Hier finden Sie Lehrpläne und Handreichungen für die Sekundarstufe I des Gymnasiums. 0000038787 00000 n
Cookies | Grundsätzlich beanspruchen die gedruckten Versionen Gültigkeit. Grundfach Sport 20 5.1 . Letzte Änderung dieser Seite am 14. Das gilt natürlich auch, wenn Sie einen nicht funktionierenden Link oder eine Fehlermeldung auf der Homepage gefunden haben. Erklärung zur Barrierefreiheit | Darüber hinaus finden Sie weitere Konzepte und Informationen zum Anhörungsverfahren bzw. Das Schreiben endet mit Verweisen und Links zu europapolitischen Institutionen, Wettbewerben, Programmen, Projekten und Empfehlungen der KMK. Fachpraktikerin/Fachpraktiker für Holzverarbeitung, Holzbearbeiterin/Holzbearbeiter - dreijährige Ausbildung -, Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter Metallfeinbearbeiterin/ Metallfeinbearbeiter, In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsfachschule Soziales (Anlage 8 zu den VV), Sozialassistent/Sozialassistentin (Berufsbezogener Bereich und Deutsch, Mathematik sowie Biologie), In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsfachschule zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht (Anlage 10 zu den VV), Die nachfolgend aufgeführten Curricula enthalten alle fachrichtungsbezogenen Fächer, In Kraft gesetzte Curricula für die Fachoberschule (Anlage 11 zu den VV). Die Lehrpläne für die Primarstufe und Sekundarstufe I finden derzeit in den Fällen Verwendung, in denen in der Schule kein Beschluss zu einem Schulcurriculum vorliegt. Rätselhaftes am Donnersberg erleben? In Sozialkunde werden die einzelnen Lernfelder inhaltlich erweitert und ausdifferenziert. Die jetzige Finalfassung können Sie hier herunterladen. Übersicht zur Gültigkeit der Lehrpläne für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2021/2022 (pdf) Über die unten stehenden Links gelangen Sie in die . Die Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe (Klassenstufe 10, 11 und 12 des Gymnasiums) finden Sie im Bereich Gymnasiale Oberstufe und am Ende dieser Seite. Die Landeslehrpläne werden im Auftrag des BM von Lehrplankommissionen unter Federführung des Pädagogischen Landesinstituts (Referat 1.22) erarbeitet. Leistungsbeurteilung 13 3. Im Bewusstsein der Belange der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und Eltern mit Behinderungen wirken alle Schulen bei der Entwicklung eines inklusiven Schulsystems mit. Erdkunde Rheinland-Pfalz. Diesen Bereich betreut David Vogel, PL. Landesweit wurde der neue Lehrplan im Herbst 2022 den Fachkonferenzen in Fachdienstbesprechungen von den Autoren vorgestellt. Fachrichtungsübergreifende Fächer. Informationen finden Sie auf den Flyern der Universität (Bachelor/Master), die Sie gerne an interessierte Schülerinnen und Schüler weitergeben können.Podiumsdiskussion - Vielfalt und Chancengleichheit in Bildung und AusbildungI, Diesen Bereich betreut Dorothee Broemmling-Lewe, BM. [...] Angesichts einer zunehmend als komplex, unbeständig und oft widersprüchlich wahrgenommenen Welt und der anstehenden vielfältigen Transformationsaufgaben wird daher die Reflexion der Methoden-, Kommunikations- und Urteilskompetenz in allen drei Fächern forciert. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Es sei angeregt auch mit Blick auf die im Lehrplan der Sekundarstufe I verankerten Projekte auf diesen Beschluss zurückzugreifen. Jetzt mit Ihrer Klasse in 12 Podcasts Rheinland-Pfalz erkunden und ganz nebenbei Hörverstehen fördern! B. die deutsche Nachkriegs- geschichte und Wiedervereinigung, den Klima- wandel, Globalisierung und Demokratieerziehung akzentuieren. Kontakt | Februar 2023. Neuer Lehrplan Wahlpflichtfach Kultur. Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Religion und Sozialkunde/Wirtschaftslehre, Diesen Bereich betreut Jochen Bittersohl. Die neuen Lehr- pläne sollten aktuelle fachdidaktische, methodi- sche und andere Weiterentwicklungen aufgreifen und Themen wie z. Die Lehrpläne für den Geschichtsunterricht in Rheinland-Pfalz sind jeweils in den gemeinsamen Lehrplänen der Gesellschaftswissenschaften enthalten. Oder Sie schicken uns eine kurze Info per Ihre Mail. Dies ist weniger ein Termin als ein Hinweis auf die Möglichkeit mit dem Besucherdienst des Bundespresseamtes in Kontakt zu kommen und Veranstaltungen mit Schüler:innen zu planen. In gedruckter Form liegt der Lehrplan für die MSS vor mit den Angaben: Lehrplananpassung: Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld, hg. Aber aufgrund seiner inhaltlichen Ausrichtung übernimmt das Fach Sozialkunde eine besondere Verantwortung. Im Rahmen der Implementierung des neuen Lehrplans findet die allgemeine Erstinformation zunächst direkt über die regionalen Fachberater statt. Weitere Informationen zu den Lehrplänen finden sich in den Ausführungen zum Unterricht. Mit kommen Sie zum nächsten gefundenen Begriff. Katholische Religion. www.rlp.de; Bildungsserver > Erdkunde. aktuelle Informationen zur Verfügung stellen. Verbindlichkeit und Anordnung von Zielen und Inhalten 15 3.2. Mai 2019. Mt der Tastenkombination + können Sie bequem auf der Seite suchen. Die digitalen Versionen werden bei Änderungen schnellstmöglich aktualisiert. zur Erprobung sowie die KMK-Bildungsstandards. Sie führt zu selbstständigem Urteil, zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Leistungsbereitschaft; sie vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel, die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Orientierung in der modernen Welt zu ermöglichen, Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt zu fördern sowie zur Erfüllung der Aufgaben in Staat, Gesellschaft und Beruf zu befähigen. Auf den folgenden Unterseiten finden Sie die aktuellen Lehrpläne für berufsbildende Schulen geordnet nach Schulformen. Thüringer Lehrpläne. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Die Lehrplan-Datenbank des Bildungsservers Rheinland-Pfalz bietet fr das Fach Sozialkunde die folgenden Lehrpläne zum Download: Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde (RS+ und Gym, Kl. ����5D]`{Ĩ�Z����q̰' D$K���� 2 ��mre��KW.��2�z�V��u��0��%.�S'�� yU��d�9].�GR;��[�6��GB�����I�Z�c��d���\��G
>�$s��JTN�5�x|v����WN��$���8P���#��R���mNdK@��Mws��T��Dz$�q$�n��. 0000000879 00000 n
Hinweise zur Umsetzung der Rahmenlehrpläne: Handreichung zur Implementierung von RLP der berufl. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz, Neuer Lehrplan Sek. Mit Blick auf „Politische Bildung“ heißt es: Dabei geht es „in der Fächergruppe der Politischen Bildung um das Verständnis der Strukturen und Prozesse politischer Entscheidungen auf europäischer Ebene, ihrer Rolle für die Sicherung von Frieden, Freiheit und Demokratie angesichts globaler Herausforderungen, um die Entwicklung europapolitischer Urteils- und Handlungskompetenzen sowie um die Auseinandersetzung mit einer europäischen Identität. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz, https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog. Schule hat neben rein fachlichen Zielen eine breite erzieherische und gesellschaftliche Aufgabe. Im Lehrplan finden sich Bezüge zu verschiedenen anderen (übergeordneten) Dokumenten und Leitlinien. Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, hg. Außerdem gibt es in Rheinland-Pfalz von Seiten des BM weitere Bezüge zur Orientierung. Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit. Lehrplan Gesellschaftswissenschaftliche Fächer Sek.I (gültig ab 2021/2022). Der neue Lehrplan für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer für die Sekundarstufe II wird im neuen Schuljahr (2023/2024) in Kraft treten und dann in den folgenden Jahren `hochwachsen`, so dass mit dem Abitur im Frühjahr 2026 der erste komplette Durchlauf abgeschlossen sein wird. zur Erprobung, Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus, Stellenausschreibungen der Landesverwaltung. I und Sek. Mit dem Schuljahr 2016/2017 wurde ein neuer Lehrplan in der Sekundarstufe I eingeführt, der mit dem Schuljahr 2021/22 aktualisiert und um im gemeinsamen Kompetenzkatalog erweitert wurde. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz, BF I - Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, BF I - Fachrichtung Gesundheit und Pflege, BF I - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, Berufsfachschule II (alle Fachrichtungen). Oktober 2020 erschien die Neufassung des Beschlusses der Kultusministerkonferenz „Europabildung in der Schule“. Französisch (ergänzt um Operatoren für das Leseverstehen am 6.09.2016), Neuer Lehrplan (10/2022) für die Gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (SII/MSS), Lehrplananpassung im Gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld SII, Lehrplan (2021) für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, Handreichung zum Lehrplan Philosophie (Leistungsfach in der Oberstufe), Lehrplan Latein Sekundarstufe I (aktuelle Fassung 2009), Lehrplan Darstellendes Spiel (Grundfach, Sekundarstufe II), Weitere Informationen zum Unterrichtsfach Naturwissenschaften, Richtlinien zur Umsetzung der Lehrpläne für die Klassenstufen 5 bis 9/10 und für Grund- und Leistungsfach im 8-jährigen Gymnasium mit Ganztagsschule (G8GTS), Vorlage zur schulspezifischen Gestaltung der Unterrichtsverteilung Sport SI, Stundentafeln für G8GTS-Gymnasien (Sekundarstufe I), Diesen Bereich betreut Michael Kaul, Steffen Gerhard, BM. II Grund- und Leistungskurs, Geschichte-Sozialkunde: Förderschwerpunkt Lernen, Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld - Lehrplananpassung Sek.II, Hinweise zur Lehrplananpassung Sek.II Heft 2 Erdkunde Sozialkunde, Hinweise zur Lehrplananpassung Sek.II Heft 3 Sozialkunde Erdkunde, Wirtschafts- und Sozialkunde: Realschule Klassen 9 und 10, Lehrpläne für den Bereich der Sekundarstufe I erhält man beim, Internetbestellung unter www.mf-druckservice.com, Lehrpläne aus dem Bereich der Sekundartufe II erhalten Sie beim, Die Lehrplan-Datenbank des Bildungsservers Rheinland-Pfalz bietet. März 2023. Daher möchten wir Sie hiermit gerne auf das Angebot unseres Besucherdienstes aufmerksam machen und würden uns sehr freuen, wenn es auf Interesse stößt. 5-10), Gemeinschaftskunde: Sek. Themen und Inhalte für die Jahrgangsstufen 11 - 13 18 5. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Das komplette Schulgesetz finden Sie hier zum Download: Folgendes Zitat aus dem Vorwort des gemeinsamen Lehrplanes für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Sek. Sport. 0000002003 00000 n
ISBN. Diese verschiedenen Aspekte unserer Arbeit stellen wir im Rahmen von Präsenz- und seit Beginn 2022 auch Digitalvorträgen vor. Rahmenlehrpläne (BB) Die nachstehenden Tabellen enthalten die gültigen Curricula für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Dies bedeutet: Beschließt die Schule ein Schulcurriculum, bildet dieses den schulintern verbindlichen Rahmen für die Arbeit im Unterricht. Bitte beachten Sie auch die vorliegenden Handreichungen. Evangelische Religion. Künftig wird das Fach in der Reihenfolge Sozialkunde 11.1 und 11.2, dann Erdkunde 12.1 und 12.2 sowie wieder Sozialkunde in der Jahrgangsstufe 13 unterrichtet. I, 2021) verdeutlicht die Zielsetzung des Faches Sozialkunde: "Die Zielsetzung aller drei Fächer, zur Mündigkeit und Demokratiekompetenz junger Menschen beizutragen, wurde bei der vorliegenden Anpassung noch weiter gestärkt. 0000036353 00000 n
Das Land Sachsen-Anhalt bietet vielfältige und differenzierte Schulformen an. Datenschutz | 0000002933 00000 n
Lernfeldschlüssel Stundentafeln. Rätselhaftes am Donnersberg erleben? Einführende Fortbildungsveranstaltungen dazu finden Sie hier. 6/2005, S. 221 ff.). Kurse 11/1 und 11/2: Sozialkunde 29 Kurse 12/1 und 12/2: Erdkunde 40 Kursjahr 13: Sozialkunde 44 Leistungsfach Geschichte 48 . Von daher ist Sozialkunde nur ein Baustein im Verbund aller schulischen Angebote auf dem Weg zu diesem Ziel. Pädagogischer Freiraum 16 3.4. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Demokratieerziehung haben die aktuelle Regierungserklärung und weitere Dokumente in einer guten Übersicht zusammengestellt. 0000003755 00000 n
2.3. Die Thüringer Lehrpläne der allgemein bildenden und der Berufsbildenden Schulen stehen in der Mediothek des Thüringer Schulportals zum Download zur Verfügung. Die Rahmenlehrpläne der meisten Berufe sind auf den Seiten der KMK vorhanden . Kampf gegen Hochwasser in der Eifel? In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsschule, Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre, In Kraft gesetzte Curricula (berufsübergreifende Fächer) für die Bildungsgänge der Berufsfachschule zum Erwerb beruflicher Grundbildung und von gleichgestellten Abschlüssen der Sekundarstufe I (Anlage 9 zu den VV), Rahmenlehrplan 1 - 10 (Zu Rahmenlehrpläne - Online). Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Fachpraktikerin/Fachpraktiker im Gastgewerbe, Unterrichtsvorgaben und Rahmenlehrpläne (BE), Fachoberschul- und Fachhochschulreifeverordnung, Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik, Handreichung Implementierung von Rahmenlehrplänen der beruflichen Bildung, Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg, Englisch Sekundarstufe II - Berufsschule und Berufsfachschule, RLP, Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, UV, Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, RLP, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Hauswirtschaftshelferin/ Hauswirtschaftshelfer, UV, Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, RLP, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnmedizinischer Fachangestellter, Englisch Sekundarstufe II - Berufsschule und Berufsfachschule, Agrarwirtschaft -einjähriger Bildungsgang-, Technik -ein- und zweijähriger Bildungsgang-, Sozialpädagogik -Berufsbezogener Bereich-, Berufsfachschule zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht - (, für das Fach Mathematik im Bildungsgang nach § 1 Absatz 1 und Absatz 2 Berufsgrundbildungsverordnung, für das Fach Deutsch im Bildungsgang nach § 1 Absatz 2 Berufsgrundbildungsverordnung. Bitte beachten Sie: Die rechtsverbindliche Fassung des Kernlehrplans ist die offizielle Druckausgabe ( Ritterbach Verlag GmbH ), die Sie im Fachbuchhandel beziehen können. Reportagen über aktive Jugendliche in Rheinland-Pfalz? Ethik, Lehrplan und Handreichung1985 und 1986 - können per E-Mail angefordert werden. 260 0 obj
<<
/Linearized 1
/O 262
/H [ 879 761 ]
/L 563990
/E 350352
/N 43
/T 558671
>>
endobj
xref
260 17
0000000016 00000 n
Auf diese Sammlung verweisen wir gerne - klicken sie in der linke Menüspalte einfach auf Materialsammlung. II - aktuelle Fortbildungen im Überblick (PDF) "Hörschnäges für die Gesellschaftswissenschaften RLP - jetzt ausprobieren" Mysteriöse Kriminalfälle lösen? ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz. Der Unterricht im Wahlpflichtfachfach Wirtschafts- und Sozialkunde muss vonkonkreten Fragen und Problemen ausgehen, die aus dem Lebens- und Erfah-rungsbereich der Schülerinnen und Schüler stammen und zugleich von allge-meiner Bedeutung sind. Herzlich willkommen auf den Seiten des Faches Sozialkunde im Verbund der Fächergruppe Gesellschaftswissenschaften. 2. Die Lehrpläne für den Geschichtsunterricht in Rheinland-Pfalz sind jeweils in den gemeinsamen Lehrplänen der Gesellschaftswissenschaften enthalten. BF I - Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen 05.03.2014, BF I - Fachrichtung Gesundheit und Pflege 05.03.2014, BF I - Fachrichtung Gewerbe und Technik 05.03.2014, BF I - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung05.03.2014, Berufsfachschule II (alle Fachrichtungen)05.03.2014.