Prof. Dr. Gerhard Pfafferott; Emeriti … Prof. Dr. Andreas Speer. Im Falle von Anerkennungen externer Leistungen senden Sie mir bitte Ihre Unterlagen als pdf zu. WebProf. 'Antike Philosophie auf der Suche nach geometrischer Beweiskraft', Erstellt am: 17. OG, R. 5.122. 299, 1.05 E-Mail: timo.buchholz(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-89902 Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (SFB, Prof. Dr. Klaus von Heusinger) Büro: 2.113, Philosophikum E-Mail: dcokal(at)uni-koeln.de Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (SFB B04, Prof. Dr. Klaus von Heusinger) Büro: Luxemburger Str. Suchbegriff eingeben Finden. Prof. Dr. Dr. h.c. Ludger Honnefelder, The Methodology of Logic Abductivist and Non-abductivist Approaches, Ankündigung: Angebot zu Platons Phaidros (Lektürekreis Altgriechisch), Aktuelle Informationen und Termine (BA und MA Philosophie), Hinweise zur Bachelorarbeit und zum BA-Begleitseminar (Begleitseminar zur Bachelor-Arbeit), Evaluierungsprojektgruppe am Institut für Philosophie, Akademische Gedenkfeier für Professor Dr. Dr. h.c. Josef Simon (1930-2016), Neu geschaffene Professur für Ethik und Medizinethik, Philosophisches Kolloquium: Prof. Dr. Ute Deichmann (Ben Gurion University of the Negev), Individuality, Distinguishability, and (Non-)Entanglement, Ludwig Wittgenstein: Ethics and Aeshetics, Zukunft der Menschenrechte – Zukunft der Frauen? International Office. in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 15 04107 Leipzig. Trotzdem genießt dieses Wissen mitunter einen schlechten … Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Martin +49 221 470-5688. ius-romanu@uni-koeln.de. Grace is a widely … Büro: Philosophikum, 2.116 und SFB, Luxemburger Straße 299, 1.09 E-Mail: klaus.vonheusinger(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-4884 (Philosophikum) und -89900 (SFB) Sprechstunde: Anmeldung/Termine, Büro: Philosophikum, Raum 2.119 E-Mail: sophie.repp(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-5235 Sprechstunde: nach Vereinbarung (s. Homepage), Büro: Philosophikum, Raum 2.124 E-Mail: schumacher-info(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-2696 Sprechstunde: Anmeldung/Termine, E-Mail: atrotzke(at)uni-koeln.de Sprechstunde: Anmeldung/Termine, Wissenschaftliche Hilfskraft (Prof. Dr. Sophie Repp) Büro: Philosophikum, 2.121 E-Mail: lbarz1(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-5226 Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prof. Dr. Sophie Repp) Büro: Philosophikum, 2.122 E-Mail: mbonke(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-3434 Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail, Akademischer Rat (a. : 0221/ 470 - 4583 k.koehler[at]uni-koeln.de, Vertretung der Professur von Prof. Dr. Stefan Grohé für Allgemeine Kunstgeschichte vom SoSe 2022 bis WiSe 2025/26, Leitung des Forschungsprojekts "MateriA-Net. Direkt zum Inhalt | … Hinweise für Erstsemester. WebUniversität zu Köln. Außerplanmäßige Professorinnen und Professoren des Institutes für Philosophie: Em. Prof. Dr. Klaus Konhardt; Apl. : 0221-470 5241 Fax: 0221-470 4996 E-Mail: holger.meding(at)uni-koeln.de. http://www.philosophie.uni-koeln.de/. Webder Universität zu Köln Über diese Seite eröffnet sich der Zugang zu verschiedenen Serviceangeboten rund um das Studium an der Philosophischen Fakultät. Sprechzeiten: obligatorische Anmeldung über den Scheduler (Zur Buchung wählen Sie die PhilFak aus, melden sich mit Ihren Benutzerdaten an, wählen das KHI und dann die gewünschte Sprechstunde), Bitte melden Sie sich mit einer Präferenz an, wie die Sprechstunde durchgeführt werden soll. Mai 2023, Vorlesungszeiten (Zentrale Seite der UzK), Mitarbeiter*innen des Dekanats nach Bereichen, Fächerübergreifende Studienberatung der Philosophischen Fakultät, Infoveranstaltungen, Sprachkurse und Einstufungstests, Kernprofilbereich – Global South Studies Center, Kompetenzfeld – Kulturen und Gesellschaften im Wandel, Emerging Group – Dynamic Structuring in Language and Communication, SFB/Transregio 228 – Zukunft im ländlichen Afrika, Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Mecila – Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America, DFG-Graduiertenkolleg 2212 – Dynamiken der Konventionalität (400–1550), DFG-Graduiertenkolleg 2661 - "anschließen-ausschließen" - Kulturelle Praktiken jenseits globaler Vernetzung, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Center for Language, Information and Philosophy (CLIP), Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe (CCCEE), Cologne Centre for Contemporary Epistemology and the Kantian Tradition (CONCEPT), Cologne Center of Language Sciences (CCLS), Interdisziplinäres Forschungszentrum für Didaktiken der Geisteswissenschaften (IFDG), Multidisciplinary Environmental Studies in the Humanities (MESH), Zentrum für die antiken Kulturen des Mittelmeerraums (ZaKMiRa), Zentrum für Medienwissenschaften und Moderneforschung (MeMo), Zentrum für Quartärforschung und Geoarchäologie (QSGA), Gleichstellung und Familienfreundlichkeit, Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Abteilung für Mittellateinische Philologie, Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt mit Islamwissenschaft und Indonesischer Philologie, Institut für Südasien- und Südostasien-Studien, Arbeitskreis Spanien-Portugal-Lateinamerika, Historisches Institut mit den Abteilungen, Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Didaktik der Geschichte und Public History, Webmaster-Team der Philosophischen Fakultät, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Material als Akteur in den transkulturellen Netzwerken zwischen Frankreich und Deutschland im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit" Wissenschaftliche Homepage, Sprechzeiten im SoSe 2023: Anmeldung online ist erforderlich Tel. Die allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützt Sie dabei, ein Studium zu finden, bei dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihre Interessen und Stärken sowie Ihre Ziele bestmöglich mit den Studienanforderungen in Einklang bringen können. Historisches Institut Iberische und Lateinamerikanische Abteilung Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln. October 2015, changed: 1. Architekturgeschichte Wissenschaftliche Homepage Sprechzeiten: Donnerstags, 09.00 – 12.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail … Juni 2012, zuletzt geändert am: 15. Dezember 2022, Vorlesungszeiten (Zentrale Seite der UzK), Mitarbeiter*innen des Dekanats nach Bereichen, Fächerübergreifende Studienberatung der Philosophischen Fakultät, Infoveranstaltungen, Sprachkurse und Einstufungstests, Kernprofilbereich – Global South Studies Center, Kompetenzfeld – Kulturen und Gesellschaften im Wandel, Emerging Group – Dynamic Structuring in Language and Communication, SFB/Transregio 228 – Zukunft im ländlichen Afrika, Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Mecila – Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America, DFG-Graduiertenkolleg 2212 – Dynamiken der Konventionalität (400–1550), DFG-Graduiertenkolleg 2661 - "anschließen-ausschließen" - Kulturelle Praktiken jenseits globaler Vernetzung, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Center for Language, Information and Philosophy (CLIP), Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe (CCCEE), Cologne Centre for Contemporary Epistemology and the Kantian Tradition (CONCEPT), Cologne Center of Language Sciences (CCLS), Interdisziplinäres Forschungszentrum für Didaktiken der Geisteswissenschaften (IFDG), Multidisciplinary Environmental Studies in the Humanities (MESH), Zentrum für die antiken Kulturen des Mittelmeerraums (ZaKMiRa), Zentrum für Medienwissenschaften und Moderneforschung (MeMo), Zentrum für Quartärforschung und Geoarchäologie (QSGA), Gleichstellung und Familienfreundlichkeit, allgemeine Beratungsstelle der Universität, Webmaster-Team der Philosophischen Fakultät, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, BM 2: Einführung in das Praktische Philosophieren, AM 1: Grundfragen der Praktischen Philosophie, AM 2: Anthropologie, Metaphysik und Naturphilosophie, SM 1: Disziplinen der Praktischen Philosophie, SM 2: Disziplinen der Theoretischen Philosophie. WebProfessoren; Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen; Lektor*innen; Wissenschaftliche und Studentische Hilfskräfte; Gastwissenschaftler*innen; Gastdozent*innen; … PD Dr. Marcel van Ackeren; apl. Webmbovelet smail.uni-koeln.de Adresse Philosophikum 5. In June 2023, American historian Grace Elizabeth Hale from the University of Virgina will be a visiting scholar at the Chair of North American History. Webmbovelet smail.uni-koeln.de Adresse Philosophikum 5. Digitale Sprechstundentermine können vereinbart werden. Sollten Sie ein Telefonat bevorzugen, rufen Sie mich bitte zum vereinbarten Zeitpunkt an: 0221-4703985 Tel. 16a, 50937 Köln E-Mail: xlinc-lab(at)uni-koeln(punkt)de, ckilter(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-5225, Akademischer Rat Büro: Philosophikum, 3.115 E-Mail: markus.philipp(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-5227 Sprechstunde: dienstags, 14-15:30 Uhr (Anmeldung per Mail), Lehrbeauftragter Büro: Philosophikum, 3.219 E-Mail: wpremper(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-4180 Sprechstunde: freitags, 16:00 Uhr (Anmeldung per Mail), Lehrbeauftragter Büro: 3.219 E-Mail: kramers(at)uni-koeln.de Telefon: 0221-470-4180, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Schumacher) Büro: Philosophikum, 2.123 E-Mail: greul(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-5201 Sprechstunde: dienstags 10:30-11:30, Technische Assistentin des XLinC Lab Büro: Universitätsstr. Wir möchten der Hoffnung Ausdruck geben, dass ihre Stärke und die Stärke derer, die handeln wie sie, unsere Welt prägen wird. Die angemeldeten Personen werden im Zoom-Warteraum platziert und von mir - nach Reihenfolge der Anmeldung - jeweils zugelassen. Sprache wechseln May 2023, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Studieren mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, BA Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen, Berufskollegs, BA Lehramt an Haupt-, Real-, Gesamtschulen, BA Lehramt Sonderpädagogik Sprachliche Grundbildung, Theorien und Praktiken professionellen Schreibens, Deutsche Sprache und Literatur in Mitteleuropa (auslaufend), Liste kooperierender, Praktika vergebender Institutionen, Career Service der Philosophischen Fakultät, Informationen und Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten: "Ebenda", Kolloqium: Linguistischer Arbeitskreis Köln (LAK), http://staff.germanistik.rub.de/gutzmann/, Faculty of Management, Economics and Social Sciences, Faculty of Mathematics and Natural Sciences, German Rectors' Conference Audit Internationalization. Mit ihm als international bekanntem Experten für die Arbeiten Michel Foucaults und dessen Konzept der Gouvernementalität setzten wir seine Forschung in Beziehung zu den Ansätzen unserer … Fakultät für … Thomas Grundmann ist Professor für Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Logik an der Universität zu Köln. Sprechstunden werden im Sommersemester 2023 sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden. Studienorganisation. Nachricht vom 04.06.2023. Jan Schröder. 0221 470 - 3049 E-Mail, Fächergruppenkoordinatorin: Dr. Alexandra Patricia Wolf Tel. E-Mail per E-Mail kontaktieren ; Pia Tabea Charlene Evening Byzantinistik. Abschicken. Bewegen Sie sich in dieser reichen Geschichte und studieren Sie die unterschiedlichen Positionen in ihren systematischen Zusammenhängen. - Podiumsdiskussion. 299, 1.04 E-Mail: upatil(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-89903 Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Composing events in Romance causative constructions and the semantics of causation" (Prof.Dr. Lehrbeauftragter Promotionsprojekt zum Thema: "Vom Exil zur Heimat – Verlust und Neukonzeption von Heimat am Beispiel der deutschsprachigen … 11, 3. Tel. Dezember 2020, Informationen für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, BA Lehramt Philosophie/Praktische Philosophie GymGe, Master of Education Philosophie/Praktische Philosophie GymGe, Master of Education Praktische Philosophie HRSGe, Studieninformationen nach systematischen Teilbereichen, Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium, Sprachvoraussetzungen der einzelnen Studiengänge, Hinweise zur Belegung von Lehrveranstaltungen, Hinweise zur Vergabe von Leistungspunkten nach PO 2015, Hinweise zur Verbuchung von Leistungen in KLIPS, Prüfungsberechtigungen für Modulprüfungen, Prüfungsberechtigungen für Bachelor- und Masterarbeiten, Anerkennung bisher erworbener Studien- und Prüfungsleistungen, Privatdozent*innen und apl. : +49 221 470-2658 (Philosophisches Seminar). Hinweis: bitte verwenden … Dekanin Prof. Dr. Astrid Lorenz . An dieser … Im aktuellen 11 Heft/2023 der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) ist der … WebDas konsekutive Ein-Fach-Master-Studium am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln ist forschungsorientiert und ermöglicht eine eingehende Vertiefung der philosophischen Studieninhalte. SHK von Prof. Dr. Gaertner. Ihre Lernfortschritte weisen Sie durch Modulabschlussprüfungen nach. Professor*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in Drittmittelprojekten, Mitarbeiter*innen in der Verwaltung des Philosophischen Seminars, Webmaster-Team der Philosophischen Fakultät, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. 6/7/14 May 2021, Grußwort von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW, Grußwort von Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Em. Dekanin Prof. Dr. Astrid Lorenz . WebDie Internetseite der Universität zu Köln. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen. Deutsche Philosophie (Kant, … Wir möchten zu jeder Zeit, nicht nur in Seminaren, unsere Gedanken mit unseren … Professor*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in Drittmittelprojekten, Mitarbeiter*innen in der Verwaltung des Philosophischen Seminars, Faculty of Management, Economics and Social Sciences, Faculty of Mathematics and Natural Sciences, German Rectors' Conference Audit Internationalization. Historisches Institut Neuere Geschichte Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln. Dekanatsrätin Barbara Harrmann . Z.) medic. Hauptnavigation. zu Studieninhalten und Voraussetzungen) entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und den Fachspezifischen Bestimmungen. E-Mail per E-Mail kontaktieren ; Pia Tabea Charlene Evening Byzantinistik. WebTheoretische Philosophie. Professur für deutsche Literatur des frühen und hohen Mittelalters im europäischen Kontext Raum: 2.106 Tel. Wir hängen sowohl in unserem praktischen Alltag als auch in wissenschaftlichen Diskursen in beträchtlichem Umfang von Wissen aus zweiter Hand ab. WebHauptnavigation. WebDas Studium "Philosophie" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". 0221 470-3437 E-Mail, Dr. Lüder Schmidt Tel. Beachten Sie bitte, dass nur die Angaben in den Fachspezifischen Bestimmungen die gültige Rechtsgrundlage darstellen. Tel. : Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung. Juni 2023. zur Hauptnavigation springen ; zum Inhalt springen ; zum Seitenende mit Direkt-Links springen ; DE; EN; Übersicht Fakultät; Direkt zu; Intranet; Barrierefrei; Suche; Menü; schließen zurück Übersicht Fakultät. WebDebora Gerstenberger. Büro: Philosophikum, 2.113 E-Mail: fleischhauer(at)phil.uni-duesseldorf.de Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail, Promotionsprojekt zum Thema: Sprachverfall oder neues Sprachregister in den digitalen Medien? Antike Philosophie. Apache/2.4 Server at www.pphil.phil-fak.uni-koeln.de Port 80. WebDie Liste der Klassischen Philologen an der Universität zu Köln zählt alle relevanten Vertreter der Klassischen Philologie auf, die an der 1919 neu gegründeten Universität zu … : +49 221 470-2309 (Thomas … Staat und Nation im Wandel, 1903 - 1941, Köln, Weimar, Wien 2002, La ruta de los nazis en tiempos de Perón, Buenos Aires 1999, "Der Weg". Dr. Gabriella Cianciolo Cosentino. WebProf. Klaus Peter +49 221 470-2327 Büro: Meister-Ekkehart-Str. Der Standort des Studiums … Philosophikum, 3.OG, Raum 3.108 Tel. Sprache wechseln. Juni 2023. zur Hauptnavigation springen ; zum Inhalt springen ; zum Seitenende mit Direkt-Links springen ; DE; EN; Übersicht Fakultät; Direkt zu; Intranet; Barrierefrei; Suche; Menü; schließen zurück Übersicht Fakultät. WiSe 2022/2023 Prof.' Dr.' Susanne Gruß. Historisches Institut Iberische und Lateinamerikanische Abteilung Albertus-Magnus-Platz WebUniversität zu Köln. Dekanatsrätin Barbara Harrmann . Fächergruppensprecher: Professor Prof. Dr. Benjamin Beil Tel. WiSe 2022/2023 Prof. Dr. Heidrun Mader. 0221 470-4981 E-Mail Fächergruppenkoordinator: Dr. Christian Berrenberg Tel. Sprechstunden in Präsenz finden in der Vorlesungszeit dienstags von 14 - 15 Uhr statt. : … Dr. Heike Lindner Tel. WebAußerplanmäßige Professorinnen und Professoren des Institutes für Philosophie: Apl. 16a, 50937 Köln E-Mail: xlinc-lab(at)uni-koeln.de, brietdor(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-5225, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovierende (Prof. Dr. Sophie Repp) Büro: Philosophikum, Raum 2.122 E-Mail: katharina.schaebbicke(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-3434 Sprechstunde: Anmeldung/Termine, Privatdozent Büro: Philosophikum, 3.219 E-Mail: volker.struckmeier(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-4180 Sprechstunde: Anmeldung/Termine, Privatdozentin Büro: Philosophikum, 2.118 E-Mail: culbrich(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-5236 Sprechstunde: nach Vereinbarung, Akademische Oberrätin (Dekanat PhilFak) Büro: Philosophikum, 4.128 E-Mail: hildegard.ullmann(at)uni-koeln.de Telefon: +49(0)-221-470-1658 Sprechstunde: Anmeldung/Termine, Privatdozentin Büro: Luxemburger Str. Dr. Fabian Klose. : +49(0)221-470-2672 Email: … WebPromotionen Katharina Keil: Der epistemische Wert von Wissen aus zweiter Hand. Telefon: work +49 341 97-35600 Telefax: fax +49 341 97-35699. : +49 221 470-1926 Email: psilva(at)uni-koeln.de Weitere Informationen finden Sie hier. 0221 470-4421 E-Mail: Fächergruppe 8 Philosophie: Philosophisches … ), Tel. Telefon: work +49 341 97-35600 Telefax: fax +49 341 97-35699. Erstellt am: 7. Warum gibt es etwas und nicht vielmehr nichts? WebJuniorprofessor für Didaktik der Philosophie. The document has moved here. WebProf.' WebPhilosophisches Seminar. 2 Brieffach: 26 50931 Köln Telefon 0221 - 470 4928 oder 0221 - 470 4664 (Sekretariat) E-Mail crolle(at)uni-koeln.de Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail. Ringvorlesung aller Lehrenden des Instituts für Philosophie: „Einführung in die Philosophie“, Themenreihe: Verantwortung und Diskriminierung, The Normativity of Fiction in the Making: Ethics and Aesthetics in the Work of Caveh Zahedi 19./20. WebProf. Professur für Biblische Literatur und ihre Rezeption (W3) an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Fach A: 78 LP + Fach B: 78 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP. Trotzdem genießt dieses Wissen mitunter einen schlechten … Erziehungswissenschaft (1-Fach/2-Fach) Grundlage der Informationen sind die Prüfungsordnungen für das Bachelorstudium Erziehungswissenschaft, die Sie im Reiter Bescheinigungen/Formulare finden.. Im 1-Fach Bachelor Erziehungswissenschaft wird das Studium mit einer … Juni 2023. zur Hauptnavigation springen ; zum Inhalt springen ; … Tel. WebDie Philosophie und ihre Rolle in der Corona-Krise. WebZudem war er als Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Bonn sowie am Philosophischen Seminar der Universität Köln tätig. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die … Professur für Biblische Literatur und ihre Rezeption (W3) an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. : 0221/ 470 - 7332 gabriella.cianciolo[at]uni-koeln.de. WebProf. WebProf. Institut. Prof. Dr. Dr. h. c. Ludger Honnefelder. WebJuniorprofessor für Didaktik der Philosophie. Herausragende Denker haben seit mehr als 2500 Jahren versucht, nicht nur Antworten zu finden, sondern auch die Fragen selbst genauer zu verstehen und neu zu formulieren. WebAls Mercator-Fellow der DFG-Forschungsgruppe "Freiwilligkeit" ist Mitchell Dean im Sommersemester 2023 Gast am Historischen Seminar der U Erfurt. Die Studierenden erwerben spezialisierte forschungsorientierte Kenntnisse sowie methodische Kompetenzen, die sie auch für eine … Sekretariat Carola Vater . Telefon 0221 470-2528 E-Mail pia.evening uni-koeln.de Adresse Philosophikum 5. Diesen und ähnlichen Problemen versucht sich die Philosophie zu nähern.