Gilt das 10m Minimum, auch wenn es um einen Friedhof, der unter Denkmalschutz steht? 30 Dinge, die die klügsten Frauen wissen, bevor sie 30 Jahre alt sind, Die spezifische Körperform, die Männer nie vergessen, basierend auf dem Verhältnis von Taille zu Hüfte, Der Unterschied zwischen der Tagundnachtgleiche und der Sonnenwende, 3 alltägliche Schritte, die mir helfen, ernsthafte Angstzustände am Morgen zu überwinden, Was es bedeutet, wenn dich jemand „Trill“ nennt. Ein Hallo aus Hessen, neben unserem Grundstück wir ein Haus mit Tiefgarage gebaut. Eine Dachterrasse ist vermutlich nicht drin und auch eine Aufstockung könnte problematisch werden. von 1920. bei Doppelhäusern gelten die gleichen Regeln, wie auch sonst. Dadurch bedeckt er teilweise meine Sicht. Hallo ,wir kommen aus Hessen und beabsichtigen an die Vorderseite unsere Garage noch ein offenes Carport zu bauen. grundsätzlich schreibt die Baumschutzverordnung Berlins vor, dass während der Bauarbeiten bestehende Bäume durch Einzäunungen und Bohlenummantelungen geschützt werden müssen. Vielen lieben Dank für eure Rückmeldung im Voraus! 80cm x 55cm auf das Dach montiert werden. Bekomme ich Schwierigkeiten oder auf was müsste ich achten. Wenn das in Ihrem Fall nicht geht, bzw. Sofern das Gewerbe angemeldet ist und die Fläche auch für ein Gewerbe genutzt werden darf, spricht nichts dagegen. dazu sollten Sie zunächst den Bebauungsplan ansehen. Es geht mir vielmehr darum, ob die Nachbarin meinen Weg, über den sie auch fahren darf, soweit benutzen darf, das ich auf meinem Weg direkt vor meinem Tor nicht mehr mein Auto parken kann, da sie ja dann nicht in ihr Carport fahren kann. In manchen Bundesländern gibt es ein Nachbarschafts- oder Nachbarrechtsgesetz, in dem weitere Details oder andere Abstände festgelegt sind. Das Bauamt hat darauf hingewiesen, dass die Genehmigung einst erteilt wurde und unseren Bauantrag in seiner Gesamtheit (u. a. neuer Dachstuhl, Erneuerung der Gauben, Rückbau der Balkonanlage in Teilen, etc.) Dann aber sicherlich ohne Fenster zum Nachbarsgrundstück. Wenn der Nachbar die Vollmacht einräumt, dann natürlich auch für die entsprechende Nachbargemarkung. Heißt das, ich kann auf meinem Grundstück an meiner erwähnten Grenze zu, zwei Nachbargrunstücken die max. Das kommt bei Gebäuden, die während oder kurz nach dem zweiten Weltkrieg erbaut wurden, immer wieder vor. Mit dem ADAC Online-Bußgeldrechner können Sie u.a. Wäre dies in S.-Anhalt genehmigungspflichtig ? Da wir aber die konkreten Umstände vor Ort nicht kennen, raten wir Ihnen, sich bei der Baubehörde zu erkundigen. Dort, wo eine Terrasse erlaubt ist, darf auch ein Terrassendach gebaut werden.“. Ein Teil der bestehenden Gebäude sind schon bis zur Grenze bebaut aber leider nicht alle. Nun beabsichtigt er dort eine überdachte Pergola/Carport (sie soll das Regenwasser abhalten und nicht dem Unterstellen eines Autos dienen) von ca. grundsätzlich ist eine verbaute Aussicht kein Mangel. Hier fallen die Abstandsflächen oftmals weg, weil es sich um ein Gebäude handelt. Unser Nachbar behauptet nun in 2022, seine Betonpalisaden hätten dadurch Schaden genommen (er war jedoch zum Zeitpunkt des Umbaus gar nicht Eigentümer). Nun müssen sie ein Gartenhaus versetzen und werden es angrenzend an uns stellen. Aber das scheint mir angesichts der geschilderten Situation eher unwahrscheinlich. Ist das erlaubt. Rufen Sie im Zweifel doch mal beim Bauamt an. das können wir ohne weitere Infos nur schwer einschätzen. Deswegen brauchen Sie sein Einverständnis, wenn Sie die Gargae irgendwie gestalten wollen. Ohne diese Eintrag wäre die Terrasse des Nachbarn auf jedenfall illegal und das Baumt könnte vermutlich den Rückbau fordern. Hierfür würden wir Ihnen im Zweifel raten, einen Fachanwalt oder einen Bausachverständigen zu Rate zu ziehen. üblicherweise braucht es für Terrassen gewisse Abstandsflächen. Grundstäzlich erscheint uns das zulässig zu sein. Unser Nachbat war hier schon vor vielen Jahren zur Tat geschritten und hat diese über die ganze Hausbreite von 6,00m *4,00m verbreitert. Bei einem Abriss müsste sich ein Naubau an die geltenden Gesetze und Bebauungspläne halten. in den jeweiligen Landesbauordnungen sind auch diverse Ausnahmen für die Abstandsflächen genannt. In anderen Fällen ist es einfach so, dass er einem Hobby frönt, von dem er weiß (oder denkt), dass du es nicht genießen würdest oder das nicht einfach geteilt werden kann.“, 14. Seitlich zu den Nachbargrundstücken wird nämlich nur ein Abstand von 3m vorgegeben. 1, Satz 1) sind spezielle Brandwände erforderlich, wenn die Abschlusswand näher als 2,50 Meter zur Nachbargrenze steht, es sei denn, es ist ein Abstand von mindestens 5 Metern zum bestehenden oder künftigen Gebäuden nach baurechtlichen Vorschriften gesichert. Einliegerwohnung? Hallo.Wir haben ein Haus von 1936 gekauft, das daran angrenzende jüngere Haus hat hinter dem Haus entlang seiner Garage die Regenrinne auf unserer Grundstücksseite auf 6 Meter gelegt.Also an dessen Garagenrückwand.Diese hängt jedoch auf unserer Seite, über der Grenze.Das war schon so.Sieht unmöglich aus, stört uns auch.Wie kommt man auf sowas?Wir wollen dort eine Terasse bauen.Darf er das einfach?Muss das nun so bleiben?Oder können wir eine Entfernung veranlassen? Natürlich haben wir zugestimmt. Ich wohne in BW in einem Ortskern, für den es keinen Bebauungsplan gibt ! eine Kontaktsperre ohne weitere Ankündigung vollzogen hat. Leider hat sich herausgestellt, dass sie mich damals auch schon sehr gut fand…Chance vertan. Über uns,
Nachbarschaftsrecht in Bayern und wo kann man diese finden. Fehlt diese, kann man auch im Bauamt nachfragen. Gibt es da irgendwelche Tipps? Einer Entschädigung anzuwenden sind und wie hoch diese sein sollte. Wer vermutet, dass der Nachbar die Abstandsflächen verletzt oder unerlaubt bis an die Grundstücksgrenze baut, sollte sich an das zuständige Bauamt wenden und sich im Zweifel auch einen Anwalt suchen. Die Straßenverkehrsordnung ist in diesem Punkt zwar eindeutig, aber nicht konkret: Der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug muss so groß sein, dass der Fahrer das eigene Auto auch dann problemlos anhalten kann, wenn der Vordermann unerwartet abbremst. 3x8m direkt bis an unsere Grundstücksgrenze zu bauen. Wurdest Du jemals diskriminiert/benachteiligt? Um meinen Plan umzusetzen werde ich das alles abreißen und neu bauen. Der Nachbar darf übrigens an Gebäude, die auf der Grenze stehen, direkt anbauen. Die Bude bei uns soll nach den Vorbereitungen, der Beräumung direkt an die Grundstücksgrenze angrenzend hinten in die Ecke zum Wirtschaftsweg stehen. Die beiden Stützen sind 3m von der Straßengrenze entfernt. Am besten, Sie erkundigen sich bei Ihrer Gemeinde. Vermutlich darf das Gebäude Ihres Nachbarn also nicht direkt an der Grundstücksgrenze stehen, auch dann nicht, wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Wie hoch ist diese dann letztendlich ? Welche Strafen drohen nach einer Abstandsmessung? Sie sollten am besten einfach beim zuständigen Baumat nachfragen. ich glaube nicht, dass sie sich ganz von mir geistig gelöst hat... Alles erscheint mir sehr gezwungen, da ihr Leben zu viel Veränderungen aufwirft und ich ihr nicht mehr ganz die Stütze war sondern meine eigenen Probleme hatte und mein eigenes Leid beklagt habe. Er darf also keine Löcher in Ihre Garagenwand bohren o.ä. Wie sieht da die Lage aus ? Mit Fragen, wie einzelne Gesetze gegeneinander abgewägt werden und ob Sie im Zweifel eines der Rechte durchsetzen könnten, müssten Sie sich an einen Anwalt wenden. So wie ich es verstanden habe, geht es hierbei um die Abstandsflächen. Kümmere dich stattdessen um dich. ein Pavillon ist mehr als nur Deko. Garagen müssen die Muster-Garagenverordnung erfüllen und ggfs. Das heißt, wenn ein Gebäude bis an die Grenze gebaut wird, darf oder muss der Nachbar das auch. Das Haus befindet sich komplett innerhalb der Baugrenze und ist auf der einen Seite noch knapp 6 m von der Grundstücksgrenze entfernt. Anders sieht es aus, wenn Sie ein Carport zwar an der Grenze aber außerhalb der Abstandsflächen bauen wollen. Bitte gebt mir einen Rat. ich bräuchte einen Rat. Ich baue ein Einfamilienhaus in Brandenburg. Die Nachbarn wollen aus Brandschutzgründen die Verlegung der Mülltonnen. Im EG möchten wir die Konstruktion vom Schlosser aufarbeiten lassen und eine kleine Treppe anbringen, um in den 80cm tiefer gelegenen Garten zu gelangen. „Ich sehne mich danach, der Herrscher über den ganzen Kosmos zu sein.“, 12. Firsthöhe 9,00 Meter ab OK Straße betragen darf. „Ich brauche nur etwas Freiraum. Wir möchten ein Ganzjahres-alu-Anstellpavillion (alle 5 Füße kommen in den Boden) mit 4 Meter Breite, 3 Meter Breite und eine dynamische Höhe von 2,55m bis ca 2,11m (nach vorne abfallend) anbringen. Kann ich dagegen etwas. Können Sie mir helfen? Ursprünglich sollte diese mittig am Haus erstellt werden (25cm von der Hausgrenze zum Nachbarn), wir bekamen aber den Hinweis, sie müsste an der Grenze zum Nachbarhaus erstellt werden. Eine Baugenehmigung wurde damals nicht eingeholt und ich habe auch keine Unterschrift geleistet. Daher werden der Nah- und der Fernbereich der Messstelle meist durch zwei Videokameras dokumentiert. Wenn nein, können Sie eine (kostensparende) Bauvoranfrage stellen und bei einem positiven Bescheid dann intensiver in die Planung einsteigen. wir möchten an eine vorhandene Terrasse die wir aktuell über eine angebaute Treppe in 1,50m Tiefe erreichen eine Terrasse anbauen , die dann aber auf Höhe der Wohnstube zu erreichen ist , also in etwa 1,50m Höhe. In Ihrem Falle überschreiten Sie diese Ausnahmeregelungen. Mein oberer Nachbar mit seiner Garagenzufahrt liegt 1m höher als mein Hauszugang, gestützt durch eine Hangmauer; der Grenzabstand beträgt 3m. Hammerschlags Recht. Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass ich in der Lebenshilfe eine passende Partnerin finde? Wir selbst können die Lage daher nicht einschätzen und würden Ihnen empfehlen, sich durch einen Bausachverständigen beraten zu lassen oder bei der Baubehörde vor Ort nachzufragen. Was machen die Männer während einer Auszeit oder Beziehungspause? Die Abstandsflächen dienen dem Brand- und Immisionsschutz. Werden die vorgeschriebenen Abstandsflächen unterschritten, bedeutet das üblicherweise, dass der Nachbar (also Sie) die notwendigen Flächen auf sein Grundstück übernommen hat. Die Eingangstür befindet sich an der Seite ca. Abstandsflächen benötigen solche Bauwerk nicht. Das heißt: wenn die Grenze von beiden Seiten bebaut wird. Ich und meine Nachbarin planen beide an der Grundstücksgrenze zu einander eine Garage und einen Schuppen zu errichten, Gesamtlänge ca 10,5 m. Das ist ja bei Bauhöhe bis 3 m Höhe erstmal genehmigungsfrei. Sie sollten mal beim Baumant nachfragen oder einen Anwalt um Rat bitten. Jetzt ändern sich die Eigentumsverhältnisse bei dem Nachbar und der neue Besitzer ist der Meinung, wir hätten die gesamte Hausseite in einer brandsicheren Ausführung herstellen müssen. Was meint ihr: Sollte ich ihr bald schreiben (und evtl nach einem Treffen fragen) oder vorerst weiter Abstand halten? Angenommen man ist in einer Beziehungspause, weil der Mann Mist gebaut hat, die Frau will ihn nicht verlassen aber braucht Abstand und schlägt eine Beziehungspause vor. Wir wollen uns ein zweites Carport bauen, wieder innerhalb einer Abstandsfläche jedoch an einer anderen Grundstücksgrenze als an dener wo unser 1.Carport gebaut wird, die Länge beträgt 6 m, d.h. in Summe wäre die Gesamtlänge der Bebauung in der Abstandsfläche an 2 verschiedenen Grundstücksgrenzen 14,5m. Direkt vor meinem Fenster, was 2m von der Garage entfernt ist. Beispielsweise ist nicht in jedem Bundesland und nicht in jedem Fall ein Wärmedämmverbundsystem mit einer Dicke von mehr als 20 Zentimetern erlaubt. 4 m und zum Haus ca. das lässt sich leider nicht allgemeingültig beantworten. Dort sollte das kein Problem sein. Quasi in der Ecke unseres Grundstücks. Mir geht es um die Errichtung einer hohen Außentreppe auf dem Nachbargrundstück. Wenn der Nachbar sein Carport regendicht haben möchte, muss er ihn eben regendicht bauen und dann sollte auch das zusätzliche Wasser, das vom Dach abläuft, kein Problem sein. In solchen Fällen kann ein Terrassendach üblicherweise gebaut werden. Das Aus an Kommunikation bedeutet über kurz oder lang auch das Aus der Beziehung. Die Dachneigung ist kleiner als 45 Grad und wird nur zu einem Drittel angerechnet. Wo Parkplätze eingerichtet werden dürfen und wo nicht, ergibt sich üblicherweise aus dem Bebauungsplan. Darf eine Garage in dieser Höhe überhaupt gebaut werden? Ihr Nachbar darf sein Holz auf seinem Grundstück aufbewahren - allerdings so, dass dabei nicht das Eigentum anderer beschädigt wird. Darf ich obererdig angrenzend zu seiner Wand bauen? Bitte verstehen Sie jedoch, dass wir keine Rechtsberatung leisten dürfen. Das Haus ist 5,80 Meter hoch, plus eine Dachhöhe von 3 Metern. Das ändert sich nie. Habe was in der LBO gelesen, daß man bei Wänden die bis 5 Meter breit sind, nur 2 Meter Grenzabstand braucht. Hallo, wir planen, auf unserem Grundstück (ohne Bebauungsplan, voll erschlossen) einen Minibungalow zu bauen (36qm Wohnfläche). Wir dürfen und können keine Rechtsauskunft leisten. Dazu gehören bspw. Wie ist die Rechtslage? Also 3 meter Wandlänge zu Nachbar 1 und 3 meter Wandlänge zu Nachbar 2. Unser Garten ist nur 100qm groß und wir haben 1+2 Etage Balkone mit 1,40m Tiefe .Die neue Doppelhaushälfte nebenan hat aber 2m tiefe Balkone so daß die zukünftigen Nachbarn unser ganzes Grundstück und Balkone einsehen kann und wir keine privatsphäre mehr haben . mit weniger Abstand als 5/10 des halben Tachowerts. besseren Verständnis: Das Wohngebäude mit den Außenmassen 14 m x 10 m steht ca. Nähere Infos erhalten Sie ggfs. leider hat mein Nachbar ohne Info Baubeginn u.a. der Umgebung anpassen. bzw. Am besten, Sie rufen mal beim Bauamt an und klären ihr Anliegen dort. Wir fragen uns, ob er das so einfach darf, finden auch keine Infos über heckenanbau an bebauter grenzbebauung. Zum Nachbargrundstück müssten dann mindestens 3,40 Meter Abstand gehalten werden. Sie ist vielleicht nicht bereit schon über Kinder zu sprechen oder sie findet einfach, dass ihr mehr Zeit braucht, um euch gut kennenzulernen. Anders sieht es bei einem Doppel- oder Reihenhaus aus. Durch ein Terrassendach verändert sich die Ausgangslage nicht. Die Baurechtsbehörde kann hiervon Ausnahmen zulassen, wenn Ruhe und Würde des Friedhofs nicht wesentlich beeinträchtigt werden und polizeiliche Gründe nicht entgegenstehen. Bevor Sie ein Carport an die Hauswand schrauben, sollten Sie schon aus eigenem Interesse sichergehen, dass die Wand das Carport auch tragen kann. Meine Frage wäre, ob er nicht eine Abstandsfläche hätte einhalten müssen?