Ich habe also in der CCU3 einen Benutzer tasmota mit dem Passwort tasmota angelegt und ihm die Berechtigungsstufe Gast zugewiesen. Diese ist nicht nur optisch ansprechender weil deutlich kleiner, sondern auch noch die zusätzliche Funktion der Verbrauchsmessung bietet. im Browser eingegeben habe, kam immer 403 Forbidden. Er macht es allerdings über die Systemvariable….. Februar 2021 14:04 gesehen? Hallo, würde gerne mein D1mini mit WLED über Cuxd an/aus schalten. In den Einstellungen kann festgelegt werden, in welchen Intervallen der Schaltaktor Messwerte senden soll. Sorry, da habe ich mich vertan. Wir senden keinen Spam! Unter SWITCH|CMD_SHORT eingetragen: /usr/local/addons/cuxd/curl -s http://192.168.178.94/cm?cmnd=Power%20On Habe ich natürlich alles durchprobiert. /usr/local/addons/cuxd/curl -s http://192.168.178.41/cm~3fcmnd~3dPower%20off Versandkosten In den Warenkorb Homematic Funk-Handsender, 4 Tasten, KeyMatic HM-RC-Key4-2 für Smart Home / Hausautomation Artikel-Nr. Homematic-Programm: Zeitgesteuerte Beleuchtung mit manuellem Override 12.02.2017 In diesem Beitrag erkläre ich, wie wir mit Hilfe von Programmen und Variablen eine zeitgesteuerte, aber manuell übersteuerbare Lichtschaltung in der Homematic-Zentrale realisieren können. Vom Deckenlicht über den Fernseher bis zur Spülmaschine – fast alles kann smart sein. dein Firewall noch anpassen. MwSt. Der Bonus ist ab 49,- Euro Warenwert und nur einmal pro Kunde einlösbar. habe es auch mal versucht und bekomme den Status einfach nicht zurück in die CCU3. sorry, bei mir geht es nun. Sorry, da habe ich mich vertan. Ich habe schon die ganzen Lösungsansätze von Oben ausprobiert, aber nichts will funktionieren. HomeMatic Basiswissen Seminar - Jetzt anmelden und dabei sein! Nun wollte ich den Rückkanal einrichten. Steckdose sendet auch Meldung, aber in der RaspberryMatic wird nichts geändert. Nach dem Anlernen des HmIP-PS lassen sich unter --> Licht und Beschattung --> Zeitprofile die entsprechenden Schaltpunkte. DOM, @Christian Dieser Befehl ist die Adresse Deiner Tasmota Steckdose, so das bei schalten des Schalters dieser Befehl ausgeführt wird. Über die komfortable Benutzeroberfläche legen Sie die Zeiten fest, zu denen FRITZ!DECT 500 leuchtet. Der Rückkanal hat bei mir auch nicht funktioniert, bis ich CuxD aktualisiert habe. HomeMatic Funk-Rollladenaktor für Markenschalter, Homematic IP Rollladenaktor für Markenschalter, Steckdosen-Einsatz mit erh. Ich steuere damit meine Aussenkamera zur Kontrolle der Terrasse. HomeMatic neu gestartet. . Es gibt, wie ich finde, eine noch bessere Lösung die Tasmota-Geräte in die CCU zu packen. das ist natürlich genauso möglich und führt ja zum gleichen Ergebnis. Sieht auf der Tasmota Console so aus: Mit Ihrer FRITZ!Box und den FRITZ!DECT-Heizkörperreglern regeln Sie Ihre Raumtemperatur flexibel und sparen Heizkosten. entriegeln sowie Licht ein- bzw. Auch dieses ändern wir nun. Rule1 on Power1#State=1 do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘CUxD.CUX2801001:1.STATE’).State(1) endon on Power1#State=0 do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘CUxD.CUX2801001:1.STATE’).State(0) endon. 22:56:09 RUL: POWER1#STATE=0 performs “WebSend [192.168.2.xxx:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘BASIC-TV’).State(0)” Danke schon mal im Voraus. den Websend done sagt ja, dass die URL abgeschickt wurde. Auch die Ansteuerung über ein Programm mit Zeitsteuerung bereitet keine Probleme. Und die LED-Lampe FRITZ!DECT 500 sorgt für das passende Licht. Diese Aktion gilt nur bis zum 08.06.2023. Viele Grüße Hierfür hilft Dir sicherlich der Screenshot: Dieses Gerät nutzen wir nun, um hiermit unsere Tasmota Steckdose bedienen zu können. Ich habe sogar unter Startseite > Einstellungen > Systemsteuerung > Firewall konfigurieren Dieser Befehl in der Konsole schaut wie folgt aus: XXX.XXX.XXX.XXX ist hier zwingend auszutauschen mit der IP Adresse der CCU. Danach wird die Zentrale über den Button „Geräte anlernen“ auf der Weboberfläche, in den Anlernmodus versetzt. . Steckdose wurde über die Homematic App geschaltet und schaltete sich nach der eingestellten Zeit wieder aus. Was ich aber noch anmerken möchte: © 2023 IMTEST - Das Verbraucherportal für Deutschland | All Rights Reserved. Gruß Mit diesen Aktoren hat man auch in einem Bestandshaus fast vergleichbare Möglickeiten um Steckdosen oder Lichtschalter zu automatisieren, wie es in einem Neubau mit den HomeMatic Wired Komponenten möglich ist. Hallo zusammen, Mit dem hier genannten Befehl in Tasmota für die Rule funktioniert es nicht. wie Stefan sie oben beschrieben hat: Nachdem nun also das Gerät eingebunden ist, öffnest Du die Geräteeinstellungen des Gerätes. Der HomeMatic Aktor wird wie gewohnt am einfachsten über die Funktion ohne Serienummer durchgeführt: Der HomeMatic IP Aktor wird am Besten über die Funktion „Homematic IP Gerät mit Internetzugang anlernen“ angelernt. Da mir in der Zwischenzeit der HomeMatic-Funk-Zwischenstecker nicht mehr wirklich gefallen hat. Danke für die Unterstützung. deine Anleitung zur Einbindung eines Shelly Plug S mit CuxD hat bei mir sehr gut funktioniert. Auch den Zeitpunkt von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang können Sie zum Schalten nutzen. Wir erklären, wie das funktioniert und stellen verschiedene Alltagsszenarien vor. 192.168.178.118:8181/cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘CUxD.CUX2801001:1.STATE’).State(1). 7:28:00 RUL: POWER1#STATE=0 performs “WebSend [192.168.178.44:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘Tasmota2’).State(0)” Der Schaltaktor kann die Leistung nicht nur messen und grafisch darstellen, es ist auch ein bedingtes schalten möglich. Auch die Rückmeldung vom Zwischenstecker zur CCU funktioniert. es lag an der Autentifizierung. Diese Aussensteckdose wird zum einen stromlos geschaltet, wenn die HomeMatic Zentrale auf „Abwesend“ gesetzt wird. Für den Artikel möchte ich ein Außenlicht mittels einem Zeitplan steuern. Firewall bei RaspMatic Michael, Hallo, /usr/local/addons/cuxd/curl -s http://192.168.178.121/cm?cmnd=Power%20off, SWITCH|CMD_LONG Mar 31 19:47:55 localhost local0.err ReGaHss: ERROR: ScriptRuntimeError: ret=dom.GetObject(‘CUX2801001:1’).State(1) [ExecError():iseESPexec.cpp:12798]. Versandkosten. Gefertigt ist die Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose aus einem sehr robust anmutendem weißen Plastik. Schau doch mal in der Konsole von Tasmota, ob beim Schalten über die CCU die Rule auch ausgeführt wird. Jemand der sich damit auskennt eine Idee? Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und einen 5-Euro-Gutschein1 erhalten. Hallo, habe bei mir die Befehle für CMD_Short und Long getauscht und das Problem war nicht mehr da. Einfach in der Tasmota-Firmware die Hue-Emulation unter “Configure Other” aktivieren und im Hue-Addon die Bridge hinzufügen und das jeweilige Gerät anlegen und dann in der CCU unter Gerät anlernen das Gerät integrieren. Hallo, 192.168.178.118:8181/cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘CUxD.CUX2801001:1.STATE’).State(1) Nur dann kann die Aktion berücksichtigt werden. Wenn die Rule keinen Eintrag macht, dann scheint der Fehler woanders zu liegen. Beispielsweise um die smarten Heizkörperthermostate von Homematic IP oder die Alarmanlage, die in den Tests sehr gut abgeschnitten haben. Über die CCU Oberfläche kann ich den Aktor ohne Probleme einschalten. Diesen kann man ganz einfach in einer beliebigen Steckdose im Haus verwenden und schon sind mit eingesteckten Geräten smarte Funktionen möglich. wie bei Manuel bekomme ich den wechsel des Signals auch nicht angezeigt. 19:15:10 RUL: POWER1#STATE=0 performs “WebSend [192.168.178.118:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘CUxD.CUX2801001:1.STATE’).State(0)” hast du den Post vom 6. Finden Sie heraus, wie Sie mit den Smart-Home-Features von AVM in schriftliche Korrespondenz mit Ihren Haushaltsgeräten treten und dabei auch noch Geld sparen. Rule1 on Power1#State=1 do WebSend [192.168.178.4:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘RfWohnzimmerLEDHinten’).State(1) endon on Power1#State=0 do WebSend [192.168.178.4:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject(‘RfWohnzimmerLEDHinten’).State(0) endon. Systemtaste auf dem Gerät drücken und gedrückt halten3.) In meiner FritzBox 7490 habe ich für die IP 192.168.178.118 die “Selbstständige Portfreigabe” eingeschaltet. an den Admin, bei dem ersten Eintrag wurde etwas Text abgeschnitten. Hi Es werden alle “Komma-Oben” durch Komma-Unten beim Kopieren ersetzt, dadurch dürfte die Rule nicht mehr funktionieren und schafft hier sehr viel Probleme. 19:15:07 RSL: stat/sonoff/RESULT = {“WebSend”:”Done”} Und die Gruppenschaltung regelt den Betrieb mehrerer Geräte im Takt. Oder steht da im Hintergrund das hier ein komplett andere Hardware das verhindert? http://192.168.178.118/cuxd.exe?ret=dom.GetObject(“CUxD.CUX2801001:1.SET_STATE”).State(1) Auch umstecken war nicht wirklich smart und daher musste eine andere Lösung her. was muss man tun, wenn man zu Hause das WLAN ändert??? Deutschlands erstes Verbrauchermagazin mit großem Regionalteil. Bitte um Hilfe. wie davor geht bzw. Das Gerät wird immer eingeschaltet, bzw. und ich habe beide Schreibweisen getestet: Passt das zusammen? Wäre schön wenn Du den noch ergänzt. Wird auch gern vergessen. bei mir geht das Schalten der Steckdose nicht in der ccu3 mit cux.Die Steckdose läst sich aber Im Brouser mit den Befehlen schalten. Hier die Einstellungen in der CCU Die laufen derzeit mit Was viele schon über oft umständlich einzustellende Zeitschaltuhren realisieren: die Zufallsschaltung für die längere Abwesenheit. WLAN-Zugang teilen: Mit QR-Codes geht es ganz einfach. Zahlungseingang wird vorausgesetzt. Schon setzen die smarten FRITZ!-Produkte zu Hause das angeschlossene Gerät zur gewünschten Zeit in Gang. sich selbstständig wieder einschaltet? Möglich wäre auch eine Signalisierung über den Homematic Funkgong mit Signalleuchte sobald die Wschmaschine mit dem Waschprogramm fertig ist. Eine mit Dauerstrom und eine zweite smarte Steckdose über HomeMatic steuerbar. Ob sie hält, was sie verspricht, zeigt der Test. Oder die Steckdose kann mit einem Bewegungsmelder verknüpft werden. Hallo, fc00::/7; Davon profitieren Schnurlostelefone und Smart-Home-Geräte. Steuerung nach Zeit 2. Mit QR-Codes lassen sich die WLAN-Zugangsdaten einfach mit anderen Personen teilen. ANSMANN Countdown Timer Steckdose AES1, Countdown in 6 Stufen (15min-8h), Energiespar Steckdose, Zeitschaltuhr für Heizlüfter, Bügeleisen, Kaffeemaschine, mit Kinderschutz & Zero Watt Technologie : Amazon.de: Baumarkt Die FRITZ!Box ist als Zentrale Ihres Heimnetzes rund um die Uhr im Einsatz. @Stefan… mach weiter so!!! Der Schaltaktor mit Leistungsmesser wird einfach in die Steckdose gesteckt. Beide Varianten schalteten den Stecker nicht….. Hier habe ich gelesen, das man mit http://HIER DIE CCU IP EINSETZEN:8181/test.exe die Verbindung zur CCU prüfen kann. Bei dem Thema eine Steckdose und somit ein elektrisches Gerät über HomeMatic zu steuern, denkt man zu Allererst an einen HomeMatic-Funk-Zwischenstecker. ich musste ebenfalls “Short” und “long” tauschen, damit in der richtigen Reihenfolge geschaltet wird. Ich bin wirklich ein Fan von HomeMatic, aber optisch sind die Teile nicht wirklich schön und auch ziemlich groß. Zum Beispiel für Lampen oder andere Geräte, die man gerne mal vergisst, abzuschalten oder die man einfach nur temporär braucht, wie zum Beispiel ein Nachtlicht. Die CUX Bezeichnung ist doch die Seriennummer aus dem Menü Geräte und das :1 (Doppelpunkt eins) ist der erste Kanal von dem Gerät, Mit diesem Aktor ist es auch möglich eine Steckdose unsichtbar smart zu machen. das war das Problem. ich habe nun schon seit längerer Zeit Gosund SP111, BlitzWolf SHP6 und OBI-Steckdosen mit Tasmota geflasht. Der SmartHome Komponenten Hersteller Homematic hat vor kurzem den Funk-Schaltaktor mit Leistungsmesser vorgestellt. Am einfachsten nochmal den Link kontrollieren – dies führt meistens zu schwierigkeiten. Mit dem FRITZ!DECT Repeater 100 können Sie die Reichweite von DECT-Geräten erhöhen. Somit auch nicht mit meiner CCU3 Danach hat sich die CCU aus irgendwelchen Gründen verabschiedet. Hast Du einen Tipp für mich? Variante b von mir im Shelly genutzt –> ccu-ip:8181/x.exe?Antwort=… Bin durch verschiedene Internetseiten auf unterschiedliche Urls gekommen und Frage mich wo der Unterschied ist bzw. Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz (VDE 0620). Max. Reichen dir die 700 mA der SCHUKO USB-Steckdose zum Laden deiner Geräte – bei einem Tablet wird das schon knapp oder? Wir senden keinen Spam! FRITZ!Box und Live-Bilder – von überall das eigene Heim im Blick. Da ich von der ursprünglichen Steckdose, welche ja nicht verändert wurde, neue Kabelverbindungen zur neuen Steckdose bzw. Hallo Jörn, Ja Du öffnest also das CuXD Menü und musst an dieser Stelle nun ein neues Gerät erstellen. Serie: SmartHome – Jetzt Pack ich es an: BitronHome, HomeMatic Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor HM-LC-Sw1-PL, Smart Home Podcast #11 – Mein Balkonkraftwerk, Podcast Smarteinander #10 – smarte Verschattung. Den Zugriff mit Passwort über die Homematic geht einfach nicht. Kurzfristig habe ich dann über eine HomeMatic-IP-Schalt-Mess-Steckdose nachgedacht. Wenn ja, kannst du mir einen Tipp geben, wie das funktioniert? Hat soweit auch alles geklappt nur die Sache mit der Rückmeldung will einfach nicht. DANKE, Hi Stefan, Auszug aus der Console der Tasmota2 Steckdose: Ich habe einen Sonoff Basic mit Tasmota versucht einzubinden. DANKE. Es dauert schon recht lange um ein Tablet komplett zu laden, aber für eine Erhaltungsladung bei Benutzung (iPad Pro) reicht es mir völlig auf. Ein zusätzlicher Gewinn  ist die Möglichkeit USB-Geräte zu laden. “Aus” in der Oberfläche angezeigt aber die Dosen schalten nicht. File Not Found Hallo Andreas, im Browser eintrage kommt eine Passwort Abfrage (warum ?) TASMOTA sendet, aber es tut sich nichts in der HomeMatic. http://192.168.178.118:8181/cuxd.exe?x=datapoints.Get(%22CUxD.CUX2801001:1.SET_STATE%22).State(1). fe80::/10. Auch kein Erfolg. zzgl. In Kombination mit den smarten Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 können Sie Geräte komfortabel automatisch schalten lassen. Abstract: Manchmal ist es notwendig ein factory reset (Werksreset) von einem HomeMatic IP Gerät durchzuführen. Wenn in Deinem Link ein sonderzeichen oder ähnliches ist klappt das leider nicht. Beispiel mit %27 15.06. Ich habe das gleiche Problem mit einem Gosund SP111-Zwischenstecker, den ich mit Tasmota geflasht habe. lässt sich nicht auschalten und wird immer wieder eingeschaltet. 433MHz-Steckdose3 Name:433MHz-Steckdose3 Typ: Logikwert Werte: wahr = An / falsch = Aus; Virtuelle CUxD-Schalter anlegen. 4 Die Teilnahmebedingungen für die MAX!-Wechselaktion finden Sie hier. Danke , oh schei*** – wie kann sowas denn passieren? Denn die Dose ist gleichzeitig auch ein Strommessgerät. Hilfe? Sobald die ich die Rule über die Console eingebe und aktiviert habe, passiert was ganz komisches. Michael, Hallo Stefan, bitte das oben ignorieren! Was früher schon machbar war, ist heutzutage noch leichter einzurichten. Hallo Werner, Zusätzlich verfügt dieser über Messkanäle welche die Leistung, Spannung, Frequenz und die Stromstärke messen können. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. mfG Ich habe das Problem, dass die Steckdose nur bei dem Link mit Benutzer und Passwort über Browser schaltet. Diese Lösung möchte ich euch hier beschreiben, weil es sicher auch für andere HomeMatic Anwender von Interesse ist. Einstellungen in der Tasmota. Laut WLED Project ist win&A=T1 für an und win&A=T0 für aus. Den Port 8181 habe ich eingetragen und sogar die IP von dem Gerät was die Daten senden sollte. 21:07:27 RSL: stat/sonoff/RESULT = {“WebSend”:”Done”}. Wie geht man mit dem Gosund um, bzw. Ich habe hier das Problem, dass ich von der CCU den Zwischenstecker nicht schalten kann. 12:39:30 MQT: stat/tasmota/POWER = ON Steckern das Phänomen. Funktioniert bestens mit meinen Schaltern, somit erspart man sich auch in Tasmota die Rule, wird alles selbstständig vom Addon erledigt. Leider kann hier die Leistung, grafisch nicht so schön wie etwa bei bitronhome in kWh angezeigt werden, da die Zeitachse minimal in Minuten skaliert. Diese Arbeiten sollten ausschließlich von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Weiterhin habe ich das doppelte // vor dem cuxd.exe mal durch ein einfaches / ersetzt. habe insgesamt 5 Zwischenstecker. Montag - Freitag um 5:00 Uhr einschalten - Ausschalten bei Sonnenaufgang. Konformitätserklärung Schaltsteckdose Kurz-Bezeichnung: HmIP-PS | Artikel-Nr. Man kann Tasmota Geräte einfach reseten. 192.168.178.0/16; Der sollte definitiv funktionieren. 192.168.178.118; Sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden?