Holz hat eine antibakterielle Wirkung. Für unterwegs eignet sich eine Brotbox, wie sie vor allem in der Schule oder im Büro gern zum Einsatz kommt. Es ist bei jedem Brotbehälter wichtig, auf Sauberkeit zu achten. Vollkornbrot können Sie sogar einige Wochen aufbewahren. Dass diese Vorgehensweise nichts mit einkochen zu tuen hat sieht man auch an der Empfehlung es im Kühlschrank aufzubewahren und in wenigen Wochen zu verbrauchen. So bleibt das Brot saftig und die Kruste lange knusprig. Semmelwürfel. Der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks gibt für die unterschiedlichen Brotsorten folgende Richtlinien bei einer Lagerung bei 18 bis 22 Grad zur Haltbarkeit an. 13.265 Beiträge (ø1,85/Tag), Mitglied seit 18.01.2004 Von einer Stelle direkt am Fenster wird ebenfalls abgeraten: Der Luftzug sorgt dafür, dass das Brot schneller an Feuchtigkeit verliert und trocken wird. Wenn du geschnittenes, verarbeitetes Brot hast, kannst du es in seiner originalen Plastikverpackung lassen. Ungekühlt darf man Semmelknödel-Teig nicht länger als 2 Stunden liegen lassen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und die Zwiebel sehr fein würfeln. Nach dem Auftauen schmeckt es wie frisch, trocknet aber danach schneller aus. Brot richtig aufbewahren: meine Empfehlung! Dann hätte ich jetzt nicht meine ganze Arbeitsplatte mit Brotwürfeln belegt. Vielleicht braucht es nur ein paar Sekunden, je nach Dicke des Brotes und Stärke der Mikrowelle. Getränke & Sauce, Gemüse mit X am Anfang (Liste mit vielen Bildern), Zitronen einlegen (geniale Tipps & einfaches Rezept), Spargel einlegen (geniale Tipps & einfaches Rezept), Leberwurst einkochen (geniale Tipps & einfaches Rezept), Die 4 besten Grillkurse in Erfurt & Umgebung (Favoriten), Die besten Grillkurse in Rostock & Umgebung (Bestenliste), Zwiebelkuchen Beilagen: Das passt – inkl. Sie nehmen auch die Feuchtigkeit vom Brot auf, geben sie aber nicht mehr ab. Brot lässt sich sehr gut einfrieren und so mehrere Monate haltbar machen. Hart gewordenes Brot lässt sich zu Semmelbröseln verarbeiten, die – luftdicht verschlossen – einige Wochen haltbar sind. Knödel mal anders - Rote Rüben Knödel mit köstlicher Nussbutter und Bergkäse hergestellt mit knusprigem Semmelwürfel Knödelbrot von LAND-LEBEN. Ein Brottopf aus Ton oder Keramik nimmt über seine unglasierte Oberfläche Wasser auf und transportiert es nach außen. Liebe Grüße! Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Umgebungstemperatur, desto schneller wird das Brot altbacken. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Traumküche im Küchenstudio planen und Vorteile sichern. In welcher Region sollen wir Top-Angebote für Sie suchen? In den Backofen auf der mittleren Schiene schieben und für zwei Stunden einkochen. Insofern ist die Brotlagerung in Holzkästen heute auch nicht mehr zu empfehlen, zumal der Schimmelschutz (als weiterer zu berücksichtigender Faktor bei der Brotlagerung) bei Lagerung auf Holz nicht optimal ist. Doch stimmt das auch? Es tut sich viel bei Alnatura. Meist wird es jedoch nicht so weit kommen. Es kann außerdem gut mit Wasser angefeuchtet und einige Minuten im Backofen aufgebacken werden. Nur so schmeckt es nach dem Auftauen lecker. Dieser Artikel wurde 32.905 Mal aufgerufen. Plastiktüten sind dagegen keine gute Wahl zur Brotaufbewahrung. Verwahre das Brot bis zu zwei Tage bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht auf, um es noch verwenden zu können. Ein klassischer Brottopf (auch unter der geschützten Marke „Römertopf“ im Handel) schützt vor Trocknung durch Luftzirkulation. Dies ist ein optimales Klima für Schimmelpilze. Da der Teig Milch enthält, werden die eingekochten Knödel am besten im Kühlschrank oder in kühlen Räumen (unter 10 °C) aufbewahrt, damit sie nicht verderben. Werfen Sie auf jeden Fall das restliche, schimmelige Knäckebrot sofort weg, damit dies nicht noch einmal passiert. Die Retrogradation kann nur durch Einfrieren verhindert bzw. Die robusten Boxen sind häufig spülmaschinenfest. Dazu zählen Brote mit einem hohen Anteil an Roggen, Vollkorn oder Schrot, wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. informiert. Brot zum Verzehr auftauen Daher wird Weißbrot zum Beispiel schneller trocken als ein Vollkorn-Schwarzbrot. Wenn es sich doch nur länger frisch halten würde. Geht das mit Milch oder Eiern? Sie trocknen durch den hohen Weizenanteil schneller aus. In einem hochwertigen Kasten aus Holz kann das Brot gut atmen, beispielsweise aus Zirbe, Bambus oder Birke. Die ideale Aufbewahrungsart für Brot ist der Brotkasten. Brot, das trocken und langweilig geworden ist, muss man natürlich nicht wegwerfen. Wenn das Brot schimmelt, sollten Sie es komplett entsorgen. Wir möchten die Erkenntnisse bzw. Die gewählte Sorte beeinflusst ebenso die Haltbarkeit. Dabei sollte man auch alte Brotkrümel entsorgen, da sich darauf schnell Schimmel bilden kann. Für die Spülmaschine eignen sie sich nicht. Bei Weckgläsern die Klammern entfernen und sich versichern, dass der Deckel fest sitzt. Das Knäckebrot würde dadurch zu viel Feuchtigkeit aufnehmen und labbrig werden. Brot im Laib sollte immer langsam bei Zimmertemperatur aufgetaut werden. Dadurch trocknet es nicht zu schnell aus und eine Schimmelbildung wird verhindert. Sie sind einfach selber zu machen und außerdem eine gute Idee, um Brotreste zu verwerten. Tipp: Den Brotkasten einmal pro Woche mit Essig auswischen, um Schimmelsporen abzutöten. Grundsätzlich gilt: Dunkles Brot hält länger frisch als helles. Falls notwendig, den Glasrand mit einem sauberen Tuch reinigen, und anschließend die Gläser verschließen. Widerstehe der Versuchung, gefrorenes Weißbrot in der Mikrowelle aufzuwärmen. Anzeichen für einen Schimmelbefall sind ein bitterer Geschmack. Als Knödelbrot verwenden wir unser Keto Bauernbrot mit Hefe ohne Milchprodukte, aber ohne Brotgewürz und ohne Goldleinsamen. würde das Eiweiß unschön degenerieren und “ausblühen” lassen, ähnlich wie bei zu hoch erhitztem Fisch. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Sie können Brot auch leicht selbst backen und können je nach Geschmack unterschiedlichste Variationen kreieren. Der Boden im Inneren ist glasiert und dadurch leicht zu reinigen, während der unglasierte Deckel für den notwendigen Luftaustausch sorgt. Fürs optimale Lagern von Brot eignen sich Brottopf oder Brotkasten, aber auch ein Römertopf am besten. Die Behälter bestehen aus Kunststoff, sind leicht und einfach zu reinigen. Jetzt Brot ist nicht gleich Brot – beim Bäcker gibt es viele verschiedene Sorten. Weckgläser, eine Fettpfanne, eine Auflaufform oder ein tiefes Backblech Am besten abends vor dem Zubettgehen abgedeckt auftauen lassen. Denn bei kühlen Temperaturen wird das Brot schnell trocken. Auch bei Kästen aus Kunststoff muss auf eine ausreichende Belüftung durch Löcher geachtet werden, da das Material keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Er verlängert die Haltbarkeit des Brots um einige Tage. Brotkästen, die weder die eine noch die andere Eigenschaft besitzen, sind zur Brotaufbewahrung ungeeignet. Angebratene Zutaten zusammen mit den Eiern zu den Brotwürfeln geben, die Brotmischung kräftig würzen und alles gründlich miteinander vermengen. Brot kann man auch ohne Brotkasten aufbewahren. Bei zu kalten Temperaturen verliert der Laib schnell an Frische sowie Geschmack und wird pappig. Wer keinen EKA besitzt sollte das einkochen im Topf vor dem Backofen vorziehen. Wäre es nicht auch möglich, die Flüssigkeitsmenge erwas zu erhöhen und die Knödel wie Kuchen im Glas zu backen? Eine Zimmertemperatur von 18 bis 22 Grad ist ideal. Das Material ist leicht zu reinigen, aber nicht immer geschmacksneutral. Für viele ist er nicht mehr wegzudenken. Weitere Informationen. Die Feuchtigkeit kann hier nicht entweichen, das Brot bleibt nur sehr kurz frisch und fängt sehr schnell an zu schimmeln. Vielleicht nennst du ja auch eine größere, gut schließende Blechdose dein eigen, z.B. Viele Sorten schmecken nach einer Runde im Toaster wieder richtig lecker. Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Rezepttipps, Gewinnspiele, Mitmachaktionen und mehr. Frisches Brot können Sie (bei mindestens drei Sternen, also -18 Grad Celsius) auch wunderbar über mehrere Monate einfrieren. Wir helfen Ihnen, für Ihre Wünsche das passende Küchenstudio in Ihrer Nähe zu finden. Durch traditionelle Backverfahren hat das Bäckerbrot meist eine stärkere Kruste, die es vor dem Austrocknen schützt. Das Brot trocknet im Kasten aus Vollholz jedoch schneller aus, da die entweichende Feuchtigkeit vom Holz aufgenommen wird und das Raumklima im Inneren trocken ist. Du kannst es auch statt im Toaster im Ofen wieder aufbacken. Mit diesen Tipps kann man Schimmel bei Brot vermeiden: Nun könnte man meinen, dass man Schimmel bei Brot vermeiden kann, wenn man es im Kühlschrank lagert. Auch interessant: Die ideale Luftfeuchtigkeit und Temperatur für jeden Raum. Dann kann das Brot atmen, da die Feuchtigkeit zirkuliert. Durch das Material und die Luftlöcher kann das Brot länger als sieben Tage frisch bleiben, ohne hart zu werden oder zu schimmeln. Frisches Brot, belegt mit Wurst oder Käse, ist eben eine feine und vor allem leckere Sache. lg Rosi, oh und die Mehlmotten, die wir mal hatten, sind in Mehl, Grieß und Müsli gegangen, die Semmelbrösel wollten sie interessanterweise nicht. Online, im Einzelhandel, beim Discounter, im BIO-Markt und im…, Frisch, selbstgemacht und lecker! Wenn du zu viel Brot hast, das du nicht innerhalb der nächsten paar Tage aufbrauchen wirst, dann lege es in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel ins Tiefkühlfach und taue es nach Bedarf auf, indem du es für mindestens 5 Minuten bei Raumtemperatur liegen lässt. Die genannten Angaben gelten allerdings nur bei der richtigen Lagerung des Brotes. Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion, Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für. Dann benötigt er – wie die Modelle aus Kunststoff und Edelstahl – Luftlöcher für den Luftaustausch. 1.250 Grad zu Steinzeug gebrannt und innen mit Salz glasiert, so dass der Schimmelpilz keine Chance hat, seine Sporen abzulegen. Damit die Semmelknödel im Glas lange haltbar sind, ist es wichtig, beim Einkochen sauber zu arbeiten und vorher die Gläser zu sterilisieren. Alternativ werden auch Brotkästen empfohlen, die nicht komplett dicht sind und einen Luftaustausch zulassen. Erfahren Sie, wie Sie helfen können, das Datum zu verschieben. Achten Sie dennoch immer darauf, dass Sie keine schimmligen Lebensmittel verzehren. Eine bis zwei Wochen sind möglich. Wie Lange Knödel Aufbewahren - Wir haben 4.947 schöne Wie Lange Knödel Aufbewahren Rezepte für dich gefunden! nachmachen und genießen. Einzige Ausnahme: Wenn es im Sommer feucht-warm ist, können Sie Brot und Brötchen im Kühlschrank lagern. ‎Bio Semmelwürfel Knödelbrot : Zusatzstoffe ‎keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden : Allergie-Informationen ‎Enthält: Weizen : Stückzahl ‎750.0 gramm : Aufbewahrung ‎Trocken lagern. Diese saugt die Feuchtigkeit auf. Wegen der nur mäßigen aber dafür langen Erwärmung wird das Lebensmittel trotzdem vollständig durcherhitzt, und es entsteht auch dass gewünschte Vakuum. 60 Zwischen Spessart und Karwendel Semmelknödel - der oberbayerische Knödel-Klassiker Knödel wurden lange Zeit nicht aus Kartoffeln, sondern aus Brot und Getreide gemacht - mit Fleischstücken drin, wenn man gerade welche hatte. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Rezepte, Nachhaltigkeits-Tipps, Mitmachaktionen, Gewinnspiele und mehr. Ideal sind hier Tüten aus Papier, wie man sie auch beim Bäcker bekommt. Einige verderben nicht so schnell wie andere. Hallo Ihr Lieben, ich habe die Resteverwertung noch etwas optimiert und als Flüssigkeit den Sud meines gekochten Gemüses (Kartoffeln und Karotten) vom Vortag verwendet. Vereinbaren Sie jetzt kostenlos und unverbindlich einen Termin. Der folgende Ratgeber gibt gute Tipps, wie es am besten aufbewahrt wird und welche Materialien sich eignen. Hat Lidl Knödelbrot? Bitte probieren Sie für eine verbesserte Darstellung einen anderen Browser auf Ihrem Gerät aus. PRODUKTBESCHREIBUNG Das glutenfreie Knödelbrot von Backwaren Richter eignet sich hervorragend zum Knödel machen oder als Croutons in der Suppe oder zum Garnieren von Salat. Du brauchst das Knödelbrot nicht extra trocknen ... Das stimmt - einfrieren wäre am einfachsten. Schneide das Brot vor dem Einfrieren in mundgerechte Stücke und taue dann nur die Portionen auf, die verbraucht werden. Wenn sich einmal Botolintoxin gebildet hat, hilft auch das erneute Erhitzen nicht mehr. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Brot einzufrieren. Diese können dann nach Bedarf entnommen werden. Hierbei gibt die Stärke das beim Backprozess gebundene Wasser wieder ab. 1.864 Beiträge (ø0,26/Tag), Mitglied seit 22.06.2004 Jetzt bei PAYBACK anmelden und Punkte sammeln, We Care: Verantwortung entlang der Lieferkette, Ein Brotlaib bleibt im gefrorenen Zustand. Einzelne Brotscheiben oder andere gefrorenen Backwaren, wie Brötchen oder Brezeln, können mit etwas Wasser benetzt direkt aus der Gefriertruhe im Ofen oder auf dem Toaster aufgebacken werden. wikiHow's Kontroll-Management Team prüft die bearbeiteten Inhalte sorgfältig, um zu garantieren, dass jeder Einzelne den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Von der Küchenform über die Ausstattung bis zum Liefertermin: Unser Online-Küchenberater führt Sie in wenigen Schritten zu Ihrer Traumküche. Die Brotkästen punkten mit einer hochwertigen Optik und dank der offenen Poren mit einem sehr guten Klima. Den Brotkasten oder Brottopf sollten Sie anschließend entleeren und mit einer Mischung aus Wasser und Essig gründlich reinigen. Gerne nehmen die Kolleginnen und Kollegen der Bäckerei-Theke Ihre Vorbestellung auch telefonisch entgegen. So musst du es nicht schneiden, wenn es gefroren ist, und nach dem Auftauen ist es oft schwierig zu schneiden. Website der Ministeriums für Ernährung in Baden-Württemberg. Die Zubereitung im Dampf dauert zudem nur 60 Minuten. Die beste Möglichkeit, Brot in gutem Zustand zu halten, ist, es einen oder zwei Tage bei Zimmertemperatur aufzubewahren und dann einzuwickeln oder für längerfristige Aufbewahrung einzufrieren. Welche Nährwerte stecken in der Süßkartoffel? Sie können das Knäckebrot nach dem Öffnen der Packung auch in Zip-Lock Beutel geben. Schimmel kann verschiedene Gründe haben. Informieren Sie sich über die konsequente Nachhaltigkeit von Alnatura. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. Wenn es um die Aufbewahrung von Brot geht, ist der Kühlschrank dein größter Feind. Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen. 1.080 Beiträge (ø0,22/Tag), Mitglied seit 25.03.2010 Das Knäckebrot würde dadurch zu viel Feuchtigkeit aufnehmen und labbrig werden. Eine Ausnahme stellt dar, wenn es im Sommer in der Wohnung zu heiß und zu feucht ist, denn ein trockenes Brot ist besser, als wenn es verschimmelt. Wenn du dein Brot in einer Papierhülle bekommen hast, nimm es heraus und wickle es zum Aufbewahren in Plastik- oder Aluminiumfolie. Tipp: Vor dem Verzehr für ein bis zwei Minuten ins vorgeheizte Backrohr (200 - 220° C) geben, evtl. Finde was du suchst - unkompliziert & schnell. Etwas besser eignen sich Papiertüten oder ein wiederverwendbarer Brotbeutel. Brot bei Raumtemperatur verwahren, im Kühlschrank wird es schnell trocken. Mir fielen, glaube ich, für eine ganze Woche unterschiedliche Knödelgerichte ein: Oh weh - jetzt wird es wirklich langsam eng mit dem Knödelbrot, bei den vielen tollen Ideen, Hallo Brunhilda, die Rote-Beete-Knödel aus Gusto.at sind ein Traum hab das auch mal abgewandelt anstatt des Graukäses einen Krenfrischkäse als Kern eingearbeitet. Übriggebliebene Semmeln oder anderes Weißbrot, so lange es sich noch schneiden lässt, in kleine Würfel zerteilen und dann getrocknet in einer Dose aufbewahren. Liebe Grüße! Genießen Sie Kaffee-Klassiker, wie Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino, heiße Schokolade oder Tee – natürlich in gewohnter Alnatura Bio-Qualität. Raumtemperatur hingegen ist perfekt, um Brot zu verwahren. Deutschland ist des Land des Brotes mit mehr als 300 Sorten. Stoffbeutel, wie beim Brotbeutel, eignen sich daher nur bedingt. Finden Sie hier Ihren Markt mit Kontaktdaten. Die Knödel müssen im geschlossenen Glas garen, weil sie sonst austrocknen würden, es wären dann eher kleine Aufläufe als Knödel. Idealerweise wird der Brotkasten mindestens einmal wöchentlich mit Essigwasser gereinigt, da Brotkrümel und Feuchtigkeit die Schimmelbildung begünstigen. Von Holz über Metall bis hin zu Keramik – den Brotkasten, auch Brottopf genannt, gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien und Ausführungen. Ein Brot aus Weizen ist im Vergleich nur wenige Tage haltbar. In unserem Praxistest haben wir uns 3…, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. dem Semmelknödel und auch für Aufläufe. Die Belieferung der Märkte erfolgt durch regionale Bäckerei-Partner. Aufbewahrung im Brotbeutel (Leinensack oder Brotnetz) lagern: Hierbei funktioniert die Lagerung des Brotes wie auch in der Bäckertüte. Doch wie sieht es mit der Haltbarkeit von Knäckebrot aus? Das gleiche gilt auch für die Mikrowelle. Die Feuchtigkeit staut sich, da sie nicht entweichen kann. Zumal man dafür nicht lange in der Küche stehen muss – ein großer Vorteil für alle, die den ganzen Tag arbeiten und am Abend lieber entspannen möchten, statt stundenlang den Kochlöffel zu schwingen. Das Papier nimmt die Feuchtigkeit auf, die vom Brot abgegeben wird. Sie können es in diesem Fall aber im Backofen oder im Toaster kurz aufbacken. Ob Anfänger oder Profi: So stellen Sie Ihr eigenes Brot her – mit Rezepten und praktischen Tipps. Auch im Kunststoffbeutel kann Brot anfangen zu schwitzen und sich somit Schimmel bilden. Leider kann in Ihrem Browser unsere Website nicht korrekt dargestellt werden. Vor allem im Sommer kann es jedoch schnell passieren, dass Brot schlecht wird und schimmelt. Um mir möglichst passgenaue und relevante Inhalte zuzusenden und den Newsletter-Service stetig zu verbessern, wird Alnatura meine oben eingegebenen Daten sowie mein Nutzungsverhalten (Öffnungs- und Klickverhalten im Newsletter) auswerten.". Es hält sich bedeutend länger als Semmeln, Brötchen oder herkömmliches Schwarzbrot. Denn bei falscher Lagerung kann Brot schnell anfangen zu schimmeln. Der folgende Ratgeber gibt gute Tipps, wie es am besten aufbewahrt wird und welche Materialien sich eignen. hinzu – dies war der ursprüngliche Grund für die Lagerung in Brotkästen, sollte heute aber keine Rolle mehr spielen. Schimmliges Knäckebrot darf auf keinen Fall verzehrt werden. 16.367 Beiträge (ø2,28/Tag), Mitglied seit 12.02.2009 Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. Lebensmittel nicht in leeren Eisdosen aufbewahren, Die ideale Luftfeuchtigkeit und Temperatur für jeden Raum. Wenn dies der Fall ist, solltest du das Brot direkt einfrieren, nachdem du so viel davon gegessen hast, wie du willst, während es noch frisch ist. Sie können jedoch mehr als vier Kilogramm wiegen und schneller Zu Bruch gehen. Daher ist der Kühlschrank kein guter Ort für die Brotaufbewahrung. Bild 3: Im Backrohr warmhalten. Generell müssen Sie jedoch nicht behandelt werden, da sich etwaige Symptome in kürzester Zeit von selbst legen. Das klappt vor allem mit Weiß- oder Toastbrot. Einen ganzen Laib können Sie drei bis vier Monate einfrieren, einzelne Scheiben bis zu drei Monate. Auch interessant: Lebensmittel nicht in leeren Eisdosen aufbewahren. 270 Beiträge (ø0,04/Tag), Mitglied seit 30.11.2013 mit Wasser besprühen. Die Plastiktüte ist ungeeignet, denn das Brot kann darin nicht atmen. In jedem Fall sollte der Gefrierschrank auf -18 Grad Celsius eingestellt werden. Weitere Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen. einkochen? Pumpernickel, Roggen- oder Mehrkornbrot: Die belegte Stulle ist hierzulande kaum wegzudenken. Dies beschreibe ich im Beitrag Frischhaltung von Brot, Weitere Quellen zum Thema Brot aufbewahren im Internet: – Website des Deutschen Brotinstituts – Website Innungsbäcker.de – Website der Ministeriums für Ernährung in Baden-Württemberg, Warum es viel gesünder ist, Getreide in Form von Brot zu essen statt roh…, Beitrag über eine wahre Begebenheit und einen enttäuschten Journalisten…, Von früheren Brot-Hochkulturen zur modernen Bäckereitechnologie…, Warum es keine gute Idee ist, alt gewordenes Brot in den Müll zu werfen…, Warum das Buch „Weizenwampe“ nach Meinung von Experten höchst unseriös ist…, Ein Blick in den Brotkorb sagt viel über Bildung, Einkommen und Gesundheit aus…. Entdecken Sie die besondere Bio-Qualität der Alnatura Produkte. Getränke& Sauce, Erfahrungen mit der Braubox von Besserbrauer, Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres. Kann ich Brot und Brötchen im Alnatura vorbestellen? Römertopf Brottopf MAXI aus natürlicher Keramik, Aufbewahrungsbehälter aus Ton 6,5 Liter, Römertopf Brottopf aus natürlicher Keramik, Brotkasten Aufbewahrungsbehälter aus Ton 6,5 Liter, Brottopf Keramik oval Steingut Carl Tode Brotkasten 36,5x25x20 Steintopf, Brabantia Rollbrotkasten/Matt Steel Fingerprint Proof, Philips Küchenmaschine Viva Collection im Test.