Grenzwerte 12. Planung, Durchführung und Überwachung der Herstellung industrieller Produkte, einschließlich betriebswirtschaftlicher Aspekte sind kennzeichnende Inhalte des Studiums. Dynamische Bauteilauslegung 9. 42, 54 oder 72 Monate Aufbau- und Ablauforganisation in produzierenden Unternehmen 3. Die oben aufgeführten Kompetenzen werden durch einen seminaristischen Unterricht vorbereitet und dann in Form von angeleiteten Übungsaufgaben auch mit Laborbeispielen im betreuten Selbststudium, durch Hausaufgaben und durch eigenständige Literaturstudien ausgebaut. Hierzu werden jeweils Literaturempfehlungen ausgegeben. Toleranzen und Passungen 5. Gerade und schiefe Biegung typischer Balken, Spannungsproblem, Elastische Linie 11. 1. Am Ende der Veranstaltung erfolgt eine gemeinsame Abschlußpäsentation aller Projektgruppen. Krafteinleitungen 7. Unsere innovativen Satelliten umkreisen die Erde. Aachen. Dann ist der Duale Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Virtual Engineering die richtige Wahl für dich. Nebenjob für Studenten: Ghostwriting – Wie ist die Rechtslage? Federn 14. Schwingungen und Wellen 6. Kupplungen und Bremsen, 2. Materialfluss-Systemelemente im Unternehmen: Transport-, Lager-, Umschlagsystem; Handhabungs-, Kommissioniersystem; Sortier-, Vereinzelungssystem; Verpackungs-, Palletier-, Depalletiersystem, Einführung: Auftrag und Gegenstände; Das 3-Säulenmodell; Mikro-, Makro-, und Metalogistik, Aufbau und Funktion: Ziel- und Kenngrößen; Gestaltung von Logistiksystemen; Planung, Steuerung, Optimierung, Überwachung, Systemische Grundlagen: Wertschöpfungskette und Durchlaufzeit; Logistikkosten und Optimierung; Logistikleistung und –strategien, Logistik-Systemelemente im Unternehmen: Produktions-, Beschaffungssystem; Distributions-, Verpackungssystem; Entsorgungs-, Verkehrssystem, Informations- und Steuerungssysteme: Informationserfassung und Identifizierung; Kommunikation und Netzwerke; Materialfluss- und Logistik–Leitstand, Übungen mit Logistik-Werkzeugen und –Instrumenten: Assistenzsysteme in der Planung; Modellbildung mit Prozessketten; Verschiedene Simulationswerkzeuge, Simulation, e-logistics, Supply Chain Management (SCM), Einordnung der Inhalte und Projekte aus MEIK1, Zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Systeme, Behandlung und Modellierung der unterschiedlichen Systeme, statisches Verhalten von Werkzeugmaschinen, dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen, Beschaffung von WZM (Systematik, Lastenheft), Übersicht über die Umformtechnik, Bedeutung der Umformtechnik aus wirtschaftlicher und technischer Sicht, Zuordnung zu den Fertigungsverfahren, Begriffe und Kenngrößen, Metallkundliche Grundlagen / Elastische und plastische Verformung / Verfestigung und Eigenspannung / Thermisch – Mechanisches, Tribologie,Mathematische Beschreibung der Reibung / Reibungszustände / Oberflächenkenngrößen, Fließkurvenaufnahme, Belastungsabhängige Aufnahme von Fließkurven / Auswerteverfahren, Werkstoffe der Umformtechnik, Eisenwerkstoffe / Leichtmetalllegierungen / Oberflächen- und Wärmebehandlung, Verfahren der Warmumformung (Schmieden), Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge / Schmierstoffe, Verfahren der Masivumformung ( Fließpressen, Ziehverfahren), Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge / Schmierstoffe, Walzen,Blechwalzen, Profilwalzen, Gewindewalzen, Strangpressen, Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge / Wärmebehandlung, Tiefziehen und Biegen, Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge Schmierstoffe, Umformen mit Wirkmedium (Hydroformen), Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge, Prozessevaluierung- / überwachung, Simulation / Qualitätssicherung / Maschinenüberwachung, Umformmaschinen, Einteilung der Maschinen / Zuordnung der Maschinen zu den Verfahren / Kenngrößen der Maschinen, Fertigungskonzepte, Automatisierung / Flexibilisierung / Handhabung, Wirtschaftlichkeit Kosten – Nutzen Analyse / Verfahrensvergleich /, Begleitend werden Exkursionen zu umformtechnischen Betrieben durchgeführt, Vertiefung wichtiger Schmelzschweißverfahren, Schutzgaschweißen (Verfahren, Maschinen, Hilfsmittel, Einflussgrößen auf das Schweißergebnis), Strahlschweißen, (Entstehung von LASER-Strahlung, Anwendung des LASERS, Einsatz als Fügeverfahren), Aufbau einer Schweißnaht und ihre Eigenschaften, Systemische Betrachtung der Produktion unter technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten, Grundlagen der Zerspanung, Kinematik, Schneidkeilgeometrie, Zerspanbarkeit, Kräfte beim Zerspanen, Spanbildung und Spanform, Verschleiß und Standzeit, Oberflächeneigenschaften, Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide, Spanen mit geometrisch nicht bestimmter Schneide, Bestimmung wirtschaftlicher Schnittbedingungen, Ermittlung der optimalen Schnittbedingungen, Berechnung der Vorgabezeiten und Herstellkosten beim Drehen, Total Quality Management, EFQM-Modell, Auditierung und Zertifzierung, KVP, Kaizen, PDA, Six-Sigma, Qualitätsbewertung, Divergenz und Rotation eines Vektorfeldes, Spezielle ebene und räumliche Koordinatensysteme, Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen, Kennwerte oder Maßzahlen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung, Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen von mehreren Zufallsvariablen, Kennwerte oder Maßzahlen einer Stichprobe, Statistische Schätzmethoden für die unbekannten Parameter einer Wahrscheinlichkeitsverteilung („Parameterschätzungen“), Statistische Prüfverfahren für die unbekannten Parameter einer Wahrscheinlichkeitsverteilung („Parametertests“), Statistische Prüfverfahren für die unbekannte Verteilungsfunktion einer Wahrscheinlichkeitsverteilung („Anpassungs- oder Verteilungstests“), „Fehlerarten“ (systematische und zufällige Meßabweichungen). Was macht man im Schwerpunkt Verbundwerkstoffe/Composites bzw. Güterflüsse 3. Hierzu werden jeweils Literaturempfehlungen ausgegeben. Armin Lohrengel Telefon: +49 5323 72-2270 Fax: +49 5323 72-3501 E-Mail: ba.mb@tu-clausthal.deInstitut für Maschinenwesen Robert-Koch-Straße 32 38678 Clausthal-Zellerfeld, Typ: Bachelor-Studiengang Dauer: 6 Semester Unterrichtssprache: Deutsch Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!Ganz einfach: Alle Jobs. Die modulbezogene Übung dient der Vermittlung von Wissen im Anwendungsbezug. Studiengänge, 12 Fahrzeug- oder Feinwerktechnik an. 2. Datenverarbeitung in der BASF Gruppe Maschinenbautechniker HF (ehemals Technikerinnen und Techniker HF Maschinenbau) sind gefragte Mitarbeitende der MEM-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie). Prof. Dr.-Ing. Aber auch viele Fachhochschulen bieten Maschinenbau, Anlagenbau oder spezialisiertere Studienrichtungen wie z.B. Elektrisches und magnetisches Feld 8. 7 oder 9 Semester Was das Studium genau mit sich bringt, welche passenden Hochschulen es anbieten, welche Voraussetzungen du brauchst und was du später damit anstellen kannst, das zeigen wir dir auf dieser Seite. Die oben aufgeführten Kompetenzen werden durch einen seminaristischen Unterricht vorbereitet und dann in Form von angeleiteten Übungsaufgaben auch mit Laborbeispielen im betreuten Selbststudium, durch Hausaufgaben und durch eigenständige Literaturstudien ausgebaut. Dabei besteht schon früh die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu bekommen. Aufgaben der Fehler- und Ausgleichsrechnung, Statistische Verteilung der Meßwerte und Meßabweichungen („Meßfehler“), Lehrbuchtexte (theoretische Abhandlungen), Technische Berichte/Manuals für Laborpraktika, Darstellung und Auswertung von Statistiken, Triebwerkswerkstoffe (Einführung in hochwarmfeste Stähle, Ni-Basis-Legierungen und säurefeste Stähle), Bezogene Werkstoffeigenschaften und Bewertungskriterien, Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Prozessleitsysteme (PLS), Planung, Erstellung und Betrieb leittechnischer Anlagen, Einführung in die Robotik, Grundbegriffe/Definitionen/Normen/Aufbau/Klassifizierung, Koordinatensysteme und Kinematik, Bezugsystem/Transformation/Matrizen/Weltkoordinaten, Aktoren und Effektoren, Motoren/Stellglieder, Greifersysteme, Sensoren, einfache/komplexe/taktile Sensoren, Steuerung und Programmierung, Punkt zu Punkt/Bahnsteuerung, aufgaben-/bewegungs-/aktivitätsorientiert, Peripherie-Geräte, Sicherheit, Verfügbarkeit, Bedienung/Anzeige, Kollisionsvermeidung, Ausfallwahrscheinlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Planung des Robotereinsatzes, Kenngrößen/Anforderungen/Einsatzgebiete, Anwendungsbeispiele, Fertigung, Montage, Materialhandhabung. Anschließend spezialisierst Du Dich auf Fächer wie . Das Tätigkeitsfeld von Ingenieurinnen und Ingenieuren des Maschinenbaus ist weit angelegt. Ja – Weitere Informationen zur Akkreditierung. Weitere Informationen können im Modulhandbuch nachgelesen werden. Anwendungen der Differenzialrechnung 22. Der Binomische Lehrsatz 7. B. Kfz-Mechatroniker). Nachweis eines industriellen oder handwerklichen Praktikums von mindestens 8 Wochen in einem einschlägigen Metallberuf oder eines verkürzten Praktikums von 4 Wochen (Bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Praktikum im Rahmen der Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule in einem einschlägigen industriellen oder handwerklichen Beruf (außer in einem Metallberuf) müssen 4 Wochen handwerkliches Praktikum in einem Metallberuf nachgewiesen werden.). Das Umgehen mit komplexen Problemsituationen 3. Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. Seit dem Bologna-Prozess schließt Du auch das Maschinenbau-Studium nicht mehr mit dem Diplom, sondern einem 6-8 semestrigen Bachelor und einen darauf aufbauenden Master ab. Grundlagen der Wärmeübertragung, 8. Folgende Studiengänge finden Sie an der Fakultät für Maschinenbau des Karlsruher Instituts für Technik: Die Lehrveranstaltungen an der Technischen Universität Braunschweig basieren auf den Forschungsergebnissen der Universität. Maschinenbau . Einführung 2. Thomas Binder +49 841 9348-3070 Thomas.Binder@thi.de. Anwendungen der elektromagnetischen Wellen 10. die Energietechnik – vor allem in der Entwicklung von Kraftanlagen –, die Verkehrstechnik, die Kunststofftechnik, Strömungsmechanik, Medizintechnik oder Landmaschinentechnik. Veränderung des Lösungsweges mit Unterstützung durch den Dozenten bei Bedarf 5. Arbeitsplanung 8. Starte mit einem Dualen Studium bei der No.1 in der europäischen Luft- und Raumfahrt durch. Zusatzeinrichtungen 8. Maschinenbau, Bachelor Maschinenbau – Orientierung für Studieninteressierte, Maschinenbau, Master of Science (Master bei Georgia Tech), Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik, Master of Science, Maschinenbau / Produktentwicklung und Bautechnik, Master of Science, Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik, Master of Science, 4. Die Universität bietet folgende Studiengänge an: Das Karlsruher Institut für Technologie bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Maschinenbau an. Juni online  Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag. Dabei bekommen Studierende einerseits einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen moderner Produktentwicklung und können sich andererseits intensiv mit dem Aufbau und der Funktionsweise unterschiedlicher Maschinentypen (wie z. Der Bachelorstudiengang Maschinenbau kann auch in Teilzeit studiert werden. Das deutsche Bildungssystem 6. Die meisten Maschinenbauingenieure studieren an Technischen Universitäten oder Technischen Hochschulen. 1 der Online-Jobbörsen. Thermodynamische Hauptsätze (erster und zweiter) 4. Ausdenken von positiven Optimierungen der berechneten Konstruktion und das Überprüfen deren Wirkung durch erneute Berechnung völlig eigenständig im Idealfall fast ohne Dozentenhilfe. ich werde vermutlich demnächst meinen Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der TU Darmstadt abschließen. Im Labor werden softwarebasierte Planungswerkzeuge vorgestellt. Bitte überprüfe Deine Eingaben. Maschinenbau ist ein weitverbreiteter, klassisch ingenieurwissenschaftlicher Studiengang. In der Industrie des Maschinen- und Anlagenbaus wirst Du es vor allem mit dem Planen, Berechnen, Konstruieren und Optimieren unterschiedlichster Anlagen, Apparate und Maschinen zu tun haben. 492 Studiengänge 128 Hochschulen Ein Text von Madlen Ottenschläger. Mathematische und technische Grundlagen, 11. Eigenschaften von realen thermodynamischen Medien (reale Gase, Dämpfe, Gasmischungen und feuchte Luft) 7. Mechatronik. Be one step ahead with a globally recognised college in Germany! unterschiedlichster Anlagen, Apparate und Maschinen zu tun haben. Licht 7. Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung 15. Gemeinsame Projekte mit der Industrie sind für unsere zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure selbstverständlich. Es werden die technologischen Zusammenhänge, die Bauteileigenschaften und der Einfluss auf das Produkt erläutert. Referent für Digitalisierung der Lehre +49 841 9348-4405 Florian.Beil@thi.de. Kooperatives Ingenieurstudium. Um die angestrebten Lernziele zu erreichen, werden in der Lehre folgende spezifische Kompetenzschwerpunkte gesetzt: 2. Eng.) Gestaltungsprinzipien und –richtlinien 6. Der Studiengang Maschinenbau führt zu Beginn in die Grundlagen verschiedener ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen ein und soll die Studierenden befähigenproblemlösungsorientiert zu denken. Doch so vielfältig und innovativ das Tätigkeitsfeld von Maschinenbauingenieur*innen ist, so anspruchsvoll ist auch das Studium. Qualitätsmanagement, 3. Maschinenbau | Bachelor | Studienangebot | Studium | Hochschule Ruhr West Digitalisierung, Entwicklung, neue Fertigungsverfahren, Konstruktion, Optimierung von Maschinen, Qualitätssicherung von Anlagen, Prototypenbau, Nachhaltigkeit. Mindestens 4 Wochen des Praktikums müssen bis zum Studienbeginn abgeleistet sein. Die zugeordneten Arbeitstechniken werden dabei verbessert und weiter entwickelt. Das Studium qualifiziert Sie, als Maschinenbauingineur:in in den Bereichen Fertigungstechnik, Produktion, Planung und Entwicklung in folgenden Tätigkeitsfeldern zu arbeiten: Groß-, Mittel-, Kleinindustriebetriebe des Maschinenbaus Automobilindustrie Luft- und Raumfahrtindustrie Ingenieurbüros Apparatebau Forschungsinstitute Nahrungsmittelindustrie Planung des Materialbedarfes 7. Denn der Studiengang beschäftigt sich nicht allein mit der Herstellung effizienter Produkte in hoher Qualität, sondern damit, ständig neue Beiträge zur Lösung dringender Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Die Ausführungsbestimmungen der Bachelorthesis sind in der Prüfungsordnung des Studiengangs beschrieben. Auf dem Arbeitsmarkt sind Maschinenbauer nach wie vor sehr gefragt. Studienfinanzierung in Deutschland Duales Studium 2023. Im Labor werden unter Anleitung die fertigungsnahen Geschäftsprozesse eines Produktionsbetriebes in einem ERP-System abgebildet und alle wesentlichen Produktionsprozesse geplant und simuliert durchgeführt. 3. Ordnung mit konstanten Koeffizienten 13. Der zweite Teil des Praktikums (12 Wochen) wird in der vorlesungsfreien Zeit als Fachpraktikum mit Bezug zu den Studieninhalten absolviert. Maschinenbauingenieure kreieren Produkte nur aus Ideen; Sie sind funktional und langlebig und bestimmen gleichzeitig den besten Herstellungsansatz. Berlin. Die oben aufgeführten Kompetenzen werden durch verschiedene Lernformen vermittelt. Logarithmusfunktionen 19. Rasierern oder Mikrowellen und mit Elektrowerkzeugen wie z.B. 10. Die Studiengänge der Fakultät sind: Diese Universität ist als führende technisch orientierte Universität in Deutschland bekannt. Der Maschinenbau ist die größte Ingenieurbranche in Deutschland und gleichzeitig ein extrem breit gefächerter Studiengang. Wärmeübertragung, Maschinenakustik, Fertigungsmittelkonstruktion, Betriebsanlysemesstechnik, Marketing, Simulationstechnik oder BWL. Aktiviert einige Schaltflächen am oberen Rand der Seite, um die Schriftgröße der Website zu skalieren, Aktiviert die Funktion "Readspeaker", die Teile einer Seite oder die ganze Seite vorliest, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss, Aktiviert eine Schaltfläche zum Ausdrucken der aktuellen Seite per Klick. Studiengänge, 7 Achsen und Wellen 10. Studenten dieser Disziplin haben eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten, sie sind mit kreativen Perspektiven und analytischen Fähigkeiten ausgestattet, die dazu beitragen, dass sie ihre Ziele erreichen. Für engagierte Studierende eröffnet sich zudem leicht die Option, einen HiWi-Job zu erlangen. 2. Das KIT stellt sicher, dass Studenten geschaffen werden, die in der Lage sind, an Aufgaben und Herausforderungen zu arbeiten, die „verantwortungsbewusstes Handeln erfordern“. Funktionseigenschaften 10. Akustik 11. Aber auch Seminare und Projekte in Arbeitsgruppen gehören zu Deinem Studienalltag. Laborübungen, 3. mit Fahrzeugen, Großanlagen, Kraftwerken, Alltagsmaschinen und -apparaten wie z.B. Die Studienrichtung eröffnet nicht nur einen differenzierten Einblick in die Analyse elektronischer Schaltungen oder die Funktionsweise ausgewählter elektronischer Bauteile, sondern bietet ebenfalls die Möglichkeit, sich im Bereich der Simulation oder bei der Modellierung und Analyse mechatronischer Systeme auszuprobieren. 20 Für 'Maschinenbau' sind uns aktuell 537 Praktikumsstellen bekannt. Bohrmaschinen. Um die angestrebten Lernziele zu erreichen, werden in der Lehre folgende spezifische Kompetenzschwerpunkte gesetzt: 1. Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik ist im Grundlagenstudium stark an den Maschinenbau angelehnt und vermittelt die mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie ingenieurwissenschaftlich-technischen Grundlagen vor allem in der Mathematik, Physik und Werkstoffkunde. Integration als Umkehrung der Differenziation 23. Die Werkstoffe, die hierbei eingesetzt . Der Bachelor of Science im Maschinenbau an der TU Clausthal, soll es den Studierenden einerseits ermöglichen, frühzeitig ins Berufsleben einzutreten und eröffnet andererseits bei entsprechender Abschlussnote den Weg in das weiterführende Master-Studium. z.B. Bezogen auf eine Studiendauer von sieben Semestern, setzt sich jedes Semester aus fünf Modulen, mit jeweils sechs ECTS-Punkten zusammen. Im Rahmen des Vorbereitungsmoduls stellt der zugewiesene Mentor eine zusätzliche (theoretische) Aufgabe, die während des Praxissemesters zu bearbeiten ist (Projektarbeit/Studienarbeit). Weitere Module, die Dich als Maschinenbauingenieur im Grundstudium erwarten, sind. Der Maschinenbau ist auch als Zweig bekannt, der die technische Physik, Mathematik und Materialwissenschaften für den Entwurf und die Wartung mechanischer Systeme einsetzt. Hyperbelfunktionen 20. Zu Beginn beschäftigst Du Dich mit den Grundlagen des Maschinenbaus, zum Beispiel mit Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Konstruktionslehre und Werkstoffkunde. Während der ersten beiden Semester dieses Masterstudiengangs können die Studierenden tief in die technischen Grundlagen eintauchen, einschließlich zweier thematischer Spezialisierungen (Auswahl aus 40 verschiedenen Fachgebieten).