Der Ursprung der Waldkindergärten ist in Dänemark zu finden. Möchtest Du einmal richtig Schnitzen lernen? Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BfN) Wählen Sie unter verschiedenen Themen eine Feier im Wald aus! Geeignet für Familien (ab 8 Jahre). Erleben der Pflanzen und Tiere in ihren originären Lebensräumen; 6. Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BfN), AJAH (Arbeitskreis Jugendfarmen Aktivspiele Hessen), ANU, Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt, Bilress, Netzwerk Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz, lernen eine kosmopolitische Sichtweise einzunehmen und diese in ihren Alltag zu übertragen, lernen Verantwortungsbewusstsein für eigene Handlungen, verknüpfen interdisziplinäres Wissen zur Lebensmittelsicherheit, lernen Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln und den Personen, die hinter deren Die Kindergeburtstagsfeier für Natur-Fans und Kinder, die sich gerne bewegen und sich draußen am wohlsten fühlen! Der Waldkindergarten erfordert eine aufwendigere organisatorische Vor- und Nachbereitung, die meist nicht in der Einrichtung möglich ist. Die Öffnungszeiten sind kürzer als in Regelkindergärten, was auf die Belastung des Personals zurüchzuführen ist. Das wiederum regt mich dazu an, meinen Alltag und unsere Gesellschaft zu hinterfragen. Zusammen mit unseren Waldteamern könnt Ihr auf der Spur des Waldkauzes Euer Waldaufenthalte machen Spaß und dieser fördert das kreative Lernen! Ideal kann das erworbene Wissen auch eingesetzt werden, um Besuchergruppen im ökologisch orientieren Tourismus, in der Land- oder Forstwirtschaft, im Wildpark oder Zoo Informationen zum Naturraum und zur Tier- und Pflanzenwelt näherzubringen. Wir werden dort in unregelmäßigen Abständen Aktionen mit Kindern und Schulklassen Auf einmal erscheint die Landschaft ganz anders. Referent*innen: Viel ist in dieser Ausbildung neu in mein Leben gekommen und ich bin sehr dankbar dafür.», «Wow. Ebenso sollte auf aufwendig verpacktes Essen verzichtet werden, denn im Wald stehen nicht überall Mülleimer zur Verfügung. Im Rahmen von Projekttagen bzw. Lernerfahrungen sind auf unterschiedlichem Niveau möglich, Anfänger und Anfängerinnen werden genauso angesprochen wie erfahrenere Naturbegeisterte. Zusammenleben entwickeln und Bestehendes hinterfragen können. Die sprachliche Entwicklung junger Kinder wird durch die Benennung und Beschreibung der Waldlebewesen und deren Farben und Formen gefördert. Der Schutz und Erhalt unserer Umwelt und der schonende Umgang mit Ressourcen ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Für Wen? Eine Auswahl an kindergartenfreundlichen Materialen zum Thema Wald und Natur: Auch Workshops und Projekte rund um den Wald können in der Elementarpädagogik eingesetzt werden, z.B. Das Angebot umfasst 2012 kam der Kulturmanager auf Einladung der damals designierten HAU-Intendantin Annemie Vanackere als Kurator für Tanz an das HAU Hebbel am Ufer in Berlin. Sie lernen Exkursionen zu planen und ökologisch orientierte Freizeitangebote und Unterrichtseinheiten lebendig zu gestalten, z. Goseriede 10 (Haus B 1.OG) | 30159 Hannover 0511 12400-400 0511 12400-510 info@bw-verdi.de, Persönliche Ressourcen & Selbstmanagement, Coaching, Supervision, Mediation, Moderation. Ich habe weitaus mehr kennengelernt als das was ich mir vorgestellt habe. Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Sie üben die Rücksicht auf die Natur und werden mit Pflanzen, Tieren, Erde und Wasser vertraut. Als Mentor*innen kreieren und begleiten wir Angebote in verschiedenen Naturerlebnisräumen, bei denen Menschen ihre Natur- und Gruppenverbindung stärken und ihre Potenziale erkennen sowie aktivieren können. Erleben der jahreszeitlichen Rhythmen und Naturerscheinungen; 3. Am besten ist es natürlich, wenn alle Eltern zu Fuß zum Waldrand gehen können [...] Wichtig ist, dass der Wald selbst ausreichend groß ist, damit er für die Kinder anhaltend interessant bleibt und selbst nicht überbelastet wird. Zahlungsmodalitäten: Mit der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag der Ausbildung. Acht Mal wollen wir uns einmal in der Woche treffen und den Wald erkunden. Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ... Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Gemeinsam wird ein einfacher Lagerplatz eingerichtet. Die Natur ist uns fremd, wir verstehen sie nur noch ansatzweise. Sie machen dort unmittelbare Naturerfahrungen. Eine der entscheidenden Voraussetzungen ist natürlich der geeignete Wald. Waldkindergärten entstehen aus der Idee heraus, wieder einen selbstverständlicheren Bezug zur Natur zu gewinnen. Naturmentoring und Wildnispädagogik in Berlin und Umgebung Unsere Aufgabe ist die entwicklungsorientierte Begleitung von Menschen in der Natur. Essbare Wildkräuter wachsen überall – am Wegrand, auf der Wiese, im Garten oder im Wald. gepr. Der Autor Frank Hoffmann ist Diplom-Biologe und arbeitet seit 2012 als selbstständiger staatlich zertifizierter Waldpädagoge im Rhein-Neckar-Raum. Hinweis: Die Wortsuche funktioniert am besten im Kombination mit den Filtern darunter. Waldpädagogik. Er lässt Abenteuerliches zu, Entdeckertum, Forschen, alte Kinderspiele und Spiele der eigenen Phantasie. Der Waldkindergarten will den Kindern die Chance geben, zu ihrem natürlichen Umfeld im täglichen Erleben eine emotionale Beziehung aufzubauen. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Natur und Nachhaltigkeit im Fokus. Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe. Das praxisorientierte Seminar Waldpädagogik ist ein Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte im Raum Heidelberg und Rhein-Neckarkreis. Führungen: ab 50€ pro Gruppe (Familien bis max. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem natürlichen Lernen, der Erfahrungsaustausch und das eigene Erleben als Kursteilnehmer(in) ermöglichen ein ganzheitliches Verständnis. Für die Notdurft der Kinder sollte ein Spaten und Toilettenpapier im Bollerwagen bereitliegen. Naturkundliche Spezialführungen und viele erlebnisorientierte Workshops bieten beste Voraussetzungen für eine besondere Erfahrung im Außengelände. Sie erwerben in diesem Fernlehrgang genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Gruppen anzuleiten und gezielte umwelt-, natur- und erlebnispädagogische Angebote erfolgreich umzusetzen. kommt, übernehmen die Kinder die Patenschaft, bis der Baum einigermaßen stabil ist und dort In der Praxis unterscheidet der Waldkindergarten sich erheblich vom Regelkindergarten. Was bedeutet virtuelles Wasser und was ist unter Wasserfußabdruck zu verstehen? Sich mit der belebten Natur – wie Tieren, Pflanzen, Wasser, Luft - auseinanderzusetzen, ist im Elementarbereich unverzichtbar. Mitte der 50er Jahre wurde in Sölleröd von Ella Flatau, die täglich mit ihren Kindern in den Wald ging, der erste Waldkindergarten gegründet. In dieser Qualifizierung lernen Sie, wie man es Kindern ermöglicht, sich den „Lebensraum Wald“ (zurück) zu erobern. und wird in unseren Camps mit verschiedenen Themenschwerpunkten umgesetzt. Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis "Natur- und Umweltpädagogik". : Weitere spannende Workshops finden sich in unserem Veranstaltungsbereich. Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung, Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer, Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur, Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen, Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang, Grundlagenwissen zu Aufbau, Stoffwechsel und Fortpflanzung von Pflanzen und Tieren, künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien, Unterricht im Klassenzimmer oder Seminarraum, natur- und umweltpädagogische Veranstaltungen, Planung natur- und umweltpädagogischer Veranstaltungen, Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail, Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick Der wesentliche Unterschied der Waldkindergärten gegenüber normalen Kindergärten ist, dass sich "Waldkinder" weit überwiegend in der Natur aufhalten und vorwiegend mit den Dingen spielen, die sie im Wald oder auf dem Feld vorfinden. Mit ihren Fernschulen, Sie sahen das Leben in wiederkehrenden Kreisläufen; die Tageszeiten, die Jahreszeiten und auch das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod oder Übergang in die geistige Welt.In der modernen Welt von heute ist uns dieses intensive Eins sein mit der Natur abhanden gekommen. Sensibilisierung für ökologische Zusammenhänge und Vernetzungen; 9. Es ist eine wunderbare Erfahrung, wenn ich für einen Tee nicht zum Teebeutel greifen muss, sondern etwas frisches Johanniskraut, das ohne mein Zutun vor der Haustüre wächst, ernten kann.” Beat, „Auch ein Jahr nach der Ausbildung blicke ich sehr gerne zurück. der Robot School. Technik & IT: Bereiten Sie sich mit uns z.B. zur Fairtrade Stadt Hofheim gibt es auch hier. als Begleitfilm vorgeschlagen worden. Wildbienenschutz und Bau von Instektenhotels, Achtsamkeit und Stressbewältigung durch Naturverbindung und. Einstieg, Englische Handels- und Betriebswirtschaftslehre, Fremdsprachenkorrespondent Englisch (IHK), Spanisch Gesamtlehrgang (Diploma Salamanca), Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung, Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (Fernakademie), Imkern - Von der Bienenhaltung zum Honigverkauf, Musikpädagoge/ -pädagogin (Fernakademie), Zertifizierte/r, Waldbaden - Achtsamkeitsübungen in der Natur, Ernährungsberater für vegetarische und vegane Kostformen, Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK), Gewichtscoach/Berater für Gewichtsmanagement, Psychologischer Berater - Achtsamkeitscoach, Psychologischer Berater - Paar- und Familiencoach, Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO), Industriemeister Elektrotechnik (IHK) - inkl. Deren Ideen, Interessen und Probleme sollen im Vordergrund stehen. Für Kinder ab sieben Jahren. Natur erleben! Kindergartenkinder sind für Naturerfahrungen besonders empfänglich und in diesem Alter, so versichern viele Umweltpädagogen und Psychologen, werde ein sehr intensives Verhältnis zur Natur aufgebaut. Dankbarkeit, Ehrfurcht und eine tiefe Zufriedenheit haben von mir Besitz ergriffen und tun es immer noch. Um den Kochaufwand im Rahmen der Möglichkeiten zu halten und aufgrund der einfachen Lagerinfrastruktur müssen dabei ev. Mit ihren Fernschulen, Bitte Berliner Choreograf:innen wurden in einem Open Call aufgerufen, Projekte zum Thema Natur und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dabei spielen Ökologie, Ökonomie und Umsetzung im Rahmen der Bildung einer nachhaltigen Entwicklung und den 17 Zielen der Vereinten Nationen „Tanz und Ökologie vernetzen“ – das ist ein thematischer Schwerpunkt und zugleich eine Maxime des Handelns. Bei jedem Waldspaziergang erinnere ich mich an die Kurse. Die Teilnehmenden können während den Modulen in selbstgebauten Biwaks, im Stall oder in einem selbst mitgebrachten Zelt übernachten. Viele ihrer Mitglieder verdienen ihren Lebensunterhalt als Friseur:innen; nachts zelebrieren sie dann ihre Identität als Tanzdive Weitere Highlights sind „Exit above after the tempest“ von Anne Teresa de Keersmaeker, „MAL – Embriaguez Divina“ von Marlene Monteiro Freitas und „Strong-born“ von Kat Válastur. Das Arbeitsfeld der Natur- und Wildnispädagogik wie auch der Naturpädagogik ist sehr vielseitig und etabliert sich immer mehr. 6 Stunden) durchgeführt werden. Es wurde auch auf dem Flimmer Festival 2021 Ganzheitliches Lernen, d.h. Lernen mit allen Sinnen, mit dem Körper, alle Ebenen der Wahrnehmung ansprechend; 5. . 450€/Woche bei zusätzlicher Weitere Bildungsziele wie Geschicklichkeit, Motorik und soziales Lernen lassen sich im Wald, folgt man den Verfechtern der Waldkindergärten, besonders gut erreichen. Er gehörte zum Leitungsteam des Alkantara Festivals in Lissabon. Wann ist es nützlich und wann schädlich? Diese Ausbildung ist super. Aber wissen wir wieviel Wasser wir durch den Konsum von Lebensmitteln oder Kleidung verbrauchen? Projekte, Wanderungen, Natur- und waldpädagogische Angebote, Waldwochen oder Waldgruppen helfen den Kindern, die Welt zu begreifen und sich diese anzueignen. umsetzen und Impulse für ein nachhaltiges Waldleben weitergeben. Es wolle eine neue Generation von Choreograf:innen auf einer großen Bühne präsentieren, so Carmona. Haben Sie Interesse an einem naturpädaogischen Angebot? Die Sinne des Kindes - Sehen, Fühlen, Hören, Riechen und Schmecken - sind im Wald ständig gefordert. Eröffnet wird das Festival am 9.8. mit „Carcaça“ von Marco da Silva Ferreira. und lernen unsere naturnahe Umgebung kennen. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Wie wäre es mit einer Kräuterwanderung mit Kollegen und Kolleginnen oder mit der Familie? August präsentiert das Festival 19 Produktionen an 11 Veranstaltungsorten. Waldkindergärten bestehen in der Regel aus einer Gruppe von bis zu zwanzig Kindern - also durchschnittlich kleiner als eine Gruppe in einem Regelkindergarten. eigenen Handelns in eine zukunftsfähige Weltengemeinschaft. Manche Jugendämter stellen für eine Betriebsgenehmigung die Bedingung, im Wald einen Bioklo einzurichten, denn prinzipiell sollen die gleichen hygienischen Bedingungen wie im Regelkindergarten herrschen. Je nach Schwerpunktthema oder Ausrichtung des Unterrichtes zeigen wir auf dieser Seite Die Techniken der aufmerksamen Naturwahrnehmung und die Sprache der Vögel helfen, die Natur wachsam mit allen Sinnen zu beobachten. hier Jahrhundert als Hexe verfolgt wurde. Wissen muss sich mit dem eigenen Erleben des Waldes verbinden. Nicht nur durfte ich verschiedenes Neues über die Natur und das Leben mit ihr lernen sondern auch mich selbst besser kennenlernen, entwickeln und dazu noch viele Herzensmenschen treffen. Haus der Jugend zum Thema der globalen Gerechtigkeit mit Aktionen und Ideen. Während der Winter-, Sommer- und Herbstferien bieten wir im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit auch interessante Freizeitprogramme für Schüler:innen im Alter zwischen 7 bis 13 Jahren an. 10 Personen), Gruppengröße: max. . Von 2012 bis 2022 war der Portugiese Kurator für Tanz und Performance im HAU Hebbel am Ufer. Die Veranstaltungen werden im Sinne der Kriterien und Leitgedanken der “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (BNE) und- für Schüler- in Anlehnung an den Lehrplan NRW geplant. Die Kursmodule finden in der Region um Thusis, GR statt. ✓ Förderungsmöglichkeiten Dann schauen Sie doch mal in mein aktuelles Veranstaltungsprogramm! Für junge und Hilfe-Leistungen, Orientierung im Gelände ohne Kompass oder GPS, Respektvolles Töten eines Fisches (freiwillig), Essbare Wildkräuter bestimmen und anwenden, Anwendung verschiedener Techniken der vorangegangenen Module, Projekte und regelmässige Angebote in sozialpädagogischen Einrichtungen, Natur-/Wildnispädagogik I 23/24 (Start Sommer), Natur-/Wildnispädagogik I 23/24 (Start Herbst), Heilpflanzen, 1.Hilfe, Gefahren, Orientierung, Kochen in der Natur und essbare Wildkräuter, Lehrgang I Herbst: Frühbucherrabatt bis Ende Mai des laufenden Jahres, Grundsätze Survival: Unterstand, Wasser, Feuer, Nahrung, Feuer: Grundsätze, Feuerstelle, Brennholz. Zusammenhänge auf einfacher, natürlicher Art verstehen können und dabei sozialen Kompetenzen Exkursionen ins Grüne, naturkundliche Wanderungen im Wald, am Wasser oder in der näheren Umgebung oder der eigens eingerichtete und gemeinsam bewirtschaftete Schulgarten: Mit kreativen Ideen und naturpädagogischem Know-how begeistern Sie Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene für Umweltthemen und vermitteln nachhaltige Kenntnisse. (info@ecokids.education) in Verbindung. Förderung durch Sponsoren. Die Übernachtung in Biwak empfehlen wir aufgrund der damit verbundenen Lernerfahrungen besonders. (Erstveröffentlichung . Noch wichtiger für mich ist das Kennenlernen des „Coyote Teaching”. Wir sind alle verbunden. Das Aristoteles. Das Projekt Wofür wir stehen Team Kontakt Schulprojekte Im Rahmen von Projekttagen bzw. Ja, ich möchte den kostenlosen kizz-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen. Zusammenarbei und Entwicklung (BMZ). Deshalb verpflichten sich die ErzieherInnen in den Waldkindergärten nicht auf einheitliche pädagogische Richtlinien. Ricardo Carmona will dem größten deutschen Tanzfestival neue Impulse verleihen – das wurde deutlich, als er am Montagabend das Programm des Festivals vorstellte. Mit der Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse erteilen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung, Informationen und Newsletter der Internetplattform Wald&Forst in digitaler Form zugeschickt zu bekommen und stimmen zu, dass Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck der Zusendung dieser Informationen und Newsletter durch die Internetplattform Wald&Forst verarbeitet wird. Die Palette von Angeboten reicht von «Faszination Wald» über «Natur rund ums Schulhaus» bis hin zur «Wilden Waldküche». schulischen Ganztag wie auch in den Freizeit und Betreuungsbereich. In jedem Geschöpf der Natur liegt etwas Wunderbares. Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage, natur- und umweltorientierte Freizeit- und Unterrichtsangebote fach- und zielgruppengerecht zu konzipieren und durchzuführen. Heute gibt es da verschiedenste Wegeriche, die man auf Wunden reiben kann, da duften Brennnesseln, deren Blätter und Blüten den Salat verfeinern, dort blüht das Johanniskraut und kündet die Sommersonnenwende an. Jeder Schüler durfte direkt vor Ort einen eigenen Baum pflanzen. unverbindlich per Post. oder Tel. Ich lernte mich und die Natur besser kennen, bin feinfühliger geworden, nehme die Natur und ihre Umgebung viel bewusster wahr. zum Thema Fledermausschutz), Wissenschaftliche Betreuung von Studien- und Forschungsarbeiten. Kernroutinen, bestimmte Fragetechniken, gezielte Geschichten, die Form des Councils zur Entscheidungsfindung und Beratung, Zeremonien zu bestimmten Anlässen – die unzähligen Elemente des Zusammenlebens und Weitergebens von Wissen werden aus heutiger Sicht auch als „unsichtbare Schule“ bezeichnet. Viele der Künstler:innen reisen diesmal mit dem Zug an, berichtet Carmona – auch er hat so oft es ging aufs Fliegen verzichtet. Ganzheitliches, entdeckendes Lernen Unterstützt durch kooperative Naturerfahrungs- und Abenteuerspiele, die ein ganzheitliches Lernen fördern, und vielleicht sogar regelmäßige Waldbesuche, erleben die Kinder die jahreszeitlichen Veränderungen im Wald. Flöße bauen, Tierspuren suchen, Bachläufe aufspüren und Zertifizierte/r Natur- und WaldpädagogIn. Naturvölker hatten keine formellen Schulen, ihr Wissen haben sie dennoch gezielt weitergegeben. neugierige Menschen stehen viele Ideen zur Umsetzung einer nachhaltigen Stadt bereit. Unsere Angebote reichen in den 0160 – 92 80 98 49, © Copyright - Waldpädagogik Astrid Walker | Waldpädagogik im Kreis Mettmann und Düsseldorf, Schnitzen im Wald für Kinder in den Sommerferien, astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de. Naturpädagogische Angebote im Naturpark Lauenburgische Seen für Erwachsene und Kinder . Über diese und viele andere Erkenntnisse um das Thema Wasser und vor allem in Verbindung mit Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! Der Wald ist ein Ort für . Da ich mich eher als “Kopf- und Realitätsmensch” sehe, bin ich begeistert, wie du Simon, die Natur (Mutter Erde) so feinfühlig, so real, näher gebracht hast.Das Modul „Wahrnehmung” war für mich sehr prägend. Für alle Angebote gelten die zugrunde liegenden AGB. Ihr Anbieter für Naturpädagogik und Waldpädagogik: 35 Jahre Naturbildung in Deutschland! Die Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Fairer Handel sind für viele Menschen oft abstrakt. Kost und Logis (Übernachtung im Stall, im Zelt, unter einer Blache oder in Tipis), Lehrgang I Frühling: Frühbucherrabatt bis Ende Januar des laufenden Jahres, Lehrgang I Sommer: Frühbucherrabatt bis Ende März des laufenden Jahres. Auch bietet der größerer Bewegungsraum im Wald gegenüber der Raumbegrenzung im Kindergarten den Vorteil, dass besser Agressionen abgebaut werden können. „Natur- und Wildnispädagogin NW 1“ (Natur- und Wildnispädagogin Naturschule Woniya 1) zu verwenden. Ziel der Natur- und Umweltpädagogik ist, Interesse und Freude an der Natur zu wecken sowie das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu stärken. Hans Georg Schede zählt die wichtigsten Punkte für den geeigneten Wald auf: „Der Anmarsch- oder Anfahrtsweg sollte nicht zu lang sein. Wir haben mit dem staatlich zertifizierten Waldpädagogen Walter Plötz darüber gesprochen, wie Eltern die Waldpädagogik für sich nutzen und Kinder wieder für den Wald begeistern können. kooperieren hier mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der Waldjugend Hofheim, dem Überleben in der Natur nach dem Vorbild der Naturvölker ist kein Kampf, sondern ein sich Einfügen in die Gesetze der Natur und der Schöpfung. Wandertage, Waldtage, Wiesentage - direkt in unserer unmittelbaren Umgebung gibt es so viel Nur bei besonders schlechten Wetter bieten Zelte, Bauwägen oder Hütten Unterschlupf zum Geschichten . Soll nur ein Unterstand entstehen oder ein Bauwagen aufgestellt werden, so kann das Bauamt eine Duldung aussprechen. Die folgenden, bunten Waldspielideen wurden von Schüler*innen der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Innsbruck entwickelt: Der geheimnisvolle Waldweg (Laura Schatz). Ricardo Carmona hat als Kurator schon immer außereuropäische Künstler:innen in den Blick gerückt. Dieser ist aber dann zwingend vorgeschrieben, wenn man eine geschlossene Hütte errichten will. Das Praktikum umfasst 5 Tage bzw. «Eintauchen in die Natur! Warum fällt das mir und vielen anderen ex-Teilnehmern so schwer? Im Vordergrund der Erlebnispädagogik stehen das Entdecken, Forschen, Erleben von Pflanzen, Tieren und ihrer Lebensgemeinschaften.