Auf deren Internetseite werden Ihnen auch Hinweise zum Stundenplanbau zur Verfügung gestellt. Du bist uns persönlich wichtig. Außerdem stellen sie Bescheinigungen, Leistungsübersichten und Abschlussdokumente aus. Anträge, wie beispielsweise zum Nachteilsausgleich, zur Verlängerung von Abgabefristen schriftlicher Arbeiten oder zur Durchführung einer Abschlussarbeit an einer anderen Hochschule/Einrichtung stellen Sie bitte direkt an den Prüfungsausschuss. (Mailadresse: studienfachberatung_deutsch_primarstufe[at]lists.hu-berlin.de), Studien- und Prüfungsordnungen aller Bachelorstudiengänge ►►►, Studien- und Prüfungsordnungen aller Masterstudiengänge ►►►, Störungsmeldungen Computer- und Medienservice (CMS) ►►►, Grundschulwerkstatt(Geschwister-Scholl-Str. Es gibt auch eine praktische Lesefassung. Es werden drei grundschulbezogene Fächer miteinander kombiniert. Modul 1: Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik (8 LP). Fach Evangelische Theologie: Ulrike Häusler, Tel. 21.10.22; Dieses Wissen beinhaltet fachwissenschaftliche, fachdidaktische, entwicklungspsychologische, lern- und erkenntnistheoretische Grundlagen. 6, Tel. Änd. Häufig gestellte allgemeine Fragen zum Abschluss finden Sie auf der KSBF Seite, • Häufige Fragen (u.a. zu Anmeldeformularen und Mitteilungen zur Krankmeldung erhalten Sie auf der Seite des Prüfungsbüros. Unser Praktikumsbüro steht dir bei allen Fragen rund um die Vor- und Nachbereitung sowie während deines Praktikums unterstützend zur Seite. Sonderpädagogik (ISG). Fach Sport: Frau Braun-Reymann, Tel. PZ**, 2. drei gewählten sonderpädagogischen Förderschwerpunkte absolvieren. Ihre dem Studienfach entsprechende konfessionelle Zugehörigkeit nachweisen, damit Sie das entsprechende Fach an einer Schule unterrichten können. Dieser tagt drei Mal im Semester und wird Ihren Antrag nur in den dafür vorgesehen Sitzungen diskutieren. Mindestens eine Person der Prüferinnen oder Prüfer muss eine Hochschullehrerin oder ein Hochschullehrer sein. 48/2019). https://www.spowi.hu-berlin.de/studium/studienbewerber, fach- oder professionsbezogenen Ergänzung, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de, (Übersicht auf der Seite der Professional School of Education), studienfachberatung_deutsch_primarstufe@lists.hu-berlin.de, studienfachberatung.sachunterricht@hu-berlin.de, https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/ansprechpartner-innen-neu/beauftragte-fuer-anrechnungen, www.berlin.de/sen/bildung/fachkraefte/lehrerausbildung, https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung, Grundlagen und Konzeptionen der Didaktik des Lernbereichs Deutsch in der Grundschule, Schriftlicher Sprachgebrauch und Sprachreflexion in der Grundschule, Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht der Grundschule, Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik, Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik, Mensch, Natur, Umwelt – didaktische Perspektiven für die Grundschule, Einführung in die fachwissenschaftlichen Grundlagen der anorganischen Chemie, Grundlagen der Sonder- und inklusiven Pädagogik, Theoretische Grundlagen und aktuelle Fragestellungen der Fachrichtung I, Theoretische Grundlagen und aktuelle Fragestellungen der Fachrichtung II, Didaktische Grundlagen der Fachrichtungen, Erwerb von Kulturtechniken unter erschwerten Bedingungen, Medienpädagogik und multimediale Unterrichtsgestaltung unter Berücksichtigung der spezifischen Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen, Kommunikation bei Sinnesbeeinträchtigungen, Einführung in die Fachrichtung IIa und die theoretischen Grundlagen, Einführung in die Fachrichtung IIb und die theoretischen Grundlagen, Grundlagen der Gebärdensprach- und Audiopädagogik, Basismodul Deutsche Gebärdensprache (DGS), Aufbaumodul Deutsche Gebärdensprache (DGS), Medizinische und pädaudiologische Grundlagen, Psychologische, soziologische und historische Grundlagen, Individuelle Bewegungsformen erfahren, verstehen und erlernen, Gelingender Sportunterricht in der Grundschule, Grundlagen und Konzeptionen religiöser Bildung, Einführung in die Systematische Theologie, Islamische Religionspädagogik im Spannungsfeld von Islamischer Theologie und Religionspädagogik, Diversität und religiöse Pluralität in schulischen und außerschulischen Kontexten, Einführung in das Studium der Katholischen Theologie, Grundlagen der Biblischen Theologie mit religionspädagogischer Vertiefung, Grundlagen der Historischen Theologie mit religionspädagogischer Vertiefung, Grundlagen der Systematischen Theologie mit religionspädagogischer Vertiefung, Grundlagen der Praktischen Theologie mit religionspädagogischer Vertiefung, Religion, Globalisierung und Pluralisierung, Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation, Fach 1 (42 LP) - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte, Fach 2 (42 LP) - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte, Fach 3 (42 LP) - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte. Notenspiegel und Leistungsübersichten können Sie sich mit Ihrem HU-Account auf der Website, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Prüfungsbüro Archäologie, Kulturwissenschaft, Gender Studies, Prüfungsbüro Asien- und Afrikawissenschaften, Master Sozialwissenschaften, Wissenschaftsforschung, Prüfungsbüro Lehramt an Grundschulen, Zertifikatsstudiengang Deutsch-Mathematik-Sachunterricht, Prüfungsbüro Internationale Studiengänge des Instituts für Sozialwissenschaften, Prüfungsbüro Kunst- und Bildgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Prüfungsbüro Rehabilitationswissenschaften, Prüfungsbüro Bachelor Sozialwissenschaften, Studienangebot sowie Studien- und Prüfungsordnungen, Studienberatung und Praktikumsvermittlung, Regelungen zur Bestätigung von speziellen Arbeitsleistungen und zur Einreichung von Lehrveranstaltungsnachweisen im Wintersemester 2022/23, Häufig gestellte Fragen zu Studium und Prüfungen an der KSBF, Formulare, Nachweise und Informationen zu Studiengängen, Hinweise zum Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium, Prüfungs- und Anmeldezeiträume Sommersemester 2023, Prüfungs- und Anmeldezeiträume Wintersemester 2023/2024, Eidesstattliche Erklärung für Hausarbeiten, Prüfungsausschuss Bildung und Lehramt an Grundschulen, Gutachter_innenliste für Abschlussarbeiten im Grundschullehramt, Anträge auf Zulassung zur Abschlussarbeit, Weitere Hinweise zur Abschlussarbeit der PSE, Zusätzliche Hinweise zur Abschlussarbeit des Prüfungsbüros, Eidesstattliche Erklärung für Abschlussarbeiten, Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung der Humboldt-Universität zu Berlin (ZSP-HU). Prüfungsbüro Lehramt an Grundschulen, Zertifikatsstudiengang Deutsch-Mathematik-Sachunterricht, Notenspiegel und Leistungsübersichten können Sie sich mit Ihrem HU-Account auf der Website, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Prüfungsbüro Archäologie, Kulturwissenschaft, Gender Studies, Prüfungsbüro Asien- und Afrikawissenschaften, Master Sozialwissenschaften, Wissenschaftsforschung, Prüfungsbüro Internationale Studiengänge des Instituts für Sozialwissenschaften, Prüfungsbüro Kunst- und Bildgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Prüfungsbüro Rehabilitationswissenschaften, Prüfungsbüro Bachelor Sozialwissenschaften, Studienangebot sowie Studien- und Prüfungsordnungen, Studienberatung und Praktikumsvermittlung, Regelungen zur Bestätigung von speziellen Arbeitsleistungen und zur Einreichung von Lehrveranstaltungsnachweisen im Wintersemester 2020/21, Häufig gestellte Fragen zu Studium und Prüfungen an der KSBF, Formulare, Nachweise und Informationen zu Studiengängen, Zertifikatsstudium Deutsch - Mathematik - Sachunterricht, Prüfungs- und Anmeldezeiträume Sommersemester 2023, Prüfungs- und Anmeldezeiträume Wintersemester 2023/2024, Eidesstattliche Erklärung für Hausarbeiten, Prüfungsausschuss Bildung und Lehramt an Grundschulen, Gutachter_innenliste für Abschlussarbeiten im Grundschullehramt, Anträge auf Zulassung zur Abschlussarbeit, Weitere Hinweise zur Abschlussarbeit der PSE, Zusätzliche Hinweise zur Abschlussarbeit des Prüfungsbüros, Eidesstattliche Erklärung für Abschlussarbeiten, Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung der Humboldt-Universität zu Berlin (ZSP-HU). 1. die Abgabe per Einwurf über den KSBF-Briefkasten ist nur in Ausnahmefällen möglich. Studierende mit dem Studienfach Sonderpädagogik müssen die Abschlussarbeit in einem der zwei gewählten sonderpädagogischen Förderschwerpunkte absolvieren. Prof. Dr. Ada Sasse https://hu.berlin/sasse ►►►, Stefan Eichhorn (wiss. Je nach Fächerkombination können für Sie eine oder auch beide Varianten gelten. Melden Sie sich für den Open-Humboldt-Newsletter an und Sie erhalten Einladungen zu allen öffentlichen Angeboten der Humboldt-Universität. Das Foyer erreichen Sie über den Zugang an der Dorotheenstraße direkt oder durch Nutzung des Seiteneingangs (Universitätsstraße 5) über den Fahrstuhl (Ausstieg Erdgeschoss (E)). ), www.reha.hu-berlin.de, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft (Sitz): Philippstraße 13 (Haus 11), 10115 Berlin, Tel. Für welches Fach welche Variante gilt entnehmen Sie bitte der Tabelle auf dieser Seite.. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Module aus anderen Studiengängen/Fächern belegen, für diese gegebenenfalls andere Zeiträume gelten können und informieren Sie sich bei den jeweiligen Prüfenden/Lehrenden hinsichtlich . Meldezeitraum - alle anderen Prüfungsformen**, Prüfungszeitraum Variante 2 - alle anderen Prüfungsformen 1. NC)• Fristen und Termine• Wie bewerbe ich mich?• Vorlesungsverzeichnis• Rückmeldung, Auf den Seiten der PSE werden allgemeine Informationen bereit gestellt. Informationen zum Wartebereich der Prüfungsbüros, Informationen zum Briefkasten der Prüfungsbüros, Informationen zur Zweitausfertigung von Abschlussdokumenten. Die Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlussmodul ist der Nachweis von mindestens 120 LP. Die Anmeldung der Bachelorarbeit kann nicht über AGNES erfolgen. Informationen der Fakultätsverwaltung der KSBF zu Sofortmaßnahmen an der HU gegen Coronavirus-Verbreitung, Die Masterarbeit kann in einem der drei Studienfächer oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden. Das Abschlussmodul umfasst 15 LP, wovon die Masterarbeit einen Umfang von 13 LP hat. 60 Seiten (pro Seite 2500 Zeichen ohne Leerzeichen), die Details entnehmen Sie der PO für den Masterstudiengang "Lehramt an Grundschulen". Prüfungsbüro Lehramt an Grundschulen und Zertifikatsstudium Deutsch-Mathematik-Sachunterricht Bitte beachten Sie, dass das Prüfungsbüro am 19. Für Sachunterricht im Zertifikatsstudium wenden Sie sich bitte an die Studienberatung zum Zertifikatsstudium (siehe unten). Hiermit wird Ihnen auch Ihr Thema mitgeteilt und ist damit verbindlich. Die Bachelorarbeit kann, unabhängig von der gewählten Vertiefung, in einem der drei Studienfächer geschrieben werden. Studienfachberatungen (Übersicht auf der Seite der Professional School of Education): Anerkennung/Einstufung in höhere Fachsemester: https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/ansprechpartner-innen-neu/beauftragte-fuer-anrechnungenBewerbung: hu.berlin/interessierteArbeitsmarkt: www.berlin.de/sen/bildung/fachkraefte/lehrerausbildung, Stand: März 2023zurück zum Studienangebot, Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. ), www.islamische-theologie.hu-berlin.de. Die Masterarbeit ist Teil des Abschlussmoduls des Masterstudiengang "Lehramt an Grundschulen". Unterlagen für das Prüfungsbüro reichen Sie bitte ausschließlich per Post oder per Einwurf in den KSBF-Briefkasten ein. 030/2093-70813, lehrerbildung@rz.hu-berlin.de ). Studienfach: Sonderpädagogik (25 LP) Die Vertiefung und die Fach- oder professionsbezogene Ergänzung sind bereits enthalten ! Die Abschlussarbeit kann frühestens 14 Tage nach Beginn der Bearbeitungszeit im Prüfungsbüro eingereicht werden.Von der Anmeldung bis zur Note sollten mindestens 18 Wochen eingeplant werden. Inhalt: Die Masterarbeit hat einen Umfang von ca. Bitte beachten Sie die Informationen zur Sprechstunde auf der Webseite des Prüfungsbüros. Nr. 36, 10117 Berlin, Tel. Darüber hinaus stehen dir für inhaltliche Fragen die Praktikumsbeauftragten der jeweiligen Studiengänge gern zur Verfügung. Modul 1: Schule als pädagogisches Handlungsfeld (11 LP)Bei Wahl eines Sonderpädagogischen Faches:Modul 2: Schule als pädagogisches Handlungsfeld (Sonderpädagogik) (11 LP). 52/2016, 2. entsprechende schulische Leistungen auf einem vergleichbaren Qualifikationsniveau. Eine Zugangsmöglichkeit besteht über den Haupteingang in der Dorotheenstraße 26 (gegenüber der Stabi). Zudem erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse durch eine fachbezogene oder pädagogische Ergänzung. Ein Eignungstest findet an der HU nicht statt. Mai wird durch Margrit Lorenz vertreten. Es wird empfohlen ein fachlich passendes Colloquium zu besuchen. Nr. Den Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit ausfüllen (zu finden auf der Seite des Prüfungsbüros) Der Antrag sollte von beiden Gutachter*innen sowie dem Prüfungsausschuss unterzeichnet werden Bestätigung des Titels der Masterarbeit durch den Prüfungsausschuss nach mindestens zwei Wochen Semester ein zusätzliches Sprachpropädeutikum (10 LP). Sie erreichen den Fahrstuhl barrierfrei durch den Seiteneingang in der Universitätsstraße 5. Wer die Vertiefung im Fach Mathematik wählt, absolviert zusätzlich, Modul 5a: Vertiefungsmodul – fachlich (5 LP) undModul 5b: Vertiefungsmodul – fachdidaktisch (5 LP), Fachlicher Wahlpflichtbereich Gesellschaftswissenschaften und Sachunterricht (10 LP), Fachlicher Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften und Sachunterricht (10 LP). - Bitte beachten Sie auch das Merkblatt "Lehramtsstudium an der HU" (hu.berlin/lehramtsstudium)! In der Regel werden die während des Bachelorstudiums belegten Fächer beibehalten. werden ein erstes und ein zweites Fach studiert. 7, 10117 Berlin,Tel. Für das Lehramt an Grundschulen werden drei Fächer miteinander kombiniert. Fach Islamische Theologie: Frau Dr. Binay, Tel. Der Briefkasten wird werktags zweimal täglich geleert. Im M.Ed. Bitte halten Sie bei telefonischem Kontakt Ihre Matrikelnummer bereit. 7, 323), ÖffnungszeitenMontag    14:00 - 18:00 Uhr, Mathelabor (Geschwister-Scholl-Str. Prüfungsausschuss Bildung und Lehramt an Grundschulen Schriftliche Anträge für Verfahren, die in der ZSP-HU verankert sind, können per Email (pruefungsbuero-ba-gsl.ksbf [at]hu-berlin.de) an den zuständigen Prüfungsausschuss gerichtet werden. Nr. Lehramt an Grundschulen wird das Studienfach Sonderpädagogik mit zwei weiteren Fächern kombiniert. Änderung Nr. Konkrete Themenvorschläge oder eigene Themenwünsche können bei den Ansprechpartner*innen des jeweiligen Fachs oder Studienanteils Bildungswissenschaften erfragt werden. Die Betreuung der Bachelorarbeit wird jeweils von einer Professur des gewählten Fachs übernommen. Ab diesem Tag beginnt die Bearbeitungszeit. Hinweise zum Quereinstiegsmaster Grundschullehramt sowie zum Zertifikatsstudium Deutsch - Mathematik - Sachunterricht finden Sie unter https://hu.berlin/gsl_qmaster. Die Humboldt-Universität bei Facebook; Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde am 6. Institut für Rehabilitations­wissenschaften, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Prüfungsbüro Bildungswissenschaften im Lehramt. Die Wahl des Faches, in dem die Vertiefung absolviert wird, erfolgt spätestens am Ende des 3. Pro Professur/Fach und Semester kann nur eine begrenzte Anzahl an Bachelorarbeiten angenommen werden. Fach Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation: Frau Prof. Becker, Tel. Für Mathematik im Zertifikatsstudium wenden Sie sich bitte an die Studienberatung zum Zertifikatsstudium (siehe unten). Die Anmeldung erfolgt schriftlich und wird an das Prüfungsbüro adressiert. Für Studienanfänger*innen wird ein fakultativer Mathematik-Vorkurs angeboten. Der Briefkasten wird werktags zweimal täglich geleert. Eine Zugangsmöglichkeit besteht über den Haupteingang in der Dorotheenstraße 26 (gegenüber der Stabi). Auf unserer Portalseite CampusNet, dem Webportal unserer Hochschule, findest du neben Informationen zu deinem Vorlesungs- und Veranstaltungsplan auch wichtige Dokumente, die dir zum Download bereitstehen. Auch und gerade im Prüfungs- und Praktikumsbüro. Bei Wahl des Faches Sonderpädagogik oder des Faches Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation ist die Vertiefung zwingend in diesem zu absolvieren. 4 ZSP-HU). Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften (Sitz): Geschwister-Scholl-Str. Nach der Bestätigung des Themas durch das Prüfungsbüro beträgt die Bearbeitungszeit 16 Wochen. ZSP-HU müssen Abschlussarbeiten von zwei Prüferinnen oder Prüfern bewertet werden. (030) 2093-66729. Das Abschlussmodul umfasst 10 LP, wovon die Bachelorarbeit einen Umfang von 8 LP hat. 7, 324), Druckwerkstatt(Geschwister-Scholl-Str. Alle für Ihr Studium relevanten Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie in der Seitenleiste unter Studienangebot. (030) 2093-66790. Ansonsten kann das Fach, in dem die Bachelorarbeit geschrieben wird, frei gewählt werden. Unser Praktikumsbüro steht dir bei allen Fragen rund um die Vor- und Nachbereitung sowie während deines Praktikums unterstützend zur Seite. Das Zurückgeben des Themas ist nur innerhalb der ersten zwei Wochen der Bearbeitungszeit in Absprache mit dem*r Betreuer*in und dem Prüfungsbüro möglich. Alle anderen Prüfungsformen werden wiefolgt abgekürzt: Letzte Änderung: Alternative: bestandener Sporteignungstest einer Hochschule (nicht älter als 2 Jahre vor Beginn des Bewerbungszeitraumes). Das Gebäude verfügt über Automatiktüren (mit Schalter an der Wand) im Keller (Untergeschoss), im Fahrstuhlbereich sowie in der zweiten und dritten Etage (Dachgeschoss). "Lehramt an Grundschulen" allgemein beantwortet die Lehramtsberatung der Professional School of Education (hu.berlin/lehramtsberatung, Tel. * Ein Leistungspunkt (LP) ist ein rechnerisches Äquivalent für einen Arbeitsaufwand von 25 bis maximal 30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch der Lehrveranstaltungen. Der Briefkasten wird werktags zweimal täglich geleert. NC)• Fristen und Termine• Wie bewerbe ich mich?• Vorlesungsverzeichnis• Rückmeldung, Auf den Seiten der PSE werden allgemeine Informationen bereit gestellt. Wer die Vertiefung im Fach Sport wählt, absolviert zusätzlichModul 4: Vertiefung: Bewegung, Sport und Individuum (10 LP), Wer die Vertiefung im Fach Evangelische Theologie wählt, absolviert zusätzlichModul 7: Vertiefung Evangelische Theologie (10 LP), Wer die Vertiefung im Fach Islamische Theologie wählt, absolviert zusätzlichModul 9: Vertiefung Islamische Theologie (10 LP). Wer die Vertiefung im Fach Katholische Theologie wählt, absolviert zusätzlich eines der folgenden Module: An der Humboldt-Universität zu Berlin können Sie sich für die Fortführung Ihrer drei gewählten Fächer im Rahmen des Master of Education (M. 2. Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde am 6. Melden Sie sich für den Open-Humboldt-Newsletter an und Sie erhalten Einladungen zu allen öffentlichen Angeboten der Humboldt-Universität. "Lehramt an Grundschulen" allgemein beantwortet die Lehramtsberatung der Professional School of Education ( hu.berlin/lehramtsberatung, Tel. Hierbei handelt es sich um eine Übersicht wichtiger Kontaktadressen, die aber nicht vollständig gelistet sind. Änd. Die Erst- und Zweitbegutachtung ist in der ZSP-HU geregelt. Ein zentrales Ziel ist es, dass die Studierenden Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern fachlich, lerntheoretisch und entwicklungspsychologisch begründet planen, gestalten, begleiten, analysieren und bewerten können; und das auch im Kontext von Inklusion und unter Berücksichtigung von Heterogenität (z.B. Die frühestmögliche Betreuungsanfrage beträgt 12 Monate im Voraus. 2. Für das Fach Sport gelten besondere Zugangsvoraussetzungen: a. Sportpraktische Affinität und Sporteignung: Nachweis von insgesamt mindestens 33 Notenpunkten im Unterrichtsfach Sport aus 3 Halbjahren der letzten vier Halbjahre des Abiturs (Qualifikationsphase) bzw. und Zertifikatsstudium: ►►►, Studienfachberatung Deutsch ►►► In der fach- oder professionsbezogenen Ergänzung sind Module im Umfang von insgesamt 10 LP zu absolvieren. Häufig gestellte allgemeine Fragen zum Abschluss finden Sie auf der KSBF Seite, • Häufige Fragen (u.a. Gemäß § 99 Abs. (030) 2093-66700 (Sekr. b. Sporttauglichkeit: ärztliches Attest (zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 1 Jahr; Ausführliche Informationen: 14. (030) 2093-99086. Die Anmeldung zur Bachelorarbeit erfolgt schriftlich und wird an das Prüfungsbüro adressiert. Eine Liste der aktuellen Gutachter*innen finden Sie auf der Seite des Prüfungsbüros. Juni 2023 aufgrund einer internen Beratung auf 9.30-11.00 Uhr verkürzt wird. Es wird empfohlen ein fachlich passendes Colloquium zu besuchen. Bitte beachten Sie die Regelungen zur Bestätigung von speziellen Arbeitsleistungen und zur Einreichung von Lehrveranstaltungsnachweisen im Wintersemester 2020/21 (Stand: 12.01.2023). Hiermit wird Ihnen auch Ihr Thema der Bachelorarbeit mitgeteilt und ist damit verbindlich. Unterlagen für das Prüfungsbüro reichen Sie bitte per E-Mail in einem PDF-Dokument ein. Auf deren Internetseite werden Ihnen auch Hinweise zum Stundenplanbau zur . Studierende mit dem Studienfach Sonderpädagogik, müssen die Abschlussarbeit in einem der zwei bzw. Darüber hinaus stehen dir für inhaltliche Fragen die Praktikumsbeauftragten der jeweiligen Studiengänge gern zur Verfügung. Ed.) Ebenso intensiv nutzen Studierende und Lehrende die engen Praxiskontakte zu vielen Berliner Schulen. Ein Fahrstuhl ist im Haus vorhanden. Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Erziehungswissenschaften . ZSP-HU müssen Abschlussarbeiten von zwei Prüferinnen oder Prüfern bewertet werden. Meldezeitraum - alle anderen Prüfungsformen**, Prüfungszeitraum Variante 1 - alle anderen Prüfungsformen**, 2. Innerhalb der Lehre werden die Studierenden in Forschungsprojekte einbezogen, werden intensiv auf Praktika vorbereitet und ebenso intensiv in der Schule betreut.