Zum Schuljahr 2021/2022 treten in Schleswig-Holstein neue Landesverordnungen zur Gestaltung der Oberstufe und Abiturprüfung in Kraft. Digitale Medien und Werkzeuge gewinnbringend im Unterricht einsetzen: Ab sofort bietet das mebis-Teilangebot „Digitale Lernaufgaben“ konkrete Unterrichtsbeispiele! kennen typische Wortschatzelemente einer weiteren englischen Sprachvarietät (AUS/NZ). B. Aufbau, Argumentationsstruktur, sprachliche Gestaltung, Autorenintention, Textsorte) präzise und klar strukturiert herausarbeiten und versprachlichen, Âzu Texten und Themen differenziert persönlich Stellung nehmen, z. ihnen gezielt Informationen entnehmen, sofern überwiegend Standardsprache gesprochen wird, Sachverhalte aus einem breiten Spektrum von Themen in vorbereiteter und spontaner Rede in klarer und detaillierter Form darstellen und kommentieren, Âsich aktiv an Gesprächen und Diskussionen (auch panel discussions) zu einem breiten Themenspektrum beteiligen und sich dabei möglichst spontan und flüssig ausdrücken, Âdie eigenen Gedanken, Meinungen und Gefühle ausdrücken und zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen, die Vor- und Nachteile verschiedener Standpunkte erörtern, Âflexibel auf Gesprächspartner, auch auf unvorhergesehene Wendungen von Gesprächen und Situationen reagieren; Verhandlungs- und Konfliktsituationen sprachlich bewältigen, ÂArbeitsergebnisse und Referate zu komplexeren Themen wirkungsvoll präsentieren, weitgehend frei vortragen und auf Nachfragen flexibel reagieren, sich in prüfungs- und berufsbezogenen Situationen angemessen verhalten, umfangreichere und komplexe Sachtexte und literarische Texte auch im Detail verstehen, dabei auch implizit vermittelte Absichten, Haltungen und Einstellungen des Autors erfassen, Textsorte und Textform erkennen, sprachlich-stilistische Nuancen sowie Registerwechsel erfassen, Lesetechnik und -tempo auf Länge und Schwierigkeitsgrad des Textes sowie die jeweilige Leseintention abstimmen (detailgenaues, kursorisches und selektives Lesen), komplexere Texte zu einem breiten Spektrum von Themen verfassen, dabei auf klare und präzise Argumentation sowie inhaltliche und sprachliche Kohärenz achten, Âkomplexere Sachverhalte, Situationen und Erfahrungen beschreiben bzw. sprechen flüssig und in annähernd natürlichem Tempo, achten dabei zunehmend auf Satzmelodie und ‑rhythmus und betonen sinnvoll. B. Englische Konversation oder Wirtschaftsenglisch, die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Englisch 11 (1. und 2. -verbindenden Zusammenhängen. Von besonderer Bedeutung für das Englische ist hierbei neben dem Erlernen von Aussprache und Intonation sowie der Beherrschung grammatischer Strukturen der Erwerb eines umfangreichen und differenzierten WortschatzesWortschatz, unter besonderer Berücksichtigung von Kollokationen und idiomatischen Wendungen. B. gültiger Lehrplan für Jgst. Ein Merkmal der Qualifizierungsphase der neuen Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums ist das Herausheben der Grundlagenfächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen. Den Lehrplan bestimmter spät beginnender Fremdsprachen für das achtjährige width: 150px; Schneller und bequemer für Sie: Praktikable digitale Angebote und die klare Struktur und Systematik im Schulbuch unterstützen Sie optimal im Arbeitsalltag. Fach FBP FP 11 12; Englisch als 1. in Ausschnitten) global und ggf. Sie setzen sich mit Grundprinzipien und prägenden Vorstellungen dieser Kulturen auseinander und bauen ihre Fähigkeit zum mehrperspektivischen Umgang mit kulturellen Phänomenen weiter aus. Einleitendes. drücken Meinungen, Gefühle und Gedanken klar strukturiert aus und achten dabei auf sprachliche Korrektheit, überzeugende Argumentation (v. a. logischer Aufbau, anschauliche Beispiele) sowie angemessene sprachliche Gestaltung (v. a. Sprachebene, Verknüpfungen), berücksichtigen dabei Mitteilungsabsicht und Adressatenbezug und gestalten ihre Texte ggf. die Absichten und Gefühlslagen der Sprecherinnen und Sprecher. Die englische Sprache durchdringt unsere Alltagswelt und beeinflusst, besonders in den Bereichen der Werbung, der Unterhaltungsmedien und der Jugendkultur, die Haltungen und Einstellungen der Schüler. B. den 21st century skills-Lehrgang oder die jährlich erscheinenden Updates. Hier finden Sie Gesamtübersichten aller Aufgabenbeispiele des Serviceteils zum LehrplanPLUS für Englisch E1 und E2. Texte aus anderen Sprachen in englischer Sprache zusammenfassen, Âdie stilistische Funktion verschiedener Varianten kennen, Âein Roman aus dem 20. oder 21. erörtern und durch geeignete Beispiele belegen, Âfür private, studienbezogene und berufliche Zwecke relevante Schreibformen anwenden und die für die jeweilige Textsorte geltenden sprachlichen und formalen Konventionen kennen, Inhalte aus verschiedenen Themenbereichen in die jeweils andere Sprache übertragen, dabei in der Regel zusammenfassen oder selektiv wiedergeben, z. Das Kompetenzstrukturmodell für Englisch entspricht dem Modell für Moderne Fremdsprachen, das im Fachbereichsprofil erläutert wird. gültiger Lehrplan für Jgst. Doch nicht nur deshalb kommt dieser Sprache eine herausragende Bedeutung zu: Das Englische spielt zudem als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca) sowohl in Alltagssituationen als auch in vielen berufsbezogenen und wissenschaftlichen Kontexten eine zentrale Rolle. Hier finden Sie Gesamtübersichten aller Aufgabenbeispiele des Serviceteils zum LehrplanPLUS für Englisch E1 und E2. Indem sie sich mit anderen Lebensgewohnheiten und Traditionen, mit Geschichte, Kultur und mit den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen in den Zielländern auseinandersetzen, werden sie zur Reflexion eigener Verhaltensnormen angeregt; sie lernen, stereotypen Vorstellungen kritisch gegenüberzutreten und anderen Wertvorstellungen offen und unvoreingenommen zu begegnen. Die Gewichtung der Inhalte geschieht auf der Basis der Grundlegenden Kompetenzen (LehrplanPLUS bis Jgst. Den LehrplanPLUS für das neunjährige Gymnasium finden Sie unter erschließen im Rahmen des Hör‑/Hörsehverstehens und des Leseverstehens den Inhalt informierender, erzählender, appellativer und argumentativer Texte, z. Mit Green Line Oberstufe lehrplankonform und erfolgreich zum guten Abitur: Eine optimale Grundlage für die systematische Vorbereitung ist der neue genau aufs Abitur abgestimmte Abi skills-Lehrgang: Hier wiederholen die Lernenden alle fürs Abitur relevanten Kompetenzen (reading, writing, listening, speaking und mediation) und üben diese ein. Dadurch wird eine differenzierte Sprachkompetenz im Englischen zur unverzichtbarenPerspektiven für Studium und Beruf  Voraussetzung für die Ausbildung und die Studierfähigkeit der Abiturienten. auch im Rahmen von Internet-Foren, Âkomplexere bildliche und graphische Darstellungen (z. Deshalb können in einer Sprache erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen für andere Sprachen nutzbar gemacht werden. Zu aktuellen Fragen und zur Qualitätssicherung in der Oberstufe am Gymnasium hält das Portal für Oberstufenkoordinatorinnen und -koordinatoren wichtige Auskünfte und vielfältige Anregungen bereit. Berufsoberschule Jahrgangsstufe 12 Englisch Fachlehrpläne. Fremdsprache) Alle aufklappen. text-decoration: none; verstehen anspruchsvollere und differenziertere, vermehrt auch authentische Sachtexte (z. B. im Rahmen eines auch längerfristigen Schüleraustausches zu beachtende Regeln und Vorgaben, Diskussion zu Schulsystemen, Videoclip zum Konsumverhalten Jugendlicher. Eine methodisch vielfältige und schülerzentrierte Unterrichtsgestaltung, die den Mitteilungsbedürfnissen der Schüler entgegenkommt und sie die Anwendung des Englischen als sinn- und bedeutungsvoll erfahren lässt, sowie die Behandlung von Themen und Texten, die die Schüler persönlich ansprechen und Raum für eigenständigeFörderung der Ausdrucksfreude Äußerungen bieten, sind besonders geeignet, die Ausdrucksfreude zu fördern. verfügen über den erforderlichen Wortschatz zu zunehmend differenzierter persönlicher Meinungsäußerung, zur Realisierung von Schreibabsichten in argumentativen Texten und zur Schaffung von Textkohärenz. Durch die Auswahl geeigneter Lektüren bzw. Wegen der durch die Corona-Pandemie bedingten Beeinträchtigungen in den vergangenen Schuljahren konnten möglicherweise nicht alle Schulen die Lehrpläne im vollen Umfang und in der vorgesehenen Tiefe bearbeiten. Jahrhundert, Âanspruchsvollere Sachverhalte und Gesprächsinhalte erläutern. Hinweis: In der Wissenschaftswoche erarbeiten die Schülerinnen und Schüler im zeitlichen Umfang einer Woche fachspezifische Zugänge zu einem fächerübergreifenden Rahmenthema, insbesondere in Vorbereitung . Englisch ist aber auch eine seit Jahrhunderten etablierte Kultur- und Literatursprache, durch die sich die Schülerinnen und Schüler die große kulturelle Vielfalt der englischsprachigen Welt erschließen. Diese Lernbereiche entsprechen den Kompetenzen des Kompetenzstrukturmodells (vgl. Im Zentrum stehen dabei das United Kingdom und die USA; exemplarische Einblicke in weitere Länder bzw. Jedes grammatikalische Phänomen erscheint im Folgenden nur in der Kategorie, die es am treffendsten beschreibt, und nur in der Jahrgangsstufe, in der es erstmals vorkommt. Für Nordrhein-Westfalen gibt es eine eigene Ausgabe. Kompetenzbereiche anzeigen. Auf den schulartspezifischen Unterseiten finden Sie in diesem Portal die verbindlichen Schwerpunktsetzungen. Der Tatsache, dass diese Weiterentwicklung von Kompetenzen in den Fremdsprachen häufig sehr spezifische Anforderungen an die Lernenden stellt, wird z. B. Printmedien und elektronische Medien, literarische Texte und Verfilmungen, Literatur und Bildende Kunst) vergleichen, auch anhand geeigneter formaler und ästhetischer Kriterien, ÂQuerbezüge zwischen literarischen und landeskundlichen Texten herstellen, Âliterarische Texte erschließen, deuten, persönlich dazu Stellung nehmen und sie ggf. B. Literaturverfilmungen, einfache Reportagen, Dokumentationen, Nachrichten), auch zu komplexeren Themen und Problemen, wichtige Informationen, ggf. B. www.isb.bayern.de/gymnasium/faecher/sprachen/weitere-sprachen. Rund 30 ISB-Portale informieren Sie gezielt über wichtige Themenfelder rund um Bildung und Ausbildung. Das neue Green Line Oberstufe passt zu allen Vorgaben des Staatsministeriums für Kultus in Sachsen. Alles auf einen Blick: Lehrpläne, Prüfungen, Inklusion, MINT, Medien, Ganztag, Pädagogik, Veranstaltungen, Links und vieles mehr! B. Celtic fringe, London, American South, Pacific North-West, Grundzüge der Entwicklung von demokratischen Systemen: parliamentary democracy und presidential democracy [→ Sk 11.2.1], Konflikte in ihrer historischen und weltanschaulichen Bedingtheit, z. Internationale Kontakte, z. Jede Schule sollte durch Absprachen in den Fachschaften, in den Jahrgangsstufenteams und auch unter allen Lehrkräften einer Klasse eine Strategie entwickeln, wie mit den verbindlichen Schwerpunktsetzungen im jeweiligen Fach, in der jeweiligen Klasse unter den vor Ort gegebenen Umständen umgegangen werden soll. Damit bildet die in der Schule erworbene Medienkompetenz eine tragfähige Basis für Studium und Beruf. Ist Englisch die erste Fremdsprache, so erwerben sie grundlegende Sprachlernkompetenzen (z. B. die Zertifikate des Cambridge Institute). Filmausschnitte) zu aktuellen Themen bzw. verstehen längere, auch anspruchsvollere Sprachäußerungen und Gespräche sowie zunehmend auch authentische Hör- und Hörsehtexte (z. Die Vielschichtigkeit literarischer Wirklichkeitsentwürfe macht den Schülern die Möglichkeiten und Grenzen formaler Analyse und individueller Rezeption bewusst. Vorbemerkungen zum Lehrplan; Vorwort; Ebene 1. Der Lehrplan im Fach Englisch ist in vier Lernbereiche aufgeteilt. Die „Themengebiete“ nehmen als fünfter Lernbereich eine Sonderstellung ein, da sie für die jeweilige Jahrgangsstufe die thematischen Inhalte festlegen, an denen die vorgenannten Kompetenzen erworben werden. Zweitsprache gesprochen und ist in über 80 Ländern der Welt Amtssprache bzw. Übergeordnete Kriterien für Schwerpunktsetzungen in den Lehrplänen. 10. Hierbei ist die Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler zu beachten. Im Lehrplan Englisch entsprechen die Lernbereiche den Kompetenzbereichen des Kompetenzstrukturmodells. Im TexteEnglischunterricht lernen die Schüler auch, mit einer Vielfalt von Sach- und Gebrauchstexten sowie Texten der englischsprachigen Literatur – in altersgemäßer Progression und Themenauswahl – bewusst und zunehmend selbständig umzugehen. Mit Green Line Oberstufe sind Sie auf der Höhe der Zeit: Texte und Themen sind aktuell, die Textqualität hoch – genau so, wie Sie es sich für Ihren Unterricht wünschen. Deshalb wurden, Beispiele aus der Praxis - Schulorganisation, Allgemeines zum Portal Distanzunterricht in Bayern, Erklärung der Kernmerkmale des Distanzunterrichts, Kernmerkmale des Distanzunterrichts für Eltern. Mit dem neuen und einzigartigen 21st century skills-Lehrgang bereiten Sie Ihre Schüler:innen auf wichtige gesellschaftliche Herausforderungen vor. Das neue Green Line Oberstufe passt zu allen Vorgaben des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Unterstützend zu dem neuen Lehrgang hilft auch der aktualisierte Skills-Anhang bei der selbstständigen Abiturvorbereitung. B. Reden bzw. Sie entwickeln ihre interkulturellen Kompetenzen weiter, indem sie sich in Handlungs- und Denkweisen von Vertretern der Zielkulturen hineinversetzen und Kenntnisse, Fähigkeiten und Strategien zur interkulturellen Kommunikation flexibel anwenden. Das KMS vom 18.07.2018 samt Anlagen, Bewertungsbögen sowie Excel-Tabellen zur Notenberechnung finden Sie. Durch die Vermittlung differenzierter soziokultureller Kenntnisse leistet der Englischunterricht einen Beitrag zur gymnasialen Bildung. Den LehrplanPLUS für das neunjährige Gymnasium finden Sie unter beherrschen einen angemessen differenzierten Grundwortschatz (darunter die meisten unregelmäßigen Verben) und idiomatische Wendungen zu ersten berufsbezogenen sowie zu einem breiteren Spektrum persönlicher Situationen und den unter 9.5 aufgeführten Themengebieten (wichtige Begriffe aus den Bereichen Konsum- und Medienverhalten, Nachhaltigkeit sowie zur Beschreibung von Bildungssystemen, Berufswelt und zur Erstellung von Bewerbungen). Die Schüler beherrschen unterschiedliche Präsentationstechniken und bauen ihr Urteilsvermögen im Umgang mit selbst beschafftem Material aus verschiedenen Quellen aus, wobei ihnen die in den verschiedenen Seminaren zusätzlich erworbenen Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten zugute kommen. In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler durch W- und P-Seminare im Fach Englisch und durch zusätzliche Kurse im Profilbereich, wie z. Im Rahmen der Sprachreflexion gewinnen die Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 5 an zunehmend differenzierte Einblicke in die Besonderheiten der englischen Sprache und deren Rolle als Weltsprache. Gymnasium finden Sie unter Im Abschnitt 5 des Fachlehrplans werden die Themen aufgeführt, anhand derer die Kompetenzen in den einzelnen . Hier finden die Lernenden nochmals alle wichtigen Abi skills kompakt zusammengefasst – schrittweise erklärt mit Tipps und usefull phrases. Sie erkennen die Bedeutung von Literatur als künstlerischer Ausdrucksform und erleben ihre Rezeption als einen kreativen, den Verstand und emotionale Reaktionen anregenden sowie ästhetische Empfindungen stimulierenden Prozess. Informieren Sie sich hier zu Ihrem neuen Green Line Oberstufe:
Hop on! auch in verschiedenen Sprachen) für Referate und ggf. Bei vielen Schülern gewinnen das strategische Verhalten in Bezug auf die Schule und außerschulische Aktivitäten weiter an Bedeutung. Als Leistungsfach wird Englisch auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet, und nach erfolgreicher Belegung werden die Niveaustufen B2 mit Anteilen von C1 (nach Jgst. Im Englischunterricht der Oberstufe werden daher auch Sachtexte aus wirtschafts- und naturwissenschaftlichen Themenbereichen einbezogen, um die Schüler auf den Gebrauch des Englischen als internationale Wissenschaftssprache vorzubereiten. B. Sprecherhaltung, Wirkungsabsicht), deuten offene Aussagen, unterscheiden zwischen Information und Meinungsäußerung und geben wesentliche Aspekte anspruchsvollerer Texte zusammenfassend wieder; sie versprachlichen Informationen aus bildlichen und grafischen Darstellungen, z. kreativ. Oberstufe; Gymnasium. Die ISB-Handreichung bereitet die Informatik-Lehrkräfte am Gymnasium bestmöglich auf die Umsetzung der Lehrplaninihalte zur KI im LehrplanPLUS der 11. 11 und 12. B. bereits erworbene Strategien zur Erschließung unbekannter Wörter und Sinnzusammenhänge systematisch auch auf umfangreichere Texte anwenden, unterschiedliche Lesetechniken zur Informationsentnahme gezielt einsetzen, Âdas eigene Leseverstehen gezielt zur Förderung privater, aber auch studien- und berufsbezogener Weiterbildung nutzen können, ÂWörterbücher, Grammatiken, Nachschlagewerke und weitere Hilfsmittel zum individuellen Lernen und Wiederholen sowie zum Erstellen und Überarbeiten eigener Texte nutzen, Â(Unterrichts-)Notizen und Exzerpte selbständig anfertigen und als Basis für umfangreichere mündliche und schriftliche Äußerungen nutzen, Âverschiedene Quellen (ggf. 10, an FOSBOS bis Jgst. Indem der Unterricht Sensibilität im Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt vermittelt und zum Nachdenken über die eigene Situation und Lebensweise anregt, leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung Persönlichkeitsbildungder Jugendlichen. Relevante Sprachhandlungen, dazu gehörende Redemittel sowie ein minimaler Themenwortschatz sind bei den einzelnen Themengebieten angesiedelt. Sie finden hier zum Download die neuen Raster zur Bewertung der mündlichen und schrifltichen Leistungen in den modernen Fremdsprachen: Ab dem Abiturjahrgang 2018/20 gelten Neuregelungen für die Gestaltung der Kombinierten Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen, die sich auch auf die Gestaltung von Leistungserhebungen in der Oberstufe auswirken. Für alle Jahrgangsstufen ergibt sich folgender einheitlicher Aufbau der Lehrpläne: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln anhand der für die einzelnen Jahrgangsstufen festgelegten Themengebiete nach und nach ein facettenreiches und breit gefächertes Bild der englischsprachigen Welt und bilden die Fähigkeit aus, sich in vielerlei Situationen umfassend und gewandt zu verständigen. B. Gliederung, Âsoziale Probleme, z. B. Patriotismus, pragmatism, utilitarianism, Protestant work ethic, frontier spirit [→ G 12.2.2], Einblicke in das kulturelle Leben im UK und in den USA (Theater, Film, Musik, Kunst, Architektur; popular culture). Dementsprechend stehen die britische und die amerikanische Standardsprache zwar im Vordergrund, die Schülerinnen und Schüler begegnen aber auch weiteren wichtigen regionalen und auch sozialen Varietäten des Englischen. 13). verfassen längere, zunehmend anspruchsvolle Texte (z. margin-right: -150px; Mit dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangsstufe 10 erreichen die Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch in allen Kompetenzbereichen mindestens das Niveau B1+ und erfüllen damit die Vorgaben der Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss der KMK; nach erfolgreicher Belegung in der Profil- und Leistungsstufe werden im Einklang mit den Vorgaben der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife der KMK im grundlegenden Anforderungsniveau die Niveaustufen B2 (nach Jgst. In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler durch W- und P-Seminare im Fach Englisch und durch zusätzliche Kurse im Profilbereich, wie z. Sie gelangen so zu einer differenzierteren Weltsicht und können sich in einer zunehmend komplexen Welt orientieren, wobei sie anderen Kulturen, Lebensweisen und Einstellungen aufgeschlossen gegenübertreten, ihre eigenen kritisch reflektieren und damit ihre Persönlichkeit und ihr Urteilsvermögen weiterentwickeln. Ihre bislang erworbenen sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten festigen, erweitern und vertiefen die Schüler möglichst selbständig in enger Verbindung mit den jeweiligen Texten und Themen sowie unter effizienter Nutzung geeigneter Arbeitstechniken und Hilfsmittel und gewinnen so an Sicherheit im spontanen Umgang mit der Sprache. präsentieren Arbeitsergebnisse und halten ggf. Sie nimmt im Alltag besonders der Jugendlichen weltweit eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, globaler gesellschaftlicher und politischer Bewegungen, der popular culture oder der Konsumgüterindustrie prägt und in diesen Bereichen auch als Verkehrssprache dient.