I am flexible regarding the times. in Präsenz statt. Dr. Ursula Hess, HU-Datenschutzerklärung zu den Webseiten der Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum für empirische Evaluationsmethoden, Allgemeine Psychologie: Aktive Wahrnehmung und Kognition, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie, Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und -psychotherapie, Klinische Psychologie Sozialer Interaktion, Cognitive Neuroscience of Aging and Memory, 32715UEÜWP Modul 03: UE Sozialpsychologie, 32722 Modul 18: Psychologie und Gesellschaft - SE Sozialpsychologie I, 32745 CM 3: SE Psychology & Society III: Political Psychology, 32809 CM 3: L Psychology & Society I: Cultural Psychology, 32715VLÜWP Modul 03: VL Sozialpsychologie, 32745ÜWP CM 3: SE Psychology & Society III: Political Psychology, 32809ÜWP CM 3: L Psychology & Society I: Cultural Psychology. Der Kurs wird in Englischer Sprache gehalten. ab 19.4.2021. in Präsenz statt. Wie können wir Teilchenstrahlen erzeugen und beschleunigen? In case, the lectures have to be online, the lecture notes as well as the audio recordings will be made available. Fachsemester (bei Immatrikulation zum WS) und für 3. There will be an additional tutorial in German. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet ganzjährlich auch in der vorlesungsfreien Zeit in den Räumlichkeiten des AK Börners statt. Vorlesungsverzeichnis — Institut für Psychologie. Web4020200093 40570 Gemeinsames Theorieseminar DESY Zeuthen/HU Berlin (P. Uwer) [P27,P28] Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE) [+] 4020200095 40660 Theoretical Atomic, Molecular, and Optical Physics (A. Saenz) [P27,P28,P33,P34] (Unterrichtssprache: DE), Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen - SO/PO 2015, ML4c - Modul 4c (Vertiefung): Fachwissenschaftliche Vertiefung Physik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 8 Termine jeweils Mi (per Zoom) und Fr (in Präsenz) von 9:00-15:00 Uhr. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Wofür brauchen wir Teilchenbeschleuniger und wie funktionieren diese? Auch vorher lohnt sich ein Blick in die vergangenen Semester, viele Kurse werden immer wieder angeboten. (digital) Zugangsschlüssel siehe dort in der Kursbeschreibung. Vorlesungszeit: 17.04.2023 -22.07.2023 (Feiertage: 11.05., 18.05., 29.05.2023). Das Labortechnische Praktikum wird in mehreren Gruppen als zweiwöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit (Juli/August/September, ganztags) durchgeführt. 4., 28. Da die Lehrveranstaltung inhaltlich dieselbe … Der Termin für die präsenzpflichtige Anmeldung/Einschreibung/Belehrung wird rechtzeitig bekannt gegeben. letzte Änderungen, Abkürzungen. Terminen anwesend sein. April. Ansprechpartner: Prof. Sokolov Raum 3.414/ Prof. Lindner 3.412 (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | will be hold in english (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Diese LV findet als Blockveranstaltung (Unterrichtssprache: DE), Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE), Pe21 - Theoretische Physik VI: Statistische Physik, Fak MPh_2010 - Fakultativ (MPh) (SO 2010), M2 - Physikalischer Schwerpunkt (Praxis): Fortgeschrittenpraktikum, M4 - Struktur der Materie: Atom- und Molekülphysik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Laut Studienordnung wird das DPR für den Master nur im SS angeboten! Der Kurs wird auf Deutsch stattfinden. Was ist Synchrotronstrahlung? Vorlesungsverzeichnis | Vorlesungsverzeichnis | Institut für Chemie SS 2022 WS 2021 SS 2021 SS 2020 WS 2020 Institut für Chemie zur Physik wechseln Vorlesungsverzeichnis 1.HS: 12.04 2.HS: 31.05 Zw.Sem. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Einschreibung zum Praktikum erfolgt in den entsprechenden moodle-Kursen. WebVorlesungsverzeichnis 1.HS: 16.10 2.HS: 11.12 Zw.Sem. Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Institut für deutsche Literatur Liebe Studierende, wenn Sie bei der Online-Anmeldung einen Nachteilsausgleich nutzen möchten, tragen Sie diesen mit einem kurzen Stichwort bitte nur … (Unterrichtssprache: DE), 18/OC1 / (OC1 SO 2009) - Grundlagen der Organischen Chemie, 20/OC3 - Praktikum – Grundlegende Methoden der organischen Chemie, 21/OC4 / (OC2 SO 2009) - Organische Chemie – Struktur und Reaktivität organischer und bioorganischer Verbindungen, 24/OC7 - Bioorganische Chemie und Naturstoffchemie, 11/PC4 / (PC3 SO 2009) - Quantentheorie mit Gruppentheorie und Molekülmodellierung, 13/PC6 - Statistische Thermodynamik und Quantenzustände, 27/Gr.Nat. (Unterrichtssprache: DE), P25.3.b - Spezialmodul zur Theorie der Physik von Makromolekülen und komplexen Systemen, P25.4.a - Spezialmodul Experimentelle Optik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Please contact Prof Mikhail Ivanov by October 15, 2021, with your email details. Grundpraktikum A "Mechanik und Wärmelehre" (Modul PK9) für Kombinationsbachelor Physik KF/ZF und Monobachelor Biophysik (Modul BioPh9) im SoSe 2022 Die hiervon betroffenen Prüfungsversuche werden jeweils direkt nach der Bewertung und Verbuchung der Leistung gelöscht. (Unterrichtssprache: DE), PLVP - Begleit- und Nachbereitungsseminare der Fachdidaktiken, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Anmeldung des Praktikums über das Praktikumsbüro, Fr. Kurstitel: Für weitere Informationen und Updates benutzen Sie bitte die obige Web- und Moodle-Seiten. : 20.07 Beginn WS: 17.10 Willkommen im Vorlesungsverzeichnis der Institute für Chemie und Physik. Ansprechpartner: Prof. Sokolov Raum 3.414/ Prof. Lindner 3.412 (Unterrichtssprache: DE), Digitaler Kurs | Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116 (Unterrichtssprache: DE), Pe21 - Theoretische Physik VI: Statistische Physik, Fak MPh_2010 - Fakultativ (MPh) (SO 2010), M2 - Physikalischer Schwerpunkt (Praxis): Fortgeschrittenpraktikum, M4 - Struktur der Materie: Atom- und Molekülphysik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Laut Studienordnung wird das DPR für den Master nur im SS angeboten! WebHumboldt-Universität zu BerlinMath.- Nat. Do: 1.7. Tagesaktuelle PDF-Version des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, Semesterübersichten (=Stundenpläne) für das Sommersemester 2023, Datenbank AGNES – Lehre und Prüfung online, Informationen zum Tutorenprogramm für Erst- und Zweitsemester, Wintersemester 2022/2023 (Vorlesungszeit: 17.10.202-18.02.2023), Sommersemester 2022 (Vorlesungszeit: 19.04.-23.07.2022), Wintersemester 2021/2022 (Vorlesungszeit: 18.10.21-19.02.2022). Vorlesungszeiten, Bewerbungsfristen, Rückmeldefristen und Akademische Ferien. WebDas Berliner Abgeordnetenhaus hat am 20.03.2023 das Dritte Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie und der Energiekrise im Bereich des Hochschulrechts beschlossen, mit dem unter anderem die Regelung des § 126b BerlHG, wonach nicht bestandene Prüfungen als nicht unternommen gelten, auf das Wintersemester 2022/23 … Einschreibeschlüssel DdP (Unterrichtssprache: DE), P22.d - Mathematische Methoden der Physik, P22.g - Fortgeschrittene Themen der Physik, P24.1.a - Fortgeschrittene Quantenfeldtheorie, P24.1.d - Einführung in die Gitterfeldtheorie, P24.1.e - Experimentelle Teilchenphysik I, P24.1.f - Experimentelle Teilchenphysik II, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Vorlesung findet in der zweiten Hälfte des Semesters statt. Ansprechpartner: Prof. Sokolov Raum 3.414/ Prof. Lindner 3.412 (Unterrichtssprache: DE), Pe23.1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik, Pe23.3.a - Grundlagen der Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen, Fak MPh_2010 - Fakultativ (MPh) (SO 2010), M2 - Physikalischer Schwerpunkt (Praxis): Fortgeschrittenpraktikum, M5 - Struktur der Materie: Kern- und Elementarteilchenphysik, M7 - Spezielle Themen des Physikunterrichts, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Diese Veranstaltung wird entsprechend der neuen Studienordnung zukünftig nur noch im WS angeboten werden! Wintersemester 2021 Stand: 29.09.22 09:07:30 WS2022SS2022 WS2021 WS2020SS2021Institut für Physik zur Chemie wechseln Vorlesungsverzeichnis 1.HS:18.10 Organisatorisches, Termine und Einteilung der Praktikumsgruppen in der ersten Lehrveranstaltung. Humboldt-Universität zu Berlin Math.- Nat. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Moodle Einschreibeschlüssel: Energieerhaltung (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Lehrveranstaltung findet im Anschluss an das Teilmodul "Mathematische Grundlagen" und voraussichtlich teilweise in Präsenz (Laborarbeit) statt. Die Anmeldung zum für Kombibachelor Chemie KF/ZF obligatorischen Physikpraktikum erfolgt separat über HU-Moodle unter https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=107618 mit dem Schlüssel "PHYWS2122" (ohne Anführungszeichen). Semester. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet nach Absprache im Block an 3 aufeinanderfolgenden Tagen in der vorlesungsfreien Zeit am Semesterende statt (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Wednesdays, 15:15-16:45 … Alle weiteren Infos im Moodle-Kurs. Die Teil "Anorganische Chemie" beginnt am 29.8.22, "Organische Chemie" findet Zeitraum vom 5.9.22 bis 22.9. oder 29.9. statt. Mit fast 170 Studiengängen bietet die Humboldt-Universität zu Berlin jungen Menschen aus Deutschland und der … Die Slots Di 15-17 Uhr und Do 15-17 sind fest gesetzt. (Unterrichtssprache: DE), P0 - Elementare Hilfsmittel in der Physik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten und findet in den letzten Wochen des 2. Juli (WS) online verfügbar. Einschreibeschlüssel: faxgeraet (Unterrichtssprache: DE), UeWP Ch - Überfachlicher Wahlpflichtbereich, © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019. Ansonsten vorgesehen als Modul Pk9 für Kombibachelor Physik KF/ZF und als Modul 4c für Grundschul-Lehramtsmaster. WebAnmeldung per Email an georg.kubsch@chemie.hu-berlin.de bis zum 10.10.2017. Da dieser Zustand noch einige Jahre anhalten wird, ist es umso wichtiger, dass sich die derzeit genutzten Lehrräume in einem akzeptablen Zustand befinden. 10, Geb. Einschreibeschlüssel: KB_PK10_2022 (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs. Prellstein am Portikus des Alten Palais, Unter den Linden 9. Sommersemester 2020 Stand: 06.04.21 08:34:31 _ SS ... Start 1.HS: 13.04 2.HS: 01.06 Zw.Sem. This lecture will be held in English. Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak. Information can be found on the webpage. Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Die PC1 im Wintersemester ist eine Lehrveranstaltung der Monobachelor-Studienordnung 2015, weswegen alle Teilnehmenden tatsächlich in höheren Fachsemestern sind, was zu etlichen Kollisionen in Ihren Stundenplänen führen kann. 15 -- Lise-Meitner-Haus -- Gerthsen-Hörsaal (Unterrichtssprache: DE), Digitaler Kurs | VL Di 16:15 bis 17:45, UE n.V. Moodle Passwort: 0604 (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE). Juni 1989 und inwiefern das Gedenken daran heute in China thematisiert wird. Bitte unbedingt bei Moodle anmelden! (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten VL können Ort und Zeitraum der VL und Übungen können in Absprache mit allen Teilnehmenden verändert werden. Stand: … (Kombinationsfach Ph) | Master of Science | Master of Education | Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute | Graduiertenkolleg 1504 | Master of … Wie können wir Teilchenstrahlen erzeugen und beschleunigen? (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppen. nat. (Unterrichtssprache: DE), Modul 3 / KMCh - Materialchemie in Beispielen, Modul 4 / KMCh - Experimente im Chemieunterricht, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Bitte in Agnes bis 30.03.2021 anmelden (Unterrichtssprache: DE), Modul 6 / KMCh - Methoden und Konzepte fachdidaktischer Forschung, Modul 8 / KMCh - Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie, Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen - SO/PO 2016, ML2b - Modul 2b: Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie, ML4b - Modul 4b (Vertiefung): Materialchemie in Beispielen, Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qg) / Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qn) - SO/PO 2018, ML2b2018 - Modul 2b: Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie, ML4b2018 - Modul 4b (Vertiefung): Materialchemie in Beispielen. Do: 22.7. Die Veranstaltung umfasst 4 SWS. * First lecture on 26 April 2022 at 9:15 * (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | the lecture will held in english (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | the lecture will be held in english (Unterrichtssprache: DE), Pe1 UeFW - Theoretische Physik I: Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie, Pe3 UeFW - Theoretische Physik III: Quantenmechanik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit Betreuung durch ca. : 19.02 Beginn SS: 14.04 Vollständiges Vorlesungsverzeichnis Alles aufklappen Vorlesungsverzeichnis | Vorlesungsverzeichnis | Institut für Chemie Bitte beachten Sie die örtlichen Aushänge Sommersemester 2023 Stand: 03.05.23 18:32:16 _ SS 2024 WS 2023 SS 2023 SS 2022 WS 2022 Institut für Chemie zur Physik wechseln Vorlesungsverzeichnis 1.HS: 17.04 2.HS: 05.06 Zw.Sem. Die Termine und der Veranstaltungsmodus dafür stehen noch nicht fest (voraussichtlich ab Anfang Januar). Das Labortechnische Praktikum wird in mehreren Gruppen als zweiwöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit (Juli/August/September, ganztags) durchgeführt. Am 21.12.2022 ist das Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG) in Kraft getreten. Der Einschreibeschlüssel zu Beginn ist:EXP2_SOSE2021 … (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum: n.V. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Place and time of the event by appointment within the research group (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Philippstr.13, Haus 6 statt. als Block statt (Unterrichtssprache: DE), WPC3 - Dynamik, Struktur und Funktion chemischer Systeme, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung wird "digital synchron" stattfinden (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Contact julia.staehler@hu-berlin.de to get meeting ID and password! (Studienpunkte nach SO 2014: 11SP) (Unterrichtssprache: DE), P0 - Elementare Hilfsmittel in der Physik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Nach Pandemielage wird die Vorlesung entweder in Präsenz abgehalten oder es wird auf ein asynchrones digitales Vorlesungsformat zurückgegriffen plus einer Vorlesungsbesprechung pro Woche. multimediale Präsentation, ergänzt durch Kreidephysik. (ausnahmsweise in Präsenz), letzte Veranstaltung Fr 15.7. 2Std Vorlesung/Woche, 1 Std Uebung im Anschluss (Unterrichtssprache: DE), P24.2.h - Neue Materialien: Magnetoelektronische Eigenschaften fester Körper, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten Vorlesung können die Termine von Vorlesung und Übung kann in Absprache mit allen Teilnehmern neu festgelegt werden. Bitte informieren Sie sich über Ihre Lehrveranstaltungen im jeweils hinterlegten Moodle-Link und beachten, dass die Moodle-Links in der Regel erst zum Semesterbeginn fertiggestellt werden/sind. nat. Das Vorlesungsverzeichnis ist jeweils ab 1. Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, ist für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich (E-Mail an: chuguevg@hu-berlin.de). (Unterrichtssprache: DE), Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qg) / Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qn) - SO/PO 2018, ML4c2018 - Modul 4c (Vertiefung): Fachwissenschaftliche Vertiefung Physik, Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Bildung an Grundschulen - SO/PO 2016, BL4c - BA GS SU Modul 4c: Ausgewählte Themen der Physik (2339), UeBL3h - Modul 3h: Ausgewählte Themen der Physik, Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute, NPh - Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Einschreibeschlüssel: Physik1 (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Einschreibeschlüssel: Student Alle Informationen finden sich dort.. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Anmeldung zum Kurs und weitere Information erfolgt über HU-Moodle! Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) Institut für … Wintersemester 2020 Stand: 30.08.21 14:26:50 _ WS ... Start 1.HS: 02.11 2.HS: 21.12 Zw.Sem. (Raum 2'116) (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The module will take place in the interim semester (22.08.-02.09.2022) at the FMP - Leibnizforschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, Robert-Rössle-Str. Erste Veranstaltung Mi 22.6. P. Würfel, Physik der Solarzellen, Springer Zugangsschlüssel siehe dort in der Kursbeschreibung. Wenn möglich: Besichtigung der Beschleunigeranlagen des HZB (BESSY II, MLS, Testanlage für supraleitenden Hochfrequenz-Elektronen-Injektor, Protonentherapie Zyklotron). Sie vereinbaren individuelle Gesprächstermine (Zweiergruppe, z.B.