Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. | ab Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist. Semester . Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Das Studium vermittelt: Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zusätzlich werden zwei Unterrichtsfächer sowie bildungswissenschaftliche Module studiert. Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Selbststudium: 165 Std. 1 Modulstruktur Nr. – Um den Vorbereitungsdienst antreten zu können, ist ein Absolvieren von Bachelor und Master erforderlich. Diagnostik und individuelle Förderung in den Lernbereichen Sprache und Mathematik. Hier finden Sie unsere Studiengänge und Beratungsangebote, mögliche Ansprechpersonen, Informationen zu BAföG und Anrechnungen und Vieles mehr. Studium. vom 24. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. (Master of Education), Erweiterungsfach (Dritter Förderschwerpunkt), Einreichung, Prüfung und Veröffentlichung, Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP), Medien- und Arbeitsraum für Studierende (MArS). 14:00 Forschendes Lernen mit modernen Mitteln prägt unsere schulischen und fachlichen Studiengänge. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. Weitere konkrete Informationen zum Studium Lehramt für sonderpädagogische Förderung finden Sie auf den folgenden Seiten: Kompakte Informationen über den Studiengang, Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung, Informationen zum idealen Studienverlauf sowie zu den einzelnen Modulen, Studien- und Prüfungsleistungen, Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Studiengangs, Fakultät Rehabilitationswissenschaften Emil-Figge-Straße 50 44227 Dortmund, Telefon: +49 (0)231 755 - 4541 Fax: +49 (0)231 755 - 4503 E-Mail: dekanat.fk13tu-dortmundde, 01.06. | ab Uhr, 19.06. Erstellt am: 5. Uhr, 02.06. „Verschiedenheit von Menschen ist normal!“ ist das Leitbild der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Im Lehramt für sonderpädagogische Förderung ist das Studium zweier sonderpädagogischer Förderschwerpunkte, zweier Unterrichtsfächer und der Bildungswissenschaften (NC) verpflichtend. 1 . – November 2015, zuletzt geändert am: 2. Mastersemester an einer Schule zu absolvieren ist. 04.06. Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen . Das Praxissemester findet an den drei Lernorten Universität, ZfsL (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung) und Schule statt. Bei der Kombination Förderschwerpunkt Lernen oder Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung kann als zweite sonderpädagogische Fachrichtung der jeweils andere Förderschwerpunkt oder einer der folgenden Förderschwerpunkte gewählt werden: Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Förderschwerpunkt Sehen, Förderschwerpunkt Sprache. Wahlpflichtmodul (12 LP) Diagnose und individuelle Förderung (6 LP) Eignungs- und Orientierungspraktikum (5 LP) Berufsfeldpraktikum (5 LP) Fächerspezifische Bestimmungen sowie das Modulhandbuch und eine Studienverlaufsempfehlung finden Sie auf der Homepage der Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung. Im Teamteaching im Gemeinsamen Unterricht erfüllen sie diese Aufgaben zusammen mit Fachlehrer*innen. Denk-, Handlungs- und Reflexionsweisen der schulischen Praxis. 04.08. (, Unterpunkte zu „Rehabilitationswissenschaften (Master of Arts)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Lehramt sonderpäd. Verlaufspläne und Modulhandbücher BOSS-System Kombischeine Die ersten zwei Semester planen: Grundlagenmodule im Lehramt Deutsch Links im Video: Verlaufspläne und Modulhandbücher LSF LSF - BL1 LSF - BS1 Wie melde ich mich für Lehrveranstaltungen im Fach Deutsch an? 14:00 14:00 Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Schwerpunkte im Studium sind Neurowissenschaften, Prinzipien der visuellen Wahrnehmung, funktionale Diagnostik des Sehens, Entwicklungs- und Aneignungsbedingungen bei Blindheit und differenter visueller Wahrnehmung, Selbstbestimmung, didaktische Kompetenzen im Anfangsunterricht (Kulturtechniken) und in herausfordernden Unterrichtsfächern (Kunst, Sport, Naturwissenschaften). Studieren über Ländergrenzen hinweg – hier finden Sie Informationen dazu. Das Masterstudium im Lehramt beinhaltet ein bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch vorbereitetes und begleitetes Praxissemester gemäß Lehrerausbildungsgesetz von 2009. | ab Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. | ab für das Masterstudium der Bildungswissenschaften für ein . Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik. Sem. Wir forschen interdisziplinär an innovativen Konzepten für eine inklusive Gesellschaft. Förderung (Bachelor of Arts) - Reha - TU Dortmund. Hier finden Studierende vielfältige Informationen für die Zeit vor, während und nach dem Studium. 06.06. Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. 1. Zur Datenschutzerklärung von Google, Germanistik Germanistik - Studium Germanistik - Studiengänge Bachelor of Arts (B.A.) Im Studienprofil Sonderpädagogische Förderung (SP) gibt es eine Wahlmöglichkeit und damit vier Varianten (mit vier verschiedenen Studienverlaufsplänen und Modulhandbüchern): SP Unterrichtsfach Deutsch mit TPM Förderung (, Unterpunkte zu „Lehramt an Berufskollegs (, Unterpunkte zu „Lehramt an Gymnasien/Ges. 09:00 Das Lehramt für sonderpädagogische Förderung berechtigt zum Erteilen von Unterricht an Förderschulen sowie an anderen Schulformen entsprechend der fachlichen und sonderpädagogischen Anforderungen. Die Studierenden entwickeln insbesondere Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Unterricht, Förderung sowie Evaluation und wenden diese in (schul-)praktischen Zusammenhängen an. Das Referat Hochschulkommunikation beantwortet Presseanfragen, versendet Medieninfos und erteilt Drehgenehmigungen. Lehrer*innen für sonderpädagogische Förderung unterrichten an Förderschulen, im Gemeinsamen Unterricht an allgemeinbildenden Schulen oder im integrativen Unterricht in der Sekundarstufe I. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte umfasst ihr Aufgabenbereich unter anderem die Diagnose des Förderbedarfs, die Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne sowie die Begleitung, Beratung und Unterstützung der Schüler*innen mit Förderbedarf. Der Studiengang richtet sich daher an all jene, die Interesse und Spaß daran haben, im schulischen Kontext mit Menschen mit Beeinträchtigung zu arbeiten. – 17:00 Ab WS 2022/23. Uhr, Unterpunkte zu „Studium Fundamentale“ anzeigen, Unterpunkte zu „Start ins Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Dortmunder Zentrum Studienstart“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienformalitäten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prüfungsangelegenheiten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienorganisation“ anzeigen, Unterpunkte zu „Zweifel am Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Nach dem Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Promotion & wissenschaftliche Karriere“ anzeigen, Unterpunkte zu „Psychologische Studienberatung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienwahl@home“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bewerbung und Einschreibung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bachelorstudium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Höheres Fachsemester“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studium ohne Abitur“ anzeigen, Unterpunkte zu „Einschreibvoraussetzungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studieninteressierte“ anzeigen, Unterpunkte zu „Kooperieren & Forschen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ anzeigen, Unterpunkte zu „Pressemitteilungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „50 Jahre Jubiläum“ anzeigen, Unterpunkte zu „Hochschulleitung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Vertretungen und Kommissionen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Freunde und Förderer“ anzeigen, Unterpunkte zu „Deutschlandstipendium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Preise und Ehrungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Infomaterial und Downloads“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsprofil“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsunterstützung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Geschlechterdifferenzierte Forschung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsdatenmanagement“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsethik“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bewerben & Einschreiben“ anzeigen, Unterpunkte zu „Einschreibungsvoraussetzungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienfinanzierung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Auslandsaufenthalte“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studium an der TU Dortmund“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschen an der TU Dortmund“ anzeigen, Unterpunkte zu „International Research and Entrepreneurship Office“ anzeigen, International Research and Entrepreneurship Office, Sonderpädagogische Fachrichtung emotionale und soziale Entwicklung (SP), Workshopreihe zur Orientierung für Studienzweifelnde, Das Studium beenden und eine Ausbildung beginnen, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität & Chancengleichheit, Behinderte & chronisch kranke Studierende, Stipendienkultur fördern und nachhaltig verankern, Stipendien und Preise für Studierende der TU Dortmund, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe), Standortübergreifendes Lehramtsstudium (Spagatstudium), Behinderte & chronisch kranke Studieninteressierte, Bewerbung 1-Fach-Bachelor (Hochschulstart), Übersicht zulassungsbeschränkte Studiengänge, Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Zentrale Einrichtungen und Service-Einrichtungen, TU-SUGR (TU Dortmund Support for Gender in Research), Beratung zu Geschlechteraspekten in der Forschung, Grundsätze des Forschungsdatenmanagements, Vermeidung von Raubverlagen und Raubkonferenzen, Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards, Studium mit Beeinträchtigung/chronischer Krankheit, Internationalisierung von Studium und Lehre, Webseite Fakultät Rehabilitationswissenschaften. 10:00 Abschlussfeier der Lehramtsstudiengänge. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte Aufwand (Master of Education), Erweiterungsfach (Dritter Förderschwerpunkt), Einreichung, Prüfung und Veröffentlichung, Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP), Medien- und Arbeitsraum für Studierende (MArS), Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung des Lernens, Förderschwerpunkte emotionale und soziale Entwicklung, Fachgebiet Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Fachgebiet Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Fachgebiet Sehen, Sehbeeinträchtigung und Blindheit, Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation, Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL). Juni 2023, Fächerübersicht im Uni-Studienorientierungsportal, Deutsche Gebärdensprache (Erweiterungsfach), Quereinstieg Ein-Fach-Studium Musik (Musikhochschule), Fachspezifische Anliegen & Zuständigkeiten, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Wirtschafts- & Sozialwissenschaftliche Fakultät, Digitale Übermittlung Masterabschlussdaten, FSP Körperliche und motorische Entwicklung, LB Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Uhr, 16.06. Uhr, 04.08. 1 Modulstruktur Nr. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück. Die Fakultät verfügt über ein umfangreiches Forschungsportfolio. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. grundlegende berufliche Kompetenzen für Unterricht und Erziehung, Beurteilung und Beratung sowie Evaluation und Qualitätssicherung. Das Masterstudium im Lehramt beinhaltet ein bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch vorbereitetes und begleitetes Praxissemester gemäß Lehrerausbildungsgesetz von 2009. Nach einem erfolgreichen Bachelorabschluss kann ein Masterstudium mit dem Abschluss Master of Education begonnen werden. Förderung (Master of Education), Lehramt an Berufskollegs (Master of Education), Lehramt an Gymnasien/Ges. Zusätzlich sind auch die Fächer Deutsch, Englisch, Psychologie und Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften zulassungsbeschränkt. Das Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr/-Lernforschung, Entwicklung und Forschung in der Lehrkräftebildung, Informationen zu Veranstaltungen und Workshops, Vorlagen, Informationen, Dokumente zum Download. Gymnasium und Gesamtschule (GyGe) Berufskolleg (BK) Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an. 28.06. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Uhr, 11.08. Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Das Eignungs- und Orientierungspraktium findet an einer Förderschule oder einer Schule mit Förderangebot statt. Fach. Video abspielen November 2015, zuletzt geändert am: 20. Pflichtmodul im Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung, Pflichtmodul im Bachelor Lehramt an Berufskollegs, Pflichtmodul im Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Dies sind vor allem die Psychologie, die Soziologie, die Rehabilitationswissenschaften und die Berufspädagogik. | ab Semester 3. Alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2019/20 im Studiengang Erziehungswissenschaft eingeschrieben wurden, orientieren sich bitte nur nach der PO 2019. Zu beiden Praktika wird eine Begleitveranstaltung besucht. Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. 06.06. Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Nur mit einem erfolgreichen Masterabschluss kann der Vorbereitungsdienst aufgenommen werden. Bachelor . (Master of Education)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Erweiterungsfach (Dritter Förderschwerpunkt)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Beratung & Information“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienfachberatung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Praktikum & Praxiskontakte“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studium international“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studieninteressierte“ anzeigen, Rehabilitationswissenschaften (Master of Arts), Lehramt sonderpäd. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an. Der professionelle Umgang mit Vielfalt sowie die Möglichkeiten gemeinsamen Unterrichts werden im Sinne einer inklusionsorientierten Sichtweise fokussiert. | ab Modulhandbuch . Der Website-Relaunch der neuen DoKoLL-Seite ist erfolgt. Semester 2. – (, Unterpunkte zu „Rehabilitationswissenschaften (Master of Arts)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Lehramt sonderpäd. | ab – Außerdem studieren Sie auch das Fach Bildungswissenschaften (NC). Semester Bachelor BK, GyGe: 1./2. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. 14:55 Das Lehramt für sonderpädagogische Förderung berechtigt zum Erteilen von Unterricht an Förderschulen sowie an anderen Schulformen entsprechend der fachlichen und sonderpädagogischen Anforderungen. Der Förderschwerpunkt Sehen beschäftigt sich mit Blindheit, Sehbeeinträchtigungen und visueller Wahrnehmung. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. und geschichtliches und politisches Lernen. 16.06. Zulassungsbeschränkung (NC) Das Lehramt Sonderpädagogische Förderung ist über das Pflichtfach Bildungswissenschaften zulassungsbeschränkt. Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Bitte beachten Sie, dass zwingend eine Zulassung für Bildungswissenschaften notwendig ist! Element / Lehrveranstaltung Typ . 23.06. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Hier erhalten Sie Informationen zu Ablauf und Organisation des Praxissemesters im Masterstudium. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an. FS L + 1. Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SP), Bachelor Lehramt an Berufskollegs (BK), Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) Turnus Vorlesung im WiSe, Seminare in jedem Semester Dauer 2 Semester Studienabschnitt Bachelor SP: 3./4. Die TU Dortmund hilft mit zahlreichen Orientierungs- und Beratungsangeboten. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. | ab Uhr, Unterpunkte zu „Theorie-Praxis-Kooperationen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Entwicklung und Forschung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Vor dem Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule“ anzeigen, Unterpunkte zu „Gymnasium und Gesamtschule“ anzeigen, Unterpunkte zu „Sonderpädagogische Förderung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prüfungsangelegenheiten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Veranstaltungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Praxissemester (PS)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Nach dem Studium“ anzeigen, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule, Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP), Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe), Beratungsteam Lehramt im Ruhrgebiet (t4t). Die TU Dortmund fördert Unternehmensgründungen und setzt sich für den Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis ein. | ab Kontaktzeit: 45 Std. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. – 16.06. | ab Fachdidaktik - WiSe 22/23, Possessiva im zwischensprachlichen Bereich, Medienbildung in der Grundschule/DoProfiL, Mediatisierung in der Kinder- und Jugendliteratur, Begleitforschung Praxissemester Literaturdidaktik, Digital literacy in early years settings COST IS 1410, Das Studium organisieren - Lehramt Deutsch, Die ersten zwei Semester planen: Grundlagenmodule im Lehramt Deutsch. 14:00 – 09:00 Lehramtsstudium_Studienverlaufsplan: Download als pdf: Modulhandbuch_Physik_GyGe_BK_Ba. – S. 547), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. 23.06. Uhr, Unterpunkte zu „Theorie-Praxis-Kooperationen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Entwicklung und Forschung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Vor dem Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule“ anzeigen, Unterpunkte zu „Gymnasium und Gesamtschule“ anzeigen, Unterpunkte zu „Sonderpädagogische Förderung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prüfungsangelegenheiten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Veranstaltungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Praxissemester (PS)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Nach dem Studium“ anzeigen, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule, Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP), Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe), Beratungsteam Lehramt im Ruhrgebiet (t4t). – Die TU Dortmund freut sich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie internationale Forschende auf dem Campus zu begrüßen. Lehramt studieren oder doch lieber das Hauptfach Erziehungswissenschaft? | ab Um den Vorbereitungsdienst antreten zu können, ist das Absolvieren des Bachelor- und Masterstudiengangs erforderlich. Die TU Dortmund betreibt insbesondere in vier Profilbereichen international herausragende Forschung. Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Hier erhalten Sie Antworten zu oft gestellten Fragen zum Praxissemester im Masterstudium. Uhr, 04.08. – | ab Das Studium umfasst neben dem Studium der zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen allgemeine Grundlagen von Theorie und Praxis der Rehabilitation. Das Studium Lehramt für sonderpädagogische Förderung umfasst neben dem Studium von zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen allgemeine rehabilitationspädagogische Grundlagen. Spezifische Fragen inklusiven Unterrichts, Frühförderung von Kindern mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung wie auch Themen von Sehverlust finden im Studium Berücksichtigung. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. – Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. Die Bewerbung erfolgt über das Campusportal der TU Dortmund. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Downloads. Lehramt Deutsch Verlaufspläne und Modulhandbücher BOSS-System Kombischeine, Verlaufspläne und Modulhandbücher LSF LSF – BL1 LSF – BS1, Technische Universität Dortmund Fakultät 15 Kulturwissenschaften, 27.11. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück. | ab Lehramt sonderpäd. 19.06. Sie müssen neben zwei Förderschwerpunkten auch zwei Unterrichtsfächer studieren. Semester Leistungspunkte 6 Aufwand 180 h Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachgebiet Sprache und Kommunikation. Uhr, 15.06. Hier gelangen Sie zu den Prognosen zum Lehrerarbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen, August-Schmidt-Straße 1 (Postanschrift) 44227 Dortmund, 13.04. Bitte wählen Sie die gewünschte Prüfungsordnung aus, zu der Sie nähere Informationen möchten. Kernmodul I (alle Lehrämter) Kernmodul II (SP) Diagnose und individuelle Förderung (alle Lehrämter) Zusätzlich werden zwei Unterrichtsfächer sowie bildungswissenschaftliche Module studiert. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Das Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr/-Lernforschung, Entwicklung und Forschung in der Lehrkräftebildung, Informationen zu Veranstaltungen und Workshops, Vorlagen, Informationen, Dokumente zum Download. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück. 04.06. | ab Uhr, 19.06. 14:00 Der Campus ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Freizeitangebote zu nutzen. 10:00 01.06. 16.06. Der Förderschwerpunkt geistige Entwicklung thematisiert die Erziehungs- und Bildungsbedarfe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und/oder mit hohem Unterstützungsbedarf und deren Teilhabe an Kultur und Gesellschaft. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt. Hier erhalten Sie Informationen zu den Zielen des Praxissemesters im Masterstudium. Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Bei dem Förderschwerpunkt Sehen kann als zweite sonderpädagogische Fachrichtung entweder der Förderschwerpunkt geistige Entwicklung oder der Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung gewählt werden. Die Beschreibungen der Module des Wahlpflichtbereiches finden sich in eigenständigen Dokumenten. Weitere Informationen über den Förderschwerpunkt erhalten Sie beim Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung des Lernens. Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts „Erziehungswissenschaft" In diesem Modulhandbuch werden die Module des Pflichtbereiches im Bachelorstudiengang Erziehungs-wissenschaft an der TU Dortmund beschrieben. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Neben begrifflichen und konzeptuellen Grundlagen zielt das Studium auf die Vermittlung von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen zu Erscheinungsformen und Diagnostik, Erklärungsmodellen sowie zur Prävention und Intervention von Störungen der sozialen und emotionalen Entwicklung in inklusiven Kontexten von Bildung/Erziehung, Arbeit und Gesundheit. Es handelt sich um ein fünfmonatiges schulisches Praktikum, das nach Empfehlung im 1. Für die Bildungswissenschaften muss eine Bewerbung bis zum 15.07. aktuell überarbeitete Fassung (Stand Oktober 2020), Modulhandbuch Bachelor Grundschulen Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung, Modulhandbuch Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Modulhandbuch Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung, Modulhandbuch Bachelor Gymnasien/Gesamtschulen, Modulhandbuch Bachelor Berufskollegs mit den Fächern Bautechnik/Tiefbautechnik, Modulhandbuch Bachelor Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Modulhandbuch Bachelor Gymnasien/Gesamtschule, Modulhandbuch Bachelor Berufskolleg mit den Fächern Bautechnik/Tiefbautechnik, Studiengangsbezogene Informationen für Studierenden und Lehrende, FAQ für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 16/17, FAQ für Studierende mit Studienbeginn vor WiSe16/17, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung. Modulhandbuch Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung Modulhandbuch Bachelor Gymnasien/Gesamtschulen Modulhandbuch Bachelor Berufskollegs Modulhandbuch Bachelor Berufskollegs mit den Fächern Bautechnik/Tiefbautechnik Modulhandbücher für Studierende mit StudienbeginnvorWiSe 16/17