Ich möchte ihnen die verstörenden Erfahrungen ersparen, die ich im Elisabethen-Krankenhaus machen musste. Ihre Tochter, um deren Entbindung es in Ihrer Stellungnahme geht, hat sich im Gespräch mit uns ausdrücklich von Ihren Äußerungen distanziert und uns mitgeteilt, dass sie mit der Betreuung in unserem Haus zufrieden war. 2 La … 22.05.21, 23:01 Ich habe im letzten Jahr unsere Tochter dort entbunden und war wirklich rundum zufrieden. Dies wurde mir nach mehreren unbeantworteten Anfragen tel. Nur manchmal musste man lange warten bis auf das klingeln eine ins Zimmer kam. Ich wurde von der Hebamme angeschrien weshalb ich während die Wehen da sind schreie und laute Töne von mir gebe. 10 leera … 15.08.20, 20:36 Vielen Dank für deinen Bericht! sollte ich dann plötzlich in der 2ten Nacht 30 min stillen sonst würde zugefüttert! Eine wunderbare und einfühlsame Betreuung der Hebammen und Schwestern, leckeres Buffettessen, sehr sauber, gut durchdachte Klinikabläufe und ein sehr schöner kleiner Park in dem man mit einem geliehenen Kinderwagen seinen kleinen Schatz ausfahren kann. Sie gehen zur empfohlenen Dysplasie-Sprechstunde und hoffen auf sachliche Information, Empathie mit ihrer Situation und Entscheidungsoptionen. Obwohl es keine einfache Situation war, habe ich mich jederzeit sicher gefühlt. Insgesamt im Kreißsaal wurde in 14 Stunden von 4 Hebammen betreut; alle waren sehr nett, kompetent und zuvorkommen. Colombia. Alle Voruntersuchungen wurden dort sehr kompetent gemacht. Insgesamt 14 Patient:innen haben ein Feedback zu Artemed St. Elisabethen-Krankenhaus gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 3.5 Sternen (von 5). Da sagte eine Hebamme: „Oh, jetzt müssen wir erstmal gucken, wo wir Sie hinlegen, um CTG zuschreiben!“ Ich wurde auf eine Couch geschickt, angeschlossen und einfach liegen gelassen. Die Atmosphäre war immer angenehm ruhig und es wurde sich viel Zeit genommen für Untersuchungen und Gespräche. Chile, Obwohl ich bereits Wehen hatte und mein Muttermund geöffnet war bekam ich erst einen Termin in der darauf folgenden Woche und mir wurde gesagt dass die Geburt noch nicht begonnen hätte. Das OP Team war mehr als nett. Hier werde ich behandelt wie ein König. Die Wochenstation war auch toll, obwohl ich es auch nicht so gut fand, dass Toiletten und Duschen ausserhalb des Zimmers sind. Es waren alle Befunde gut und unauffällig. Die Geburtenstation ist der Horror. Wir empfehlen, St. Elisabethen-Krankenhaus Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind. Nach ca. Meine Frau wurde eingeleitet am Samstag morgen um zehn und Montag früh um drei erblickte unsere kleiner Schatz die Welt.es war eine sehr harte und schwierige Geburt. Auch das Personal in der Wochenbettstation war sehr herzlich. Danke. Die mir von der anwesenden Assistentin angebotene Erklärung einer meiner Fragen, wurde schroff vom behandelnden Arzt Hr. Ich sagte dass die Nachgeburt gekommen war... - Nicht bewegen sonst war alles umsonst- war die Antwort und ich spürte die Nadel obwohl ich nicht richtig sitzen konnte. Das ich dem Baby dicke Socken angezogen hatte und die Füße warm waren- schien keinen zu interessieren- erst als es an der Hand auch nicht geklappt hat! Dort wird ab dem Termin nur genau alles überprüft. Großartiges Hebammen- und Ärzteteam Unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung mit rund 1.300 Entbindungen jährlich in Verbindung mit modernen Überwachungsmethoden gewährleisten Ihnen eine optimale Betreuung und höchstmögliche Sicherheit während der Geburt. Am Ende kam noch eine dritte Hebamme mit Schülerin, aber auch die waren super und haben mir klasse geholfen. "Da müssen sie durch", mit stillhütchen, dann wieder ohne, Wollfett ja, dann wieder nein, abumpen und stillpause war dann die endgültige Lösung. Wie kann ich einen Termin im St. Elisabethen-Krankenhaus Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe buchen? Wir haben sofort auch ein Familienzimmer bekommen im Preis von 85 Eur pro Nacht. Perú, Ich würde auf jeden Fall wieder hingehen. Das Mittagessen ist wirklich übel, aber die Lieferdienste kennen es wohl und kommen regelmäßig auf Station. Nachtdienst ein Schnuller gegeben, ohne mit mir zu reden. Unsere Kleine Maus kam auf dem Tag genau nach dem Blasensprung 4 Wochen zu früh zur Welt. Man hat des Weiteren das Gefühl, dass Medikamente eingesetzt werden, die veraltet und bereits vom Markt genommen worden sind. Als Behandlungsoption gab es nur die Konisation - Alternativen wurden überhaupt nicht in Erwägung gezogen. In der Nacht zur Einleitung verlor ich meinen Schleimpfropf, es konnte also nicht mehr all zu lange dauern. Anfragen werden nicht beantwortet und Rückrufe nicht getätigt. Italia, Es gibt eine kleine Grünanlage, die für mich sehr wichtig war, um mal raus zu kommen. Die Ausstattung könnte optimiert werden. Ich habe spontan in der Uniklinik entbunden, es war toll, alles von A-Z! Auch die Risiken eines Kaiserschnittes wurden Punkt für Punkt erläutert. jüpchen strampler usw Bergander wurde 1957 nach zweijähriger Kandidatur in die SED aufgenommen. Ich hatte sogar kompletten Kreissaal für mich alleine, da ich in diesen 14 Stunden die einzige gebärende war, so dass ich in den letzten 10 Minuten der Geburt sogar von zwei Hebammen und Ärztinnen betreut wurde. Es war immer jemand erreichbar Tag und Nacht. Bei mir wurde zuerst die Kolposkopie durchgeführt und nachträglich sollte ich die Verzichtserklärung zu meiner 24-stündigen Bedenkzeit unterschreiben. Es war so schlimm, es war der reinste Albtraum, ich habe mich gefoltert gefühlt. Auch der Verpflegungsservice war super, das Essen ließ keine Wünsche offen. Behandlung: unzufrieden Verwaltung und Abläufe: unzufrieden Ausstattung und Gestaltung: unzufrieden Ich habe am 18.3.13 im St. Elisabeth ein Mädchen zur Welt gebracht. - Ich wurde bzgl Schmerzmittelgabe unter Geburt immer wieder vertröstet, bis es schlussendlich zu spät dafür war. Als ich da war, waren ALLE in Wartezimmer bestellt für eine Einleitung! Behandelt auch Kassenpatienten! Medizinische Versorgung top. Wir wurden von allen ausnahmslos (Chefarzt, Oberarzt, Ärztin, Hebammen, Krankenschwestern) immer sehr kompetent, freundlich und schnell behandelt. Dieser hat sich leider nicht wirklich bestätigt. Im Oktober 2021 habe ich dort mein (erstes) Baby auf die Welt gebracht. Das beste Krankenhaus was ich kenne. España, Die Beratung war kompetent und folgte gleich am Tag nach der Geburt, so dass wir Mittags auf eigenen Wunsch entlassen werden konnten. Einfach Spitzenklasse! Mitten in der Nacht habe ich nach Kliniken gegoogelt und habe mich an eine positive Geschichte aus dem St. Elisabethen Hospital erinnert. Frau Dr in der notfallsprechstunde untersuchte mich , jegliche Unteruschungen )Blutentnahme, Urin, Ultraschall wurden gemacht )und sagte es kann eine Magendarmgrippe sein, verschrieb mit Antibiotika und hat mich entlassen. Sie kam per Kaiserschnitt und die Operation verlief ohne Probleme, doch die Nachbehandlung hat alles verändert. Entlassen worden, mit Infusionsnadel am Puls mussten, Das Krankenhaus gehört nunmehr zur Dernbacher Gruppe. Danke an alle! Die Einleitung dauerte 2 Tage. Ärzte und Hebamme haben keine Zeit, alles wird hektisch abgewickelt. Wir wurden sehr freundlich empfangen. Ich wollte gern im Elisabeth mein zweites Kind zur Welt bringen. Da fing das Chaos an! Die Geburt verlief bilderbuchartig, anschliessend konnten meine Tochter u ich ein tolles, geräumiges Einzelzimmer beziehen und fühlen uns hier pudelwohl. Im ganzen ist die Klinik sehr weiter zu empfehlen und wir würden immer wieder kommen! Verstörende Erfahrung bei Dysplasiesprechstunde Wunscharzt finden und Termin online buchen. • Versicherung: nicht angegeben, Schlechtetes Krankenhaus das ich in Frankfurt kenne. • Versicherung: nicht angegeben. Total liebe Hebammen dafür sehr gestresste Ärzte. Obwohl mir aufgrund meiner Verletzungen davon abgeraten wurde, wurde ich nicht herablassend oder unfreundlich behandelt - im Gegenteil. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die physische und mentale Geburtsvorbereitung. Selbst bei voller Station versuchen sie sich soviel Zeit wie irgendwo möglich ist für einen zu nehmen und gehen sehr individuell auf einen direkt ein. Wir haben uns bewusst für die Geburt unseres Kindes das St. Elisabethenkrankenhaus ausgesucht und es war absolut die richtige Wahl. An diesem Standort vom St. Elisabethen-Krankenhaus Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. 154 Bewertungen Sortierung neue Bewertungen zuerst Filter alle Fachbereiche (154 Bewertungen) Top Versorgung / positive Geburt Entbindung 26.06.2022 | Saalekatze berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | Benutzerempfehlung Gesamtzufriedenheit: sehr zufrieden Qualität der Beratung: sehr zufrieden Mediz. Gynäkologe und Geburtshelfer, Frankfurt, Deutschland. Das gilt sowohl für den Kreißsaal als auch für die Wöchnerinnenstation. Aber mir wurde ein Schrieb unter die Nase gehalten und dazu gesagt- wir können Sie auch Intubieren aber dann können Sie nicht Stillen. In der Klinik angekommen war es allerdings sehr voll. 258 Beiträge 06.02.2011 19:56 hallöchen! Also im grossen und ganzen kann ich dieses Krankenhaus und vorallem die Hebammen nur weiterempfehlen dennoch sollte man die coronamassnahmen was Geburten an geht nochmal überdenken im wohle der Frau. NIE WIEDER! Alles in allem waren wir superzufrieden! Bei der jetzigen Geburt meiner Tochter wolltenich eigentlich den Weg nach Bockenheim nicht auf mich nehmen u habe mich im Bürger Hospital angemeldet. Das Essen fand ich ok. Tee und Obst gab es immer. Die Toiletten liegen außerhalb der Zimmer, was aber nicht so schlimm ist, gerade nach einer OP muss man eh wieder mobil werden, da war das ein gutes Training. • Versicherung: gesetzlich versichert. Dabei wird sowohl auf den regelhaften Ablauf wie auf Besonderheiten (z. ES GAB LEIDER ZU VIEL MIT KOHL UND ZWIEBELN was nicht gerade gut für Stillende Mütter geeignet ist.da es leider Blähungen beim Kind hervor ruft.aber mann kann es nicht immer und jeden Recht machen.aber von mir Gibt es trotzdem die volle Punkzahl weil alles andere war einfach nur Spitzen Klasse und deshalb werde ich diese Entbindungsstation und Wochenbettstation auf jeden Fall weiter Empfehlen.ganz Große Klasse an das Personal noch mal macht bitte Weiter so.und vielen vielen Dank noch mal.ja auch die Ordung und sauberkeit war super jeden Tag am Morgen Kamm die Putzfrau und machte Ihren Rundgang mit dem Putzzeug und hat auch sehr darauf geachtet.ach ja und das Büffet war auch jeden Tag lecker Frisch gemacht worden auch hir die volle Punktezahl. Naja. Das gesamte Personal hat eine Engelsgeduld, ist immer freundlich und ständig sowohl mit Professionalität als auch mit Menschlichkeit zur Stelle. Ich durfte mit dem Papa bei der Entbindung (selbstverständlich nicht bei der OP) dabei sein. Auch die Schwestern auf der Station waren alle sehr einfühlsam und hilfsbereit und haben sich immer Zeit genommen. - Die Organisation der Kinderuntersuchungen (U-Untersuchungen sowie weitere Screenings) war in Ordnung, Wartezeiten hier relativ kurz. Blut abzunehmen. Wie es in den Kreißsälen abläuft weiß ich nicht, aber es wirkte von außen alles sehr harmonisch und eingespielt. In wehen wurde mal bemerkt das es dem Kind noch schlechter geht und hat es zum Schluss mit Saug Glocke und körperliche Gewalt es herauszuziehen probiert was auch irgendwann mal geklappt hatte, allerdings haben beide die Frau und das Kind gelitten und meine Frau musste sogar operiert werden weil unten 3 verschiedene Sachen gerissen sind und das Kind konnte man nicht mehr richtig sehen weil es gleich in die neon Station gebracht wurde . Mit Pda wurde mir beim Pressen ein Handtuch um den Oberbauch gewickelt und eine Ärztin legte sich mit vollem Körpereinsatz über mich. Zusammenfasst: traumatische Geburt, wie man sie nicht erleben will. Die Betreuung auf der Wochenbettstation war sehr gut, das Personal war durchweg angenehm und egal was war, es wurde uns geholfen. Das Personal auf der wochenbettstation war sehr freundlich und hilfsbereit. Ich wurde von vielen Hebammen kontrolliert und untersucht und keiner Kam auf die Idee dass es sich dabei um eine Brustentzündung handeln kann. Unsere Wünsche wurden berücksichtigt. Sie sind auf alle unsere Wünsche und Fragen eingegangen und haben viele gute . Wie kann ich einen Termin in Artemed St. Elisabethen-Krankenhaus buchen? Ich habe hier Ende November 2019 meinen Sohn zur Welt gebracht. Dank ihrer fachkundigen Betreuung und Entscheidungen sind meine Tochter und Enkelin wohlauf. Auch bei der erforderlichen Nachbehandlung begegnete mir der Arzt Ernesto freundlich und zugewandt und war sehr bestrebt meinen Beschwerden Abhilfe zu schaffen. Insgesamt werde ich aufgrund meiner Erfahrung dieses Krankenhaus nicht mehr für eine Entbindung aufsuchen. Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Nachts 20 mal klingeln, kein Problem. Ich wurde nicht gefragt, mir wurde nichts gesagt, ich wurde nicht aufgeklärt was passiert. In dem Moment, wo klar war, dass eine natürliche Geburt nicht möglich war, wurde umsichtig und schnell entschieden. Welche Fachgebiete deckt das St. Elisabethen-Krankenhaus Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe in Frankfurt ab? Da uns das Bürgerhospital für eine Einleitung 3 mal absagte haben wir uns auch wegen der Dringlichkeit einer Einleitung für das St. Elisabethen entschieden (unser Plan B) und es war die beste Entscheidung! 05.12.2008, 14:02 Drei Frauen berichten von ihren körperlichen Problemen bei der Geburt und nach der Schwangerschaft und erzählen, wie sie damit fertig werden. Sehr einfühlsames Personal und fürsorgliche Behandlung. Wer aber an erster Stelle das Kindeswohl sieht und bei Entbindung lieber auf Nummer Sicher für das Kind gehen will, sollte wissen das hier eher die vaginale Geburt angestrebt. Absolut gute und Fachlich kompetente Ärzte. Ich würde jederzeit wieder kommen! Gerne wieder. Hinterher im. SSW in der Hebammensprechstunde für die Geburt angemeldet und uns in der 37. "Fast vier Stunden mitgepresst -. Die vielen Termine im St Eli und die gut gemeinte Beratung über die Geburt am Entbinungstag waren leider Zeitverschwendung! - Ab 2ter Nacht konnten wir ein Familienzimmer beziehen. Wenige Stunden später habe ich in einem anderen Klinikum entbunden. #1 Hallo ihr alle! • Alter: nicht angegeben Die Entscheidung für einen Kaiserschnitt fiel nach einer intensiven und guten Beratung; es war die absolut richtige Entscheidung für Mutter und Kind. 50 Minuten kam eine Ärztin die mit mir den Bürokram besprach und meinte aber gleich, dass sie voll wären und sie nächsten Tag einleiten möchten. Dazu kam dann der unsensible Satz von Herrn Dr. Samer El-Safadi: "Das sieht alles jetzt schon so schlecht aus, da müssen wir auf jeden Fall operieren." wir kennen aus langjähriger Erfahrung das anstrengende Wechselbad der Gefühle, in dem sich werdende Eltern befinden, vor allem, wenn sie ihr erstes Kind erwarten. Super Ärzte und Schwestern Schade. Dort wurde ich am Tag meiner Entbindung jedoch aufgrund mangelnder Kapazität abgewiesen, also bin ich in die neuen Räumlichkeiten der Geburtsstation des St Elisabethen KH gefahren. • Versicherung: gesetzlich versichert. Noch nie wurde ich so gut, höflich und liebevoll behandelt wie dort! Des Weiteren wurde unter der Geburt ein Dammschnitt gelegt und die Saugglocke benutzt OHNE MEIN EINVERSTÄNDNIS UND AUFKLÄRUNG!!!! Vielen lieben Dank! Es wurde sich sehr liebevoll um uns gekümmert und ich hätte mir keine schönere Geburt vorstellen können. Schauen Sie sich im Detail die Quoten an, und zwar nicht nur die Anzahl an Kaiserschnitten! Erstmal ganz grossen Dank an die Hebammen die alle sehr freundlich und hilfsbereit sind. WoBett (bis auf eine Schwester) waren alle super lieb! An diesem Standort von Artemed St. Elisabethen-Krankenhaus wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Und immer freundlich und verständnisvoll. Wir sind überglücklich für die normale Geburt unseres Kindes und können die Abteilung nur sehr weiterempfehlen. Die Betreuung im Kreißsaal war sehr liebevoll, einfühlsam und hilfreich. 8:04 stand ich noch vor dem OP-Saal; 8:08 war der Boy schon draußen. Da wir über Silvester im Krankenhaus geblieben sind, sind um Mitternacht sogar die Hebammen gekommen, uns ein frohes neues zu wünschen! Man hat sich von Anfang an zu 100% auf mich und meine Bedürfnisse konzentriert. Da ich am Ende einen Kaiserschnitt gemacht habe - blieben wir 5 Nächte. Ich hatte zwar starke Wehen - doch der Muttermund wollte sich nicht öffnen. Ausgereifte Plazenta in der letzten Schwangerschaftswochen ist völlig normal! Ich danke Ihnen allen! Also lag ich dort 3 Tage und durch das Antibiotika bekam ich Durchfall. Sehr empfehlenswert Die Adresse vom St. Elisabethen-Krankenhaus Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe lautet Ginnheimer Str. Sie gehen empathisch auf die Kinder ein, so dass mein Sohn wirklich keine Angst vor seiner OP haben musste. Bei Untersuchungen auf der Kinderstation nehmen sich alle sehr viel Zeit um es so angenehm wir möglich zu machen und einem wird Zeit gegeben Dinge auszuprobieren, wobei kompetente Hilfe immer zur Verfügung steht. Schlecht waren, man hat ihr kein mit Kaiserschnitt angeboten obwohl das Kind in puren Stress ausgesetzt war. Ich lag mit einer anderen Kaiserschnittmama in einem Zimmer, welches direkt neben dem Schwesternzimmer lag, da man gerade nach einem Kaiserschnitt mehr Hilfe benötigt. Wir haben uns zu keinem Zeitpunkt mit unseren Sorgen allein gefühlt - wenn sich Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen zusammen tun - einfach eine tolle Kombination. Bereits vor 2 Jahren habe im "Elli" mit einem geplanten Kaiserschnitt mein erstes Kind entbunden. Trotz dieser Umstände wurden wir im Kreißsaal freundlich empfangen und es wurde sich um uns gekümmert. Morgens waren wir pünktlich um 8 Uhr im Kreißsaal. Menschen, die es nicht nur als "Job" sondern als Berufung sehen und einem unglaublich viel Geduld, Hilfe und Kraft geben. Nur leider waren die Ergebnisse der Ultraschall komplett falsch. Die Schwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die MitarbeiterInnen waren sehr nett und zum größten Teil sehr einfühlsam. Es gab nie einen rauhen Ton, auch wenn es stressig war. Eine Frau brauch zur Geburt ihre Begleitpersonen und das nicht nur eine Stunde.also saß ich nun jeden Tag 6 Stunden vor dem kh im Auto um wenigens irgendwie das Gefühl vermitteln zu können das ich da bin. Dr. Samer El-Safadi unterbrochen. Perú, Ich habe mich zu keiner Zeit bevormundet gefühlt aber Tipps an der richtigen Stelle gaben Sicherheir und jede mögliche Alternative wurde genau erklärt. Corona Auffrischungsimpfung (BioNTech) in Frankfurt, Polska, Trotz Termin zur Einleitung wurde ich abgewiesen und die Verlegung in ein anderes Krankenhaus wurde mir trotz Indikation verwehrt. • Alter: nicht angegeben Argentina, Aber alle Leipziger Kliniken sind nicht wirklich empfehlenswert! Also gab ich mein OK zur Spinalanesthesie. Auf der Station waren alle auch sehr nett. Eigentlich wollten wir in der Uniklinik entbinden, da die Hebammen am Telefon aber unfreundlich waren und meinen Partner erst zur Austreibungsphase erlaubt hätten, haben wir kurzfristig im St. Elisabeth angefragt. Es erinnerte eher an einen normalen behandlungsraum und hatte mit wohlfühl Atmosphäre nichts zu tun. • Versicherung: gesetzlich versichert, Alle sehr überarbeitet Befunde mussten mehrmals Ich hatte das große Glück das Einzelzimmer auf der Wöchnerinnensation zu bekommen, mit inneliegendem Bad.