"Diverse hilfreiche Übungen für den Nacken kann jeder auch zu Hause machen", so Tempelhof. Ganz im Sinne des Patienten: Denn erst wenn die zugrundeliegende Beckenbodenschädigung bekannt ist, können Ärzte und Therapeuten eine…, Weiterlesen BECKENBODENSCHWÄCHE: MRT-AUFNAHMEN IM SITZENWeiter. Weitere Informationen unter: www.rueckenschmerzen-mrt.de, Vortag von Dr. med. Was tun beim Unfall – Spätschäden vorbeugen. Dabei stellt der Radiologe die Spule genau auf die Kopfgelenke ein und je nach Symptom macht er in Rotation, seitlicher Neigung oder in Vor- und Rückneigung Aufnahmen der Wirbel und Bänder. Im nächsten Schritt empfiehlt der behandelnde Experte dem Betroffenen Therapiemaßnahmen. Zur Stabilisierung wird in manchen Fällen eine Halskrause als Therapiemaßnahme verordnet. Die Betroffenen klagen anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder Konzentrationsstörungen. Eine Ruhigstellung der Halswirbelsäule mit Halskrawatte und körperliche Schonung ist hingegen in den meisten Fällen nicht nur unnötig, sondern sogar schädlich. Nicht zuletzt können auch sogenannte "Vergnügungsunfälle", wie beispielsweise Achterbahn- oder Autoskooterfahren ein Schleudertrauma hervorrufen. Schleudertrauma: Darauf sollten Sie achten. Praxisvita zeigt, wie Sie Spätfolgen verhindern können. Um Spätfolgen zu vermeiden, sollte grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden, auch wenn zunächst keine Symptome zu erkennen sind. Ein Schleudertrauma in leichter Form ist schnell abgeklungen und Spätfolgen sind nicht zu erwarten. Werden sie durch einen Autoaufprall oder eine Sportverletzung aus der Balance gebracht, können sehr unterschiedliche Symptome auftreten, mitunter sogar ein chronisches Erschöpfungssyndrom. Spezielle Bewegungsübungen helfen dabei, die Muskeln zu entspannen, bestimmte Muskelgruppen zu kräftigen sowie die Ausdauer der Muskeln zu verbessern. Die Symptome entwickeln sich oft erst Stunden nach dem auslösenden Unfall und klingen normalerweise über mehrere Tage bis wenige Wochen langsam ab. Zur Aufklärung solcher Fälle kann der vollkommen offene Kernspintomograph einen wesentlichen Beitrag leisten", erläutert Förg weiter. Meist bedarf ein Schleudertrauma keiner besonderen Behandlung. Schleudertrauma: Wie kann ich Spätschäden verhindern? Exaktere Diagnostik durch natürliche Gewichtsbelastung und verschiedene Kopfhaltungen. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheits­informationen im Internet. Im Sitzen oder Stehen wirkt ein viel höherer Gewichtsdruck auf Wirbel, Bänder und Nerven, der ganz andere Schmerzen verursachen kann als im Liegen. Ihre Mitgliedsnummer darf keine Buchstaben enthalten. Von 17. Kopfschmerzen. WebBehandlung:Schmerzstillende Medikamente, Wärmeanwendung, spezielle Nackenübungen, bei langfristigen Beschwerden mitunter erweiterte Schmerztherapie mit Antidepressiva, Verhaltens- und Physiotherapien in … Dabei leidet mehr als die Hälfte der Deutschen (56,5 Prozent) mindestens zehnmal im Jahr unter Rückenschmerzen. Welche Symptome treten bei einem Schleudertrauma auf? Es gilt dabei insbesondere Überdiagnostik zu vermeiden. Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. Dabei stellt der Radiologe die Spule genau auf die Kopfgelenke ein und je nach Symptom macht er in Rotation, seitlicher Neigung oder in Vor- und Rückneigung Aufnahmen der Wirbel und Bänder. Zu einer Peitschenschlagverletzung kommt es vor allem, wenn der Aufprall überraschend kommt: Ist das abrupte Stoppen nämlich rechtzeitig absehbar, spannt der Mensch seine Halsmuskulatur intuitiv an und kann so die Weichteile vor Überdehnung schützen. Bei jedem Dritten von uns kommen die Rückenschmerzen regelmäßig wieder oder sie gehen gar nicht erst weg - und das über ... Köln (ots) - Die Upright-MRT macht es Ärzten leichter, die genaue Ursache für Rückenleiden zu erkennen: Da der Patient im Stehen, Sitzen und diversen Funktionsstellungen untersucht wird, zeigen sich Wirbel, Bandscheiben sowie Bandstrukturen und deren Verformungen unter ihrer natürlichen Gewichtsbelastung. Die Diagnose eines Schleudertrauma gestaltet sich oft schwierig: Nach einem Schleudertrauma kommt es – oft erst mehrere Stunden nach dem Unfall – zu einer schmerzhaften Steilhaltung der Halswirbelsäule und zu einer Verspannung der Nacken- und Halsmuskulatur. Stattdessen werden gemäß Leitlinie vermehrt physiotherapeutische Maßnahmen und spezielle Bewegungsübungen empfohlen. Spätfolgen nach Peitschenschlagsyndrom, Schleudertrauma, kann man gut voraussagen, wenn man Patienten kurz nach dem Unfall Risikogruppen zuordnet. Das innovative Upright-MRT bietet den Vorteil, dass diese sehr komplexe Körperregion mittels einer speziell für das Kopfgelenk entwickelten elektromagnetischen Spule im Detail untersucht werden kann. Weitere Informationen unter: https://www.kopfgelenke-mrt.de. Chronisches Schleudertrauma In etwa 10 Prozent der Fälle verschwinden die durch das Schleudertrauma verursachten Beschwerden auch nach Monaten nicht. In der Regel ist ein Autounfall dafür verantwortlich. WebMeist tritt das Schleudertrauma deshalb nach Autounfällen, typischerweise mit Heckaufprall, auf. In der Regel ist ein Autounfall dafür verantwortlich. Die Betroffenen klagen anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder Konzentrationsstörungen. Wir berichten in tagesaktuellen News, Reportagen, 21Tel: 0221/ 95 14 41-49 marc.pfeil@counterpart.de, Original-Content von: MEDSERENA AG, übermittelt durch news aktuell. Die Symptome des Schleudertraumas treten in der Regel nach einer gewissen Latenzzeit auf, die interindividuell sehr unterschiedlich ist und einige Stunde bis Tage betragen kann. RheinMain CongressCenter Wiesbaden 06.-08. WebWelche Symptome durch ein Schädel-Hirn-Trauma auftreten, hängt auch von der Art der Verletzung ab. Frauen sind von diesen Problemen dreimal so häufig betroffen wie Männer, weil die Natur sie mit einer schwächeren Haltemuskulatur ausgestattet hat. Um die Spätfolgen eines Schleudertraumas zu reduzieren, benötigt man neben einem auf die Kopfgelenke spezialisierten Arzt, aussagekräftige MRT-Aufnahmen. Rufen Sie bei Unklarheiten die Polizei. Spätfolgen nach Peitschenschlagsyndrom, Schleudertrauma, kann man gut voraussagen, wenn man Patienten kurz nach dem Unfall Risikogruppen zuordnet. Die Symptome entwickeln sich oft erst Stunden nach dem auslösenden Unfall und klingen normalerweise über mehrere Tage bis wenige Wochen langsam ab. Folgende Formen von Kopf- und Hirnverletzungen sind bekannt: Schädelprellung: Kopfschmerzen oder Schwindel sind möglich, Bewusstseinsstörungen oder neurologische Symptome treten nicht auf. Das Schleudertrauma oder Peitschenschlagsyndrom – meistens durch heftigen Sturz oder Auffahrunfall verursacht – ist eine Weichteilverletzung der Halswirbelsäule. Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie beispielsweise bei einem Auffahrunfall. Neben einem individuellen Übungsprogramm für Zuhause, geben Physiotherapeuten zudem Tipps und Anleitungen für ein günstiges Verhalten am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Craniosacral Therapeutin Gesundheit Schleudertrauma-Patienten mit chronischem Krankheitsbild sind erfahrungsgemäss nach wiederholten Konsultationen, … Um die Schmerzen zu lindern, können Schmerzmittel und Muskelrelaxantien eingesetzt werden. Vorträge), Evaluiertes Qualitätsmanagement (z.B. Die Qualitätssicherung des Leading Medicine Guides wird zusätzlich durch 8 Aufnahmekriterien sichergestellt. Weiterlesen Tabaluga Charity Turnier 2022Weiter, Die Medserena AG informiert über die Möglichkeiten der Wirbelsäulendiagnostik im Upright-MRT. mit Ausstrahlung in den Okzipitalbereich) Steifheitsgefühl im Nacken. Ford Mustang BULLITT[TM] Sonderedition in Genf enthüllt - Verkauf in Europa... Japan: Opfer der Zwangsprostitution warten auf Entschuldigung. Meist entsteht ein Schleudertrauma nach einem heftigen Aufprall mit ruckartiger Bewegung des Kopfes nach vorne und/oder nach hinten. Dabei leidet mehr als die Hälfte der Deutschen (56,5 Prozent) mindestens zehnmal im Jahr unter Rückenschmerzen. WebUrsachenSymptome und SpätfolgenSelbsttestTipps für BetroffeneTherapieKrankenkasseHeilungsdauer Nov42015 Twitter Facebook Roseline BestlerDipl. Das hilft Wirbelsäulenexperten dabei, Instabilitäten zu diagnostizieren und dem Betroffenen eine zielführende Therapie zu empfehlen. Allerdings kann ein Schleudertrauma der HWS auch im Alltag zum Beispiel bei Spiel und Sport auftreten. Ohne dass direkte Schädigungen an der Halswirbelsäule nachweisbar sind, entwickeln sich innerhalb von ca. Bei Schleudertraumata sind die Schädigungen des komplexen Band-Kapsel-Apparates rund um das Kopfgelenk oft die Folge eines Kraftstoßes von hinten, von vorne oder von der Seite. Mindestens 10 Jahre Operations- und Behandlungserfahrung, Beherrschung moderner diagnostischer und operativer Verfahren, Herausragender Behandlungsschwerpunkt innerhalb des eigenen Fachbereichs, Mitglied einer führenden nationalen Fachgesellschaft, Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen (z.B. Dezember in Wiesbaden vertreten und präsentiert dort die Upright-MRT Methode. Diese Maßnahmen sind auch wichtig, um mögliche Spätfolgen und entsprechende Regressansprüche zu beweisen. whiplash injury) werden Krankheitssymptome (Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit und viele weitere) bezeichnet, die im Allgemeinen innerhalb von 0 bis 72 Stunden nach einer Beschleunigung und … WebAls Schleudertrauma, Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule oder HWS-Distorsion (engl. Von 17. WebBehandlung:Schmerzstillende Medikamente, Wärmeanwendung, spezielle Nackenübungen, bei langfristigen Beschwerden mitunter erweiterte Schmerztherapie mit Antidepressiva, Verhaltens- und Physiotherapien in … Ohne dass direkte Schädigungen an der Halswirbelsäule nachweisbar sind, entwickeln sich innerhalb von ca. Neue Untersuchungsmethode: Spätfolgen von Schleudertrauma erkennen und behandeln, Aktuelle Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der Deutschen hat mindestens zehnmal im Jahr Rückenschmerzen, Volkskrankheit Rückenschmerzen - Neuartige Untersuchung findet endlich die Ursachen für unsere Schmerzen. WebBei starken Schmerzen verordnet der Arzt Schmerzmittel. Nur in seltenen Fällen muss operiert werden. "Konventionelle Röntgenaufnahmen zeigen in der Regel keine Auffälligkeiten, weil die Bänder und Wirbel oftmals nur marginal versetzt und instabil sind. Leitbeschwerden Schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Halswirbelsäule gleich nach dem Ereignis oder am … März 2018 Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie beispielsweise bei einem Auffahrunfall. Die aktuelle S2-Leitlinie der DGN schlägt beispielhaft unter anderem die folgenden Therapiemaßnahmen vor: Das oberste Ziel der Therapie beim Schleudertrauma ist heute, die Patienten schnellstmöglich wieder zu aktivieren und arbeitsfähig zu machen. Ohne diese intensive Aufklärung und Beratung entwickeln Betroffene häufig Vermeidungsverhalten, was die Beschwerden dann am Ende chronisch werden lässt und die Heilung behindert. WebSchleudertrauma – Spätfolgen effektiv behandeln. WebDas Schleudertrauma tritt zumeist direkt nach dem Auffahrunfall oder innerhalb von wenigen Tagen nach dem Unfall auf, und heilt dann über einen Zeitraum von wenigen Wochen ab. Jeder Arzt, welcher auf Leading Medicine Guide gelistet ist, befindet sich auf dem höchsten Ausbildungs- und Zertifizierungsniveau seiner wissenschaftlichen Fachgesellschaft. Bitte schalten Sie JavaScript in Ihrem Browser ein! Ein leichtes Schleudertrauma heilt ohne spezielle Therapie besser als durch Ruhigstellung. Der entscheidende Mechanismus ist die ruckartige horizontale Bewegung des Kopfes nach hinten. Daher leiden zahlreiche Patienten chronisch unter den Folgeschäden, die ihren Alltag stark einschränken. WebAls Schleudertrauma, Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule oder HWS-Distorsion (engl. Neben der langen Wartezeit ... Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: 20 Millionen Deutsche suchen jedes Jahr ihren Arzt auf, weil sie Rückenschmerzen haben. Wir alle kennen die weiße Halskrause bei Unfallopfern, die heute allerdings gar nicht mehr so häufig zum Einsatz kommt. Auch die Weichteile können beim Röntgen nicht dargestellt werden", erklärt Wirbelsäulenexperte Dr. med. Einer der wichtigsten Aspekte zum Schutz vor HWS-Distorsionen ist eine korrekt eingestellte Kopfstütze im PKW. Aktuelle Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der Deutschen hat mindestens zehnmal im Jahr Rückenschmerzen, Volkskrankheit Rückenschmerzen - Neuartige Untersuchung findet endlich die Ursachen für unsere Schmerzen, Die Zukunft der Kernspintomographie: Upright-MRT ermöglicht neue Diagnostik bei Wirbelsäulenschäden. Das Schleudertrauma oder Peitschenschlagsyndrom – meistens durch heftigen Sturz oder Auffahrunfall verursacht – ist eine Weichteilverletzung der Halswirbelsäule. WebUrsachenSymptome und SpätfolgenSelbsttestTipps für BetroffeneTherapieKrankenkasseHeilungsdauer Nov42015 Twitter Facebook Roseline BestlerDipl. Gerade Sportarten, wie Boxen, Karate, Ringen oder Tauchen bergen ein hohes Verletzungsrisiko. Neben einem individuellen … Spezielle Bewegungsübungen helfen dabei, die Muskeln zu entspannen, bestimmte Muskelgruppen zu kräftigen sowie die Ausdauer der Muskeln zu verbessern. Um Spätfolgen zu vermeiden, sollte grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden, auch wenn zunächst keine Symptome zu erkennen sind. Dies ist häufig die Folge einer Beschleunigung, wie sie beispielsweise bei einem Auffahrunfall oder ebenso bei Spiel und Sport auftreten kann. Doch diese Behandlung hat sich oft als falsch erwiesen, weil sie zu einer Schwächung der Muskeln der Halswirbelsäule führt. Die Betroffenen klagen anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder Konzentrationsstörungen. mit Ausstrahlung in den Okzipitalbereich) Steifheitsgefühl im Nacken. Spezielle Bewegungsübungen helfen dabei, die Muskeln zu entspannen, bestimmte Muskelgruppen zu kräftigen sowie die Ausdauer der Muskeln zu verbessern. kommen. Daher gilt bei Verdacht auf ein Schleudertrauma: Unbedingt ärztlich abklären lassen! Die Betroffenen klagen anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder Konzentrationsstörungen. info@mrtmuenchen.de Mit den gängigen Untersuchungsmethoden blieben die Auslöser häufig unerkannt. Bitte geben Sie Benutzername, Postleitzahln und Ihr Passwort ein, Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern, Schmerzen im Becken (Chronic Pelvic Pain Syndrome, CPPS), Der Deutsche Verband für Physiotherapie auf Facebook. Folge: nicht nur Blechschaden, sondern starke Schmerzen im Kopf und Nacken. Jahrestagung der deutschen Wirbelsäulengesellschaft, AKTUELLE STUDIE ZEIGT: HÄLFTE DER DEUTSCHEN HAT RÜCKENSCHMERZEN. WebWelche Symptome durch ein Schädel-Hirn-Trauma auftreten, hängt auch von der Art der Verletzung ab. Die Diagnose bleibt jedoch oft ungenau und eine Therapie ist kaum möglich. für die Untersuchung der Wirbelsäule, die nun erstmals unter natürlicher Gewichtsbelastung untersucht werden kann, während der Radiologe von der technisch bestmöglichen Bildqualität profitiert. Praxisvita zeigt, wie Sie Spätfolgen verhindern können. Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenz­kriterien. Dazu zählen Empfehlungen zur richtigen Sitzhaltung, um auch nach längeren Bürotagen keine Schmerzen zu bekommen. Wir bereiten alle relevanten Durch die Krafteinwirkung kommt es zu einer Verspannung der Hals- und Nackenmuskulatur sowie zu einer schmerzhaften Steilhaltung der Halswirbelsäule. Im nächsten Schritt empfiehlt der behandelnde Experte dem Betroffenen Therapiemaßnahmen. Leitbeschwerden Schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Halswirbelsäule gleich nach dem Ereignis oder am … Darüber hinaus werden Untersuchungen des gesamten Körpers sowohl im Liegen, in Schräglage, im Sitzen und im Stehen möglich. WebDie ersten Symptome nach einem Schleudertrauma sind häufig nur diffus, Kopfschmerz, Schwindel, Benommenheit, Verspannungen im Nacken bis in den Schulter- und BWS-Bereich. Besonders gefährdet ist die Wirbelsäule, wenn der Betroffene im Moment des Aufpralls zufällig den Kopf zur Seite gedreht hatte. Außerdem können, ähnlich wie bei Sportverletzungen, Muskelrisse entstehen. Abhilfe schafft jetzt ein innovatives Magnetresonanztomographie-Verfahren: Im vollkommen offenen Kernspintomographen, dem sogenannten Upright-MRT, werden Schädigungen der komplexen Kopfgelenksregion sowie Weichteilverletzungen der Halswirbelsäule unter der natürlichen Gewichtsbelastung detailliert sichtbar. In Studien konnte aufgezeigt werden, dass nur ein sehr geringer Prozentsatz von etwa 2 bis 3 % noch zwei Jahre nach der Verletzung starke Beschwerden haben, die sie bei der Ausübung ihres Berufes hindern, bzw. Mit der physiotherapeutischen Behandlung sollte möglichst zeitnah nach dem Schleudertrauma, in Absprache mit dem behandelnden Arzt, begonnen werden. Weiterhin wurde dieser Arzt unter anderem aufgrund seiner Fallzahlen (Operationen, Behandlungen und Therapien) basierend auf einer Vernetzung von unterschiedlichen öffentlich zugänglichen Quellen von uns kontaktiert. Weitere Informationen unter: http://www.rueckenschmerzen-mrt.de, Pressestelle Medserena AGAgnes Plümer / Marc PfeilTel: 0221-95 14 41-911/ -49 agnes.pluemer@counterpart.de / marc.pfeil@counterpart.de, Original-Content von: MEDSERENA AG, übermittelt durch news aktuell. Folgende Formen von Kopf- und Hirnverletzungen sind bekannt: Schädelprellung: Kopfschmerzen oder Schwindel sind möglich, Bewusstseinsstörungen oder neurologische Symptome treten nicht auf. Ohne dass direkte Schädigungen an der Halswirbelsäule nachweisbar sind, entwickeln sich innerhalb von ca. Je nach Schweregrad können aber ebenso der Hausarzt oder Fachärzte für Neurologie beteiligt sein. Neben einem individuellen … Zu den typischen Symptomen zählen: Schmerzen im Nacken (ggf. Was oft als Bagatellverletzung angesehen wird, kann 40-60 Prozent der Betroffenen über Monate quälen, ja sogar arbeitsunfähig machen. Außerdem erhöht sie durch den ständigen Hautreiz die Muskelspannung und provoziert so eine Zwangshaltung mit schmerzhaften Verspannungen. Die Medserena war wieder beim 28. Folge: nicht nur Blechschaden, sondern starke Schmerzen im Kopf und Nacken. WebAls Schleudertrauma, Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule oder HWS-Distorsion (engl. Auch ganz ohne Beschwerden sollten Sie sich nach einem Auffahrunfall immer beim Arzt vergewissern, dass keine Schädigungen eingetreten sind. Köln (ots) - Laut einer repräsentativen GfK-Umfrage lassen sich fast ein Viertel aller Deutschen trotz Rückenschmerzen nicht in einer MRT-Röhre untersuchen (22,9 Prozent). Nach Gesprächen mit den ausgesuchten Ärzten und den Geschäftsführern der medizinischen Einrichtungen sowie einer anschließenden internen Überprüfung erfolgte die Aufnahme in den Leading Medicine Guide. WebSpätfolgen infolge eines Schleudertraumas sind eher selten. Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie beispielsweise bei einem Auffahrunfall. B. Kapselrisse genau feststellen. Die dabei früher so häufige weiße Halskrause findet heute immer weniger Anwendung. Normalerweise verschwinden die Symptome eines Schleudertraumas nach kurzer Zeit von selbst. Dies führt zu einer Überlastung der Sehnen, Bänder und Gefäße im Bereich des Kopfes. Die Diagnose, der durch ein Schleudertrauma entstandenen Verletzungen, gestaltet sich in der Regel schwierig. Zu den charakteristischen Symptomen eines Schleudertraumas gehören Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Armbereich, Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen, Gedächtnis-, Konzentrations- und Gefühlsstörungen, die bis in den Arm ausstrahlen können. Chronisches Schleudertrauma In etwa 10 Prozent der Fälle verschwinden die durch das Schleudertrauma verursachten Beschwerden auch nach Monaten nicht. Einer der wichtigsten Aspekte zum Schutz vor HWS-Distorsionen ist eine korrekt eingestellte Kopfstütze im PKW. Die Verletzungen der Kopfgelenke und Weichteile rufen Schmerzen und unterschiedliche Symptome hervor, deren Ursache häufig keine Röntgen- oder MRT-Untersuchungen im Liegen abbilden kann. Wichtig ist jedoch, dass Ärzte diese gute Prognose auch kommunizieren, Ängste nehmen und die Aktivierung der Patienten fördern. Bei Verdacht auf ein Schleudertrauma wird in der Regel zum Ausschluss von Wirbelschäden ein Röntgenbild veranlasst. Je nach Schweregrad unterteilen Mediziner das Schleudertrauma in die folgenden 5 Klassen: 0: ohne Beschwerden, in der Regel symptomlos, 1: Nackenbeschwerden treten auf, Nackensteife, 2: Muskelverspannung und Nackenbeschwerden, einsetzende Bewegungseinschränkungen, 3: Nackenprobleme mit Nervenbeteiligung (neurologische Befunde), 4: Nackenbeschwerden, Frakturen und Dislokationen im Bereich des Nackens.