Das Geld wird auf dem Rücken dieser Mitarbeiter verdient....denn die Räumlichkeiten der Station sind hoffnungslos überaltert. einstellen. Er tat es nicht!!! Ich würde die Urologie hiermit nicht weiterempfehlen. Ob das heute noch so beibehalten werden kann? Das Klinikgebäude empfängt die Patienten im Charme der 70er Jahre. Sie begründen den Verdacht, daà der Patient ab einem bestimmten Alter nur noch von wirtschaftlichem Interesse ist. Zimmer bitte räumen (völlig ok), und somit ist anscheinend auch der Namen vom Patienten gelöscht. Kann das jemand verstehen, ich nicht. In Erlangen: zwei Anrufe und ich hatte einen zeitnahen Termin. Keine Arztbriefe ohne Nachfrage! Da vergessene Fäden aber meistens ohne zu eitern irgendwann aus der Wunde abgestoÃen werden, vermuten wir, dass die Klinik zu dieser Zeit ein Hygieneproblem hatte - auÃer meinem Mann waren ziemlich viele andere Patienten mit eiternden Narben dort!!! Die Klinik mit der Ausstattung verdient nicht mehr den Namen Universitätsklinik, alles 19 Jahrhundert Habe das Auge jetzt bei einer nicht Uniklinik Lasern lassen, die nicht Stundenlang mit dem Glaskegel im Auge rumgepullt haben und hatten das Loch gleich gefunden, in 10 Minuten war alles fertig, was in Würzburg in zwei Tagen nicht möglich war. Sowas haben wir noch nie erlebt: Viele Wochen vor dem Termin den aktuellen Befund in allen Details übermittelt. Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mit der Abteilung, in der ich sowieso âlandeâ den Termin zu vereinbaren. Patientin: Ja hab ich Mit dem Ausgang meiner Operation bin ich sehr zufrieden. Ich selbst bin seit 25 Jahren Arzthelferin. Sie sind grob und haben wohl vergessen, was eigentlich hinter dem Arztberuf steht. (aber hilft leider nicht) AssistanzArzt abgearbeitet. Die Pflege ist hervoragend und sehr persönlich und die medizinische Betreuung sehr korrekt, genau und fachlich auf dem neuesten Stand. Sonst war ich sehr zufrieden. Ich habe gröÃten Respekt was Ãrzte leisten aber sowas habe ich noch nie erlebt. Es kann nicht sein, dass Standarduntersuchungen der HNO an einem Universitätsklinikum wegen Personalmangels nicht am gleichen Tag durchführbar sind. Gegen meinen Willen wurde mir mein Kind ohne Grund entrissen und mit Schnuller ruhiggestellt. Ich befand mich auf der Jugendstation 2-West. Die Messungen tagsüber waren im 2 bis 3 Stundenabstand und bestätigten in etwa die Messung beim Augenarzt zuhause (Werte zwischen 8 und 17 mmHg) 3 Tage später bekam ich Post mit einen Stationären Aufnahmetermin. Es ist mir ein Rätsel, warum dieses Problem nicht ernst(er) genommen wird. 20 Minuten FuÃweg. wird eine Visite: Dauer immerhin 3min notiert als: "ausführlich geführtes Aufklärungsgespräch. Zur Behandlung wurde ich in die Uniklinik Würzburg überwiesen. Die Versorgung war top - erstaunlich vor allem, dass die kinderchirurgische Abteilung eine sehr familiäre Atmosphäre hat, obwohl ja das Uniklinikum und das ZOM sehr groà sind. Ich leide unter Angstzuständen, sodass ich abends einmal nach ihr klingeln musste und sie kam sofort mit Beruhigungstablette und Schokolade, lieà dann sogar die Tür auf und meinte, ich brauche nur zu rufen. Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Vor zwei Jahren war ich bereits Patient in diesem Fachbereich. Die angesammelten Daten schienen ihn garnicht zu interessieren,er ordnete erstmal 2 weitere Untersuchungen an. Noch verwunderlicher war, dass man sich weigerte Kopien der Behandlungsergebnisse an uns bzw. Die Zimmer sind alt, da hat sich seit den 80er jahren nichts geändert, weder die Betten noch sonst was. Die Pflegekräfte und auch die Ãrzte leisten sehr sehr viel...! Das Bild war unauffällig und ich wurde nach abermals 4 Stunden mit der Diagnose entlassen, es könne ein viraler Infekt sein der sich auf die Pleura ausgebreitet hat. Ich kann jederzeit Kontakt mit den mich behandelnden Ãrtzen aufnehmen und bekomme immer sehr gute Informationen. Dort vollkommen fertig angekommen, wurde er sehr unfreundlich darauf aufmerksam gemacht, dass er zu spät dran sei. Um das Personal in der not Aufnahme und station war ich rundum zufrieden, nur das Personal an der kiosk und Cafeteria waren extrem unfreundlich und man worde nicht Respektvoll behandelt, eher angepöbelt das sie so schnell wie möglich den nächsten bedienen kann. Als ich die Ãrzte dann höfflich gefragt habe, mir die Behandlung zu erklären, kam nur die Aussage:"Des kann ich ihnen jetzt auch nicht erklären, des hat die Chefärztin so festgelegt, die wird sich da schon was dabei gedacht haben. Diese erfolgte, nachdem die Visite und 8.30 Uhr mit ca 15 Mann bei mir im Zimmer gewesen waren und alles noch einmal mit den Worten:"Mhh, Ja, da schauen wir noch mal" kommentierten. Ich denke genau hier ist das Problem der langen Wartezeiten zu erklären. Dabei sind alle gleichermaÃen freundlich und hilfsbereit. Der blanke Horror dieses Klinikum. Der Tag ist meist sehr strukturiert (auÃer am WE) und man wird immer dazu animiert sich zu beschäftigen was mir persönlich sehr geholfen hat. Zwar mögen die Wartezeiten sehr lange sein, doch es lohnt sich definitiv. Wegen Bettenmangel wurde ich auf der Privatstation O-22 untergebracht obwohl ich Kassenpatient bin und das habe ich natürlich genossen. Diese Klinik hat mich kaputt operiert! Die AHB-MaÃnahme wurde durch den Sozialdienst der Missioklinik in die Wege geleitet. Wie das funktioniert, weis der Geier. Als Antwort bekommt man dann, das kann ja mal Passieren, ich weis ja nicht? Die wärztin hat darauf sehr defensiv reagiert und hat uns auch keinen Befund oder weitere Unterlagen zukommen lassen wollen. Punkt 8:00 wurde das/die 2 Anmeldezimmer geöffnet. Das Einzige Minus ist das Essen, da es nicht sehr genieÃbar war (Krankenhausküche eben) und dass immer viele Patienten mit Essstörung zeitgleich da sind. Die Toiletten auf dem Gang sind gewöhnungsbedürftig aber es ist machbar und bringt einen dazu sich etwas zu bewegen, was gut ist. Ausstattung geht noch In Erlangen: zwei Anrufe und ich hatte einen zeitnahen Termin. 20 Minuten, um mich dann wieder in den Wartebereich zu entlassen, wo mittlerweile wieder ca. Frechheit und wirklich unbeschreiblich Unmenschlich. Das Pflegepersonal war supernett und hat sich lieb um mich gekümmert. Ich verstehe diese negativen Kritiken nicht. Das Essen war abwechslungsreich und gut und konnte sehr individuell zusammengestellt werden. Man wir in diesem Irrenhaus in die falsche Station geschickt und wartet dort wieder ewig bis man drann kommt. Als Operateur am Menschen hab ich weitaus besserers zu tun als solchen Menschen die Grenzen zu zeigen, aber in Sachen subjektiv empfundenen und faktisch, also objektiv, belegbarer - im strengen Sinne - unterlassener HIlfeleistungen und deren Verunglimpfung sollte niemand Spass verstehen. Zu dem Zeitpunkt konnte ich noch weder richtig laufen oder sitzen. Mein Mann saà in der Klinik mehr als 3 Stunden, obwohl das Wartezimmer leer war. Ich würde nur ungern wieder hierher kommen. Einige junge weibliche Pflegerinen waren total freundlich und ich habe mich in ihrer Obhut wirklich wohlgefühlt. Von anderen Patineten habe ich erfahren, dass sie teilweise lange Anfahrtswege in Kauf genommen haben um (wegen des guten Rufes der Neurochirurgie) in der Uniklinik behandelt zu werden- nach ärztlichem Rat! Schade und zu hoffen, dass sich es wieder bessert, aber wenn man sich die allgemeine Entwicklung hierzu Lande anschaut,hat man hier wenig Hoffnung. Dort angekommen wurde meine Tochter dermaÃen unverschämt vom Assistensarzt beleidigt wieso man an einem Feiertag in die Notaufnahme kommt!! Mehrfach wurde betont, dass er die Kollegen meiner "Heimklinik" kennt, dass ich mich glücklich schätzen kann dort behandelt zu werden und er deswegen gar nichts machen muss/will! Nationalitäten, EheschlieÃung in dritten anderen Land)? Konkret: mein Vater kam in die Notaufnahme der Inneren Medizin (M51), und sein Leben wurde zweimal definitiv gerettet! Dennoch schaute regelmäÃig jemand nach uns und eine Hebammenschülerin massierte mir sehr wohltuend die SteiÃschmerzen weg. Auch hier kümmerte niemand der Verwirrte Zustand meiner Mutter. Haben uns auch 2 mal telefonisch angekündigt. Die fachliche Kompetenz der Ãrzte kann ich nicht beurteilen. Bedauerlicher weise dauerten die verordneten Untersuchungen (4 Stück) 5 Stunden. Nachdem ich 10 min. Daraufhin überwies mich mein Hausarzt zu Herrn Prof. Dr. Klein in die Uniklinik Würzburg. Wartezeiten bis zu 7 Stunden Super Leistung Uniklinik. So ganz nebenbei wäre ich an den Folgen der Operation fast gestorben. Wir waren heute wieder zu einer Vorstellung inklusive MRT-Untersuchung. Kompetenz und Freundlichkeit das ist meine Erfahrung nach OP ,Totalablatio. Organisation und Zeitplanung absolut unterirdisch, selbst für Privatpatienten- stundenlange Wartezeiten in Nachsorge trotz Termin ect. Ich wurde gut über die Gefahren einer Hirnwasserentnahme aufgeklärt - und dannn wurde mir das Hirnwasser im Patientenzimmer bei offenem Fenster und herumschwirrenden Wespen entnommen, wobei auch die Putzfrau vor mir den Raum wischte. Die behandelnde Ãrztin hat dies dann völlig übergangen und auch trotz mehrfachen darauf hinweisens vermerkt, dass es ein Haufen Hausunfall wäre. Seine persönliches Vorstellen zum " Einchecken " für den Termin, löste eine fulminantes Szenario an unvorstellbaren Reaktionen hauptsächlich von einer der beiden dort sitzenden Mitarbeiterinnen aus. Das gleiche gilt für die Anwesenden Ãrzte bei der morgendlichen Visite und Untersuchungen !! Meine Oma (85 Jahre) wurde am Herzen operiert. Nach mehrfacher Einweisung durch die Polizei war er jedoch nach 3-5 Tagen immer wieder ohne Behandlung mit Medikation drauÃen!!! SchlieÃlich gibt es ständig Leute, die ernste Verletzungen haben und selbstverständlich weitaus priorisierter behandelt werden müssen als ich. Fachlich sehr gut und gründlich. Als ich mich dort meldete um mich von ihr zu verabschieden, empfing mich eine wirklich sehr freundliche Krankenschwester, die mich dann in das Zimmer meiner Cousine brachte. Jens Umminger. Tag nach der OP die Klinik verlassen. Ãrzte und Personal sehr nett und einfühlsam , sind sehr bemüht. GYN 2 & POLIKLINIK Es ging um eine Verschiebung einer Sehne an der Hand. Ich war auf Montag morgens einbestellt, bin sofort operiert worden. 1 Jahr in verschiedenen Kliniken war. Kann aber auch an unserer Situation gelegen haben (versch. Sehr wichtig wenn man 24 Std.ans Bett gefesselt ist .... Gesamtes Team ist von groÃer Fachkompetenz sowie sehr menschliches Einfühlungsvermögen. Das Schlimmste aber: Sie merkte es offensichtlich nicht! Ein Besuch in der Uniklinik Würzburg ( Urologie ) Am 26.05.2021 habe ich einen Bekannten ( schwerbehindert, fast gehörlos, Diabetes Typ 2 ) zu einem Termin in die dortige Urologie begleitet. Leider haben wir diese Erfahrungen durch mehrfache Aufenthalte in 3 verschiedenen Abteilungen der Uniklinik immer wieder machen müssen, also kein verzeihbarer Ausrutscher oder sogenannter Einzelfall. Ich fühlte mich nicht an einem Tag "unaufgehoben" und vertraue den Ãrtzen dort zu 100 %. Wir mussten die Toiletten auf dem Flur benutzen, da an unser Zimmer nur eine Dusche mit Wickeltisch vorhanden war. Ich kann mich nur lobend über die Ãrzte und das Pflegepersonal äuÃern. Operative Eingriffe, die keinen stationären Krankenhausaufenthalt erfordern, können am Universitätsklinikum Würzburg auch ambulant vorgenommen werden. Nie wieder. Im Notfall gibt es im Haus eine Cafeteria mit leckeren Snacks. Der Personalschlüssel ist lächerlich! Denn wer einmal in solch einem Wagen über Kopfsteinpflaster gefahren wurde, weià wie man da hin- und her geschleudert wird. Zimmer glich einer Abstellkammer! Sie wichen mir nicht von der Seite, unterstützten bei der Atmung, brachten Essen und Getränke und waren einfach durch ihre sehr herzliche und kompetente Art wundervolle Begleiter. Nach den Untersuchungen war klar, dass es operiert werden muss. GYN 2 & POLIKLINIK Fernseher und Radio (frei), Telefon und Internet (kostenpflichtig) sind dank eines Schwenkarms im Bett liegend gut erreichbar. Tag: Noch 2 Untersuchungen, waren um kurz nach 10 abgeschlossen. Ich gab nochmals zu verstehen das es niemanden gibt der Sie holen kann. Hoffe er liest das! War zuvor für 3 Std. Die Essensdamen nicht zu vergessen, sie geben ihr möglichstes den Aufenthalt so angenehm wie es nur geht zu machen. Dr. med. Am Ablauf, vom Arzt zur MTA zum Arzt zur MTA ändert sich dadurch nichts. Die Kinderstation Luftikus ist top. Kurz und knapp, jeder Tierarzt ist besser als dieser Laden. Nach insgesamt 4 Stunden Untersuchungen stellte ich mich wieder beim Ass.Arzt vor. Das Schwesterteam ist sehr freundlich, zuvorkommend und gehen super auf die Kinder ein. nur mit den pflegerischen MaÃnahmen war ich nicht zufrieden. Leider gibt es auch hier nur sehr wenig gutes zu berichten. Das ging schon mal gut los. Ãrztin Fr Dr Nguyen wollte mir die OP ausreden. Notaufnahme wegen Arbeitsunfall. Zur weiteren Untersuchung ging es gegen halb zwölf in die Augenklinik. Nach 2 Wochen geht es ihm eher schlechter. Ein Arzt oder mehrere waren immer zu sprechen. Nach der Erstdiagnose kam meine Mutter nach Würzburg auf Grund der Einstufung durch die Deutsche Krebshilfe. Schwestern und Ãrzte arbeiten dort wirklich Hand in Hand, auf Augenhöhe, sind hochprofessionell und zugleich unglaublich freundlich und zuvorkommend.