration Heimautomation mit ELV HomeMatic und FHZ Funk-Hauszentralen, Beitrag von dll-live » 12.09.2017, 12:27, Beitrag von Black » 04.07.2020, 13:56, Beitrag von dtp » 03.06.2015, 07:48, Beitrag Es handelt sich stets um eine sbk-Datei. Netzwerkfestplatte mit einem eigens eingerichteten Benutzer für die Homematic Backups SSH Zugang zu eurer Zentrale bspw. Also bei mir geht's problemlos mit Edge. > Startseite > Einstellungen > Systemsteuerung > Sicherheit > System-Backup erstellen. von robbi77 » 30.06.2020, 21:39, Beitrag von dtp » 06.10.2016, 08:18, Beitrag Ohne manuellen Eingriff in die Konfigurations-XML wirst Du nicht weiterkommen. ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche, http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =48#p26009, http://user:passwort@routerxyz/backup.link, http://homematic-inside.de/index.php/so ... stick.html. Der zweite – wenn Du den ioBroker nutzt kannst du ebenso den Backitup Adapter nutzen um automatisch ein Backup zu erstellen. ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! „Putty“, das gibts hier zum kostenlosen Download. Du findest sie im CCU-Ordner /media/usb0/backup/. Für Nutzer einer Raspberrymatic: /media/sd-mmcblk0/backup durch /usr/local/sdcard/backup ersetzen! Wir erstellen ein normales Backup der RaspberryMatic-Konfiguration unter Startseite -> Einstellungen -> Sicherheit -> Backup-Verwaltung -> Backup erstellen. von Hütte » 04.05.2020, 20:06, Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi). Der AP selber ist ja nur eine Schnittstelle und kann sonst nichts. von Stephan0815 » 24.06.2017, 15:27, Beitrag Das ist noch kein richtiges Backup, höchstens ein Schritt in die Richtung. von myoo » 10.03.2011, 11:48, Beitrag Ich denke, dass ich alles nach der Anleitung hier im Startbeitrag gemacht habe: Backup der bisherigen Installation ziehen (geht, ist dann 6.730KB groß), Raspi herunterfahren, Browsercache löschen, neue SD-Karte (4GB) mit RPMatic 2.27.8.20170620 einlegen und starten (geht auch), dann Backup einspielen. Es gibt im Netz bereits einige Lösungen um die Daten von HomeMatic automatisch auf einer NAS (Network Access Storage) zu sichern. Jetzt wollte ich ein Backup erstellen > Systemsteuerung > Sicherheit > Backup erstellen .... und es dauert und dauert. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern." Re: Backup erstellen. Diese Version ist zwingend notwendig, da diese die SD-Karte auf mehrere Partitionen aufteilt. Download unter: https://github.com/j-a-n/raspberrymatic-addon-rmupdate Diesen Prozess habe ich bereits hier beschrieben. Abbildung 12: Systemsteuerung - Sicherheit • Über die Schaltfläche „Backup erstellen“, wird ein Backup Ihrer Installation generiert von marcbroe » 23.12.2015, 22:00, Beitrag RaspberryMatic – automatisches Backup. Also bei meiner Installation (Tinker S) kann ich das nicht bestätigen - gerade eben noch einmal getestet. Ich empfehle bei diesem Vorgang evtl. Das läuft auch ohne … Es gibt im Netz bereits einige Lösungen um die Daten von HomeMatic automatisch auf einer NAS (Network Access Storage) zu sichern. Das läuft auch ohne … Der AP selber ist ja nur eine Schnittstelle und kann sonst nichts. über PUTTY (Windows) oder Terminal (MacOS) CuxD (mit angelegtem EXEC-Gerät) Vorbereitung NAS Zunächst solltet ihr auf eurer Netzwerkfestplatte einen neuen Benutzer einrichten. Aber dann kommt es immer zum Abruch im Browser (mit verschiedenen getestet) > Browsermeldung "Verbindung unterbrochen"?! von HornetRider » 04.07.2020, 14:44, Beitrag Das ist noch kein richtiges Backup, höchstens ein Schritt in die Richtung. Man kann dieses sogar über den CUxD-Filebrowser herunterladen ohne die SD zu entfernen. von deimos » 24.07.2020, 15:32, Beitrag Daher habe ich gleich zwei Tipps für Dich. Ich denke, dass ich alles nach der Anleitung hier im Startbeitrag gemacht habe: Backup der bisherigen Installation ziehen (geht, ist dann 6.730KB groß), Raspi herunterfahren, Browsercache löschen, neue SD-Karte (4GB) mit RPMatic 2.27.8.20170620 einlegen und starten (geht auch), dann Backup einspielen. Aber das kann doch wohl nicht die Ursache dafür sein, dass das Wiedereinspielen des Backups in der neuen Version ...20170620 nicht gelingt. Wenn ihr auf eurer bisherigen HomeMatic Zentrale das RedMatic AddOn betreibt, müsst ihr dies wie oben bei Weg von der CCU2 löschen, weil dieser AddOn … von myoo » 14.03.2011, 18:02, Beitrag Man kann dieses sogar über den CUxD-Filebrowser herunterladen ohne die SD zu entfernen. https://youtu.be/figF6vr08dM An Lösungsansätzen zum Thema autom. von Xel66 » 24.06.2017, 17:41, Beitrag Sehr gut! Automatisches Backup. von Xel66 » 25.06.2017, 13:17, Beitrag über PUTTY (Windows) oder Terminal (MacOS) CuxD (mit angelegtem EXEC-Gerät) Vorbereitung NAS Zunächst solltet ihr auf eurer Netzwerkfestplatte einen neuen Benutzer einrichten. Backup CCU2 lässt sich nicht erstellen, http://192.168.178.32/config/cp_securit ... ate_backup, Re: Backup CCU2 lässt sich nicht erstellen, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP, Nützliche Links/HowTos anderer Forenteilnehmer. ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! Trage dich kostenlos & unverbindlich in den Newsletter ein 2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~. TIPP: Installation CUxD-Addon. Man musste ein Backup erstellen, die SD-Karte mit der neuen RaspberryMatic-Firmware flashen, booten, Backup zurückspielen, booten und endlich wieder freuen. Ein erstes Test mit Backup über Konsole -> funktioniert alles gut (Speichern wie angegeben in: "/usr/local/tmp" --> Juhui (schon das zweite mal )! Klick - und weg, technical contribution against annoying advertising. von blackhole » 04.09.2019, 20:13, Beitrag ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! von Roland M. » 24.12.2015, 10:49, Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“, Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU, HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen. von Harryx » 06.10.2016, 08:09, Beitrag Eventuell mal im passenden Unterforum fragen? Netzwerkfestplatte mit einem eigens eingerichteten Benutzer für die Homematic Backups SSH Zugang zu eurer Zentrale bspw. nur ein abgespecktes backup erstellen. von Herbert_Testmann » 05.10.2016, 21:43, Beitrag https://homematic-guru.de/raspberry-pi-als-homematic-zentrale, https://github.com/j-a-n/raspberrymatic-addon-rmupdate, Homematic schaltet 433MHz Baumarkt-Steckdosen, RaspberryMatic als Homematic LAN-Gateway einsetzen, Zuerst laden wir die modifizierte Raspberrymatic Software unter. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern." OK, da hast du natürlich recht - system.Save() erstellt auf der CCU nur die homematic.regadom neu. Ich musste beim wechsel von der CCU2 auf den Raspi auch den HMIP Teil komplett neu machen, aber ein Einspielen des Backups war kein Problem. von buempi » 04.06.2015, 06:35, Beitrag Auch bei Verwendung einer VM werden sie erstellt. WebDie kostenlose Smart Home App von Homematic IP bildet den Mittelpunkt: Alle Smart Home Geräte werden damit angelernt, eingerichtet und bedient. von jmaus » 11.09.2017, 22:56, Beitrag von shartelt » 04.07.2020, 13:44, Beitrag Ab jetzt wird jeden Sonntag um 22 Uhr vollautomatisch ein Backup auf die SD-Karte erstellt. • Klicken Sie auf „Sicherheit“. Das kann man bestimmt auch anders realisieren, aber momentan kenne ich da keinen Workaround. ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche, [erl.]