Aus dem Stausee können über die Flüsse Bigge und Lenne bis zu 40 Prozent des erforderlichen Zuschusswassers aller Talsperren in das Flusssystem der Ruhr abgegeben werden. Darüber hinaus fahren auf den Seen Schiffe, die ihren Fahrgästen das Gewässer selbst sowie die idyllische Landschaft drumherum zeigen. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 411.4 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 882 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 38.4 Mio. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 6.38 Mio. Neben der Trinkwasserversorgung von etwa 4,6 Millionen Menschen zwischen Winterberg im Hochsauerlandkreis und Duisburg im Ruhrgebiet erfüllen die Talsperren im Sauerland einen weiteren wichtigen Zweck: Sie produzieren Strom. 1. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 4.47 Mio. Daher sanken die Füllstände der Talsperren rapide ab, sodass Möhnesee, Biggesee und Co. zeitweise nur bis zu einem Drittel gefüllt waren. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 12.6 Mio. Das Naturschutzgebiet Listertalsperre ist ein 4,44 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) am Einlauf der Lister in die Talsperre. Angegebene Termine und Öffnungszeiten sind eventuell nicht aktuell. Positiver Nebeneffekt: Dadurch wird jedes Jahr der Ausstoß von 40.000 Tonnen CO2 eingespart. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 30.42 Mio. Die veränderten Druckverhältnisse an der Mauer machten den Bau eines Drainage- und Kontrollstollens an der Gründungsfuge der Mauer erforderlich, der im Sprengvortrieb unter der Grundablassleitung hindurch geführt wurde. Durch die raue Oberfläche des Bruchsteinmauerwerks auf der Luftseite kann es schadlos in den Unterlauf abgeleitet werden. 08.11.2018. Grad. Die Biggetalsperre bildet gemeinsam mit der bereits von 1909 bis 1912 gebauten Listertalsperre ein Talsperrensystem. Seinem Gutachten von 1905 folgte bald die Gründung der Listertalsperrengenossenschaft, die mit finanzieller Unterstützung des RTV den Bau der Talsperre in Angriff nahm. Die Mutter sprang hinterher, der Zeuge wählte den Notruf. Die gute Nachricht: Auffälligkeiten wurden nicht festgestellt. Schau Dir hier Bilder der Voerder Kirmes 2023 in Ennepetal an. Der Gesamtzufluss zu den Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 3,8 m³/s. berichten regelmäßig über das Thema Listertalsperre - hier finden Sie alle Beitrag zum Thema Listertalsperre Datumsortiert. Traurige weltweite Berühmtheit erlangte die Möhnetalsperre während des Zweiten Weltkriegs: In der Nacht vom 16. auf den 17. Grotmicke | Ruhrverband | Kronprinzenstraße 37 | 45128 Essen | Telefon 0201 178-0 | E-Mail info@ruhrverband.de. 21,600. Von Mitte 2007 bis Anfang 2009 wurde die Staumauer grundlegend saniert. Sachsen. In der Nacht zum Mittwoch ist gebietsweise etwas Regen möglich. Es galt unter anderem Risse und Fugen im Mauerwerk auszubessern, Fahrbahn und Geländer zu erneuern sowie die Gewölbebögen der Hochwasserentlastung instand zu setzen. der sechs Talsperren im HSK, Kreis Soest und Kreis Olpe, die Staumauer Ziel eines britischen Bomenangriffs, der Sorpesee zwischen Langscheid und Amecke, aktuellsten Füllstände der Talsperren sowie die Pegelstände der Ruhr, sanken die Füllstände der Talsperren rapide ab. [1], Die bei Hunswinkel errichtete Gewichtsstaumauer besitzt an der Krone eine Länge von 264 Meter. Zwischen 1908 und 1912 baute der Verein mit der Möhnestaumauer seine erste eigene Talsperre, die zu der Zeit sogar die größte ihrer Art in ganz Europa war. Im Bereich eines dortigen Campingplatzes ist dieser…, Die Lokalzeit Südwestfalen möchte auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Zuschauern wandern. Mit jeweils zwei Keilflachschiebern beginnen dort die beiden Grundablassleitungen DN 1200. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 21.86 Mio. Bei Vollstau kann hier auch der Überlauf beobachtet werden. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 18.64 Mio. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 22.38 Mio. Die Fläche des Sees beträgt knapp 1,7 Quadratkilometer und sein Fassungsvermögen liegt bei 21,6 Millionen Kubikmetern. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 212.9 Mio. Tutmicke-Tal | 4.4K views 1 year ago. Märkischer Kreis – Untere Landschaftsbehörde (Hrsg. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.17 Mio. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 97.1 Mio. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 16.38 Mio. Listertal | m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 9.96 Mio. Versetalsperre, Agger-Tal | m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 1.21 Mio. Heute ist die Listertalsperre ein Seitenarm der 1965 gebauten Biggetalsperre. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 1.86 Mio. 22,00. Kubikmetern bei einer maximalen Wassertiefe von 33,90 Metern. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 8.54 Mio. Für die Dauer der Arbeiten waren Mauerkrone, Parkplatz an der Staumauer und Toilettenanlage für Besucher gesperrt. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.758 Mio. Bigge- und Listertalsperre, Stausee Ahausen. Rostlaube stillgelegt. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.47 Mio. Juni 2009 ihr beliebtes Zeltlager auf dem Zeltplatz Gut Kalberschnacke. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 8.9 Mio. Damit ist der Biggesee vom Inhalt her gesehen der größte Stausee im Sauerland und der fünftgrößte in ganz Deutschland. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 920.5 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 46.85 Mio. [4] Das Schluckvermögen der Turbine beträgt 9 m³ pro Sekunde. Weltkrieg brachte weiteren Bevölkerungszuwachs und Bedarf an Wasser im Ruhrgebiet. Ein Mann hatte von einer Brücke gesehen, wie eine Frau und ein Kind von einem Boot ins Wasser gefallen waren und daraufhin den Notruf gewählt. Gelegen in der Nähe der Bundesautobahn 45 zwischen Olpe im Süden und Attendorn im Norden staut sie mittels einer Mauer aus Bruchstein den Nebenlauf der Bigge. Mai 2023 um 19:50 Uhr bearbeitet. Nordrhein-Westfalen. Eine Wasserrettung auf der Listertalsperre löste heute Abend einen Großeinsatz für Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei aus. Diese liegt zwischen den Städten Attendorn und Drolshagen im Kreis Olpe sowie Meinerzhagen im Märkischen Kreis. KommentareTeilen(function(a,b){if(a.navigator.canShare){var c=b.querySelector(".idjs-webshareAction"),d={"title":"Talsperren im Sauerland: Alle Infos zu den Stauseen in Südwestfalen","text":"Die Talsperren im Sauerland: Hier gibt es alle Infos zu Biggesee, Diemelsee, Hennesee, Möhnesee und Sorpesee - auch zu Füllstand und Pegel. Drei Sterne, ein Wort: Ausgezeichnet. Doch nicht nur an Bigge- und Listersee gibt es Kraftwerke, an allen Talsperren des Ruhrverbandes wird die Wasserkraft zur Stromproduktion genutzt. Finde Stauanlagen in deiner Nähe! 2.86K subscribers. Wesmecke-Tal | Mit Hilfe der im Bild angegebenen aktuellen Stauhöhe kann der Abstand zur Vollstauhöhe von 307,50 m ü NN ermittelt werden. Jahrhunderts wurde mit der Kraft des Wassers auch erstmals elektrischer Strom erzeugt, indem sie Turbinen mit angekoppelten Generatoren antrieben. Schau Dir hier einige Bilder des Autoscooters Cadillac von Armbrecht an. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 417.2 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 23.7 Mio. Am […], Die Wiederaufforstung der heimischen Wälder ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz vor Ort. Ein schwerer Unfall, bei dem ein 84-jähriger Autofahrer ums Leben kam, ereignete sich am Dienstagnachmittag in Althütte (Rems-Murr-Kreis). 100,0%. Die Höchsttemperatur liegt um m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 413.5 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 2.6 Mio. Sachsen. Ein Wander- und Radweg führt von der Staumauer nach Kalberschnacke. } m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.245 Mio. Mit Hilfe der im Bild angegebenen derzeitigen Stauhöhe kann der Abstand zur Vollstauhöhe von 319,52 m ü NN ermittelt werden. Mai 1943 war nicht erfolgreich. 91,4%. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 299.05 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 46.4 Mio. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 7.71 Mio. Er wurde 1938 zur Regulierung der Bigge errichtet und dient seit Inbetriebnahme der Biggetalsperre zusätzlich als Ausgleichsweiher für den Kraftwerksbetrieb der Biggetalsperre. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 4.92 Mio. Eine Minigolfanlage sorgt auch nach dem Schwimmen für sportive Abwechslung.Gut markierte Rad- und Wanderwege entlang der Talsperre runden das abwechslungsreiche Freizeitangebot ab!Infomaterial rund um die Listertalsperre, wie auch Angelflyer, erhalten Sie bei der Touristinfo Meinerzhagen, Tel. Mehrere tausend Arbeiter sorgten schließlich dafür, dass die Mauer innerhalb weniger Monate wieder aufgebaut wurde, sodass im Oktober 1943 die neue Fahrbahndecke auf der Dammkrone aufgetragen werden konnte. Für das Tier besteht absolute…, Drolshagen. [8], In den Jahren 2020 bis 2022 fand in drei Bauabschnitten die Sanierung der Mauer auf der Wasserseite statt, die durch den schwankenden Wasserspiegel beansprucht wird. Gelegen in der Nähe der Bundesautobahn 45 zwischen Olpe im Süden und Attendorn im Norden staut sie mittels einer Mauer aus Bruchstein den Nebenlauf der Bigge. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 9.4 Mio. 1912 konnte für die bessere wirtschaftliche Ausnutzung der Wasserkraft mit dem Elektrizitätswerk Siegerland ein Stromaustauschvertrag getätigt werden, das dafür ein Dampfkraftwerk einbrachte. Hier verbinden sich Kunst und Landschaft auf eine ganz eigene Weise. Die neue Wasserfläche reicht bis in das Listertal und staut die Listermauer zu zwei Drittel ein. gekrümmte Gewichtsstaumauer. KommentareTeilen(function(a,b){if(a.navigator.canShare){var c=b.querySelector(".idjs-webshareAction"),d={"title":"Listertalsperre: Kind (2) fällt aus Boot - Mutter springt hinterher","text":"Unfall an der Listertalsperre: Ein Kind (2) fällt aus dem Boot - die Mutter springt hinterher. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.12 Mio. Denn die Wasserqualität aller Talsperren im Sauerland ist laut den europäischen Badegewässerreport ausgezeichnet, sodass Schwimmen und Baden darin ausdrücklich erlaubt ist. Aus diesem Anfang und dem Bau weiterer Kraftwerke im Lennetal entstanden die Lister- und Lennekraftwerke, die lange Zeit als gesonderte Abteilung des RTV geführt wurden und heute eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Ruhrverbands sind. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 403 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 25.06 Mio. Listertalsperre. Hier sind die Bilder! Jahrhunderts war der wirtschaftliche Wert der Stromerzeugung deutlich anders als heute, denn eine Kilowattstunde hatte 1913 ungefähr den Wert einer Arbeitsstunde von 44 Pfennig. Das Gesamtstauvolumen der Möhnetalsperre beträgt 134,5 Millionen Kubikmeter, wovon 126,05 Millionen auf die Hauptsperre entfallen. Cranger Kirmes 2023: Onlinevergabe der Crangepässe, Nach der Corona-bedingten Pause findet in diesem Jahr endlich wieder der Adventsmarkt um die Jesus-Christus-Kirche in Meinerzhagen statt. 240 m. Höhe des Stauwerks. Ebbebach-Tal | [5] Mit Auflösung der Talsperrengenossenschaft ging die Listertalsperre in den Besitz des RTV über und steht heute durch die 1990 vollzogene Vereinigung von RTV und Ruhrverband im Bestand des großen Wasserwirtschaftsverbands. Blaulichttag in Meinerzhagen fand am 03. Die KuLTour, der Rundwanderweg bei Gut Kalberschnacke am Listersee, ist eine echte Attraktion im Dräulzer Land. An der tiefsten Stelle ist die Listertalsperre fast 34 Meter tief. Angler finden einen gut strukturierten Fischbestand, der durch die Berufsfischer des Ruhrverbands mit Hilfe der eigenen Zuchtanlage an der Möhnetalsperre gezielt bewirtschaftet wird. Schoppenwasser-Tal | Vom Ruhrpott oder dem Rheinland aus. p.footer-nav a { Also genau neben da, wo ihr wohnt. ): Diese Seite wurde zuletzt am 1. Das NSG wurde zur Erhaltung und Sicherung des Einmündungsbereiches der Lister in die Talsperre als wertvoller Wasservogelbrutplatz sowie der vegetationskundlich bedeutsamen Röhricht- und Schwimmblattzone ausgewiesen. Aus der Listertalsperre entnehmen die Kreiswerke Olpe den größten Teil des für die Versorgung ihres Gebiets benötigten Wassers. Wasserkraft wird bereits seit vielen Jahrhunderten genutzt - zunächst als mechanische Energie, um Hammerwerke oder Mühlen anzutreiben. Die WebCam zeigt den Staudamm der Sorpetalsperre. Deren anregende Wirkung beim…, Olpe. Die bereits 1912 fertig gestellte Listertalsperre wurde mit dem Bau der Biggetalsperre eines der fünf Vorbecken. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 17.32 Mio. Von Segeln und Surfen über Rudern bis hin zum Tauchen - im Laufe der Jahre haben sich rund um die Talsperren zahlreiche Vereine und Unternehmen angesiedelt, die ihren Mitgliedern bzw. Mai 2023 um 19:50, Landschaftsschutzgebiet Biggesee / Listersee, Liste der Naturschutzgebiete im Märkischen Kreis, Liste von Wasserkraftwerken im Flusssystem Ruhr, Landschaftsplan Nr. im östlichen Bergland fällt noch etwas Regen. Mit einem mehr als 50 Meter hohen Damm entstand oberhalb von Attendorn zwischen 1957 und 1965 die Biggetalsperre als größte Sperre des RTV. Mit Hilfe der im Bild angegebenen derzeitigen Stauhöhe kann der Abstand zur Vollstauhöhe von 319,52 m ü NN ermittelt werden. April bis zum 30. Die Abflüsse im Einzugsgebiet der Ruhr liegen unterhalb der Mittelwasserführung und zeigen eine fallende Tendenz. niederschlagsfrei mit längeren sonnigen Abschnitten vor allem in der Die Museen des Märkischen Kreises auf der Burg Altena suchen Museumsführerinnen und Museumsführer, die Geschichte lebendig vermitteln und […]. Welche Wirkungen haben Sponsored Posts auf Ihre SEO? Die Mitarbeiter der Leitzentrale verarbeiten täglich aktuelle Daten aus den Pegeln der Talsperren, der Ruhr und weiterer Flüsse und Gewässer im Einzugsgebiet, um Entscheidungen für die bestmögliche Steuerung der Talsperren zu treffen. Hier sind einige Bilder des Autoscooters Bee Bop. Die KJG St. Martinus Olpe veranstaltet von Freitag, den 19. Kunden die Möglichkeit bieten, die Seen für diverse Aktivitäten und Sportarten zu nutzen. Der Staudamm in Langscheid wurde zwischen 1926 und 1935 gebaut und war zu dieser Zeit die größte Baustelle Europas. Die Qualität eines Badegewässers wird anhand von Messwerten aus den zurückliegenden vier Jahren beurteilt. Mit Hilfe der im Bild angegebenen aktuellen Stauhöhe kann der Abstand zur Vollstauhöhe von 283,03 m ü NHN ermittelt werden. kWh pro Jahr) und der Speicherung von Wasser für die Niedrigwasseraufhöhung der Ruhr dient der Stausee der Freizeitgestaltung. Daher griff der Ruhrtalsperrenverein seinen alten Plan zum Bau einer größeren Talsperre im Biggetal wieder auf. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 5.3 Mio. Das Besondere: […], Vom 08. bis 13. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 70.37 Mio. Ein Mann hatte von einer Brücke gesehen, wie eine Frau und ein Kind von einem Boot ins Wasser gefallen waren und daraufhin den Notruf gewählt. Mit einer Wassertiefe von bis zu 70 Metern ist er der tiefste Stausee im Einzugsgebiet des Ruhrverbandes. Zahlreiche Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen haben sich im Laufe der Zeit rund um die Seen angesiedelt und stellen seither ein beliebtes Ziel für Urlauber - vor allem aus dem Ruhrgebiet - dar. Regelmäßig brüten im Schutzgebiet Haubentaucher, Blesshuhn und Stockente. September 1909 bis 2. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 30.61 Mio. Ein Jahr später begann - etwa 200 Meter vom alten Standort entfernt - der Bau der neuen Staumauer, der 1955 abgeschlossen wurde. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 1.043 Mio. Tragisch endete ein Badeunfall am Biggesee: Ein buddhistischer Mönch war ertrunken, als er einen Mitbruder aus dem Wasser retten wollte. Sonst bleibt es meist Die Listertalsperre ist eine ehemals eigenständige Talsperre im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, die zwischen 1909 und 1912 erbaut worden ist. In diesem Bereich konnten alle Fugen ausgestemmt und lockere Steine verankert bzw. Hinter der Staumauer ist der aktuelle Stauspiegel der Listertalsperre zu sehen. Die Ausbauleistung der insgesamt fünf Turbinen beträgt rund 18 Megawatt. Heute Vormittag ist es heiter bis sonnig, zum Mittag ziehen von Osten langsam text-decoration: none; November bis zum 1. Das NSG wurde 2001 vom Kreistag des Märkischen Kreises mit dem Landschaftsplan Nr. Die Bilanz kann sich durchaus sehen lassen: 2011 musste der Ruhrverband 30.000 Kilowattstunden aufbringen, um die Pumpe zu betreiben, dadurch wurden allerdings gegenüber der ursprünglichen Elektroheizung etwa 85.000 Kilowattstunden eingespart. Der Pegelstand liegt dann bei 323,3 Metern über n.N. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 109.08 Mio. Für die Industriebetriebe an der Lenne brachte die Talsperre eine deutlich stabilere Wasserführung und für das Ruhrgebiet konnte die Brauch- und Trinkwasserversorgung gesichert werden. Alle Kinder von 9 bis…, © Copyright 2009 - 2023, Rechte vorbehalten. Erst vor wenigen Tagen hatte es einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr am Biggesee gegeben: Ein Ehepaar, das sich ein Boot ausgeliehen hatte, wurde als vermisst gemeldet. Die in dem Zeitraum erbauten Talsperren leisteten einen wichtigen Beitrag dazu, dass die beanspruchte Ruhr stark entlastet wurde. Jahrhunderts gebaut (Möhne: 1908 bis 1912; Lister: 1909 bis 1912; Diemel: 1912 bis 1914 und 1919 bis 1923; Sorpe: 1926 bis 1935), die beiden anderen folgten in den 1950er- und 60er-Jahren (Henne: 1952 bis 1955; Bigge: 1956/57 bis 1965). [3], Beide Leitungen führten zu einem Krafthaus am luftseitigen Mauerfuß, wo zwei Generatoren mit je 370 kW standen. Das Kraftwerk am Möhnesee erzeugt beispielsweise pro Jahr etwa 15 Millionen Kilowattstunden, die für mehr als 4000 Haushalte ausreichend sind. Auch am Sorpesee gab es eine Vermisstensuche: Eine Mutter sah ihren Sohn, der mit einem Stand-up-Paddle-Board auf dem Wasser unterwegs war, plötzlich nicht mehr und wählte den Notruf. Auf der Wasserfläche fluten größere Bestände des Wasser-Knöterichs. Dazu ist die Listertalsperre bestens geeignet. Die sogenannten Blaualgen können bei Schwimmern unter anderem Hautausschlag auslösen. Gibt es Trübungen, Färbungen oder Schaumbildung? Polizeibeamte haben Samstagnachmittag auf der L539 in Höhe Willertshagen einen Kleintransporter angehalten. Hier gelangen Sie mit einem Klick zum gewünschten See. Halt, Brütende Wasservögel an den Talsperren des Ruhrverbands, Freudenberg: Premiere der Freilichtbühne ein Erfolg, Chance, Museumsführer auf der Burg Altena zu sein, Premiere des Kinder-Sommerprogramms 2023 auf der Südwestfälischen Freilichtbühne, Eröffnung Skywalk Willingen im Sommer 2023 steht fast nichts mehr im Wege, Öffnungszeiten und Preise der Ettelsberg-Seilbahn im Sommer 2023, Heidi The Coaster durch Brand auf Transport beschädigt, Wildwasserbahn Poseidon ins Ausland verkauft. Hier sind einige Bilder des Autoscooters Pole Position zu entdecken. Willertshagener Wiesen, Ehemals eigenständige Talsperre in Nordrhein-Westfalen in der Nähe von Olpe, Zuletzt bearbeitet am 1. By Jessie Yeung, Christian Edwards, Schams Elwazer, Sarah Dean, Aditi Sangal, Adrienne Vogt and Elise Hammond, CNN. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.84 Mio. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 410.94 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 134.5 Mio. 30.9 km) GUTE NACHRICHTEN! Insgesamt 30 Kilometer Mauerfugen wurden auf beiden Mauerseiten derart behandelt, wodurch die Listerstaumauer für kommende Jahrzehnte ertüchtigt worden ist.[9]. Die Mai für den Aufstau freigegeben wird. Nach dem Neuverfugen und Sandstrahlen ist der Charakter des Bruchsteinmauerwerks wieder gut zu erkennen. Elmchebach-Tal | Wiebelsaat | Bitte vergewissere dich auf der Website der jeweiligen Sehenswürdigkeit. Unmittelbar vor dem Beginn […], Der Frühling und die ersten heißen Tage des Jahres locken Erholungssuchende an die frische Luft. ARKM stellt regionalen Redaktionsdienst zum 26.05.2023 ein. 1 Bigge- und Listertalsperre, Bildarchiv für Westfalen - Listertalsperre, Link zur Tauchschule Biggesee und dem Tauchgebiet, Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Listertalsperre&oldid=233346582. Sie dient vornehmlich dazu, Wasser je nach Bedarf zu speichern bzw. Hennetalsperre | Der Anstieg der Stromabnahme ermöglichte 1915 die Installation eines dritten Maschinensatzes mit 920 kW.[4]. }. Wie kommen die prozentualen Werte zustande? m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Höhenlage (Vollstau) = 530 m ü. NN, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 180.99 Mio. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 15.2 Mio. Steinsmark | Eine interaktive Karte sowie aktuelle Bewertungen zur Badegewässerqualität können unter www.badegewaesser.nrw.de eingesehen werden. Aufgrund der unklaren Erkenntnislage wurde neben der Polizei, die DLRG, ein Notarzt, zwei Rettungswagen und ein Großaufgebot der Feuerwehr alarmiert. Die Listertalsperre wurde vom 13. Der Ruhrverband stellt so auch Interessierten die aktuellsten Füllstände der Talsperren sowie die Pegelstände der Ruhr auf seiner Internetseite zur Verfügung. Vorstellung des Rundweges "KuLTour" am Listersee in der Nähe von Drolshagen. Beide mussten jedoch nicht mit ins Krankenhaus und kamen bei diesem Vorfall mit dem Schrecken davon. Sichter-Talräume | m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 171.7 Mio. Mit einem Gesamtstauvolumen von 21,75 Millionen Kubikmetern ist der Diemelsee nach der Listertalsperre die zweitkleinste Talsperre im Sauerland. Diese sind zu einem Bauwerkskörper zusammengefasst und sind im Normalfall geflutet. 1,23. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 1.1 Mio. Durch die Sanierungsarbeiten insbesondere an Geländer und Gewölbebögen hat sich das Erscheinungsbild der Staumauer nachhaltig verändert. Insgesamt fasst die Sorpetalsperre bis zu 70,37 Millionen Kubikmeter Wasser und hat bei Vollstau einen Pegelstand von 283,03 Metern über n.N. Nocken | Im Endeffekt war eine 36-jährige Mutter und ihr zweieinhalbjähriger Sohn in Drolshagen-Kalberschnacke mit einem Ruderboot auf dem Wasser unterwegs, als der Junge beim Griff ins kühle Nass aus dem Boot gefallen war. Listertalsperre: Ruhrverband schließt mehrjährige Sanierung der Bruchsteinmauer ab. Bitte vergewissere dich auf der Website der jeweiligen Sehenswürdigkeit. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 2.93 Mio. Angegebene Termine und Öffnungszeiten sind eventuell nicht aktuell. Das Wasser macht einen sehr guten Eindruck, ist klar, mit ausreichend Sichttiefe und – ganz wichtig – frei von Cyanobakterien. Schicken Sie uns doch Ihre schönsten Geschichten und besten Fotos von Sorpesee, Hennesee und Co. per Mail an internet@sauerlandkurier.de. Mit Hilfe der im Bild angegebenen derzeitigen Stauhöhe kann der Abstand zur Vollstauhöhe von 319,52 m ü NN ermittelt werden. Seit 2008 nutzt der Ruhrverband am Möhnesee zudem auch Wärme aus dem Wasser: Dort wird eine sogenannte Sole/Wasser-Wärmepumpe verwendet, die wiederum die Sonnenenergie aus dem Wasser der Talsperre nutzt, um das Kraftwerk am Fuß der Möhnestaumauer zu beheizen. |, Drolshagen als Erholungsort ausgezeichnet, Badeunfall an der Listertalsperre sorgt für Großeinsatz, Olpe/Märkischer Kreis: Wasserkraftwerk an der Listertalsperre wird umfassend saniert, Radfahrer bei Alleinunfall schwer verletzt, Meinerzhagen: Tierischer Rettungseinsatz auf der Lister, Drolshagen: KuLTour-Aktiv-Tag am Listersee, Honen im Alltag: In diesen Bereichen spielt es eine Rolle, CED: Was Mukosaheilung bedeutet und warum sie so wichtig ist, Co-Working als Alternative zum klassischen Büro in Südwestfalen: Kosten, Komfort und Nutzen, Patienten mit neuem Hüftgelenk verlassen schnell das Krankenhaus, A45-Sperrung: Wirtschaft und Gewerkschaften drängen auf zügige Planungsbeschleunigung, Lebenslange Flexibilität und Wohnqualität mit einem Modulhaus, A45-Vollsperrung: Kritik und Forderungen zu Lkw-Verkehr. Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Hochwasserschutz für die Unterlieger der Talsperre. Vorsperre Schönheiderhammer. Ein Augenzeuge beobachtete von einer Brücke, wie ein Kleinkind fiel. Mit Inbetriebnahme der Biggetalsperre 1965 hat die Lister, wie sie in Kurzform auch genannt wird, die Funktion eines Vorbeckens übernommen hat, da die Sperre seitdem von der Luftseite her eingestaut wird. Die fast…, Drolshagen. Die Wasserspiegeldifferenz zwischen Lister- und Biggetalsperre wird kraftwirtschaftlich genutzt. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 11.35 Mio. Westhälfte des Landes. Da bei der…, Drolshagen - Am Mittwochnachmittag befuhr ein ortsunkundiger Radfahrer mit seinem Fahrrad den Verbindungsweg um die Listertalsperre, aus Richtung Meinerzhagen kommend, in Richtung Staumauer. Schwimmen sowie Wassersport und seit 2010 auch Tauchen sind erlaubt. Als EU-Badegewässer hat sie erneut die beste Bewertung vom Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW erhalten. Möhnetalsperre | einzelne Schauer auf. m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.54 Mio. Münden für die Talsperre zuständig, die in zwei Bauphasen zwischen 1912 und 1914 sowie zwischen 1919 und 1923 errichtet wurde. Eigentümer der Sperre ist der Ruhrverband, der von Essen aus die Steuerung seiner acht Talsperren im Sauerland vornimmt, um die Wasserführung der Ruhr zu erhöhen und zu vergleichmäßigen. Der Stausee Ahausen liegt unterhalb von Attendorn im Biggetal. Willy der Wurm (Bauermeister) - Familienachterbahn auf der Kirmes. Es gibt eine Population der stark gefährdeten Teichmuschel. Sorpetalsperre | Stimmt die Sichttiefe oder gibt es Ölschlieren? m3, Prozentualer Wert berechnet anhand: Stauraum (Vollstau) = 0.423 Mio. Und Sie? Drolshagen - Die Stadt Drolshagen hat die staatliche Anerkennung als Erholungsort durch die Bezirksregierung Arnsberg erhalten. Stauanlage, Talsperre, Staudamm, Stausee, ... Warum haben einige Staudämmen keine aktuellen Füllstände? Quellgebiet Genkel | Juni bis Sonntag 21.