May 10, 2023. Das Lehramtsstudium beinhaltet in der Regel mindestens zwei Studienfächer und kann – je nach Land bzw. Präventionsmanagement - Kompetenzen für soziale Interventionen Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung In jüngster Zeit haben manche Hochschulen damit begonnen, spezielle psychologische Eignungstests für Lehramtsstudenten einzuführen, etwa die Universität Kassel[6] und die Leuphana Universität Lüneburg. Systems Engineering - befristet Biomedizinische Technik Nach einer Prognose von Die Zeit fehlen bis 2025 etwa 200.000 Lehrer. Physik Darmstadt. Hier finden Sie die Studien- und Prüfungsordnungen, die für Neustudierende im ersten Semester gelten. Fächergruppe), Deutsch vom 05.05.2018 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 12/13), Deutsch vom 29.04.2021 (gilt für alle neu Immatrikulierten ab WS 21/22, Übertritt möglich, gilt für alle Immatrikulierten ab WS 23/24), Englisch vom 15.10.2017 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 12/13), Englisch vom 23.04.2021 (gilt für alle neu Immatrikulierten ab WS 21/22, Übertritt möglich, gilt für alle Immatrikulierten ab WS 23/24), Französisch vom 24.08.2018 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 12/13), Französisch vom 23.04.2021 (gilt für alle neu Immatrikulierten ab WS 21/22, Übertritt möglich, gilt für alle Immatrikulierten ab WS 23/24), Geographie vom 07.09.2017 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 12/13), Geographie vom 20.09.2017 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 17/18, kein Übertritt), Latein vom 15.07.2018 (gilt für alle Immatrikulierten ab WiSe 12/13), Latein vom 26.04.2021 (gilt für alle neu Immatrikulierten ab WiSe 21/22, Übertritt möglich, gilt für alle Immatrikulierten ab WiSe 23/24), Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Fach Mathematik im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien vom 9. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Dr. Europa-Studien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung Studiendokumente Berufsbildende Schulen Gesundheits- und Fitnesssport - befristet Die studiengangsbezogene Studienordnung beinhaltet allgemeine Regelungen zum Studiengang wie Ziele, Inhalte, Aufbau, Struktur und Durchführung des Studiums sowie in Anlage 1 den Fächerkanon, in Anlage 2 die Modulbeschreibungen der Bildungswissenschaften sowie in Anlage 3 den Studienablaufplan für den Studiengang. [32] Die Lehrerstudenten für Volksschulen und Mittelschulen (ehemals NMS) studieren an Pädagogischen Hochschulen praxisorientiert und können sofort nach dem Erwerb des Bachelor of Education unterrichten. Biomedizinische Technik Wir garantieren hochstehende Aus- und Weiterbildung in Ingenieursdisziplinen. Das entspricht knapp 8 Prozent aller Studierenden, deren Zahl das Statistische Bundesamt mit rund 2,84 Mio. info@zhaw.ch, Bürozeiten: Januar zum Sommersemester und bei der Frist 31. In den Studiendokumenten sind alle studiengangspezifischen Regelungen festgehalten. [39] Insgesamt ist das Lehramtsstudium, wie das gesamte Bildungswesen in der Schweiz, von Kanton zu Kanton sehr verschieden. Deswegen verwenden wir sog. Bitte beachten Sie, dass die Anträge zum PO-Wechsel bis zum 31. [16], Im Wintersemester 2017/2018 studierten rund 236.000 Personen in einem Lehramtsstudiengang. Juli 2016 in der jeweils geltenden Fassung. (2) Sie gilt für alle zum Wintersemester 2021/2022 oder später im Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien neu immatrikulierten Studierenden. Systems Engineering- befristet Studiengängen aus. 64283 Ein Lehramtsstudium für das Lehramt an höheren Schulen dient „der fachlichen, der fachdidaktischen und der pädagogisch-wissenschaftlichen oder wissenschaftlich-künstlerischen Berufsvorbildung unter Einschluss einer schulpraktischen Ausbildung". Für Fragen zum Vernetzungsbereich und zum Praxissemester wenden Sie sich bitte an die Studienberatung des ZfL. Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen im Studieninformationssystem der TU Dresden (u. a. zu den Kombinationsmöglichkeiten und -einschränkungen) sowie auf den Webseiten des ZLSB, welche sukzessive aktualisiert werden. Ihre Studien- und Prüfungsordnungen befinden sich unter der entsprechenden Abschlussart. Maschinenbau (Gültig für Ordnungen ab dem WiSe2017/2018), Ordnung für die Schulpraktischen Studien der TU Darmstadt für das Lehramt an Gymnasien (wird in neuem Tab geöffnet) Sie ergänzt die Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Mit-telschulen vom 11. Micro and Nano Systems Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet) B. bei Fragen zur Bewerbung und Zulassung an der Hochschule, zu den geltenden Studiendokumenten, zur Regelstudienzeit, zur Eignungsprüfung für das Fach Musik etc.). Regenerative Energietechnik - befristet Alle LaG-Studierenden der früheren Prüfungsordnungen haben die Möglichkeit, auf die PO 2023/2024 zu wechseln. Embedded Systems 1 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat In der Assessmentstufe erbringen die Studierenden den Nachweis, dass sie sich für das Studium der Rechtswissenschaft eignen. Februar 2020 (gilt für alle Immatrikulierte ab WS 20/21), Ethik/Philosophie vom 27.10.2017 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 12/13), Ethik/Philosophie vom 29.08.2018 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 18/19, Übertritt möglich), Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft vom 21.12.2017, Berichtigung der Studienordnung Geschichte vom 16.11.2018, Italienisch vom 23.08.18 (gilt für alle Immatrikulierten ab WiSe 12/13), Italienisch vom 26.04.2021 (gilt für alle neu Immatrikulierten ab WiSe 21/22, Übertritt möglich, gilt für alle Immatrikulierten ab WiSe 23/24), Russisch vom 15.07.2018 (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 12/13), Russisch vom 26.04.2021 (gilt für alle neu Immatrikulierten ab WS 21/22, Übertritt möglich, gilt für alle Immatrikulierten ab WS 23/24), Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Studiendokumente für Studierende mit dem Fach Musik), Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I) vom 29.08.2012 (Fassung vom 01.05.2021). TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony. Sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen, kommen Sie bitte zunächst für eine Erstberatung in die Studienberatung des ZfL. Die Modulprüfungsordnung enthält Regelungen zu den studienbegleitend zu erbringenden Modulprüfungen. Ordnung für die Organisation und Durchführung der Modulprüfungen im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Modulprüfungsordnung Lehramt berufsbildende Schulen) – Stand: Beitrittsbeschluss der Fakultätsräte April 2023, studiengangsbezogene Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen – Stand: Beitrittsbeschluss der Fakultätsräte April 2023, Bautechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Chemietechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Elektrotechnik und Informationstechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Gesundheit und Pflege – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Holztechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Metall- und Maschinentechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Sozialpädagogik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Biologie – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Chemie – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Deutsch – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Englisch – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Ethik/Philosophie – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Evangelische Religion – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Französisch – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Geschichte – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Informatik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Italienisch – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Katholische Religion – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Mathematik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Physik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Russisch – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Chemietechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Fahrzeugtechnik – Stand: Beitrittsbeschluss des Fakultätsrats April 2023, Ordnung der Verleihung des Diplomgrades aufgrund der bestandenen Ersten Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an berufsbildenden Schulen vom 27. Studienordnung (wird in neuem Tab geöffnet), Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet) Informationen zu einem Wechsel der Prüfungsordnung finden Sie auf der Website des Fachbereichs. Die Rahmenprüfungsordnung und das Reglement über die Zulassung, Im- und Exmatrikulation sind ebenfalls massgebend. Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung ( ZLSB ). Wir garantieren hochstehende Aus- und Weiterbildung in Ingenieursdisziplinen. Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. In Sonderpädagogik wird in der Regel kein Fach, sondern werden eine oder zwei sonderpädagogische Fachrichtungen (z. Computational Science Gertrudstrasse 15 Aufgrund von § 36 Abs. Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa Für jeden Studiengang gibt es eine . Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Fach Mathematik im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien vom 9. Hochschule – als grundständiges Studium (mit Grund- und Hauptstudium), das mit dem Ersten Staatsexamen abschließt, oder als gestuftes Studium (mit Bachelor- und Master-Abschluss) absolviert werden. - Modulstruktur (wird in neuem Tab geöffnet), Änderung des Studien- und Prüfungsplans und des Modulhandbuchs (wird in neuem Tab geöffnet). Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 15. Chemie Dahinter verbirgt sich das Maßnahmenpaket der TU Dresden im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern. Beim Lehramtsstudium der Fächer Musik und Kunst ist dagegen kein zweites Fach erforderlich. Vom 21.Dezember 2017 . Sensorik und kognitive Psychologie Energie, Mobilität, Information und Gesundheit stehen im Fokus unserer Forschung und Entwicklung. Rezeptionskulturen der Vormoderne - befristet Masterstudiengänge, die als Kooperationsmaster mit anderen Partnerhochschulen angeboten werden, haben in der Regel eine eigene Studienordnung mit Anhang. Art. In Brandenburg können derzeit gemäß Lehramtsprüfungsordnung (LPO)[2] nur die Fächer Geschichte und Politische Bildung, Lebensgestaltung-Ethik-Religion (LER), sowie Russisch und Polnisch nicht miteinander kombiniert werden, beim Lehramt für Grundschulen und Sekundarstufe I außerdem auch nicht die Fächer Mathematik und Informatik sowie LER und Geschichte. [36] Juli 2017, Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I) vom 19. Value Chain Management Lehramtsstudiengänge mit staatlichem Abschluss (Staatsprüfung), Organisatorisches, Hinweise, Ansprechpartner und Beratung. Im Rahmen einer zweijährigen Weiterbildung werden den Teilnehmenden des Programms bildungswissenschaftliche, grundschulpädagogische und grundschuldidaktische Studieninhalte vermittelt. Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen (gültig für Ordnungen bis zum SS 2017), Verordnung zur Durchführung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes (HLbGDV), Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften (wird in neuem Tab geöffnet), Politikwissenschaften (=Sozialkunde) (wird in neuem Tab geöffnet), Ordnung für die Schulpraktischen Studien (wird in neuem Tab geöffnet), Work Unser Leitsatz «Building Competence. Am beliebtesten waren bei den "Lehrämtlern" die Geisteswissenschaften, erst mit einigem Abstand folgten Mathematik und Naturwissenschaften. in der Sekundarstufe 2, zu der auch . (1) Diese Studienordnung tritt am Tag nach der Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntma-chungen der TU Dresden in Kraft. Elektrotechnik [17], Dennoch herrscht (Stand 2018) Lehrermangel. Energy Efficiency and Englishes - befristet Institut für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart: Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Jena: Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Universität Halle-Wittenberg: Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Marburg: Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung der Universität Regensburg: Abteilung für Sprechwissenschaft der Universität Koblenz-Landau: Zuletzt bearbeitet am 3.