Es gibt auch programmierbare, unvernetzte Modelle. Diese Produkte bewertete das CHIP-Testcenter. Smarte Thermostate unterscheiden sich sowohl in den Grundfunktionen (Wärmeregulierung, automatisches Regulieren bei Lüften, Sonneneinstrahlung oder in der Nacht) als auch Features, Batterieverbrauch und Lautstärke. Die Verwaltung übernimmt dabei ein Cloud-Dienst, der alle Daten verschlüsselt sendet. Mit unserem Tool machen Sie schnell den Vergleich. Zumindest der aktuell aktive Zeitplan sollte vom Thermostat auch bei Ausfall der Basisstation weiterverfolgt werden. Ein handelsübliches Heizkörperthermostat bekommen Sie bereits für unter 10 Euro. hinterher. Nach dem aufschrauben der Adapter konnten die smarten Thermostate dann problemlos montiert werden und funktionieren tadellos. Bademode im Angebot: Sichert euch jetzt bis zu 50 Prozent Rabatt auf Bikinis und Co. Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Einhell-Mähroboter im Angebot, Comdirect schenkt euch 75 Euro: So sichert ihr euch die Prämie für die Depoteröffnung, Es gibt zu wenige Flugzeuge, sagt die Branche – und zieht deshalb die Preise an, Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Leitzinsen nächste Woche erneut erhöhen – das zeigen jüngste Äußerungen, Lilium-Investor zu sinkenden Bewertungen: „Die neue Realität des Marktes wird anhalten“, Videos zeigen die Fluten, die nach der Zerstörung eines ukrainischen Staudamms das Leben von 16.000 Menschen bedrohen, Krypto: Börsenvergleich, Coins & Prognosen, Stiftung Warentest: Smartphone Testsieger, Elektrische Zahnbürsten Stiftung Warentest, Eurotronic Spirit Z-Wave Plus (Note: 2,3). Die Stiftung Warentest hat für einen Modellhaushalt mit sechs Thermostaten, einer Zentrale und vier Fensterkontakten einen Gesamtpreis zwischen 425 und 820 Euro errechnet. Der Thermostat verbindet sich damit per DECT. Interessierte sollten bei der Auswahl ihres smarten Thermostats darauf achten, welche weiteren Smart Home Geräte außerdem mit der nötigen Steuerzentrale kompatibel sind. Wohntemperatur, ideal zur Erstellung eines individuellen, effizienten Heizrhytmus. Pro Gerät werden drei Heizprofile mit je 13 Schaltpunkten pro Tag unterstützt. Manche sogar via Internet aus der Ferne. Es ist die richtige Wahl für Einsteiger, die kein großes Budget für das Nachrüsten ihrer Heizungskörper investieren wollen. Intelligente Heizunssteuerung mit Raumluft-Skill. Erschienen: Juli 2019. Nutzer sollten jedoch bedenken, dass für manche Funktionen bei tado° ein Auto-Assist Abo abgeschlossen werden muss. Auch die nutzerfreundliche Gestaltung der App wird hier bewertet, ebenso wie die Möglichkeit zur Sprachsteuerung und zum Fernzugriff. Handhabung: Die Handhabung wurde mit 40 Prozent gewichtet. Ein Display befindet sich frontal am Thermostat und nicht seitlich, wie es beispielsweise beim FRITZ!DECT 301 der Fall ist. Das Eqiva Modell N Bluetooth Thermostat ersetzt herkömmliche Thermostate und ist in wenigen Schritten installiert. B. spielende Kinder vornehmen könnten. So legen Sie eine Wunschtemperatur fest. Ebenfalls ein Klassiker: Das des nachts kuschelig warme, aber leerstehende Wohnzimmer. Etwa wie viele Adapterringe dem Heizkörperthermostat beigelegt sind oder ob neben der Temperatur auch die Raumluftfeuchte gemessen wird. Steuerbar per App. Dann ist das Heizkörperthermostat auch aus der Ferne bedienbar. Die Fenster-auf-Erkennung können Bewohner mit Hilfe von Fenster- und Türkontakten noch verbessern. In einem Versuchs­raum mit geringer Wärmespeicher­kapazität (leichte Bauweise) prüften wir die Thermostate an einem handels­üblichen Plattenheizkörper. Obwohl das Eqiva Modell N Thermostat ohne Steuerzentrale auskommt, ist es per App bedienbar. Das ist nicht nur komfortabel, sondern auch effizient, da Räume nur dann erwärmt werden, wenn wirklich jemand anwesend ist. In umgekehrter Reihenfolge installieren Sie dann das neue Thermostat. Auch hier ist keine direkte Kontoverknüpfung nötig. Bevor man allerdings einzelne Komponenten verknüpft, muss noch der Access Point per LAN-Kabel mit dem Router verbunden werden. Gesamtnote 2,3 (gut) AVMs FRITZ!DECT 302 ist der smarte Thermostat für alle Fritz!Box-Nutzenden. Denken Sie, Sie zahlen zu viel Geld bei Ihrem jetzigen Wärmeanbieter? Denn das Sparpotenzial ist hoch und der Aufwand gering. Notlösung ohne Spar­potenzial. Wenn Sie am Griff des Thermostats drehen (meist vom * für "Frostschutz" bis Stufe 5), dann drehen Sie den Stift ein Stück aus dem Ventil heraus, was die Heißwasserleitung öffnet. Das Modell verfügt über ein integriertes Display und dedizierte Knöpfe zur Einstellung der Wärme direkt am Thermostat. Mit dem eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat gelingt der Einstieg in die smarte Heizkörperregelung preiswert und simpel. Essentials Smart Home: Bluetooth-Heizkörperthermostat für 25 Euro*. 12 verschiedene Heizkörperthermostate im Vergleich - finden Sie ihr bestes Heizkörperthermostat für die Regulierung Ihrer Heizkörper - unser Test bzw. Aber auch ohne Internet-Anbindung lässt sich die gewünschte Temperatur mit einer leichtgängigen Drehwalze direkt am Thermostat einstellen. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Um die Heizkosten unter Kontrolle zu halten, rüsten viele Haushalte also gerade auf smarte Heizkörperthermostate um. Alle Rechte vorbehalten. Die Stiftung Warentest bewertet sechs Modelle mit der Note GUT - wir zeigen die Testsieger und verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen, AVM FRITZ!DECT 301 Intelligenter Heizkörperregler, Viele Verbraucher*innen wollen nachhaltiger leben und bei den Heizkosten sparen. Anhand der im Test gemessenen Strom­verbräuche einzelner Betriebs­zustände berechneten wir, wie oft Batterien zu wechseln sind. Testsieger Tado° Smartes Heizkörperthermostat Der beste smarte Heizkörperthermostat den wir getestet haben! Die Reaktionszeit auf Befehle der App ist angenehm kurz. Wer täglich mehrere Stunden auf der Arbeit verbringt oder viel reist, kann die Vorzüge der praktischen Helfer ideal nutzen. Erschienen: November 2018. tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit. Stärken waren beispielsweise die leise Arbeitsweise und die gute Einhaltung der Wunschtemperatur. Nahezu jeder kennt den Moment, wenn man nach Hause kommt und ärgerlich feststellen muss, dass man vergessen hat die Heizung auszuschalten und somit. Melanie Baumann gehört als Kind der 90er zum festen Bestandteil der Second-Screen-Gesellschaft. Um die richtige Entscheidung zu treffen, kann man sich durchaus auf die Bewertung der Bluetooth-Heizkörperthermostate durch die Stiftung Warentest verlassen. Was kostet in guter Smart-Home-Thermostat für die Heizung? Angesichts der hohen Energiekosten im Jahr 2022 interessieren sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt für smarte Heizkörperthermostate. 2022, 11:15 Uhr 3 minLesezeit Mit einem Heizkörperthermostat könnt ihr ganz einfach Heizkosten sparen. Bei vernetzten Heizkörperthermostaten ist die reine Preiseinschätzung schwierig, da Sie neben den Modellen selbst auch noch eine Steuerzentrale benötigen. Bei den Zeitplänen gibt es kein Limit. Gesamtnote 1,5 (sehr gut) Der eQ-3 Homematic IP - Evo gefällt durch seine kurze Reaktionszeit, eine große Reichweite und die unkomplizierte Bedienung direkt am Gerät sowie via App, Sprachbefehl. Zudem man einige auch gebraucht bekommt, was der Umwelt natürlich am meisten hilft. Den letzten Faktor bewerten wir jedoch anders, da die direkte Bedienung am Gerät durch die Sprachsteuerung punktet. Mit einem Heizkörperthermostat kann das nicht so schnell passieren, denn er reguliert die Temperatur automatisch. Schon bevor Sie zuhause ankommen, können Sie die Heizkörper per WLAN-Thermostat hochdrehen, sodass die Räume pünktlich warm werden. Infrarothei­zung UVP 219,99 € 189,95 € zum Shop 259,95 € zum Shop Stand: 25.05.2023 Unterschied smarte und mechanische Thermostate im Überblick In der untenstehenden Tabelle haben wir die großen Unterschiede zwischen mechanischen und smarten Heizungssteuerung übersichtlich gegenübergestellt. Falls es dagegen zu kalt ist, zieht sich das Material zusammen, der Stift wird aus dem Ventil gelöst und die Leitung öffnet sich. Wie viele Thermostate hat die Stiftung Warentest getestet? Smarte mobile Klimaanlage (Md37216) 229,00. Die Bedienung gelingt entweder händisch direkt am Gerät, per App, Sprachbefehl über Alexa oder Google Assistant sowie alternativ per PC-Anwendung. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Wer will, kann zudem im Devolo Produktportfolio bleiben und die Temperatur mit der Devolo Home Control Fernbedienung oder dem Devolo Home Control Funkschalter anpassen. So sollte laut Stiftung Warentest ein Haushalt für ein Starterpaket mit sechs Thermostaten, vier Fenstersensoren und einer Zentrale zwischen ungefähr 400 und 800 Euro kalkulieren. Ist der Akkustand niedrig, werden Nutzer per Push-Nachricht frühzeitig informiert. Praktisch: Der Hersteller legt beim Devolo Home Control Thermostat großen Wert auf eine leichte Bedienbarkeit. Echo scannt abschließend die Smart-Home-Geräte neu und fügt dabei die Homematic-IP-Komponenten ein. Die Temperatur lässt sich entweder über das leichtgängige Drehrad direkt am Thermostat oder gradgenau über die App einstellen. Wer den smarten Thermostat nicht jeden Tag manuell über die App steuern möchte, kauft sich am besten ein Modell mit Personenerkennung. Dieser Faktor lief mit fünf Prozent in die Benotung mit ein. Einige Komfortfunktionen gibt es aber nur im Abonnement. Die Installation gelingt, wie bei allen vorgestellten Stiftung Warentest Thermostaten, einfach. Sobald es draußen sonnig und warm ist, reguliert der WLAN-Thermostat die Heizung herunter. Lohnen sich smarte Heizkörper-Thermostate überhaupt? Allerdings erhielt auch kein Gerät die Auszeichnung „Sehr Gut“. B. Homematic IP Access Point, Zentrale CCU2/CCU3. Es ist allerdings keine Anmeldung nötig, die Kommunikation findet verschlüsselt und anonym statt. 15.09.2022 - Mit kleinen Tricks lassen sich Strom- und Heiz­kosten um mehr als 1 000 Euro im Jahr senken. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Das Wichtigste zu Alexa Thermostaten Die 4 besten Alexa-Thermostate auf einen Blick Wie kommt unsere Expertenbewertung von Alexa Thermostaten zustande? Das Heizkörperthermostat sticht bereits optisch hervor, denn es befinden sich keine Bedienknöpfe darauf und es existiert außerdem auch kein Display am Gerät. Ist-Temperaturen zeichnet er allerdings nur 24 Stunden auf. Keine schlechte Idee, immerhin können die Thermostate laut dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) dabei helfen, etwa zehn Prozent der Heizenergie zu sparen. Batterieverbrauch: Alle Thermostate laufen mit Hilfe von eingelegten Batterien, ein Betrieb per Kabelverbindung ist nicht vorgesehen. Andere Geräte mit AA-Batterien können dagegen viele Jahre lang halten. Das tado° Heizungsthermostat ist ein Premium-Modell, das sich durch zahlreiche Komfort-Funktionen auszeichnet. Von den zehn Heizkörperthermostaten wurden sechs mit dem Qualitätsurteil „gut“ bewertet. Smarte Heizkörperthermostate gibt es viele – doch nicht alle sind gleich gut. Telekom Smart Home Heizkörperthermostat*. Sein E-Ink-Display ist bei Licht aus jedem Winkel ablesbar. Sie kühlen nicht so schnell aus und benötigen daher auch weniger Heizenergie, um eine angenehme Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Smart Home Fans dürfen sich über die Kompatibilität zu Alexa und Google Assistant freuen. Per Smartphone sind Einstellungen lediglich über die nahe Bluetooth-Reichweite möglich. Der smarte Thermostat lässt sich einfach an allen gängigen Heizkörpern montieren. eine Provision vom Händler, z.B. Doch nicht nur programmierbare Thermostate finden im Test Ihren Platz, auch drei normale Heizkörperthermostate und vier Systeme mit Internetsteuerung wurden unter die Lupe genommen. Die Gesamtwertung setzt sich aus den erzielten Punkten in den drei unterschiedlich gewichteten Kategorien Bedienung, Ausstattung und Funktionen zusammen. Über 2/3 des aktuellen Marktes (aktuelle Thermostate von Bosch, HomeMatic, Silvercrest, Tado, Evo etc) werden von Test nicht abgedeckt. Das Testverfahren beschreiben wir unten. Von der Stiftung Warentest erhielt das Devolo Home Control Heizkörperthermostat die Note 2,1 und wurde mit „Gut“ bewertet. Das heißt, dass die Temperatur automatisch reduziert wird, sobald ein Fenster offen ist und eine schnelle Temperaturabsenkung dazu führt, dass der Heizvorgang unterbrochen wird. Falls Fensterkontakte zum Lieferumfang gehörten, wurden diese ebenfalls getestet, um zu sehen, wie gut sie funktionieren. Per App lässt sich die Temperatur auch von unterwegs aus steuern. Die Heizkörper-Thermostate selbst zeigen in der Regel nur die Soll-Temperatur an. Die Temperatur wird dabei permanent angezeigt. Überschreitet man bei der Heimfahrt diese virtuelle Grenze, befiehlt die App dem Thermostat schon mal die Heizung hochzufahren. Energiesparen im und am Haus Am schlechtesten schnitten der Fibaro Heat Controller (3,0) und das Tado Heizkörper-Thermostat V3+ (2,7) ab. Über die Bridge lassen sich die Thermostate verwenden und ins Smart Home einbinden. Solarstrom vom Balkon – Lohnt sich ein Balkonkraftwerk. Wir zeigen, welche Modelle Stiftung Warentest getestet hat und wodurch sich die Testsieger auszeichnen. Das zeigen Test­analysen und Berechnungen der Stiftung Warentest. finden Sie auf der Webseite der Stiftung Warentest. buchstäblich Geld verheizt hat. In dem Starter Set sind zwei Thermostate und die benötigte Bridge enthalten. Besonderes handwerkliches Geschick ist dazu nicht erforderlich. Doch dürften die zum Testzeitpunkt fälligen drei Euro pro Monat gut angelegt sein. Genial. Der größte Vorteil ist unserer Meinung die einfache Einrichtung. Günstig. Testbericht über 5 smarte Heizkörperthermostate. Die Installation ist denkbar einfach und geschieht quasi im Handumdrehen. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fangen bei den Heizkosten an – aus gutem Grund. Wem jedoch die Reaktion zu verzögert geschieht, sollte darauf achten, dass das Thermostat mit Fensterkontakten zusammenarbeitet. Die App bringt weitere Funktionen mit sich, je nach Hersteller. Ist die Anzeige deutlich und übersichtlich? Die Preise starten hier ab rund 15 Euro. Um das volle Sparpotenzial auszuschöpfen, müssen Verbraucherinnen und Verbraucher außerdem richtig mit den Geräten umgehen und sie sparsam einstellen. Viele der Thermostate sind ja noch erhältlich, ich fand schon das ich eine gute Kaufentscheidung treffen kann. Neben dem großen Funktionsumfang gefällt uns am tado° Thermostat das moderne Design. Energiesparen im Alltag Manche Thermostate lassen sich auch mit einem Temperaturmesser im Außenbereich verbinden, um in Echtzeit aktuelle Wetterdaten zu erhalten und so entsprechend den Energieverbrauch anzupassen. Allerdings sind die Anschaffungskosten nicht zu vernachlässigen. Dabei helfen smarte Thermostate die Wärme effizient zu nutzen: Worauf du beim Kauf achten solltest. Ein gewöhnliches Thermostat mit Drehgriff lässt sich leicht austauschen. Mit seinen kompakten Abmessungen fällt er nicht sonderlich größer aus als ein konventioneller Thermostat. Die übrigen drei Thermostate aus dem mittlerweile drei Jahre alten Test sind heute nicht mehr erhältlich. Wir untersuchten die Wärmeregulierung bei Temperatur­absenkung (wie zum Beispiel nachts) 8 Stunden lang bei einem um 2 Grad verringerten Soll­wert. VR/AR-Headset von Apple: Alles über Apple Vision Pro, Kann man sich erfolgreich essen? Haben etwaige Tasten einen klaren Druckpunkt? Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Für die August-Ausgabe (2019) des „Test“-Magazins hat Stiftung Warentest zehn smarte Heizkörperthermostate, die sich per App über das Internet steuern lassen, getestet. B. Wärmeregulierung oder Handhabung, konnte das Thermostat mit „Sehr gut“ oder „Gut“ überzeugen. Wenn man nicht enttäuscht werden möchte, sollte man das vorher klären. Das Devolo Home Control Thermostat eignet sich zum Nachrüsten von herkömmlichen Heizkörpern. Informationen zu den Newslettern und zum Datenschutz. (Stand: 01/2017). Seine Freizeit verbringt er mit Freunden in allerlei analogen und digitalen Spielen oder vor einem grell leuchtenden Texteditor. zum Test. Falls Ihr Heim stark vernetzt ist, können Sie ohne Hand am Smartphone die Musik wechseln, das Licht dimmen und die Heizung raufdrehen. Die übrigen vier waren immerhin befriedigend. Am smarten Thermostat stellen Sie die Wunschtemperatur an einem leicht bedienbaren Display ein – statt direkt am Gerät auf Knöpfen rumdrücken zu müssen. Bei der Wärmeregulierung konnte das Thermostat sogar mit „Sehr gut“ überzeugen. Dieselben Personen kontrollierten die Pflege und Wartung, etwa den Aufwand für den Batteriewechsel. Alle Daten verbleiben in der heimischen Fritz!Box. Steht schon eine Fritz!Box in der Wohnung, ist der Heizkörperthermostat AVM FRITZ!DECT 302 die ideale Ergänzung, um darin die Temperatur zu regeln. Dabei untersuchten sie unter anderem die Ables­barkeit und gegebenenfalls die Ersteins­tellung wie etwa Gruppierung der Thermostate in verschiedenen Räumen, Einstellen von Zeiten und Temperaturen. Der offensichtlichste Vorteil dieser Geräte ist die Steuerung über die App: Hier haben Sie ein übersichtliches Display und können Heizzeiten definieren. Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Das bestätigt auch die Stiftung Warentest. Auch die Handhabung spielte im Test eine wichtige Rolle. 299,00 . Eine günstigere Alternative stellt beispielsweise das Eqiva Modell N Bluetooth-Thermostat für etwa 20 Euro dar (Stand: 10/2021). an Heizkosten fallen 2022 und 2023 in Deutschland für die 41 Mio Haushalte und 3 Mio Gewerbebetriebe voraussichtlich an. Mit den Stufen am Thermostat stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur ein. Ein smartes Thermostat bietet dagegen einige Features, auf die Sie bereits im Vorfeld achten können. Im privaten Bereich schützt die fehlende Steuerungsmöglichkeit am Heizkörperthermostat vor Einstellungen, die z. Ein zentrales Bedienpanel für mehrere Thermostate fördert die Bequemlichkeit und ist ebenfalls gern gesehen. 11.08.2022 - Im Winter drohen Gasmangel und kalte Wohnungen. Davon erhielten sechs Heizkörperthermostate die Note „Gut“ und vier Modelle wurden mit „Befriedigend“ ausgezeichnet. Denn das Design ist manipulationssicher. Smarte Thermostate helfen dabei Energie und Geld zu sparen. Mit dem tado° Thermostat lassen sich herkömmliche Heizkörper nachrüsten. Viele smarte Heizkörper-Thermostate lassen sich auch über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant steuern. Mehr Infos. Was zeigt sie abgesehen von der Temperatur noch an Informationen an? Sollte es mal wärmer sein als gewünscht, dann dehnt sich ein hitzeempfindliches Material aus, was auf den Stift drückt und das Ventil ein wenig schließt. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice. Es dauert also ein paar Jahre, bis sich smarte Thermostate bezahlt machen. Das Konstanthalten der Wunsch­temperatur untersuchten wir während einer drei­stündigen Betriebs­phase. Zusätzlich geben wir auch zwei eigene Empfehlungen. etwas mehr Energie einsparen bspw) aus Umweltschutzstandpunkten auch keine valide Strategie ist. Es lassen sich maximal drei verschiedene Heizprofile, aber immerhin mit 13 Schaltpunkten pro Tag, erfassen. Das Einsparpotenzial mit "smarten" Thermostaten wird von Fachleuten bei ca. Digitale Steuerung für Heizung mit oder ohne App, Alexa, Google Assistant, einfache Installation, Energie sparen, Thermostat, Heizkörperthermostat zum zeitgesteuerten Regulieren der Raumtemperatur, per calor BT App steuerbar. Monatlich kündbar. Eine weitere Stärke ist die verbesserte Akku-Laufzeit, sodass beim Thermostat lediglich etwa alle drei und nicht mehr jede oder jede zweite Heizperiode die Batterie gewechselt werden muss. Beim Amazon Echo zum Beispiel installieren Sie anschließend den dazugehörigen Skill (eine Art Echo-App) und geben dort den Schlüssel ein. Zur Handhabung zählte auch, wie einfach sich Wochenprogramme erstellen lassen, wenn beispielsweise Bewohner eine Woche abwesend sind. Marode Infrastruktur: Was muss passieren mit Schienen, Straßen und Stromnetzen? Sie generieren in der Homematic-App einen Aktivierungsschlüssel, der zehn Minuten gültig ist. Außerdem gibt es viele verschiedene Features, darunter Sprachsteuerung, Geofencing, Statistiken, Fernzugriff, Luftqualitätsmessung und mehr. Die Stiftung Warentest hat in ihrem Thermostate Test Modelle geprüft, die zum Preis von 40 bis 70 Euro erhältlich sind. Viele moderne Modelle bieten Sprachsteuerung über die Assistenten Alexa, Siri oder Google Assistant. 8% bis 10% = 25 bis 30 Mrd in 2022/23 erachtet. Ein Experte prüfte die Monta­geanleitung zum Beispiel hinsicht­lich Über­sicht­lich­keit und Voll­ständig­keit. Download: Heftartikel als PDF. Dabei wurde z. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage an Heizkörperthermostaten hat Stiftung Warentest den Bericht im September 2022 auf „Test.de“ aktualisiert. Positiv vermerken wir auch Komfortfunktionen wie Präsenzerkennung oder Geofencing. Per App können Sie einen intelligenten Zeitplan festlegen, nach dem sich die smarten Thermostate richten. Warum wir nur Rauchmelder mit Lang­zeitbatterien testen. Dazu zählen die Bedienknöpfe direkt am Gerät: Mit dem Pfeil nach oben erhöhen Bewohner die Solltemperatur und mit dem Pfeil, der nach unten zeigt, wird die Temperatur reduziert. Wer Wert auf gute Qualität und praktische Features legt, sollte um die 100 Euro pro Heizkörper-Thermostat mit Zubehör investieren. Weitere Thermostate empfehlen wir in unserem smarte Thermostate Test Vergleich. Seine andere Passion ist die Haushaltselektronik: Vom simplen Wasserkocher bis zum ausgebufften Saugroboter testet er sämtliche Alltagshelfer. Wie funktionieren smarte Heizkörper-Thermostate? Ja, ich möchte diesen und weitere Newsletter der Stiftung Warentest abonnieren und bin mit der Auswertung meiner Newsletternutzung einverstanden. Fensterkontakte: Mit smarten Thermostaten sparen Bewohner Energie und Heizkosten. Der eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat- Evo hievt Ihre Heizung ins Smart-Home-Zeitalter. Ohne regelmässige Thermostate-Tests bleibt dies auch so. Vor allem, wenn Sie Ihre Fenster kippen, kann es teuer werden. Ein programmierbares und vernetztes Heizkörperthermostat kann dagegen zwischen 35 und 80 Euro kosten. Wer in den Urlaub fährt und die Heizung angelassen hat, kann entweder auf dem halben Weg umdrehen oder in Kauf nehmen, dass das leere Haus mollig warmgehalten wird. Wandthermostat. Bei Modellen, bei denen Fens­terkontakte verwend­bar waren, prüften wir zusätzlich auch deren Funk­tionieren. Wie fein lässt sich die Temperatur etwa mittels Drehrad einstellen? Das sind unter anderem die Fragen, die hier gestellt werden. Losgelöst von den Zusatzkosten sind vernetzte Thermostate dennoch deutlich teurer als die weniger smarten Kollegen: Hier müssen Sie mindestens 35 Euro pro Gerät zahlen. Damit haben die Experten in ihrem Test 2019 Modelle berücksichtigt, die der mittleren und höheren Preisklasse zuzuordnen sind. Dann ersparen sich Anwender, dass bei mehreren Geräten mehrere Steuerzentralen nötig sind und der Bedienkomfort sinkt, weil zudem mehrere Apps auf dem Smartphone installiert werden müssen. So zeichnet sie etwa Heizungskennlinien inklusive der Raumluftfeuchte auf. ), Testsieger: eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat - Evo. Preisalternative: Telekom Magenta SmartHome Heizkörperthermostat. Andere Geräte benötigen einen speziellen Fensterkontakt, den Sie zusätzlich erwerben müssen. Wir haben 24 smarte Thermostate getestet. Netatmo Smarte Heizkörperthermostate Starterpaket. Grund dafür sind die extrem hohen Energiekosten, die viele Verbraucherinnen und Verbraucher gerade beunruhigen.