Die zwölf Kapitel des zweiten Teils erweitern den Horizont unter anderem auf „den Umgang mit Geistlichen“, „Eltern, Kindern und Blutsverwandten“, „Eheleuten“, „Verliebten“, „Hauswirten, Nachbarn“. Rosa Winkel? Ausstellungsarbeit sowie Durchführung von Seminaren zu den Schwerpunkten DDR-Geschichte, (DDR-)Medien und Mediengeschichte, Geschichte der Amerikaner in Rheinland-Pfalz seit 1945 und Geschichte des Geschichts- und Politikunterrichts. Sie begegnen Menschen, die ein offensichtlich glücklicheres Los gezogen haben, mit Neid, Missgunst und Groll. Es wurde vielfach . 5), S. 147, 231 ff. Wer lange in der Politik aktiv ist, den begleiten früher getroffene Aussagen auf Jahrzehnte. Befähigung zum Umgang mit Menschen und Fähigkeit, Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten und verschiedener Herkunft zu inspirieren und zu motivieren (flexibler und nicht defensiver Umgang mit Menschen, Bereitschaft [.] Wenn du dir selbst ein guter Freund sein willst, wie du es anderen bist, so sei auch streng zu dir. Der umstrittene Regierungsentwurf „E 1962“ für ein neues Strafgesetz war durch eine „letztlich auf theokratischem Staatsverständnis aufbauende Haltung“ geprägt, die dem Strafrecht die Aufgabe zuwies, „die Bürger zu einer sittlichen“ Lebensweise „zu zwingen“. English Translation of "gleichgültig" | The official Collins German-English Dictionary online. Over 100,000 English translations of German words and phrases. Als bewusste Gleichgültigkeit wird jenes Verhalten definiert, das darauf abzielt, nach außen hin sichtbare Reaktionen auf einen gegebenen Reiz zu unterdrücken. Denn sechs Prozent der Männer und fünf Prozent der Frauen gaben an, ihr erstes Erlebnis mit demselben Geschlecht gehabt zu haben und 23 Prozent der Männer – bei den Frauen wurde nicht gefragt – bestätigten, später noch einmal „in Berührung mit homosexuellen Erlebnissen“ gekommen zu sein. ), Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen in Deutschland. Paul Hugo Biederich, § 175. Wichtige Ziele der Auseinandersetzung waren daher Bereiche, welche die bisherige Diskriminierung besonders gestützt hatten. Subkultur in Ludwigshafen, Externer Link: www.vom-anderen-ufer.de/gesellschaft/subkultur-in-ludwigshafen, letzter Zugriff am 22.6.2018. Zäsur und Zeitenwende. Florian Mildenberger, … in Richtung der Homosexualität verdorben. Aber halbieren kann man sie." Das versprach Merz Ende 2018, als er sich für den CDU-Vorsitz bewarb und zunächst scheiterte. Was wir lernen dürfen, ist, zu verstehen, dass die Verantwortung für die Emotionen und Gefühle anderer Menschen bei ihnen liegt. Denn was würde wohl passieren? Jürgen Müller, Das Lokal am Abend. Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Sonst verweigert er dir den Dienst, wenn du auf deine körperlichen Kräfte angewiesen bist. 3. Wie der Begriff schon andeutet, beruht dieses Verhalten auf einer bewussten Entscheidung. Die sozialpsychologische Seite der Zukunft, Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt, Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte. Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? dem Verlangen nach Bedeutung. Given this situation, the report approved by Parliament must highlight the need for measures that aim unequivocally to fight relative poverty and unemployment: measures such as the appropriate use of structural funds for these purposes, which are often misspent, with centralised state policies and the modernisation of telecommunication and communication systems, with the particular aim of integrating the least developed regions into the Trans-European rail Networks, which are due in 2007. Die universitäre deutsche Geschichtswissenschaft hatte dieses Forschungsfeld jahrzehntelang wenig beachtet. Auftritt: die Gleichgültigen Lesen wir den „Corona-Newsticker" der ZEIT: Homosexuelle mussten sich in jahrzehntelangen Prozessen eine Entkriminalisierung und zunehmende Akzeptanz erkämpfen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit. Ole von Beust, Mutproben. Kleide dich nicht schlampig nur weil du für dich allein bist, bleibe aufrecht und verhalte dich weiterhin gut. 7 Tipps für den Management- und Projekt-Alltag, Wie man leichter schwierige Entscheidungen trifft, Lebensführung nach der Psychologie Adlers, 6 Regeln, um sich bei Anderen beliebt zu machen. 7), hier S. 17; Raimund Wolfert, „Sollen wir der Öffentlichkeit noch mehr Anlaß geben, gegen die ‚Schwulen‘ zu sein?“ Zur Position der Internationalen Homophilen Welt-Organisation (IHWO), in: Pretzel und Weiß, Ohnmacht und Aufbegehren (Anm. Im Gegensatz zur heutigen landläufigen Meinung handelt es sich bei dem Buch keineswegs um ein Benimmbuch mit Ratschlägen zu Fragen wie, welche Gabel mit welchem Messer zu welchem Essen verwendet werden darf. Bis 1965 war die Verfolgung in der Bundesrepublik etwa viermal so hoch wie die in der Weimarer Republik. In diesem Beitrag werden dir die drei Grundregeln für den Umgang mit Menschen vorgestellt. Zur Reform des Sexualstrafrechts, in: Sozialdemokratischer Pressedienst: Tagespolitik, Kommentare, Auslandsberichte, P/XXIII/199, 18.10.1968, S. 2. „Auch die Union sollte sich selbstkritisch fragen, warum wir . (mehr Informationen auf Wikipedia ) Was sagt die Gewaltfreie Kommunikation zum Umgang mit Schweigen? arbeitsamen grossen Handels- und Verkehrscentren; ebenfalls die Überzahl der arbeitsamen Gelehrten und der ganze Universitäts-Zubehör (die Theologen ausgenommen, deren Dasein und Möglichkeit daselbst dem Psychologen immer mehr und immer feinere Räthsel zu rathen giebt). auch Gisela Bleibtreu-Ehrenberg, Homosexualität. So wurde in Ingolstadt 1980 ein Infotisch einer Schwulengruppe in der Fußgängerzone mit dem Hinweis verboten, dass „die Allgemeinheit Homosexualität als unsittlich ablehnt“. Sexualpolitische Kommentare, Frankfurt 1990, S. 75–83. Es drohte der Eintrag in den Index der verbotenen Bücher. Der CSU-Politiker Peter Gauweiler schlug vor, HIV-positive Menschen „zu internieren“. Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? 07.09.2018 Sie besagt, dass man über die Fehler und Missgeschicke anderer hinwegsehen und auch schlechten Taten verzeihen soll. Christian Könne, Schwule und Lesben in der DDR und der Umgang des SED-Staates mit Homosexualität, in: Deutschland Archiv, Interner Link: www.bpb.de/265466, letzter Zugriff am 22.6.2018. Martin Reichert, Die Kapsel. "Kompetenz-Defizit" im Umgang mit zwischenmenschlichen gefühlvollen Beziehungen zu trainieren. It should not be summed up with the orange entries. Outings in der Politik und die Konstruktion homosexueller Männlichkeit. Dafür meinen sie aber auch meistens gut mit einem und sind schnell begeistert. Aber sei dir auch kein Schmeichler, sondern ein aufrichtiger und gerechter Freund! first, was interested more and more and gave her so much attention that it was touching to see. Stümke und Finkler, Rosa Winkel (Anm. Es gibt eine Größe, die außerhalb und über den äußerlichen Dingen steht. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen 2016, S. 79–112. "Wer kann das, alltäglich ein Held sein? Rosa von Praunheim, Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt, Berlin 2007, S. 4 f, 59 ff; Martin Dannecker, Der glühende Wunsch nach Anerkennung und die Affirmation der Differenz – Von den Homophilen der Nachkriegszeit zur Schwulenbewegung der 1970er Jahre, in: Pretzel und Weiß, Ohnmacht und Aufbegehren (Anm. Juni, Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland, Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR, Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990, Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR, Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“, Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime, The British Press and the German Democratic Republic, Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg, SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums, Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West, "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Was ist das Selbstbild – was ist das Fremdbild? Bundestagsdrucksache 18/12849, 21.6.2017, S. 7. ), Goodbye to Berlin? The great majority of German middle-class Protestants can today be. Dass die offen gelebte Homosexualität der TV-Entertainerin Hella von Sinnen vergleichbar weniger Anstoß erregte, weist auf das Fortbestehen auf Männlichkeit ausgerichteter Hierarchien hin. [5]“, Etikette, bei der die Umgangsformen nur um der offiziellen Förmlichkeit willen dargeboten werden, war nicht Knigges Beschäftigungsfeld.[6]. Auskunft des Universitäts-Archiv Heidelberg vom 27.6.2018. Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? 10), S. 231–241. Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin, Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin, Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin, Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum", Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe, Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution", Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz, Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR, Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Plenarprotokoll Deutscher Bundestag, 22.6.2017, S. 24613. Indem man ihm vor der Nase all die schönen Dinge zeigt, die man dort tun kann, aber es erst mitmachen kann, wenn es im Kindergarten ist. Ein Plädoyer. In Stuttgart waren es in den 1950er und 60er Jahren vier. Die bischöfliche Arbeitsstelle für Fragen der Volkssittlichkeit im Kampf gegen Homosexuelle, in: Balser u. a. auch Gabriele Dennert, Christiane Leidinger und Franziska Rauchut, Lesben in Wut – Lesbenbewegung in der BRD der 70er Jahre, in: Dies. * = Affiliate-Link, mit denen ihr die Autoren dieses Beitrages unterstützt, ohne dass ihr davon einen Nachteil habt. Und was bringt es umgekehrt, wenn man jemandem Anerkennung entgegenbringt? . Denn leider Fakt ist: Kaum einen interessieren „deine“ Wünsche, es interessieren nur „seine“ Wünsche. Das galt nicht allein für die Inhalte, nach denen man strebte. Abgedruckt in: Stümke und Finkler, Rosa Winkel (Anm. Kritisieren erzeugt keine Besserung, stattdessen vergiftet sie das Klima. Eine Replik auf Udo Grashoff, Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur, Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben, „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“, Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche, Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht, Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR, Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen, Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann, Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker, Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR, Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie, Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR, Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten, Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages. So vergleicht Carnegie seine erste Regel, die sich aus jahrelanger Forschung menschlichen Verhaltens herauskristallisiert hat. Sie wollen immer bestimmen und an der Spitze stehen. Handle anständig und gut um dich selbst achten zu können und nicht um anderen zu gefallen. Achte dich selbst auch äußerlich. Du musst quasi das Gesetz des Egoismus brechen – zumindest im Umgang mit Menschen. eventuell auch gleichgültigen Haltung der Zivilbevölkerung freie Hand in der Durchführung ihrer Pläne hatten und kaum auf Widerstand stießen, als . This performance is made for a live audience in the 22nd centuryóreplete with hollywood backdrops, soundstage knock-off's, roving camera crews, bone crushing . Die Gleichgültigen dienen dem Autoritären durch ihr fast schon gespenstisch blutleeres Verhalten als eine Art unsichtbarer Steigbügel. Entartung ausdünnen. Lukas Engelmann, Homosexualität und Aids, in: Florian Mildenberger u. a. 1. Sei ebenso streng gegen dich, wie du gegen andre bist! Ludwig von Friedeburg, Die Umfrage als Instrument der Sozialwissenschaften. Die Anzahl der Verurteilungen war – im Jahresdurchschnitt – von 3541 im Nationalsozialismus (NS) auf 1388 während der Besatzungszeit gesunken, also um rund 60 Prozent. Kirsten Plötz, „Echte“ Frauenleben? Eine Diskursanalyse, Bad Heilbrunn 2017; Christian Könne, Heterogenität oder Heteronormativität? (Hg. Die dritte, vierte und fünfte Auflage erschienen in den Jahren 1790, 1792 bzw. 100 Jahre Schwulenbewegung, Berlin 1997, S. 279–293, hier S. 279. Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik, Hamburg 2010, S. 189–209; Strafbarkeit der Homosexualität, in: Manfred Görtemaker und Christoph Safferling (Hg. Einer der Konsultatoren sprach sich gegen ein Verbot aus, der andere dafür. Bei der ersten Art, der gleichgültigen Reaktion oder, besser gesagt, der reaktiven Gleichgültigkeit, ist Gleichgültigkeit Aus-druck eines nicht mehr adäquaten Umgangs mit der Angst angesichts einer Bedrohung, die derart ängs-tigt, dass die Angst verleugnet werden muss. Seit 2011 arbeitet die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld im Bereich queerer Erinnerungs- und Bildungspolitik. 36 Prozent waren dafür, Homosexualität straffrei zu lassen und 18 Prozent waren unentschieden. Achtung: Das Thema Trans* und auch die Begleitung eines transidenten Menschen kann Ihren Horizont erweitern. In den 1970er Jahren war Homosexualität im Lehrplan des CSU-regierten Bayerns als „abartiges Verhalten“, in den CDU-regierten Ländern Baden-Württemberg und Saarland unter „abweichende Formen“ zu finden. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016, S. 372-376. Über den Umgang mit Menschen ist das bekannteste Werk des deutschen Schriftstellers Adolph Freiherr Knigge (1752-1796). ), Sexualität und Verbrechen, Frankfurt a. M. 1963, S. 97 f; Hans Giese, Homosexualität oder Politik mit dem § 175, Reinbek 1967, S. 5; Jürgen Baumann, Paragraph 175. An oberster Stelle steht immer der Eigenschutz, sodass einer potenziell gefährlichen Situation . 1985 erklärte mit Herbert Rusche, zuvor Mitglied der Emanzipationsgruppe „Homo Heidelbergensis“ und offen schwuler Kandidat der Grünen, erstmals ein Bundestagsabgeordneter vor dem Parlament, dass er homosexuell sei. English Translation of "gleichgültig" | The official Collins German-English Dictionary online. Wie man Freunde gewinnt von Dale Carnegie. Menschen, die Anderen Anerkennung entgegenbringen, haben dadurch einen wahrhaften Vorteil, denn sie begeistern, motivieren und spornen an. Insgesamt zeigen die Outings eine „Tendenz zur Normalisierung Homosexueller in den Medienwahrnehmungen“. Guido Westerwelle, Zwischen zwei Welten. Der Umgang mit dem Holocaust heute und die Implikationen für die Zukunft. Zur Feindbildproduktion und Verwendung im Kalten Krieg insgesamt, nicht nur in der DDR vgl. 1995 wurde im Bundestag von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der erste Gesetzentwurf eingereicht, der die Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare zum Ziel hatte. Darauf deuten ebenfalls Meinungsumfragen hin, die eine große Enttäuschung mit der Bundesregierung belegen. Wie formulierst du deine Sätze? 25), S. 491 f; Zur Genese der Idee, Homosexuelle seien Kinderschänder vor allem nach dem Wegfall der Bestrafung homosexueller Erwachsener vgl. Europas sexuelle Minderheiten und die Politik der Sichtbarkeit, Bielefeld 2017, S. 41 ff;. 1796.[1]. 19). Das SPD-regierte Hamburg und das CDU-regierte Rheinland-Pfalz sprachen neutraler von „sexuellen Minderheiten“. Deutscher Bundestag, Drucksache 13/2728, 24.10.1995. Niemand darf wegen seines Geschlechtes benachteiligt oder bevorzugt werden. Claudia Weinschenk, Wahrnehmung von lesbischem Leben – Nachkriegszeit bis heute, in: Externer Link: www.der-liebe-wegen.org/wahrnehmung_von_lesbischem_leben_nachkriegszeit_bis_heute, letzter Zugriff am 12.6.2018. Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Erst 1995 konnte auf dem Gehweg vor dem Haus ein Denkmal errichtet werden. Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Homosexuelle, als „Moskaus neue Garde“ verunglimpft, galten auch in der Bundesrepublik als eine Bedrohung für den Staat.